Seite 1 von 1

Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 12.10.2014 12:17
von metal68
Hallo,
mein Sohn hat sich eine Prima5 Bj 86 gekauft, das Mofa lief am Anfang aber höchstens 20km/h. Das Mofa stand 10 Jahre bevor wir es gekauft haben. Also hab ich alles gereinigt neuen Sprit getankt und mein Sohn drehte ein paar Runden. Bei einer Rundfahrt verlor er den Deckel der Zündung und das Mofa ging aus und nicht mehr an. Wir haben versucht die Zündung einzustellen ging aber nicht, hab ein neues Polrad gekauft und ein neuen Unterbrecher, doch auch da wollte das Mofa nicht anspringen. Wir haben dann den Deckel wieder drauf gemacht und siehe da das Mofa sprang an, wollte aber nicht so recht in die Gänge kommen. Als wir den Deckel wieder entfernten ging der Motor wieder aus und ich bemerkte das ein Benzin Öl gemisch auslief! Woran kann das liegen?
Lieben Gruß und schonmal Danke Jürgen

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 12.10.2014 13:18
von stefankausk
Hallo,

Es könnte gut sein, dass der Wellendichtring der Kurbelwelle nicht mehr dichtet......dies führt u.a. dazu, dass der Motor unwillig bis garnicht mehr anspringt bzw. der Motor nicht gut bis nicht mehr läuft!
Abhilfe kann da nur eine Erneuerung schaffen!

Nach so vielen Jahren ist dies eigendlich schon fast normal........auch diese WeDi`s unterliegen einem Alterungsprozess!
Aber bevor du diech an das Auswechseln der Wedi`s (ja, am besten gleich beide!) begibst, würde ich zunächst wirklich alles genau kontrollieren (vielleicht findest du noch mehr "Fehlerquellen") und gleich alle Motor- und Vergaserdichtungen tauschen. Sonst fängst du in Kürze ggfl. wieder an, den Motor auseinander zu nehmen :problem:

Gruß
Stefan

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 12.10.2014 14:04
von metal68
Ok, Danke erstmal, noch ne Frage, die Reperaturanleitung die auf der HP ist git die auch bei meinem Motor? Lg Jürgen

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 12.10.2014 19:17
von stefankausk
Hallo,

ich würde sicherheitshalber mal auf den Motor schauen, da steht die exakte Typbezeichnung des Motors (man weiß ja nie, ob es sich um den originalen oder um ein Ersatzmotor handelt. Danach bzw. anhand der Typbezeichnung kannst du dann unter "Motoren" hier nachschauen:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... php#prima5

Gruß
Stefan

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 13.10.2014 16:22
von metal68
Die Typenbezeichnung bei dem Motor lautet 505/2BX der ist aber nicht gelistet sondern nur der 505/2B deswegen bin ich etwas irritiert! :crazy:
Lg Jürgen

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 13.10.2014 16:31
von stefankausk
Hallo,

da bin ich ebenfalls etwas überfragt, keine Ahnung, inwieweit es zw. den beiden Typen Unterschiede gibt :problem:

Gruß
Stefan

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 14.10.2014 11:08
von metal68
Hi Stefan, sehr schade aber ich dank dir für deine Tipps!
Gruß Jürgen

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 14.10.2014 12:01
von Michael W.
Tach Jürgen,

ich denke, bin mir aber nicht sicher, dass sich die Motoren mit unterschiedlichen Kennbuchstaben in Hub, Primärübersetzung und Steuerzeiten unterscheiden,
jedoch nicht was die Wedis und Lager angeht.
Das öffnen des Motors dürfte bei allen die gleiche Prozedur sein.

Kai vom Bodensee könnte hier evtl. Aufschluss geben, vielleicht meldet er sich gleich noch...

Grüße,

Micha

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 15.10.2014 09:56
von metal68
Hallo Micha,
super ich dank dir!

Gruß Jürgen

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 15.10.2014 12:38
von Kai Mania
Hallo Jürgen ,

Micha hat es perfekt beschrieben , der 2B unterscheidet sich zwar in Details vom 2BX , das hat aber mit den Dichtringen

und den KW Lagern nichts zu tun .

Mir persönlich würden 2 Stunden Arbeit dafür nicht reichen wenn die Teile noch gereinigt werden sollen ... und wenn man

den Motor schon auf hat dann am besten alle Dichtringe neu machen , eventuell auch die Kupplungsbeläge checken usw ...

Im besten Fall ist der Motor danach wieder für zig Jahre fit . Ich wünsche Dir viel Erfolg , Gruss von Kai am Bodensee .

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 23.10.2014 08:15
von metal68
Hallo Kai,
danke für den Tipp, konnte mich erst jetzt melden da ich ein paar Tage im Krankenhaus lag ;)

Lg Jürgen

PS: Wo genau hast du denn deine kleine Garage, da ich ja nicht weit weg wohne vom Bodensee (Kreis Ravensburg)

Re: Ol aus dem Kurbelwellengehäuse

Verfasst: 23.10.2014 10:39
von Kai Mania
Hallo Jürgen , ich hab Dir eine PN geschrieben . Ich hoffe Du bist soweit wieder fit und kannst jetzt deinen Motor in Ruhe

überholen . Gruss von Kai am Bodensee .