Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B *Update: Motor läuft!*

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B *Update: Motor läuft!*

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

Da ich von der Schrauberlust gepackt bin und durch Dieters Videos inspiriert wurde, und es an der 221 nichts mehr zu machen gibt, habe ich es immer mehr bereut, meinen 505er Sachs letztes Jahr weggegeben zu haben. Deswegen habe ich mir letztes Wochenende einen Sachs 505/2B Motor in den Kleinanzeigen gekauft.
Heute ist er angekommen. In diesem Thread will ich also mein Projekt vorstellen und dokumentieren und Fragen stellen.
Der Motor soll neue Lager und Dichtungen erhalten, um wieder voll funktionsfähig zu sein.
So kam der Motor also bei mir an:

Oberseite, Zündungsseite, Kupplungsseite, Unterseite

Zuerst zum Negativen:
Fehlende Teile sind Zündung, Zündungsdeckel, Kettenritzel, der Ansaugstutzen ist abgebrochen, muss also neu, und natürlich Vergaser und Luftfilter. Kann gut sein, dass auch noch etwas mehr fehlt, aber das fällt mir jetzt gerade spontan ein.
Laut Verkäufer dreht der Motor nicht.

Als der Motor nun also ausgepackt war, habe ich ersteinmal versucht, den Zylinder abzubauen, um zu gucken, ob der Kolben steckt/klemmt.
Dies war allerdings nicht der Fall und nach etwas Hebeln konnte ich den Zylinder abziehen (die Fußdichtung hatte das Ganze etwas verklebt).
Als ich den zylinder abgebaut hatte, habe ich festgestellt, dass Zylinder und Kolben noch gut aussehen.
Die Ursache dafür, dass der Motor nicht dreht, ist die Kurbelwelle. Diese lässt sich nur wenig hin- und herbewegen. Allerdings lässt sie sich wenigstens etwas bewegen, also kann sie nicht allzu festgerostet sein. Dann habe ich noch die Kolbenringe ausgebaut und eigentlich wollte ich den Kolben ganz ausbauen, allerdings habe ich es nicht auf Anhieb geschafft, den Kolbenbolzen mit einer Nuss auszudrücken. Also habe ich etwas Brunox-Turbospray an den Kolbenbolzen gesprüht und dann den Zylinder wieder draufgebaut.
Dann habe ich noch versucht, die Getriebedeckelschrauben zu lösen, weil ich mit denen bei dem anderen Motor vor ca. einem Jahr große Probleme hatte. Diese ließen sich aber mit dem passenden Bit problemlos auf Anhieb lösen. Es scheint, als sei das Gehäuse überlackiert worden, ich habe direkt eine Lacknase gefunden. So kamen die ja nicht aus dem Werk, oder?
Der Zylinder ist übrigens der originale 0213 146 280 :thumbup:.
Ich bin jedenfalls sehr mit meinem Kauf zufrieden, da ich einen wirklich guten Preis gezahlt habe.
Als Nächstes soll es mit dem Motor zur Autowaschanlage gehen, damit er einmal eine Dusche verpasst kriegt. Dazu werde ich Ein- und Auslass verstopfen, damit kein Wasser in den Motor kommt. Deswegen habe ich auch den Zylinder wieder angebaut. Wenn der Motor dann sauber ist, muss ich gucken, wie ich weiter mache.

Wie ihr ja oben schon gelesen habt, brauche ich noch einige Teile. Habt ihr vielleicht noch etwas, was ich suche, rumliegen und würdet es mir verkaufen wollen? Nochmal als Übersicht:

-Bosch Zündung mit Polrad
-Zündungsdeckel für den 505
-Kettenritzel (wie viele Zähne sind Standard?)
-Ansaugstutzen (welcher Durchmesser? 12 oder 14mm?)
-Bing 85/10/101 (A), gerne Überholungsbedürftig
-Luftfilterkasten mit Innenleben

Außerdem kaufe ich mir natürlich den guten alten Muemi-Dichtsatz.
Ich habe noch eine Frage zu den Schrauben, mit denen die Ankerplatte befestigt wird. Was sind das für Schrauben und wo kriege ich sie her? Gibt's die vielleicht bei moped-parts.de oder bei ähnlichen Shops? Weil ich brauche schließlich auch noch weitere Kleinteile wie z.B. den Polradkeil.
An dich, Dieter, habe ich auch noch eine Frage. In deinem Video zeigst du ja den Abzieher, den du für die Kurbelwellenlager verwendest. So einen würde ich mir auch gerne zulegen. Für welchen Durchmesser muss dieses Trennmesser denn ausgelegt sein? Oder hast du deinen vielleicht sogar im Internet gekauft und kannst mir den Links schicken?

So weit so gut, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Jedenfalls bin ich froh, für die Sommerferien etwas zu Schrauben zu haben :thumbup:
Ist das in diesem Thread mit den Teilesuchen okay oder soll ich einen eigenen Thread im Marktplatz aufmachen?

Erstmal Danke für eure Hilfe und liebe Grüße vom Bodensee,
Jona
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 23.08.2016 09:35, insgesamt 2-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo Jona,
erst mal Glückwunsch zu Deinem Kauf. Den hätte ich auch genommen. Von dem Schmutz darf man sich nicht abschrecken lassen. Wenn die Kurbelwelle schon ein bisschen dreht kommt der Rest mit den neuen Lagern. Hier ist mal der Link zu dem Trennmesser: http://www.ebay.de/itm/Trennmesser-Abzi ... SwU9xUR5x7. Bei den Ersatzteilen habe ich leider nichts gescheites mehr. Das waren genau die Teile die bei meinem letzten Motor auch gefehlt haben :?
Ich wünsche Dir viel Spaß beim schrauben.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo Dieter,

danke für die Glückwünsche! Den Schmutz finde ich eher positiv, da es dann schon einmal nicht korrodieren kann...
Danke für den Link, das werde ich mir demnächst bestellen :thumbup:
Wegen den Ersatzteilen: Kein Problem, vielleicht hat ja noch Micha oder so etwas rumliegen. Wenn nicht, machts auch nichts, bei den Kleinanzeigen gibt's ja genug. Ich dachte nur, ich frage lieber erst mal euch, bevor ich bei den Kleinanzeigen zuschlage.
Welchen Durchmesser muss denn der Ansaugstutzen haben? 12 oder 14mm? Kannst du mir vielleicht noch was zu den Schrauben, mit denen die Ankerplatte befestigt wird, sagen?

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

naja Muemi-Dichtsatz
er macht etwas wind
ich rate da eher zu dem viton dichtsatz von mopedparts....
zumindest viton an der kurbelwelle
wömbi viton + lager
viton wellendichtringe für beide seiten der kurbelwelle, kost aber etwas mehr, eigentlich nur unwesentlich mehr...
http://www.woembi.de/Wellendichtringe/W ... Viton.html
http://www.woembi.de/11-15-mm-Innen-%C3 ... A-FKM.html
]http://www.woembi.de/16-20-mm-Innen-%C3 ... 4BASL.html
http://www.woembi.de/Wellendichtringe/W ... x55BA.html
http://www.woembi.de/Reihe-62/6202-Mark ... rd=6202+c3
Zuletzt geändert von carinona am 01.07.2016 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo carinona,

Da bist du leider gerade etwas zu spät gekommen, ich habe mir gerade den Muemi-Dichtsatz bestellt. Ich finde den aber schon ganz praktisch, dann hat man direkt noch neue Kupplungs-, Ritzel-, Zylindermuttern, Lager, in meinem Fall auch Dichtmasse...
Man hat halt alles in einem Paket und hat keinen großen Aufwand sich das Ganze einzeln zusammen zu suchen.
Trotzdem danke für den Tipp mit den besseren WeDis...

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

ist kein problem
das zeug hält
aber berühmt halt nicht
die dichtungen gabs in der größe mit doppelfedern länger nicht in viton
Muemi wird da bald wohl umschwenken
oben sind noch paar links
sind aber scheinbar mal wieder veraltet
aber da findet man sie einzeln
https://www.woembi.de/Wellendichtring-15x30x55-BA-FKM
vorallem der 5,5er war lange nicht zu finden

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

So hallo nochmal,

heute Abend habe ich mit dem 505er weitergemacht.
Zuerst ging es zur Waschanlage, danach sah der Motor so aus.
Dann habe ich den Zylinder wieder abgebaut und mit etwas Gepfriemel auch den Kolben abbauen können.
Dann habe ich auch noch den Getriebedeckel abgebaut.
Weils grad so gut lief, wollte ich dann auch noch die Motorhälften trennen. Nachdem ich schon die Schrauben gelöst hatte, habe ich allerdings gesehen, dass man dafür die Kupplung ausbauen muss.
Also habe ich mithilfe von Dieters Video mit dieser Arettierung die Kupplung ausgebaut. Diese gelochte Scheibe ist doch das letzte Teil, das man aus dem Kupplungskorb entnimmt, oder? Weil der Ausbau ging bei mir etwas schnell vonstatten, da das Zahnrad nicht rauskommen wollte und ich deswegen den MOtor gekippt habe, so ist mir der ganze Kuppplungskorb entgegengekommen. Aber keine Sorge, ich habe alle Teile :thumbup:.
Die Kupplungsbeläge scheinen übrigens die Originalen zu sein, der Oberste hat diese kleine Feder.
Danach konnte ich die Motorhälften trennen.
Dann habe ich die ganzen Getriebeteile ausgebaut, hier nochmal die leeren Hälften.
Die Getriebewelle saß da verdammt fest drin, ich konnte sie erst durch Hebeln mit einem weichen Kantholz ausbauen.

Dann habe ich die leeren Gehäusehälften wieder zusammengeschraubt, um die Hälften und die Schrauben besser lagern zu können. Die restlichen Teile habe ich auch verpackt und weggeräumt. Die Kupplungsteile habe ich, bevor ich sie in einem Joghurteimer (leer und gespült natürlich :D) gelegt habe, wieder in den Kupplungskorb gesteckt, um die Reihenfolge beizubehalten. Ich habe ja auch das Bild von der Reihenfolge, allerdings weiß ich so die Reihenfolge der Lamellen sicher.
Leider wird es noch ein Weilchen dauern, bis ich weitermachen kann, da ich nächste Woche und auch am Wochenende viel für die Schule tun muss...
Trotzdem habe ich noch eine Frage zu den Innereien:
Wie macht man die am besten sauber, wie hast du, Dieter, das gemacht? Gleich wie die Motorhälften, mit Benzin? Die drei Wellen kann ich ja schon zusammen lassen zum Putzen und nachher dann WeDis und Gummiringe erneuern, oder?

Übrigens, die Ursache dafür, dass der Motor sich nicht drehen ließ, war die Kurbelwelle. Wie ihr seht, ist diese rostig. Das kupplungsseitige Kurbelwellenlager ist eingerostet. Als ich die Mutter der Kupplung öffnen wollte, ließ sich der Motor schon mit der Ratsche durchdrehen. Also werde ich die Kurbelwelle ordentlich saubermachen und neue Kurbelwellenlager aufziehen, und dann passt das :thumbup:.
Ich denke, übernächstes Wochenende könnte es weiter gehen, mal schauen. Zwischendurch kann ich aber z.B. noch Teile besorgen.

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von Camaro2000 »

Hey Jona, das sieht doch schon richtig gut aus. Reihenfolge der Kupplung passt. Zum sauber machen nehme ich Benzin, Waschbenzin, Pinselreiniger oder Bremsenreiniger. Was ich gerade da habe. Manche schwören auch auf Diesel?! Die Wellen an sich lasse ich zusammen wenn nichts schlabbert oder abgebrochen ist.
Lg
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

wenn ein lager verostet war, ist es die frage was mit dem unteren pleuellager ist...

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

da heute das Trennmesser für die Kurbelwellanlager ankam, habe ich versucht, diese abzuziehen.
Es haben sich auch beide ca. 1cm bewegt, nur habe ich jetzt folgende zwei Probleme:
Das kupplungsseitige Lager lässt sich noch nicht von Hand abziehen und der Abzieher liegt bereits auf der Welle auf.
Hier ein Bild von der Seite und eines von oben.
Das andere Problem ist das zündungsseitige Lager. Dieses lässt sich ebenfalls nicht von Hand abziehen und der Abzieher liegt auf der Welle auf. Zudem wurde beim Abziehen der Lagerkäfig gesprengt, sodass nurnoch das hier vorhanden ist.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie ich die Lager runterbekomme.
Ich habe schon versucht, die Kurbelwelle abzukühlen und die Lager zu erhitzen, ohne Erfolg.
Ich hatte jetzt noch die Idee, das kupplungsseiteige Lager mit einem größeren Trennmesser abzuziehen oder ggf. unter meines etwas unterzulegen und das zündungsseitige bzw. den Rest davon mit einem Zwei- oder Dreiarmabzieher herunterzubekommen.
Meint ihr, das funktioniert oder habt ihr bessere Vorschläge? Ich bin für Hilfe dankbar.

Liebe Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo Jona,
leg mal auf die Kurbelwange was dünnes drauf (Blech, U-Scheiben...) um den Spalt noch mal zu verkleinern. Dann noch mal das Trennmesser ansetzen. Da fehlt nicht mehr viel. LG
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo Dieter,

Das ist für das kupplungsseitige Lager sicher eine gute Idee, danke :thumbup:
Aber auf der Zündungsseite wird das glaube ich nicht klappen, da der Ring, der noch übrig ist, zu schmal ist, dass man das Trennmesser ansetzen könnte.
Hier also der Zwei- oder Dreiarmabzieher?

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von Camaro2000 »

Moin Jona,
der Abzieher müsste gehen. Mach noch die Welle dahinter schön blank und ordentlich WD40 drauf. Muss doch abgehen das blöde Ding.
Lg
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo Dieter,
Mit WD-40 habe ich das Ding schon bearbeitet. Hast du das Bild von dem Rest des zündungsseitigen Lagers gesehen? Ich glaube kaum, dass das mit dem Trennmesser runter geht. Aber ich werde es demnächst trotzdem mal versuchen, vielleicht komme ich heute noch dazu.
Wie soll ich die Welle blank machen? Stahlwolle?

Grüße und Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von Camaro2000 »

Stahlwolle, genau. Das wird schon.
Lg
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

das kupplungsseitige Lager ließ sich jetzt mithilfe vierer Metallplättchen abziehen. Die Überreste des zündungsseitigen Lagers bekommt man mit dem Trennmesser nicht abgezogen. Das werde ich mit einem kleinen Zweiarmabzieher versuchen.

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

versuchmal....
wickel alufolie um die welle...hitze schutz

und mach den alten lagerinnenring mit heißluftfön heiß

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

es gibt mal wieder was Neues von mir.
Nachdem ich lange mit dem Trennmesser und verschiedenen Metallteilen als Unterlage herumgewürgt habe, und mit meinem Zweiarmabzieher es nicht geschafft habe, den Lagerring ganz abzuziehen (viel hat nicht mehr gefehlt), bin ich mit der Kurbelwelle zu meinem lokalen Mechatroniker.
Der konnte mir natürlich (wie schon so oft :thumbup:) helfen und hat mit seinem besseren Zweiarmabzieher den Lagerring abgezogen.
Jetzt sieht die Kurbelwelle so aus.
Ich hoffe, dass bei meinen ganzen Abziehaktionen das untere Pleuellager keinen Schaden genommen hat, glaube ich aber nicht.
Jetzt ist die Frage, wie ich die Kurbelwelle entroste.
Reicht es, wenn ich sie mit Stahlwolle behandle und danach gründlich mit Benzin saubermache? Achtet bei den Bildern mal auf den Rost in den Kurbelwellenwangen...
Oder wäre es empfehlenswert, die Kurbelwelle in Zitronensäure einzulegen?

Danke für Hilfe und Tipps und Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

auf dem pc hier seh ich keine bilder von dir
geh zu dem typ der dir die lager abgezogen hat
frag in ob mit läppen neue lager passen, läppen ist das stichwort
sag ihm das

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo carinona,
Wenn du auf den Hyperlink oben klickst, kommt eigentlich ein Ordner aus meiner Dropbox mit 4 Bildern der Kurbelwelle. Bei mir funktioniert der Link...
Ich bezweifle, dass der Mechatroniker läppen kann (hab das grade mal kurz gegooglet), da er eigentlich nur Elektronik macht, aber halt hinten noch ne Drehbank, ne Standbohrmaschine und nen großen Schraubstock stehen hat. Er hat halt viel Werkzeug, weswegen ich öfter zu ihm gehe. Außerdem bezweifle ich, dass Läppen überhaupt nötig ist, aber schau dir da lieber erst mal die Bilder an.

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Antworten