Seite 1 von 3
Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 28.04.2015 11:04
von Brisselbrassel
Hallo zusammen,
nachdem ich mich gestern hier nach fast 6 Jahren stillen Mitlesens angemeldet (und vorgestellt) habe, geht es jetzt mit meinen Fragen los:
Es geht um die M 2 von Bj. 77. Ungefähr 5000 km gelaufen und ziemlich vernachlässigt, aber (ausgenommen das Werkzeugfach unter Gepäckträger - wer hat eine für mich?) ansonsten komplett.
Regulaär benutz von 77 bis 83 glaub ich. In den 90 gern mal mit 4 T Motoröl gefahren.
2009 fahrbereit gemacht.
Mofi wurde von meinen älteren Söhnen mit zeitgenössischen teilen frisiert. Ja ich will hier nix beschönigen.
Hierzu war ein P 2 Krümmer drauf, und eine Hauptdüse mit undefinierbarem Durchlass, montiert. Lief in guten Tagen locker 40 km/h.
Kerzenbild tiefschwarz verkohlt, also fett ohne Ende, dachte ich mir immer: besser als zu mager. Die Jungs warfen sie an und gaben Vollgas. Das ging.
Jetzt ist meine Tochter dran und sie darf noch nicht in den öffentlichen Verkehrsraum. Ich mach das Teil nach 15 Monaten an sie tuckert im Stand wie ein Uhrwerk.
Dann fuhr sie bestimmt 30 Minuten mit Viertelgas über den (geräumigen) Hof und unsere Wiese. Mutig geworden, fuhr sie dann auf einen Feldweg und gab Vollgas. Das gefiel beiden (Mensch und Maschine) nicht. Der Maschine aus mir noch nicht erklärlichen Gründen, dem Mensch nicht weil, zurückschieben angesagt war.
Und jetzt fing die Sucherei an. Sprit kommt an, ist klar und Vergaser sauber.
Mofi sprang nicht mehr an.
Zündung? Das Teil auf den Hänger und einem Fachmann vorgeführt. Der stellte einen schwachen Zündfunken (Kerzenstecker ab und 1 cm vom Block gehalten) fest. Vergrößerte den Abstand des Unterbrechers. Dann sprang sie an. Lief aber wie im Viertakt mit unregelmäßigen Zündungen.
Jetzt wird erst mal der Ori-Zustand hergestellt, sagte ich mir. Denn nur so kann sie auch richtig laufen. Bin doch kein Tuningpabst, der endlos rumprobiert.
Also: P 1 Krümmer, dünn und lang, montiert, den innen schwarzen Schalldämpfer etwas ausgeklopft. Alle Löcher sind darin offen, allerdings nicht porentief sauber.
Dann auf die schnelle eine Hauptdüse besorgt. Ein 50er gab nirgends. Aber eine 46 er. Damit müsste sie ja theoretisch mager laufen.
Sogar die Düsennadel tiefer gestellt. Was wahrscheinlich übers Ziel hinausschießt.
Aber nix. Kerzenbild tief schwarz. Leichte Verbesserung ist erkennbar, wenn sie wärmer wird. Ich trau mich aber nicht, das Dingen freizufahren.
Also hab ich mich gestern hier mal angemeldet, und viel gelesen. Gefunden hab ich in der Rep-Anleitung den Hinweis auf einen verkohlten Brennraum. Das passte mir irgendwie ins Bild. Den hab ich geöffnet. Also Kopf gezogen.
Sieht wie erwartet verkohlt aus. Aber ist das nicht normal?
Den Kolben hab ich nicht vom Pleuel bekommen, der Bolzen liess sich nicht mit dem Daumen rausdrücken. Also dranlassen, statt am Pleuel zu würgen. Den Kopf kann mir jetzt unterm Arm klemmen und jemanden zeigen...
Vom Kolben hab ich Fotos. Aber leider nur auf Handy. Jetzt kommt mir nicht mit "stell mal hier rein" ich krieg das vom Handy aus nicht hin. Interessenten
kann ich die Bilder per whatsapp zusenden.
Werde jetzt den Zylinder mal säubern und bin gespannt auf eure Tipps.
Wird noch ergänzt. Bis bald.
Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 28.04.2015 11:39
von carinona
also die alten hatten keinen p1 krümmer
der sogeannte p2 war da original soweit ich weis, obwohl das p2 und p3 gerede eh unsinn ist
die alten hatten einen dickeren krümmer als den sogenannten 15mm p1
irgendwann gegen ende der 70er jahre wurde dann der dünne 15mm krümmer verbaut, ob der bei deiner schon original war weis ich nicht
wechsel mal den kondensator und unterbrecher, nur markenunterbrecher bremi, beru oder bosch nehmen
nict auf 5eur import unterbrecher reinfallen
es deutet vieles auf abgenutzen unterbrecher und alten kondensator
ist halt jetzt die frage welcher unterbrecher bei dir verbaut ist
wenn er an der seite zwei kerben hat ist es der
http://www.ebay.de/itm/Unterbrecher-und ... 2a4f4e5d77
es kann aber auch ein älterer typ sein, das hängt von der verbauten grundplatte ab
neuer 1 k ohm kerzenstecker und neue kerze ngk b6hs oder bosch w7ac bestimmt auch nicht verkehrt
elektrodenabstand kerze auf 0,5mm stellen
hat deine M2 noch 2 ketten oder nur eine antriebskette?
deine sollte ja schon den sachs 505/1 motor haben
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
was bei dem alter auch kommen wird sind defekte wellendichtringe
bilder kannst zb bei
http://www.abload.de hochladen und links hier reinstellen
klar wird der brennraum schwarz
es darf aber keine dicke kohleschicht oder lose stücke sein
alles was dick ist mit stumpfen gegenstand entfernen, nicht blank machen oder mit drehtbürste dran
und ansonsten nur teilsynthetik 2 takt öl nehmen, das macht weniger ablagerungen
den unsinn mit düse 46 kannst gleich vergessen
zurückgeben oder an die wand hängen, jedenfalls hat die nix an der mühle zu suchen
es muss org 50 rein , org luftfilterkasten und org luftfiltereinsatz
http://www.ebay.de/itm/NEU-50-er-Duse-f ... 3cbd5b9713
den schalldämpfereinsatz kannst ausglühen, holzkohle und dann ausklopfen
ne neue fußdichtung brauchst auch
gleich meteor kolben 1/100mm größer einbauen oder neue ringe
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 28.04.2015 20:34
von Brisselbrassel
Hallo Carinona, danke für die vielen Tipps und Links
carinona hat geschrieben:also die alten hatten keinen p1 krümmer
der sogeannte p2 war da original soweit ich weis, obwohl das p2 und p3 gerede eh unsinn ist
die alten hatten einen dickeren krümmer als den sogenannten 15mm p1
irgendwann gegen ende der 70er jahre wurde dann der dünne 15mm krümmer verbaut, ob der bei deiner schon original war weis ich nicht
meine ist Ez 77 und hat den 15 mm Krümmer
wechsel mal den kondensator und unterbrecher, nur markenunterbrecher bremi, beru oder bosch nehmen
nict auf 5eur import unterbrecher reinfallen
Kontakt wurde vor "kurzem" also vor 3 Jhren und 500 km erneuert
wenn Kondensator kaputt müßte der Kontakt heftig funken (oder?)
es deutet vieles auf abgenutzen unterbrecher und alten kondensator
ist halt jetzt die frage welcher unterbrecher bei dir verbaut ist
wenn er an der seite zwei kerben hat ist es der
http://www.ebay.de/itm/Unterbrecher-und ... 2a4f4e5d77
es kann aber auch ein älterer typ sein, das hängt von der verbauten grundplatte ab
neuer 1 k ohm kerzenstecker und neue kerze ngk b6hs oder bosch w7ac bestimmt auch nicht verkehrt
elektrodenabstand kerze auf 0,5mm stellen
Kerzenstecker Kerze neu
hat deine M2 noch 2 ketten oder nur eine antriebskette?
deine sollte ja schon den sachs 505/1 motor haben
zwei Ketten
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
hab ich mir schon runtergeladen, gedruckt
was bei dem alter auch kommen wird sind defekte wellendichtringe
weiß nicht genau was du meinst, ...den Diri zw. Kw und Brennraum, du meinst also Nebenluft? Das kann ich nicht ausschließen und Tausch wäre nicht so prickelnd,oder?
bilder kannst zb bei
http://www.abload.de hochladen und links hier reinstellen
Foto war doch nicht so schwer. Ich stelle mal Fotos vom Kolben und Zylinder ein.
klar wird der brennraum schwarz
es darf aber keine dicke kohleschicht oder lose stücke sein
Kohle heute entfernt, da kamen schon ein paar Bröckchen zusammen
alles was dick ist mit stumpfen gegenstand entfernen, nicht blank machen oder mit drehtbürste dran
Kolbenboden und Zylinder wurde von WD 40 ziemlich sauber, so dass ich Aufschriften erkennen kann. Es ist ein Pfeil drauf, der zeigt wohl nach unten - ich habs mir zwar gemerkt, aber aufschreiben wäre besser gewesen!
und ansonsten nur teilsynthetik 2 takt öl nehmen, das macht weniger ablagerungen
mach ich seit der Wiederbelebung vor 6 Jahren
den unsinn mit düse 46 kannst gleich vergessen
zurückgeben oder an die wand hängen, jedenfalls hat die nix an der mühle zu suchen
es muss org 50 rein , org luftfilterkasten und org luftfiltereinsatz
http://www.ebay.de/itm/NEU-50-er-Duse-f ... 3cbd5b9713
danke hab ich schon bestellt
den schalldämpfereinsatz kannst ausglühen, holzkohle und dann ausklopfen
ne neue fußdichtung brauchst auch
auch bestellt
gleich meteor kolben 1/100mm größer einbauen oder neue ringe
mit Verlaub, da wart ich erst mal mit
Gruß und weiteres folgt
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 07:46
von carinona
es muss nicht stärker an dem kontakt funken wenn der kondensator defekt ist,
der kondensator kann auch zuviel primärstrom über masse ableiten, interner defekt, dann geht spannung für den zündfunken flöten
wellendichtringe sind verschleißteile, irgendwann werden die undicht
wenn du 2 ketten hast, dann hast keinen 505 sondern einen 504 motor
stimmt , wohl die letzte noch mit dem alten motor
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Hercules_M2
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
wäre mir neu das die alten 15mm krümmer hatten, dachte die haben 18mm
solange die nicht stark weiß qualmt ist wellendichtring kupplungseite noch soweit ok, wenn der aber schon leicht qualmt, kann evtl schon getriebeöl in den brennraum kommen, was auch zu dunkler kerze führen kann.
den wellendichtring zündungsseite kann man mit startpilot testen wenn die mühle im stand läuft
das alles incl lager zu erneuern ist nicht die welt und kost an material nur ca 35 euro
der 504 ist ja noch einfacher zu renovieren da da ja auch noch die dichtringe an der tretwelle wegfallen
der hat grad mal drei wellendichtringe und 2 kurbelwellenlager
komm jedenfalls nicht auf die idee den zylinder ohne neue dichtung wieder einzubauen, das wird mit alter dichtung normal nicht mehr dicht
du kannst auch wenn die läuft mal die kompression messen lassen, dann weist ob der kolben bzw die ringe noch gehn
auch schlechte kompression führt zu stärkerem verußen...und zu schlechter leistung
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 08:06
von Brisselbrassel
Morgen Carinona,
(Anrede so o.k.?)
Entschuldigt meine Schreibweise mit dem HandY.
Ich werde so weiter verfahren
mechanischer Zustand Zylinder Kolben nach dem Säubern abklären. Den Kolbenbolzen habe ich mittels Schraubzwinge lösen können. D.h. Den kolben hab ich jetzt auch in der Hand.Dann werd ich bwenns noch vertretbar ist den Motor zusammensetzen. Schalldä.mpfer entkohlen. Geht scheinbar auch mit Ofenglasreiniger. Dann zusammenbau im Ori zustand. Läuft ssie dann npch nicht bin ich wieder bei der Zündung. An der hab sekbst noch nichts hemacht ausser Kontrolle. Gruss Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 08:11
von carinona
Moin anrede ist mir nicht wichtig, ich krz das meist ab auf 0

, da ich sonst zuviel schreiben muss
sinnvoll wäre es den zylinder in ner kfz ausmessen zu lassen
dann kann man sagen ob der kolben von der größe noch passt
es geht um 1/100 bereiche,
obwohl wenn die wirklich nur 5000km gelaufen ist, und nie zu wenig öl im tank hatte,oder ohne luftfilter gefahren wurde, dann ist alles noch in ordnung
pfeil auf dem kolben muss immer richtung auslass zeigen
normal baut man auch immer neue kolbenclips ein wenn die draußen waren
die öffnungen der clips müssen später richtung zylinderwand zeigen
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 08:13
von carinona
gelöscht
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 10:53
von Schwalbe79
carinona hat geschrieben: der 504 ist ja noch einfacher zu renovieren da ....
Wie bekommst Du dann die Kugellager runter ohne Kugellager Abzieher ?
http://www.ebay.de/itm/14-tlg-Trennvorr ... 23399d3663
Denn ich habe bei mir 2 x Hercules M2 stehen und einer leckt Öl und ich bin ab überlegen ob ich es mir mal gebe und ihn auseinander pflücke und alles neu mach...
also Wellendichtring ... Kugellager .... Schrauben etc.
Gottseidank habe ich noch eine M1 als Spenderorgan für beide M2 .... hat mir oft den Arsch gerettet
@ Brissel... wenn du irgendwelche Fotos benötigst ! Gebe bescheid ich hab da schon einige gemacht und abgespeichert
@ Brissel ... Ich hatte auch einen schwachen bis keinen Zündfunke ! SEHR lange gesucht und es war trotz aller neuen Teile (Unterbrecher Kondensator) nur eine Kleinigkeit
DAS BLÖDE ZÜNDKABEL WAR DEFEKT ! Hätte ich das gleich gewechselt ! Hätt ich keinen ganzen Tag danach suchen müssen. Leider vergessen viele Leute (ich auch) das zu wechseln!
@ ALL ! schade das alle immer so weit weg wohnen und man sich aufgrund der Entfernung nicht treffen kann
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 12:09
von carinona
@Schwalbe79
entweder geht man mit der welle in die nächste kfz und läßt sich die lager runtermachen und gleich neue draufschlagen
oder man kauft nen abzieher
Trennmesser, Abzieher, Lager 30-50mm
http://www.ebay.de/itm/Trennmesser-Abzi ... 2ecfd2b2e5
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 18:56
von Brisselbrassel
Hier ein paar Fotos
.16.32.jpg[/attachment]
das sind Fotos von den ungereinigten Kloben, nur die Ringe sind schon frei gemacht, die klebten in den Nuten und sprangen nicht auseinander...
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 19:12
von Brisselbrassel
Also das hier sind Bilder vom ungereinigten Kolben, die Ringe klebten in den Nuten, hier schon "frei gemacht".
Und jetzt kommen Bilder vom gesäuberten Kolben, die schwarz angelaufenen Seiten kriegt man nicht sauber, jedenfalls nicht mit WD 40 und Teilereiniger. Der Kolbenboden hatte eine dicke Schicht die sich damit lösen und wegwischen ließ. Übrigens hab ich nur mit einem Lappen und einer Zahnbürste geputzt. Also keine Drahtbürste oder schärferes.
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 19:57
von Brisselbrassel
Und jetzt noch ein paar Fotos vom Zylinder. Diesen habe ich ebenfalls nur mit WD 40 und Teilereiniger bearbeitet. Es lösten sich kleine Häufchen Ölkohle. Auch als Laie sehe ich leichte Riefen vom Kolben, aber auch den Kreuzschliff kann ich erkennen.
Mal sehen ob man das hier erkennen kann.
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 20:04
von carinona
wenn der kolben außen so schwarz ist wie er bei dir war ist die kompression schlecht
zumindest die ringe sind dann hin
vermutlich aber auch der kolben schon zu klein
der zylinder ist oben über den überströmern auch schon reichlich beschädigt
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 20:43
von Brisselbrassel
Hallo C.,
danke für die schnelle Antwort,
habe noch ein paar Fragen
Kolbenclip zum Zylinder hin, wie ist das gemeint?
Kompressionsmessung bei laufendem Motor? durch Dekompressionsanschluss oder wie?
Die Kolbenringe klebten im engen Radius in der Nut.
Wie teste ich das mit dem Kolben, ohne Ringe einführen (die dann beim Abnehmen womöglich verbiegen oder brechen) und auf Spiel prüfen
oder einfach "andersrum rein"
Wo siehst du denn die Beschädigungen über den Überströmern, meinst du damit Riefen?
Oder handelte es sich evtl .nur um Kohlebröckchen zw. den Überströmern, inRTg. Zündkerze?
Auf welchem Bild siehst du das?
@Schwalbe 79
danke für das Angebot, Fotos sind immer sehr hilfreich, falls Bedarf meld ich mich, bin froh dass das Fotohochladen so einfach klappt
Gruß
Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 29.04.2015 20:58
von carinona
ja ich meine die riefen, möglich das das von kolbenkipper kommt
ka ob das mit dem zylinder noch was wird
was willst da testen
auf dem kolben steht 37,98
dann sollte der zylinder um die 38,02-38,04mm sein
wenn wissen willst ob mit dem kolben noch was geht musst zylinder ausmessen lassen
kompression misst man mit messgerät am kerzenloch, kommt da anstelle der kerze hin
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 30.04.2015 06:43
von Brisselbrassel
Hallo,
ich streu hier nochmal ein paar Bemerkungen ein.
carinona hat geschrieben:ja ich meine die riefen, möglich das das von kolbenkipper kommt
ka ob das mit dem zylinder noch was wird
was willst da testen
auf dem kolben steht 37,98
dann sollte der zylinder um die 38,02-38,04mm sein
wenn wissen willst ob mit dem kolben noch was geht musst zylinder ausmessen lassen
ja, muß ich wohl mal jemanden zeigen, und evtl. auf bessere Gebrauchtteile hoffen
kompression misst man mit messgerät am kerzenloch, kommt da anstelle der kerze hin
hab ich doch zuhause, allerdings kann ich mir nicht vorstellen wie das beim Mofa ohne E-Start geht, also mit Strampeln...
Ich werd heute mal mit dem Teil zu einem Fahrradhändler gehen, der früher Hercules verkauft hat, "wie geschnitten Brot gingen die weg", so sagte er mir neulich
oder Motorradwerkstatt ? oder beide? mal sehen.
Werde mich wieder melden,
Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 30.04.2015 12:42
von carinona
da es ein mahle kolben ist, war der wohl schon ab auslieferung drin
fragt sich warum da die kompression so fertig war
zylinder ausmessen kann jede kfz werkstatt
die riefen da oben werden auf dauer wohl auch neue kolbenringen wieder schädigen
wenn der kolben schon zu klein ist, können die riefen durch kolbenkipper entstanden sein
mit 5000km dürfte da überhaupt kein problem sein
da hat jemand mist gebaut
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 30.04.2015 13:51
von Brisselbrassel
Hi,
Problem ist das Budget, insbesondere angesichts der bereits entstanden Kosten. Und ein Fass ohne Boden wird das nicht...
Also mal nachsehen lassen. Evtl. Gebraucht was besseres suchen. Aber was ich da so in Ebay Kleinanzeigen sehe ist
optisch nicht besser - eher schlimmer.
Komplett neu kommt nicht in die Tüte.
Gruß´
Michael
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 30.04.2015 14:35
von stefankausk
....daher, maximal neue Ringe oder aber alles so belassen, da die festgebackenen Kolbenringe mit Bestimmheit das starken blow by am Kolbenhemd verursacht haben dürften. Nun, da sie von dir wieder "gangbar" gemacht wurden, kann man es durchaus so nochmal probieren.
Die Reibspuren würde ich auch erstmal so belassen und erst einmal mit dem alten Zylinderkit fahren.........wenn es ein Kolbenkippen war, wäre mit Sicherheit an gleicher Stelle am Kolben minimaler Abrieb zu sehen......... war es das überhaupt (wenn, dann mal genauer oberhalb des oberen Kolbenrings und im unteren Teil des Kolbenhemdes schauen)......wenn da nix zu sehen ist, würde ich es auf jeden Fall mal, wie oben beschrieben, probieren............
Kolbenkippen:
http://www.wehrmachtsgespann.de/news/me ... Kolben.htm
Das Schadbild ist ehern auf einer größeren Fläche und sieht irgendwie "blankpoliert" aus und hat ehern keine einzelnen, parallelen Riefen.
Gruß
Stefan
Re: Hercules M 2 Zündung Vergaser
Verfasst: 30.04.2015 15:46
von carinona
wäre natürlich auch ne erklärung, das das nur durch festgebackene ringe kam...
dann würde ich die aber erneuern
,
muss man messen ob da beide ringe 2mm haben, oder einer 1,5 und der andere 2mm
es ist kolbenringform C bei zweiring kolben
http://www.ebay.de/itm/Kolbenring-38-x1 ... 541e39333f
http://www.distelner-zweiradmarkt.de/mo ... nringe.htm