Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Hallo Leute,
habe mich hier neu angemeldet, ich besitze ein Mofa von Otto Kynast, ich habe gelesen dass dieses baugleich mit einem Herkules Prima oder einem der M Baureihe sein soll. Vielleicht weiß ja hier zufällig jemand mehr darüber.
Mein Problem ist folgendes:
ich kann das Mofa ankicken, ich muss dazu den Gashebel etwas ziehen. Wenn ich dann nur leicht Gas gebe bleibt es an, manchmal scheinen Fehlzündungen zu sein weil es ab und zu Knallt und dazu aus dem Luftfilter vor dem Vergaser knallt. Das muss ich noch einstellen, das scheint mir aber nicht das Hauptproblem zu sein.
Wenn ich kein Gas gebe geht das Mofa nach ein paar Sekunden aus.
Wenn ich Vollgas gebe wird die Gasannahme irgendwann weniger und irgendwann geht es auch aus.
Vor dem Vergaser ist ja der Luftfilter und seitlich von diesem ist ein Hebel, den man runter stellen und einrasten kann. Wenn dieser oben ist (also Luftfilter offen vermute ich) dann funktioniert das Anlassen des Mofas nicht. Wenn ich den Hebel runter mache, also Luftfilter zu vermute ich, dann geht es an. Wenn ich dann Vollgas gebe springt der Hebel irgendwann auf und dann geht die Gasannahme langsam verloren und es geht aus. Habe auch mal den Hebel mit der Hand runter gehalten bei Vollgas geben. So geht es dann nicht aus.
Ich muss zu der Sache sagen, dass ich von dem Ganzen keine Ahnung habe und mir mit diesem Mofa ein bisschen Ahnung aneignen möchte durch ausprobieren und rumbasteln. Alles Halbwissen das ich bis jetzt habe habe ich mir selbst durch auseinander bauen und anschauen angeeignet. Also wenn ich hier irgendwas schreibe was falsch ist klärt mich gerne auf.
Ich habe bis jetzt den Vergaser gereinigt und dieser ist auch frei. An geht es ja, aber es bleibt nicht an. Ich hoffe es weiß jemand mehr. Ich habe mal einen Link rausgesucht von einem ähnlichen Modell. Soweit ich das erkennen kann scheint es sogar das gleiche Modell wie meines zu sein.
http://images3.bilder-speicher.de/kopie ... 598440.jpg
habe mich hier neu angemeldet, ich besitze ein Mofa von Otto Kynast, ich habe gelesen dass dieses baugleich mit einem Herkules Prima oder einem der M Baureihe sein soll. Vielleicht weiß ja hier zufällig jemand mehr darüber.
Mein Problem ist folgendes:
ich kann das Mofa ankicken, ich muss dazu den Gashebel etwas ziehen. Wenn ich dann nur leicht Gas gebe bleibt es an, manchmal scheinen Fehlzündungen zu sein weil es ab und zu Knallt und dazu aus dem Luftfilter vor dem Vergaser knallt. Das muss ich noch einstellen, das scheint mir aber nicht das Hauptproblem zu sein.
Wenn ich kein Gas gebe geht das Mofa nach ein paar Sekunden aus.
Wenn ich Vollgas gebe wird die Gasannahme irgendwann weniger und irgendwann geht es auch aus.
Vor dem Vergaser ist ja der Luftfilter und seitlich von diesem ist ein Hebel, den man runter stellen und einrasten kann. Wenn dieser oben ist (also Luftfilter offen vermute ich) dann funktioniert das Anlassen des Mofas nicht. Wenn ich den Hebel runter mache, also Luftfilter zu vermute ich, dann geht es an. Wenn ich dann Vollgas gebe springt der Hebel irgendwann auf und dann geht die Gasannahme langsam verloren und es geht aus. Habe auch mal den Hebel mit der Hand runter gehalten bei Vollgas geben. So geht es dann nicht aus.
Ich muss zu der Sache sagen, dass ich von dem Ganzen keine Ahnung habe und mir mit diesem Mofa ein bisschen Ahnung aneignen möchte durch ausprobieren und rumbasteln. Alles Halbwissen das ich bis jetzt habe habe ich mir selbst durch auseinander bauen und anschauen angeeignet. Also wenn ich hier irgendwas schreibe was falsch ist klärt mich gerne auf.
Ich habe bis jetzt den Vergaser gereinigt und dieser ist auch frei. An geht es ja, aber es bleibt nicht an. Ich hoffe es weiß jemand mehr. Ich habe mal einen Link rausgesucht von einem ähnlichen Modell. Soweit ich das erkennen kann scheint es sogar das gleiche Modell wie meines zu sein.
http://images3.bilder-speicher.de/kopie ... 598440.jpg
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
wie lange hat die mühle gestanden????
wenn da alter sprit drin ist muss alles raus aus tank leitung und vergaser
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... se/content
zündfunken kontrollieren
andere kerze und kerzenstecker testen
das ist keine prima, kein sachs motor drin
sehr schön erhaltenes teil
wenn da alter sprit drin ist muss alles raus aus tank leitung und vergaser
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... se/content
zündfunken kontrollieren
andere kerze und kerzenstecker testen
das ist keine prima, kein sachs motor drin
sehr schön erhaltenes teil
Zuletzt geändert von carinona am 17.06.2016 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Nicht verwechseln, das auf dem Bild ist nicht mein Mofa. Ich habe das nur als Beispiel gepostet, meines ist baugleich und sieht von Vergaser her genau so aus.
Mein Mofa hat vorher recht lange gestanden, wie lange weiß ich nicht aber bestimmt ein paar Jahre.
Habe vergessen zu schreiben dass ich auch den Tank entrosten musste und die Leitung zum Vergaser neu gemacht habe, in dem Zuge dann auch den Vergaser auseinander gebaut und gereinigt und wieder neu zusammen gebaut (die Vergasernadel war zu).
Die Zündkerze habe ich auch ausgewechselt.
Mein Mofa hat vorher recht lange gestanden, wie lange weiß ich nicht aber bestimmt ein paar Jahre.
Habe vergessen zu schreiben dass ich auch den Tank entrosten musste und die Leitung zum Vergaser neu gemacht habe, in dem Zuge dann auch den Vergaser auseinander gebaut und gereinigt und wieder neu zusammen gebaut (die Vergasernadel war zu).
Die Zündkerze habe ich auch ausgewechselt.
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
wen die lange stand muss aller alter sprit raus
wenn da alter drin war bzw ist brauchst vorher gar nix zu versuchen
gut tank sauber gemacht....
was ist mit deinem zündfunken???
mit anderer kerze und anderem kerzestecker testen
ist das ein sachs 508 2 gang automatik motor?????
was steht auf dem motor
kein vollgas gaben bis die warm ist, dann bleibt stift am vergaser unten
so schonmal probiert
wenn da alter drin war bzw ist brauchst vorher gar nix zu versuchen
gut tank sauber gemacht....
was ist mit deinem zündfunken???
mit anderer kerze und anderem kerzestecker testen
ist das ein sachs 508 2 gang automatik motor?????
was steht auf dem motor
kein vollgas gaben bis die warm ist, dann bleibt stift am vergaser unten
so schonmal probiert
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Das alte Benzin ist natürlich raus aus dem Tank. Ich habe den Tank entrostet mit Tankentroster und dadurch zwangsläufig danach neues Benzin eingefüllt.
Ein Zündfunken ist vorhanden, war es auch schon bevor ich irgendetwas an dem Mofa gemacht habe mit der alten Zündkerze. Habe trotzdem eine neue Kerze rein und es ist nach wie vor ein Zündfunke vorhanden. Daher springt sie ja auch an.
Der Motor müsste ein Sachs 505 sein, zumindest bei andere Modellen die das gleiche sind. Ich bin jetzt leider nicht vor Ort um das nachzuschauen. Es ist ein Automatik.
Das Problem ist ja, dass der Motor auch aus geht wenn ich garkein Gas gebe bzw nur ein bisschen. Müsste man nicht losfahren können (ohne gleich Vollgas natürlich) ohne den Motor erst warm laufen zu lassen?
Ein Zündfunken ist vorhanden, war es auch schon bevor ich irgendetwas an dem Mofa gemacht habe mit der alten Zündkerze. Habe trotzdem eine neue Kerze rein und es ist nach wie vor ein Zündfunke vorhanden. Daher springt sie ja auch an.
Der Motor müsste ein Sachs 505 sein, zumindest bei andere Modellen die das gleiche sind. Ich bin jetzt leider nicht vor Ort um das nachzuschauen. Es ist ein Automatik.
Das Problem ist ja, dass der Motor auch aus geht wenn ich garkein Gas gebe bzw nur ein bisschen. Müsste man nicht losfahren können (ohne gleich Vollgas natürlich) ohne den Motor erst warm laufen zu lassen?
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
weist du
das bild oben ist keine normaler sachs 505
weder der zylinder noch der motorblock
also klär erst mal was du da drauf hast
das ist ein sachs
http://i.ebayimg.com/images/i/261261306 ... -l1000.jpg
und das ist eine kml25
http://www.abload.de/img/dsc00043y5gg.jpg
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Kynast_KML_25
das bild oben ist keine normaler sachs 505
weder der zylinder noch der motorblock
also klär erst mal was du da drauf hast
das ist ein sachs
http://i.ebayimg.com/images/i/261261306 ... -l1000.jpg
und das ist eine kml25
http://www.abload.de/img/dsc00043y5gg.jpg
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Kynast_KML_25
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Kannst du mir sagen, was für ein Motor genau bei einer KML 25 verbaut sein müsste? Es gibt ja unterschiede bei den Sachs 505 Motoren oder?
Ich werde den Motor nochmal genau untersuchen. So wie du mir das beschreibst habe ich langsam die Vermutung, dass der komplette Motor bei meinem Mofa ausgetauscht ist. Leider ist das nicht mehr nachprüfbar, der Verkäufer hat das Ding auch nur in einem "Paket" von Mofas gekauft und hatte dafür keine Verwendung.
Mal eine andere Frage: wo ist bei dem Sachs 505 Motor denn der Luftfilter und somit die Luftzufuhr für den Motor?
Ich werde den Motor nochmal genau untersuchen. So wie du mir das beschreibst habe ich langsam die Vermutung, dass der komplette Motor bei meinem Mofa ausgetauscht ist. Leider ist das nicht mehr nachprüfbar, der Verkäufer hat das Ding auch nur in einem "Paket" von Mofas gekauft und hatte dafür keine Verwendung.
Mal eine andere Frage: wo ist bei dem Sachs 505 Motor denn der Luftfilter und somit die Luftzufuhr für den Motor?
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
woher kommst du
schweiz oder östereich?
da kann anderer motor drin sein
sieh die links zu den daten, für deutschland, 1 gang automatik
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Kynast_KML_25
luftfilter und vergaser sind links unter der verkleidung
http://www.myronsmopeds.com/wp-content/ ... -Buddy.jpg
außerdem müßtest du papiere haben, da steht normal der motor drin
schweiz oder östereich?
da kann anderer motor drin sein
sieh die links zu den daten, für deutschland, 1 gang automatik
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Kynast_KML_25
luftfilter und vergaser sind links unter der verkleidung
http://www.myronsmopeds.com/wp-content/ ... -Buddy.jpg
außerdem müßtest du papiere haben, da steht normal der motor drin
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Ich komme aus Deutschland.
Mein Mofa hat aber eine andere Bezeichnung. Laut Typenschild ist es ein K178 Bj 1979. Auf dem Motor steht Motori Minarelli. Hier ein Link, es ist genau dieser Motor und auch mit dem Vergaser drauf. Ich habe auch einen Artikel gefunden wo jemand genau das gleiche Modell wie ich hat auch mit diesem Motor drauf. Daher glaube ich evtl. schon, dass es der Originalmotor ist. Ich werde trotzdem mal schauen, ob man auch einen Sachs 505 verbauen könnte.
http://www.ebay.de/itm/BLOCCO-MOTORE-EN ... Swy-5XMe-Y
Die Fahrzeugpapiere sind leider nicht mehr vorhanden sonst wäre einiges einfacher bei der Recherche und die Firma von damals existiert leider auch nicht mehr.
Zu meiner Problembeschreibung kannst du nichts weiter sagen, woran das liegen könnte dass es immer aus geht?
Mein Mofa hat aber eine andere Bezeichnung. Laut Typenschild ist es ein K178 Bj 1979. Auf dem Motor steht Motori Minarelli. Hier ein Link, es ist genau dieser Motor und auch mit dem Vergaser drauf. Ich habe auch einen Artikel gefunden wo jemand genau das gleiche Modell wie ich hat auch mit diesem Motor drauf. Daher glaube ich evtl. schon, dass es der Originalmotor ist. Ich werde trotzdem mal schauen, ob man auch einen Sachs 505 verbauen könnte.
http://www.ebay.de/itm/BLOCCO-MOTORE-EN ... Swy-5XMe-Y
Die Fahrzeugpapiere sind leider nicht mehr vorhanden sonst wäre einiges einfacher bei der Recherche und die Firma von damals existiert leider auch nicht mehr.
Zu meiner Problembeschreibung kannst du nichts weiter sagen, woran das liegen könnte dass es immer aus geht?
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
der motor ist gut
möglich das das ein export modell war
oder kynast erst später sachs eingebaut hat
wenn die nicht läuft ist ein zünd oder sprit problem
der stift auf dem vergaser ist ein choke
der macht das gemisch für kaltstart fetter, man sollte die ersten 500m kein vollgas geben das der stift drin bleibt
es kann ein kondensator problem sein, es kann ein sprit problem sein,
wie sieht die kerze aus, schwarz, oder braun ud trocken
es kann auch schlicht defekter kerzenstecker sein
es gehört ein 1kohm stecker drauf , und kerze ohne R in der kennung
wenn die in deutschland zugelassen war bekommst papiere beim tüv
möglich das das ein export modell war
oder kynast erst später sachs eingebaut hat
wenn die nicht läuft ist ein zünd oder sprit problem
der stift auf dem vergaser ist ein choke
der macht das gemisch für kaltstart fetter, man sollte die ersten 500m kein vollgas geben das der stift drin bleibt
es kann ein kondensator problem sein, es kann ein sprit problem sein,
wie sieht die kerze aus, schwarz, oder braun ud trocken
es kann auch schlicht defekter kerzenstecker sein
es gehört ein 1kohm stecker drauf , und kerze ohne R in der kennung
wenn die in deutschland zugelassen war bekommst papiere beim tüv
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Die Kerze sieht trocken aus, eigentlich wie neu. Also nichts braunes oder schwarzes dran.
Was wäre denn ein Kondensatorproblem? Und was ein Spritproblem? Ich habe den Sprit mit 2-Takt-Öl gemicht, 1:50.
Was wäre denn ein Kondensatorproblem? Und was ein Spritproblem? Ich habe den Sprit mit 2-Takt-Öl gemicht, 1:50.
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
also düse muss sauber sein
alles dicht am ass
luftfilter muss und sauber sein
ob da 1:50 schon geht kann ich nicht sagen
kann sein das der noch 1:25 braucht
das änder aber nix am zündproblem
teste anderen kerzenstecker
gelber oder orangener oder rötlicher funken zündet nicht, da sollte man dann erstmal den kondensator wechseln
Morini M1 handbuch http://projectmopedmanual.info/Manuals/ ... manual.pdf
der motor fährt mit 30:1 gemisch
falls dein motor ein membran am einlass vom zylinder hat, kann da auch ein problem sein
alles dicht am ass
luftfilter muss und sauber sein
ob da 1:50 schon geht kann ich nicht sagen
kann sein das der noch 1:25 braucht
das änder aber nix am zündproblem
teste anderen kerzenstecker
gelber oder orangener oder rötlicher funken zündet nicht, da sollte man dann erstmal den kondensator wechseln
Morini M1 handbuch http://projectmopedmanual.info/Manuals/ ... manual.pdf
der motor fährt mit 30:1 gemisch
falls dein motor ein membran am einlass vom zylinder hat, kann da auch ein problem sein
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Hallo,
Habe mich jetzt nochmal damit befasst. Also die Zündung kann ich jetzt ausschließen, es läuft jetzt. Ein geflicktes Kabel zur Zündkerze war der Grund dass der Kontakt manchmal weg war.
Habe jetzt aber immernoch das Problem, dass der Hebel am Vergaser irgendwann auf geht und dann stirbt der Motor sofort ab. Es kommt überhaupt keine Leistung wenn der Hebel unten bleibt, ich schaffe so gerade mal 10kmh mit Vollgas. Dann geht der Hebel auf und der Motor geht aus.
Nur mit halbem Gas am Anfang zu fahren geht nicht, dann kommt man garnicht weg.
Hat noch jemand eine idee?
Habe mich jetzt nochmal damit befasst. Also die Zündung kann ich jetzt ausschließen, es läuft jetzt. Ein geflicktes Kabel zur Zündkerze war der Grund dass der Kontakt manchmal weg war.
Habe jetzt aber immernoch das Problem, dass der Hebel am Vergaser irgendwann auf geht und dann stirbt der Motor sofort ab. Es kommt überhaupt keine Leistung wenn der Hebel unten bleibt, ich schaffe so gerade mal 10kmh mit Vollgas. Dann geht der Hebel auf und der Motor geht aus.
Nur mit halbem Gas am Anfang zu fahren geht nicht, dann kommt man garnicht weg.
Hat noch jemand eine idee?
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Hier ein Bild vom Vergaser und dem Hebel.
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
ja ist ein alter dellorto vergaser
der hebel macht nur innen das loch vorm vergaser zu
also macht man zum anlassen fast ganz zu
dann etwas auf und wenn warm ist ganz auf
je nach außentemperatur kann man den schnell ganz auf machen nach dem anlassen, und muss auch nicht weit zu machen beim anlassen
welche farbe hat dein zündfunken
hast jetzt anderen kerzenstecker getestet
http://www.ebay.de/itm/Simson-Kerzenste ... Sw14xWQe8u
den elektrodenabstand der zündkerze auf 0,5mm einstellen
diese dellorto haben innen einige kanäle, die müssen alle sauber sein, auch das sieb am einlass...
skizze sha vergaser https://www.dellorto.co.uk/product-cate ... -16-parts/
der hebel macht nur innen das loch vorm vergaser zu
also macht man zum anlassen fast ganz zu
dann etwas auf und wenn warm ist ganz auf
je nach außentemperatur kann man den schnell ganz auf machen nach dem anlassen, und muss auch nicht weit zu machen beim anlassen
welche farbe hat dein zündfunken
hast jetzt anderen kerzenstecker getestet
http://www.ebay.de/itm/Simson-Kerzenste ... Sw14xWQe8u
den elektrodenabstand der zündkerze auf 0,5mm einstellen
diese dellorto haben innen einige kanäle, die müssen alle sauber sein, auch das sieb am einlass...
skizze sha vergaser https://www.dellorto.co.uk/product-cate ... -16-parts/
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Um ehrlich zu sein habe ich keine Farbe des Zündfunken gesehen. Wie groß sollte dieser denn sichtbar sein? Ich habe nur gespürt dass Strom läuft durch Stromschläge aber nichts gesehen. Ich habe 2 Zündkerzen, eine ist ca 1mm Abstand und die andere ca 0,5mm, ich merke aber keinen Unterschied bei laufendem Motor. Einen anderen Kerzenstecker habe ich nicht.
Aber mal was zu dem Vergasertyp. Weißt du wie ich nachprüfen kann ob der Vergaser original da drauf gehört?
Aber mal was zu dem Vergasertyp. Weißt du wie ich nachprüfen kann ob der Vergaser original da drauf gehört?
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
der wird schon original sein wie der aussieht
ansonsten stehts evtl in den papieren vom tüv
aber dellorto war da drauf
wenn man den luftfilter abmacht kann man den durchmesser vom vergaser messen
gibt verschiedene, mofa ist normal 9,10 oder 12
zb
SHA 14/9 Italy lever N/A Ø9 Ø20
A SHA 12/12 Spain lever N/A Ø12 Ø20 Derbi 76-85 Variant
A SHA 14/12 Italy lever N/A Ø12 Ø20
A SHA 14/14 Italy lever N/A Ø14 Ø20
B SHA 14/12P Italy linkage $80 Ø12 Ø20 86-06 Tomos A3/A35
C SHA 15/15C Italy cable $100 Ø15 Ø21
C SHA 16/16C Italy cable N/A Ø16 Ø21
C SHA 12/12C Spain cable N/A Ø12 Ø20 Derbi 86-89 Var. Sport
den funken sieht man
gewinde der kerze an zylinder halten und anleiern
der funken muss blau und stark sein, guten funken hört man springen
rötlicher gelblicher oder orangener funken zündet innen nichts richtig
wenn am kerzenstecker nen schalg bekommst, dann ist der schonmal im eimer
1mm ist zu weit für die schwache zündung
0,45-0,5 passt
ich vermute erstmal ein zündproblem, die fehlzündungen deuten darauf hin
oder halt ein vergaser problem
zünden will die ja
könnte auch ein problem mit kolbenring sein, aber erstmal den rest klären
gibt da auch günstige neue vergaser
zb
das ist ne ziemlch vergammelte mühle, fragt sich wies da in der zündung aussieht..wenn der vergaser schon wie schrott aussieht
http://www.ebay.de/itm/Vergaser-DELLORT ... Swll1WwtZU
kerzenstecker kann man kaufen, link zu passendem markenstecker war oben
ansonsten stehts evtl in den papieren vom tüv
aber dellorto war da drauf
wenn man den luftfilter abmacht kann man den durchmesser vom vergaser messen
gibt verschiedene, mofa ist normal 9,10 oder 12
zb
SHA 14/9 Italy lever N/A Ø9 Ø20
A SHA 12/12 Spain lever N/A Ø12 Ø20 Derbi 76-85 Variant
A SHA 14/12 Italy lever N/A Ø12 Ø20
A SHA 14/14 Italy lever N/A Ø14 Ø20
B SHA 14/12P Italy linkage $80 Ø12 Ø20 86-06 Tomos A3/A35
C SHA 15/15C Italy cable $100 Ø15 Ø21
C SHA 16/16C Italy cable N/A Ø16 Ø21
C SHA 12/12C Spain cable N/A Ø12 Ø20 Derbi 86-89 Var. Sport
den funken sieht man
gewinde der kerze an zylinder halten und anleiern
der funken muss blau und stark sein, guten funken hört man springen
rötlicher gelblicher oder orangener funken zündet innen nichts richtig
wenn am kerzenstecker nen schalg bekommst, dann ist der schonmal im eimer
1mm ist zu weit für die schwache zündung
0,45-0,5 passt
ich vermute erstmal ein zündproblem, die fehlzündungen deuten darauf hin
oder halt ein vergaser problem
zünden will die ja
könnte auch ein problem mit kolbenring sein, aber erstmal den rest klären
gibt da auch günstige neue vergaser
zb
das ist ne ziemlch vergammelte mühle, fragt sich wies da in der zündung aussieht..wenn der vergaser schon wie schrott aussieht
http://www.ebay.de/itm/Vergaser-DELLORT ... Swll1WwtZU
kerzenstecker kann man kaufen, link zu passendem markenstecker war oben
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Ich weiß, das Mofa ist sehr unschön. Den Rest darf man nicht sehen
Wollte es ursprünglich komplett demontieren und wieder neu aufbauen, das werde ich wohl auch tun aber will vorher alle Teile in neu besorgt haben.
Ich habe den Funke auch ohne Kerze und Stecker, nur mit dem Kabel, gemessen. Auch so ist nichts zu sehen aber es läuft definitiv Strom, das merkt man. Woran kann es denn liegen, dass der Funke wie es scheint zu schwach ist bzw. kaum sichtbar? Den Motordeckel hatte ich bereits offen, für mein Erachten sieht es am und hinter dem Schwungrad sehr sauber aus und nichts scheint kaputt zu sein.
Mal noch was anderes wegen dem Vergaser. Dürfte ich da bezüglich Zulassung einen anderen Vergaser drauf machen oder muss es exakt das Sha 14/9 sein? Weil das würde sich doch auf die Leistung auswirken oder? Welche Öffnungen sind denn mit den Zahlen 14/9 bzw. 9 20 gemeint?

Ich habe den Funke auch ohne Kerze und Stecker, nur mit dem Kabel, gemessen. Auch so ist nichts zu sehen aber es läuft definitiv Strom, das merkt man. Woran kann es denn liegen, dass der Funke wie es scheint zu schwach ist bzw. kaum sichtbar? Den Motordeckel hatte ich bereits offen, für mein Erachten sieht es am und hinter dem Schwungrad sehr sauber aus und nichts scheint kaputt zu sein.
Mal noch was anderes wegen dem Vergaser. Dürfte ich da bezüglich Zulassung einen anderen Vergaser drauf machen oder muss es exakt das Sha 14/9 sein? Weil das würde sich doch auf die Leistung auswirken oder? Welche Öffnungen sind denn mit den Zahlen 14/9 bzw. 9 20 gemeint?
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
zündkabel ca 0,5 cm abpetzen das kontakte wieder sauber sind
kabel ca 1cm vorn zylinder halten
anleiern
soweit muss der funken ca springen
wenn nicht dann ist die hochspannung zu klein, da müssen ca 8000-12000 volt sein
kann kondensator sein
falsche unterbrechereinstellung
oder auch schlechte kontakte zündspule, oder auch defekt zündspule oder zu schwache magnete am polrad, rost an den spulen in der zündung an den polschuhen
kabel ca 1cm vorn zylinder halten
anleiern
soweit muss der funken ca springen
wenn nicht dann ist die hochspannung zu klein, da müssen ca 8000-12000 volt sein
kann kondensator sein
falsche unterbrechereinstellung
oder auch schlechte kontakte zündspule, oder auch defekt zündspule oder zu schwache magnete am polrad, rost an den spulen in der zündung an den polschuhen
Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen
Habe jetzt mal noch eine andere Frage. Zu fett oder zu mager ist nicht auf das Benzin - Zweitaktöl bezogen sondern auf das Benzin - Luft - Gemisch oder?
Ist es schädlich, wenn ich nur Benzin tanke ohne Zweitaktöl?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass durch das Zweitaktöl der Vergaser schon nach ein paar Tagen Standzeit total mit Fett zu ist und garnichts mehr durch geht. Jedes Mal Vergaser reinigen vor dem Fahren kann ja nicht der Normalfall sein.
Die Zündkerze ist nach der kurzen Fahrt jetzt schwarz. Das bedeutet doch, dass zu viel Benzin durch die Hauptdüse kommt und ich eine kleinere Düse nehmen muss oder? Mir kommt das aber irgendwie seltsam vor weil die Düsenöffnung die verbaut ist kommt mir schon extrem klein vor. Ich würde jetzt nicht denken, dass es noch kleinere Düsen gibt.
Ist es schädlich, wenn ich nur Benzin tanke ohne Zweitaktöl?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass durch das Zweitaktöl der Vergaser schon nach ein paar Tagen Standzeit total mit Fett zu ist und garnichts mehr durch geht. Jedes Mal Vergaser reinigen vor dem Fahren kann ja nicht der Normalfall sein.
Die Zündkerze ist nach der kurzen Fahrt jetzt schwarz. Das bedeutet doch, dass zu viel Benzin durch die Hauptdüse kommt und ich eine kleinere Düse nehmen muss oder? Mir kommt das aber irgendwie seltsam vor weil die Düsenöffnung die verbaut ist kommt mir schon extrem klein vor. Ich würde jetzt nicht denken, dass es noch kleinere Düsen gibt.