Ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir schon ein paar Therads durchgelesen, habe aber keine Lösung für mein Problem gefunden.
Zuerst mal die Vorgeschichte:
Ich habe mein altes Hercules M2 Baujahr 1976 wieder ausgepackt und "general-überholt". Habe meinen 504er Motor zerlegt und dann alles sauber mit 1500er Schleifpapier und Wasser sauberpoliert/geschliffen. Habe neue Kugellager und Simmerringe verbaut, da die alten schon ziemlich durchgescheuert waren und die Kugellager nicht mehr sauber liefen. Mit dem Zylinder (Standard 50ccm) habe ich das selbe gemacht da der kolben nicht mehr so sauber lief. D.h. auch mit 1500er Schleifpapier und Wasser ein bisschen sauber gemacht und alles, weil 2 kleine "Riefen" drin waren/sind, denke das ist aber nicht all zu schlimm. Das war glaube ich alles am Motor/Zylinder. Beim Zusammenbau natürlich alles schön mit Dichtmasse zugemacht.
Aufgrund dessen dass ich keinen Zündfunken zu Beginn hatte habe ich Unterbrecher und Kondensator ausgetauscht. Darüber hinaus habe ich mir eine neue Zündkerze, nen neuen Zündkerzenstecker besorgt(Widerstand: 1k Ohm) und ein neues Zündkabel verbaut.
Ebenfalls erwähnenswert ist dass ich den Rahmentank gesäubert habe, da dieser relativ stark mit Rost befallen war.
Zusätzlich habe ich mir noch einen neuen Vergaser 85/10/101 A besorgt, weil der alte schon seine beste Zeit hinter sich hatte.
So nun zum Problem:
Am Anfang lief das Mofa relativ gut nur nach einem Tag also seit gestern (:D) stottert es beim Fahren sehr stark, nimmt stellenweise kein Gas an und geht aus...es sind also keine langen Ausritte möglich um es vernünftig einzufahren.
Woran könnte/muss es liegen? Ich bin fast am verzweifeln und langsam geht mir der Ehrgeiz nach der Fehlersuche flöten, deswegen hoffe ich Ihr könnt mir bei meiner Unendlichen Geschichte mit meinem Hercules M2 helfen.
Danke schon mal im Vorraus!

Gruß Fabi