Seite 1 von 1

Hercules 221 -Wiederbelebung

Verfasst: 04.06.2016 23:23
von Nixnutz221
Hallo liebe Community,

Ich habe dieses Frühjahr eine Hercules 221 ,Bj. '62, (auf dem Typenschild steht nur die Zahl 221)
von meinem Urgroßvater geerbt.
Diese stand nun aber über 20 Jahre im Keller, wodurch glücklicherweise der Originallack sehr gut
erhalten geblieben ist,jedoch sieht hingegen der Tank von innen nicht mehr so gesund aus..den habe ich mit Salzsäure gründlich ausgewaschen und mit Klarlack lackiert. (Nur von innen)

Kommen wir nun zu meinem Problem:
Ich habe zwar alle Öle im kleinen Sachs-Motor gewechselt,aber noch nicht die Dichtungen.
Verbaut ist der Bing - SSB Vergaser.
Leider leckt das Herz des Mopets an der Buchse für den Seilzug,der zum Antreten gedacht ist, mit Getriebeöl.
(ich kenne leider den Faxhbegriff nicht,bin nämlich noch 16 Jahre jung :-) )
Lässt sich das ohne den Motor auseinanderzunehmen wieder richten oder komm ich da doch nicht drum herum?

Auch lief sie schon,aber nach kurzer Zeit geht die dann aus und springt nicht wieder an...meistens ist die "abgesoffen" ..doch auch nach weiteren Start versuchen mit geschlossenen Benzinhahn springt sie nicht mehr an...auch muss man schon bis zu 10s treten bis sie läuft...
Den Auspuff habe ich auch bereits ausgebrannt,der Motor blieb aber noch unberührt.
Der Motor besteht auch ausschließlich aus den Originalen Bestandteilen....Hilft da vllt ein neuer Kolben oder neue Kolbenringe?
Übrigens ist das Kennzeichen,welches noch montiert war aus dem Jahr 1982.
Die steht also wirklich schon einige Jahre....

Bilder folgen noch in den nächsten Tagen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Nixnutz221

Re: Hercules 221 -Wiederbelebung

Verfasst: 04.06.2016 23:46
von carinona
da hast gleich mit pfusch angefangen, besser wärs gewesen vorher zu fragen
auspuff ist durchs ausbrennen beschädigt
wenn im tank die salzsäure nicht neutralisiert hast dann kannst beim weiteren rosten zusehn
und wer lackiert schon nen tank mit klarlack

vom langen stehn werden die dichtringe hart, weichmacher ist draußen

dann fragt es sich ob der getriebölstand stimmt

die ssb vergaser haben oft problem mit dem schwimmer, wird wohl noch der alte sein
gibts heute aus kunstoff
wenn die also immer absäuft kanns am schwimmer liegen das vergaser überläuft

zündzeitpunkt sollte man auch kontrollieren
ebenfalls kann die zündung probleme machen bei dem alter, defekter kondensator , oder auch probleme mit der zündpule bei erwärmung