Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung
Verfasst: 07.11.2014 01:11
Hallo liebe Leute
Ich stelle mich erst mal vor:
Manni aus Peine, 61 Jahre alt, überzeugter Mofa-Fahrer seit vielen Jahren. Ich könnte auch Auto fahren (Führerschein 1+3 vorhanden) aber ich will nicht.
Ich bin Handwerker (sogar Meister), aber aufgrund Krankheit schon viele Jahre arbeitslos. Macht aber nichts... bin trotzdem gut drauf.
Zur Zeit fahre ich noch ein Mofa Starflite Tramp2, baue mir aber schon seit einiger Zeit eine Hercules Prima 5S (aus dem Schrott) zusammen. Bin jetzt am Motor angelangt.
Dazu habe ich mal eine Frage:
Wie muss der Außenring vom Nadellager am großen Zahnrad im Gehäuse liegen?
Ganz ans Zahnrad geschoben oder mit Luft zum Zahnrad?
Die Reparaturanleitung von Sachs gibt da leider Nichts her, und reichlich im Internet gesucht habe ich auch schon...
Dann habe ich, so vor dem offenen Motor, noch folgendes bemerkt. Wie ist das eigentlich mit dem Ölstand??
Im Kupplungsraum ist die Ölstand-Kontroll-Schraube, ist klar...
Aber das ist doch nicht das gleiche Niveau wie im Getrieberaum?!
Es gibt 2 Ölkanäle die den Kupplungsraum mit dem Getrieberaum verbinden, aber diese Kanäle liegen weit höher als das Öl-Niveau im Kupplungsraum!
Also muss man bei der Erstbefüllung mit Öl das Mofa auf die Seite legen damit Öl in den Getrieberaum fließt.
Oder vertraut man darauf daß sich das Öl über die drehenden Zahnräder beim Erst-Start des Motors schnell genug verteilt?
Eine korrekte Ölstand-Kontrolle ist also erst nach dem Laufen lassen des Motors möglich.
Was sagt Ihr dazu? Oder spinne ich da ein wenig zuviel rum... ?
Danke und Gruß Manni
Ich stelle mich erst mal vor:
Manni aus Peine, 61 Jahre alt, überzeugter Mofa-Fahrer seit vielen Jahren. Ich könnte auch Auto fahren (Führerschein 1+3 vorhanden) aber ich will nicht.
Ich bin Handwerker (sogar Meister), aber aufgrund Krankheit schon viele Jahre arbeitslos. Macht aber nichts... bin trotzdem gut drauf.
Zur Zeit fahre ich noch ein Mofa Starflite Tramp2, baue mir aber schon seit einiger Zeit eine Hercules Prima 5S (aus dem Schrott) zusammen. Bin jetzt am Motor angelangt.
Dazu habe ich mal eine Frage:
Wie muss der Außenring vom Nadellager am großen Zahnrad im Gehäuse liegen?
Ganz ans Zahnrad geschoben oder mit Luft zum Zahnrad?
Die Reparaturanleitung von Sachs gibt da leider Nichts her, und reichlich im Internet gesucht habe ich auch schon...
Dann habe ich, so vor dem offenen Motor, noch folgendes bemerkt. Wie ist das eigentlich mit dem Ölstand??
Im Kupplungsraum ist die Ölstand-Kontroll-Schraube, ist klar...
Aber das ist doch nicht das gleiche Niveau wie im Getrieberaum?!
Es gibt 2 Ölkanäle die den Kupplungsraum mit dem Getrieberaum verbinden, aber diese Kanäle liegen weit höher als das Öl-Niveau im Kupplungsraum!
Also muss man bei der Erstbefüllung mit Öl das Mofa auf die Seite legen damit Öl in den Getrieberaum fließt.
Oder vertraut man darauf daß sich das Öl über die drehenden Zahnräder beim Erst-Start des Motors schnell genug verteilt?
Eine korrekte Ölstand-Kontrolle ist also erst nach dem Laufen lassen des Motors möglich.
Was sagt Ihr dazu? Oder spinne ich da ein wenig zuviel rum... ?
Danke und Gruß Manni