Seite 1 von 1

Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 31.05.2016 21:49
von norbi
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit der Kupplung an einer Prima 5 Motor 505/2BY. Die Kupplung hat von einem Moment auf den anderen die Kraftübertragung eingestellt. Beim Zerlegen zeigte sich das von beiden Kupplungscheiben( Stärke 3,3mm) die Übertragungsnasen welche in den Kupplungskorb greifen nicht mehr vorhanden sind. Entsprechende Spuren sind im Kupplungskorb zu sehen. Hat jemand so etwas schon mal gesehen oder eine Idee, wie es zu diesem Schadensbild kommen konnte? Zum besseren Verständnis habe ich ein paar Bilder hinzugefügt. Die Kupplung und der Kupplungskorb ist aufgrund des fast gleichen Schadenbildes vor ca- 3000km erneuert worden.
Mfg.: Norbert

Bild
Bild
Bild

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 01.06.2016 19:00
von Camaro2000
Hallo,
das muss doch beim kuppeln extrem geruckt haben, oder? Ist Dein Motor getunt? Haben die Lamellen auch richtig gepasst?
LG
Dieter

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 01.06.2016 19:49
von norbi
Guten Abend, danke für die Rückmeldung. Auch ich stehe vor einem Rätsel. Da ich selbst nicht gefahren bin sondern mein 17 jähriger Neffe, kann ich zu den näheren Umständen leider nichts sagen. Ich kann nicht verstehen, wie dieser Schaden bei ordnungsgemässer Behandlung und geballten originalen 1,5 PS entstehen kann. Meiner Meinung nach kann dieses nur durch Überlastung, zum Beispiel Schalten ohne Kupplung oder Einlegen des Ganges aus dem Leerlauf bei höheren Geschwindigkeiten sein.

Andere Erklärung?

LG. Norbert

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 02.06.2016 12:49
von carinona
ist nicht der erste fehler den ich so seh
kommt entweder von minderwertigen nachbau belägen, so chargen gabs auch schon,
oder es wurde länger mit belägen gefahren, wo schon die nasen die in den korb ragen ausgebrochen waren, dann schlagen die reste mit der zeit den korb so aus bei jedem kuppeln, bis die nasen schließlich ganz weg sind, dann ist ende
von einem auf den anderen tag ist das nicht passiert,
das dauert schon ne zeit bis da soviel material abgeschlagen ist

kann schon sein das leute durch kupplungsknallen die beläge irgendwann früher beschädigt haben, so wheelie typen zb

du musst die zähne hinten am korb zählen, und gleichen korb bei ebay gebraucht suchen, gleiche zähnezahl
es gibt verschiedene übersetzungen bei den motoren
zb 19 zähne
http://www.ebay.de/itm/NEU-Hercules-Sac ... 1663929878
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... -19-zaehne
16 zähne
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... -16-zaehne
vermute das du 16 zähne brauchst....

könntst auch hier http://www.mofastuebchen.de/
nach nem gebrauchten nachfragen

und ATF getriebeöl fahren, norm DEXRON IID oder DEXRON III


neue beläge jetzt in den defekten korb zu machen hat wenig zweck, die werden wieder zerstört da die zuviel spiel haben

im mom snd auch mal wieder org metalllammellen erhältlich
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-M ... SwKfVXD9MU
scheinbar aber nur noch 1 da....
brauch man halt noch 0,4mm ausgleichsscheibe, gibts bei mopedparts

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 09.06.2016 18:57
von norbi
Hallo, habe den Motor jetzt mal zerlegt um die Reste der Kupplungslamellen zu finden. Diese hatten sich im Getriebe abgelegt. Ansonsten habe ich keine Beschädigungen sowie Gründe für den Kupplungsdefekt festgestellt. Ich denke, das der Schaden durch unsachgemäße Behandlung entstanden ist und werde alle defekten Teile ersetzen, dann sehen wir weiter.

Mfg. Norbert

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 09.06.2016 19:45
von carinona
solange die hinten nicht stark weiß qualmt, ist zumindest der linke wellendichtring noch ok
dann hat sich der rest der beläge halt so übers hauptrad ins getriebe verirrt
wenn du das ding aber offen hast
würde ich glcih die lager und alle dichtringe mit erneuern

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 09.06.2016 22:17
von norbi
Ich habe mir bei Mofastübchen einen kompletten Dichtsatz incl. Lagern bestellt. Den Motor mit alten Dichtungen zusammenzubauen macht keinen Sinn. Wir werden sehen.

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 21.06.2016 21:15
von norbi
Hallo zusammen, ich möchte einen kurzen Zwischenbericht schreiben. Ich habe den Motor komplett zerlegt und die restlichen Bestandteile der Kupplung entfernt. An den anderen Getriebeteilen konnte ich auch nach intenesiver Reinigung und Begutachtung keinen übermäßigen Verschleiß feststellen.Nach Auswechseln von Kurbelwellenlagern und allen Simmerringen sowie gründlicher Reinigung der Motorgehäuse habe ich den Motor mit neuer Kupplungsglocke und zwei neuen Kupplungsscheiben (3,3mm) wieder zusammengebaut. Der anschließende kurze Probelauf verlief ohne Beanstandungen--eine intensive Probefahrt werde ich noch bei besserem Wetter machen.
Mfg. Norbert

Re: Kupplungsdefekt Prima 5

Verfasst: 02.07.2016 23:14
von norbi
Hallo zusammen, die Probefahrt ist also zur vollsten Zufriedenheit verlaufen. Die Kupplung trennt sauber und hat auch einen ordentlichen Schleif-bzw. Druckpunkt. Somit läst sich das Getriebe auch ordentlich und geräuschfrei schalten. Alles in allem eine gelungene Reparatur.Was die Ursache für den Kupplungsdefekt war konnte ich bis heute nicht feststellen--mein Verdacht liegt immer noch auf unsachgemäßen Gebrauch durch meinen Neffen. Wir werden sehen,wie lange es hält.
Grüsse aus dem Bergischen Land.