Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B *Update: Motor läuft!*

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

okay, ich habe jetzt auch den Pfeil auf dem Kolbenboden gefunden.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage: wie herum muss der Kolbenring rein, so oder so? Ersteres ist korrekt, oder?
Ich werde die Kolbenringe erneuern, also kann ich mich nicht an Verfärbungen orientieren.
@Dieter: Ja, das finde ich auch. Die neuer Kurbelwelle ist wirklich deutlich besser. Das neue Lager ist auch schon angekommen und wird demnächst aufgezogen :thumbup:

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

so nie!!!!
https://www.dropbox.com/s/69qt0ycw3l1b4 ... ).jpg?dl=0

die ringe müssen mit den enden unter dem nocken zusammengehn können, sonst sperren die und du bekommst die gar nicht in zylinder, oder sehr schnell motorschaden

das https://www.dropbox.com/s/ftdmapv3qpgif ... ).jpg?dl=0
ist richtig

und dann zylinder innen mit zweitaktöl einreiben

auch nicht vergessen, die dichtringe innen gut mit fett einzureiben, die dürfen am anfang nicht trocken auf der welle laufen

schraub den motor erst zu wenn die gänge schalten kannst, dann weist das der schalthebel greift
dichtmasse ums kurbelgehäuse und am rest nicht vergessen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

alles klar. Ich bin inzwischen so weit, dass ich die Zündung einstellen wollte. Dabei ist mir allerdings ein Problem aufgefallen:
Wenn sich meine OT-Markierung mit der Gehäusemarkierung deckt, befindet sich das Pleuel nicht am OT.
Was nun?

Danke und Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

bei schrägem kerzenloch ist das nicht so einfach

hast du allerdings den zylinder ab, und pleuel ist nicht auf ot
dann stimmen die markierungen polrad nicht
polrad von nem anderen 505 drauf, oder polrad keil defekt

ein festgeklemmter schraubendreher im kerzenloch
nach der methode
http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
so läßt sich OT exact markieren, bzw markierung überprüfen
und dann mit gradscheibe M markieren

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,

Genau, der Zylinder ist (noch) unten und man kann gut anhand des Pleuels sehen, dass die Markierungen falsch sind.
Also Zylinder drauf und mit der Gradscheibe arbeiten? Wo gibt's die Gradscheibe zum Ausdrucken und wie viele Grad in welche Richtung muss ich? Wie funktioniert das Festklemmen genau, oder sollte ich mir so einen OT-Finder basteln?

Danke und Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

dreh das pleuel ganz hoch auf ot
dann markiere am polrad gegenüber der kerbe am block O
dann nimm gradscheibe
http://www.imotecgmbh.de/Auto/Produkte/ ... cheibe.gif

festklemmen..du brauchst bloß dicken schraubendreher schräg festhalten das er nicht mehr verutscht, verkanten
kannst auch alte kerze nehmen und unten ne schraube reindonnern, geht nur um anschlag

aber wenn der zylinder ab ist
ist es doch ganz easy

polrad in motor drehrichtung drehn bis pleul ganz oben ist

aber darauf achten das der polradkeil drin ist und polrad richtig sitzt
und grundplatte erst mal von den enden der langlöcher wegstellen, 5-8mm vom linken anschlag
bevor du auf OT den unterbrecher grundeinsstellst. auf 0,4mm offen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade ein kleiens Problem bei der Zündeinstellung. M und O sind markiert. Nur ist der ZZP, egal ob die Grundplatte am linken oder am rechten Anschalg ist, zu spät. Was nun?
Muss man das mit dem Unterbrecher regulieren?

Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

1. grundplatte weg vom anschlag stellen, ca 0,5cm von linken anschlag weg
2. unterbrecher bei ot auf 0,4mm offen stellen, da muss der auch offen bleiben bei OT
3. zündzeitpunkt M durch drehn der grundplatte korrigieren

polrad muss zum motor gehören und polradkeil muss intakt sein, sonst stimmen die markierungen nicht

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hi carinona,

wenn die Grundplatte in der Normalposition ist (in der Mitte der beiden Anschläge) und ich den Unterbrecher am selbst markierten OT (mit Kolbenstopper) auf 0,4mm stelle, lässt sich der ZZP nicht korrekt einstellen, egal an welchem Anschalg die Grundplatte ist. Der ZZP ist immer zu spät. Komischerweise bewirkt ein Drehen der Grundplatte entgegengesetzt der Drehrichtung des Motors eine Verfrühung des ZZP.
Es war mir vorhin gelungen, die Zündung korrekt einzustellen, als der Unterbrecher am OT ca. 0,45mm offen war und die Grundplatte am linken Anschlag. Aber dann wollte ich den Unterbrecherabstand auf 0,4mm korrigieren und damit lässt sich die Zündung partout nicht einstellen. Wichtig zu wissen ist, dass das Polrad eine OT und M Markierung von Werk aus hatte. Dies eliegen allerdings sehr nah (ca. 9°) beieinander und die OT Markierung passt auch auf meinen Motor nicht. Also habe ich mit einem Kolbenstopper den OT ermittelt (der stimmt nun) und demsntsprechend mit der Gradscheibe M markiert.
Was ist hier faul?

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

dein unterbrecher wird wohl abgenutzt sein, das klötzchen, dann passiert sowas

und logo macht verdrehn der grundplatte gegen drehrichtung motor frühere zündung
also stell einfach grundplatte weiter nach links, dann kannst reichen wenn dann bei ot auf 0,4 stellst
und dann grundplatte nach rechts drehst bis es passt

du kannst den ohne problem bei OT auf 0,45mm stellen, das ist innerhalb der toleranz 0,35-0.45

...für bosch
http://www.ebay.de/itm/Zundkontakt-Unte ... MnsdPgm4Zg

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Hi carinona,

mein Unterbrecher ist ein neuer Beru von mopedparts.
carinona hat geschrieben:und logo macht verdrehn der grundplatte gegen drehrichtung motor frühere zündung
Oh ok, dann hatte ich da ne Fehlinformation.

Ich probier mein Glück nochmal.

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Also:

Ich habe jetzt die Grundplatte auf Normalposition gestellt. Dann habe ich den Unterbrecher am OT auf 0,45mm eingestellt. Der ZZP war noch zu spät. Dann habe ich die Grundplatte so weit es geht entgegen der Drehrichtung gedreht. Ergebnis ist folgendes:

Bild
Bild

Auf dem ersten Bild siehst du die Position der Grundplatte. Das zweite Bild zeigt den Zündzeitpunkt - bei dieser Polradstellung beginnt der Unterbrecher sich zu öffnen.

Gruß,
Jona

Edit: Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass der Unterbrecher sich bereits zu öffnen beginnt, wenn meine Markierung "M" sich mit der Gehäusemarkierung deckt. Müsste also passen? :thumbup:
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 18.08.2016 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

dann ist es ja richtig
das ist kaum sichtbar, sobald der mit öffnen beginnt zündet ist,
passt so

hm
ist das überhaupt bosch zündung
oder ist das dukati zündung

die gepunktete linie ist normal M
Zuletzt geändert von carinona am 18.08.2016 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Alles klar. Danke!
Dann muss jetzt nurnoch der Modellbautank kommen, damit ich meinen Motor im Gestell laufen lassen kann! :thumbup:

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

lies noch mal oben am ende

hm
ist das überhaupt bosch zündung
oder ist das dukati zündung

die gepunktete linie ist normal M


dukati zündung ist anderer unterbrecher....
Zuletzt geändert von carinona am 18.08.2016 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Das ist ne Bosch Zündung. Bosch Grundplatte und Bosch Polrad.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

die gepunktete linie ist normal M

wieviel grad hat du M markiert???

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

Bei ca. 25° vor dem OT

Es handelt sich um einen 505/2B mit 42mm-Hub Kurbelwelle, müsste also schon stimmen. Vielleicht stammt das Polrad aus einem anderen 505er...
Die Zündung habe ich seperat von dem Motor gekauft.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von carinona »

ist da noch die 42mm welle drin mit 47ccm oder die 44mm mit 49ccm

meiner ansicht ist das polrad von späteren motoren, die gestrichelte linie wird was um die 18-22grad vor ot sein

kanst es aber so lassen und dann mal sehn wie die fährt...von untenraus zieht

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Mein neustes Projekt: Sachs 505/2B

Beitrag von orangejuice12 »

...siehe oben
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Antworten