Buumanns M5

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
Buumann
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2015 11:19
Mofa/Moped: Hercules M5
KTM SMCR 690
Yamaha RD250

Buumanns M5

Beitrag von Buumann »

Hallo Allerseits,

ich bin recht neu im Forum, darum stelle ich mich mal kurz vor.

Ich heis Timo, bin 20 Jahre alt und fahre gern mit Zweirädern. Folgendes hatte ich schon:
Schrottreifer Chinaroller
Yamaha Dt125
Suzuki Drz400s
Yamaha Rd250
Ktm 690 Smcr

In dieser Reihenfolge, letzteres Moped hab ich noch und fahre ich zurzeit.

So, wie gesagt hab ich mir ne Hercules M5 gekauft. Mofa lief für ne kleine Probefahrt.
Hier mal ne kleine Auflistung was an dem Mofa von diversen Vorbesitzern alles mehr oder (meistens) weniger professionell gebastelt wurde:

-Tank und Rahmen wurden mit der Dose Blau angemalt, Gepäckträger Schwarz. Nicht perfekt aber tuts für den Angang.

-Vorne ist anscheinend ne andere Felge drinn, laut Vorbesitzer. Darum keine Tachowelle → Tacho geht nicht

- Choke Hebel,Deko hebel und Zug fehlen, Deko ventil ist böse verbogen

- Erster Gang rastet Wohl nicht mehr sauber ein, der springt öfter mal raus wenn man den Griff nicht fest hält. Dürfte am Schaltsegment, diesem kleinen Blechstreifen, liegen?
Auserdem kann ich ohne den kleinsten Widerstand und ohne zu kuppeln den zweiten gang einlegen. Ist das normal? Oder muss man da was an der Kupplung einstellen/ersetzen? Oder liegt das ebenfalls am Schaltsegment?

- hinten 32er Kettenrad drauf, damit läuft es geschätzte 40kmh. Schwer zu sagen, bin schon länger nichtmehr so langsam gefahren :D

Hab das Mofa jetzt mal größtenteils zerlegt, die Vorderbremse gängig gemacht und dafür gesorgt, dass sie auch funktioniert. Auserdem hab ich gleich den Tank noch entrostet.
Hab jetzt noch n Ersatzmotor und einen Motordichtsatz besorgt. Den Motor, der verbaut war als ich das Mofa gekauft habe, nenn ich zur besseren Verständlichkeit einfach mal Originalmotor. Auch wenn er nicht mehr original ist.
Auserdem habe ich mir ein Düsenset für 10€ aus der Bucht besorgt, da der Vorbesitzer etwas von "Düse aufgerieben" gemeint hat. Was natürlich der Gipfel des ultimativen Pfusch ist.

"Originalmotor": 505/2BY
Ersatzmotor: 505/2B
Vergaser: 85/10/101 A

Hier mal ein paar Fragen und Bilder:

http://fs1.directupload.net/images/150630/5gfok5xx.jpg
Originalmotor.
Vom oberen Kolbenring fehlt an jedem ende ca 1mm. Ist das tragisch? Ist es sinnvoll einen der Kolbenringe vom Ersatzmotor einzusetzen? Oder stört der fehlende mm weniger als das Einlaufen des neuen Kolbenrings?

http://fs1.directupload.net/images/150630/wpq79p4l.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150630/p4misq4o.jpg
Macken im Kolben vom Originalmotor. Dürfte nichts ausmachen oder? Vorsichtig entgraten und gut ist würd ich sagen.
Ringsrum mit 1000 oder 2500 Schleifpapier rum und gut ist?


http://fs1.directupload.net/images/150630/ocfg4r54.jpg
Zum Vergleich der Kolben des Ersatzmotors.


http://fs1.directupload.net/images/150630/676nbrdn.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150630/xs2abd4u.jpg
Am Ein und Auslass vom Originalmotor wurde auch rumgebastelt. Macht das was? Wenn es bedenklich wäre, könnte ich den Zylinder und Kolben vom Ersatzmotor verwenden, an dem wurde nichts verändert. Was meint ihr?


http://fs2.directupload.net/images/150630/vkyn5y83.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150630/vj2ojljy.jpg
Originalzylinder.
Hier wurde auch Aufgefeilt. Kann das jemand beurteilen? Ich kenne mich mit der Bearbeitung von Hand am Zylinder, Kolben, Vergaser.... nicht aus.
Ansonsten hat der Originalzylinder keine Riefen oä.


http://fs1.directupload.net/images/150630/l7vsanei.jpg
Ersatzzylinder.
Er ist bis auf eine kleine Macke, die auf dem Foto eigentlich mittig zu sehen sein sollte, auch frei von Riefen. Die Macke kann man mit dem Finger leicht fühlen, hat aber keinen Grat oder ähnliches fühlt sich ähnlich an wie eine auspolierte Rostnarbe (nur als vergleich).


http://fs2.directupload.net/images/150630/flatrqek.jpg
Am Luftfilter hat sich der Vorbesitzer auch verewigt. Auch hier, macht das was? Verschließen oder so lassen?
Es war natürlich kein Luftfilter verbaut, nur das kleine Sieb. Luftfilter wurde schon bestellt.


http://fs2.directupload.net/images/150630/5n652p5i.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150630/y5ojtjii.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150630/qe9omsb2.jpg
Originalmotor.
Am Vergaser und am Ass wurde auch nach Lust und Laune herumgebohrt : /
Ich hab vom Ersatzmotor noch einen unbearbeiteten 14mm Ass. Der Originale hatte auch mal 14mm. Soll ich ihn austauschen? Wobei ja nur der Anfang ein wenig aufgebohrt/feilt wurde was überhaupt nichts bringen dürfte. Wie sieht es mit dem Vergaser aus? Ist der für die Tonne oder geht der noch?



Naja, soweit mal für heute.
Dachte ich mach mal den Original und Ersatzmotor auf, schau mir die Sache mal an und falls etwas arg verschlissen ist, kann ich es ja vom Ersatzmotor nehmen.
Kleine Zusammenfassung:
Am Originalmotor sind Ein, Auslass, Vergaser, Ass und Luftfilter bearbeitet.
Am Ersatzmotor alles original.

Es wurde viel gebastelt an dem Mofa, muss ich zugeben. Was meint ihr, läuft die Kiste vernünftig wenn ich den verbastelten Zylinder, Ass, Luftfilter und Vergaser mit P3 oder wie auch immer Krümmer wieder einbaue?
Oder werden mir hier einige raten den Unbearbeiteten Ersatzmotor zu verbauen, den originalen Ass, einen Originalen Vergaser zu kaufen und das Loch im Luftfilter zuzumachen?
Oder eine Mischung aus beidem?
Mein erstes und wichtigstes Ziel ist es, dass die Kiste einigermasen Zuverlässig läuft.

Ich habe das Mofa wie gesagt nur, um ein wenig damit rumzueiern. Es reicht mir wenn es ca 40kmh läuft mit brauchbarem Zug, um nicht an jedem Berg stehen zu bleiben. Außerdem sollte der Verschleiß nicht gerade brachial in die höhe getrieben werden. Ich verzichte gern auf 5kmh, wenn das Mofa dafür sauber und langlebig läuft. Wegen mir auch 30kmh wenns sein muss :D hauptsache es läuft erstmal.

Auch wenn es viel ist, vielen dank im Vorraus für Antworten!

Gruß Buumann
Zuletzt geändert von Buumann am 03.07.2015 01:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Buumanns M5

Beitrag von Michael W. »

Hi,

willkommen im Forum!
Ich seh das so: Wenn du auf Standfestigkeit Wert legst solltest du das Mofa auf original und technisch einwandfrei zurückrüsten und reparieren.

In diesem Zustand hast du weder Zuverlässigkeit noch langfristig Freude.

Nur meine 2 cent,

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Buumann
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2015 11:19
Mofa/Moped: Hercules M5
KTM SMCR 690
Yamaha RD250

Re: Buumanns M5

Beitrag von Buumann »

Hallo,

danke für deine Meinung.
Natürlich hast du recht.
Ich will das Mofa ja auch garnicht verbasteln oder "tunen", das ist es aber leider schon.

Aber um den Originalzustand herzustellen, müsste ich einen Luftfilter, Vergaser, Motor, Krümmer und bestimmt auch einen Auspuff kaufen. Mal abgesehen davon, das bestimmt 2 Drittel der restlichen Bauteile am Mofa ebenfalls nicht original verbaut waren.
Wäre eine teure Angelegenheit.

Gruß Buumann

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Buumanns M5

Beitrag von carinona »

defekte kolbenringen müssen raus,und neue rein

kolben die unter den ringen schwarz sind , also am kolbenhemd, zeigen schlechte kompression, ringe abgenutzt oder kolben schon zu klein

der by war der neuere motor mit schraubflansch am zylinder für den krümmer mit 49ccm und welle mit 44mm hub
der B hat 47ccm und 42mm hub

ansonsten musst dein gebastel da halt auf richtiges kerzenbild nach 5km vollgas abstimmen
also düse und luft
das kerze dann mittelbraun wird

Buumann
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2015 11:19
Mofa/Moped: Hercules M5
KTM SMCR 690
Yamaha RD250

Re: Buumanns M5

Beitrag von Buumann »

Vielen Dank für den Tipp!

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Buumanns M5

Beitrag von carinona »

musst aber aufpassen , es gibt verschiedene kolbenringe für den 505

und auch nicht einfach einen kolben ausm anderen motor einbauen

wenn dann am besten einen neuen meteor kolben mit der richtigen größe

auf den alten kolben sehn ob größe oder buchstabe draufsteht, ohne zylinder ausmessen zu lassen kann man nur kolben 1/100mm größer einbauen, und das auch nur wenn der alte kolben schon ne zeit im zylinder lief

zb
http://www.ebay.de/itm/Meteor-Kolben-He ... 25a8398587

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Buumanns M5

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo,
das wäre schon ein riesen Zufall wenn die "Tuning"-Maßnahmen richtig aufeinander abgestimmt wären. Das sieht doch alles sehr nach Jugend forscht aus :lol:
Wo willst Du dann ansetzen wenn es NICHT rund läuft?
Ich würde als erstes die sauberen, unverbastelten Teile nehmen. Dann bekommst Du auch ein zuverlässiges Mofa. Wenn es unbedingt sein muss dann schrittweise leichte Tuningmaßnahmen.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Antworten