Da ich von der Schrauberlust gepackt bin und durch Dieters Videos inspiriert wurde, und es an der 221 nichts mehr zu machen gibt, habe ich es immer mehr bereut, meinen 505er Sachs letztes Jahr weggegeben zu haben. Deswegen habe ich mir letztes Wochenende einen Sachs 505/2B Motor in den Kleinanzeigen gekauft.
Heute ist er angekommen. In diesem Thread will ich also mein Projekt vorstellen und dokumentieren und Fragen stellen.
Der Motor soll neue Lager und Dichtungen erhalten, um wieder voll funktionsfähig zu sein.
So kam der Motor also bei mir an:
Oberseite, Zündungsseite, Kupplungsseite, Unterseite
Zuerst zum Negativen:
Fehlende Teile sind Zündung, Zündungsdeckel, Kettenritzel, der Ansaugstutzen ist abgebrochen, muss also neu, und natürlich Vergaser und Luftfilter. Kann gut sein, dass auch noch etwas mehr fehlt, aber das fällt mir jetzt gerade spontan ein.
Laut Verkäufer dreht der Motor nicht.
Als der Motor nun also ausgepackt war, habe ich ersteinmal versucht, den Zylinder abzubauen, um zu gucken, ob der Kolben steckt/klemmt.
Dies war allerdings nicht der Fall und nach etwas Hebeln konnte ich den Zylinder abziehen (die Fußdichtung hatte das Ganze etwas verklebt).
Als ich den zylinder abgebaut hatte, habe ich festgestellt, dass Zylinder und Kolben noch gut aussehen.
Die Ursache dafür, dass der Motor nicht dreht, ist die Kurbelwelle. Diese lässt sich nur wenig hin- und herbewegen. Allerdings lässt sie sich wenigstens etwas bewegen, also kann sie nicht allzu festgerostet sein. Dann habe ich noch die Kolbenringe ausgebaut und eigentlich wollte ich den Kolben ganz ausbauen, allerdings habe ich es nicht auf Anhieb geschafft, den Kolbenbolzen mit einer Nuss auszudrücken. Also habe ich etwas Brunox-Turbospray an den Kolbenbolzen gesprüht und dann den Zylinder wieder draufgebaut.
Dann habe ich noch versucht, die Getriebedeckelschrauben zu lösen, weil ich mit denen bei dem anderen Motor vor ca. einem Jahr große Probleme hatte. Diese ließen sich aber mit dem passenden Bit problemlos auf Anhieb lösen. Es scheint, als sei das Gehäuse überlackiert worden, ich habe direkt eine Lacknase gefunden. So kamen die ja nicht aus dem Werk, oder?
Der Zylinder ist übrigens der originale 0213 146 280

Ich bin jedenfalls sehr mit meinem Kauf zufrieden, da ich einen wirklich guten Preis gezahlt habe.
Als Nächstes soll es mit dem Motor zur Autowaschanlage gehen, damit er einmal eine Dusche verpasst kriegt. Dazu werde ich Ein- und Auslass verstopfen, damit kein Wasser in den Motor kommt. Deswegen habe ich auch den Zylinder wieder angebaut. Wenn der Motor dann sauber ist, muss ich gucken, wie ich weiter mache.
Wie ihr ja oben schon gelesen habt, brauche ich noch einige Teile. Habt ihr vielleicht noch etwas, was ich suche, rumliegen und würdet es mir verkaufen wollen? Nochmal als Übersicht:
-Bosch Zündung mit Polrad
-Zündungsdeckel für den 505
-Kettenritzel (wie viele Zähne sind Standard?)
-Ansaugstutzen (welcher Durchmesser? 12 oder 14mm?)
-Bing 85/10/101 (A), gerne Überholungsbedürftig
-Luftfilterkasten mit Innenleben
Außerdem kaufe ich mir natürlich den guten alten Muemi-Dichtsatz.
Ich habe noch eine Frage zu den Schrauben, mit denen die Ankerplatte befestigt wird. Was sind das für Schrauben und wo kriege ich sie her? Gibt's die vielleicht bei moped-parts.de oder bei ähnlichen Shops? Weil ich brauche schließlich auch noch weitere Kleinteile wie z.B. den Polradkeil.
An dich, Dieter, habe ich auch noch eine Frage. In deinem Video zeigst du ja den Abzieher, den du für die Kurbelwellenlager verwendest. So einen würde ich mir auch gerne zulegen. Für welchen Durchmesser muss dieses Trennmesser denn ausgelegt sein? Oder hast du deinen vielleicht sogar im Internet gekauft und kannst mir den Links schicken?
So weit so gut, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Jedenfalls bin ich froh, für die Sommerferien etwas zu Schrauben zu haben

Ist das in diesem Thread mit den Teilesuchen okay oder soll ich einen eigenen Thread im Marktplatz aufmachen?
Erstmal Danke für eure Hilfe und liebe Grüße vom Bodensee,
Jona