Seite 1 von 1

Sachs 505/2, Welche Kupplungslamelle und Ausgleichscheibe?

Verfasst: 17.07.2016 21:15
von Max Bauernfeind
Hallo Leute :)

Ich bin über den Youtube-Kanal von Dieter Koop auf dieses Forum hier gestoßen und hoffe, dass ihr mir bei meiner Frage helfen könnt.

Kurz zu meiner Situation: Ich bin gerade dabei das alte Mofa meines Vaters auf Vordermann zu bringen und habe bereits den Motor geöffnet und inspiziert. Bevor ich jetzt allerdings wie wild Ersatzteile bestelle, wollte ich mir sicher sein, dass das alles zumindest in der Theorie funktioniert. Ungereimtheiten gab es erst jetzt bei der Kupplung, da es ja anscheinend x Varianten seitens Sachs gab und ich mir nicht sicher bin, was ich da jetzt am Besten mache...

Die Kupplung war in einen Sachs 505/2D CM (Baujahr 1984, wenn ich mich nicht täusche) eingebaut und besteht aus drei Außenlamellen, wobei zwei davon 3,4mm und eine 3,35mm dick sind. Die 3,35mm dicke ist vermutlich einfach abgenutzt. Deswegen würde ich mir drei mal 3,3er Außenlamellen bestellen und die Differenz 0,3mm mit einer Ausgleichsscheibe kompensieren. Nur wo darf ich diese Scheibe einsetzten? Und warum machen in der Kupplung wenige Zehntel einen so großen Unterschied, obwohl man doch den Gewindestift hat, der auf die Druckschale drückt und mit dem man diese paar Zehntel doch locker ausgleichen könnte?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten ;)

LG Max

Re: Sachs 505/2, Welche Kupplungslamelle und Ausgleichscheib

Verfasst: 17.07.2016 21:34
von carinona
warum nicht 3,5mm lamellen kaufen..
http://www.victoria-oldtimer.de/webshop ... e90ca39167

ansonsten ausgleichsscheiben 0,6mm unter die mutter
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... ules-prima

vermute mal das es 3,5mm lamellen waren wenn du richtig gemessen hast
warum solltest du sonst wegen 0,05mm ne lamelle erneuern....


warum spielt das so ne rolle?
weil sich die tellerfeder zuweit entspannt dann dann beim einkuppeln zu wenig druck auf die lamellen entsteht

der gewindestift macht gar nix, er stellt nur den weg vom kupplungsgriff ein, bzw dessen leerspiel

Re: Sachs 505/2, Welche Kupplungslamelle und Ausgleichscheib

Verfasst: 18.07.2016 22:06
von Max Bauernfeind
Ahh, ok. Wusste garnicht, dass es die gibt!
Gut, dann bestell ich dreimal 3,5mm und pack die unkompliziert ohne Scheibe drauf.

Das mit dem Gewindestift war nach nochmaligem Überlegen eigentlich eh klar... Blöde Frage :D

Vielen Dank für die Antwort und LG
Max

Re: Sachs 505/2, Welche Kupplungslamelle und Ausgleichscheib

Verfasst: 18.07.2016 22:30
von carinona
diese stifte haben mich auch mal verwirrt
son simples prinzip

die druckschale muss die nur weit genug reindrücken können das die hintere platte die feder weit genug wegdrückt
dann ist ausgekuppelt

folglich müssen die stifte vorne immer raussehn