Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Alles klar, dann werd ich das gleich nochmal testen und den Kupplungszug nochmal etwas straffen :)


Habe gestern noch echt gutes Getriebeöl nachgefüllt, werde dann gleich mal testen ob es besser geht wenn ich nachgestrafft habe.

war schon komisch, also es kam mir so vor als würde die Kupplung nicht weit genug gezogen.
Ich melde mich heute Abend wennn ichs getestet hab :)

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

kurze frage: ist es nicht schädlich den kolben in trockenem zustand im Bewegung zu setzen? Ich legs ja nicht drauf an aber wenn ich das mit der kupplung ausprobiere,passiert das kurz. da ich keinen vergaser drin hab ist das noch bis montag so.

sollte ich also lieber warten bis ich alle teile dran habe und gemisch fließt oder kann ich ohne bedenken so weiter porbieren? hab nur n bisl schiss das ich meine arbeit zu nichte mache.

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von carinona »

eollte eigenlich genug restöl im motor sein
da der motor ja nicht l#uft braucht er auch wenig schmierung
kannt auch fingerhut 2 taktöl reinkippen

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

zzzzzzzzzzzzz

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Hallo Leute.
Ich hab ne kleine Frage zu den Kolbenringen.
Ich hatte ja den Zylinderkopf abgebaut. Sollte ich auf jeden Fall neue Kolbenringe verwenden oder ist es auch Ok die alten wieder einzubauen?
Und woher weiß ich welche Größe/Breite/Länge die genau haben müssen?
Was für Schäden hätte ich denn zu erwarten wenn ein- oder beide Kolbenringe kaputt gehen?

LG.

Oli

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Camaro2000 »

hallo,
kannst die Alten weiter verwenden wenn:
*Sie sauber und ohne Macken sind
*Der Kolben außen nicht schwarz verkrustet ist.
Mit beschädigten bzw. fehlenden Ringen Kolbenfresser!
Mit verschlissenen Ringen keine Kompression/Leistung - Kolben ist dann außen schwarz.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Alles klar, besten dank Dieter ! :)

Dann drückt mir mal morgen die Daumen das sie läuft und es den Kolben nicht frisst :D

Ich lade Videos und Fotos hoch :)

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Camaro2000 »

Das wird schon...nur vorsichtig mit den Ringen, die brechen gerne. Am Kolben, in der Rille wo die Ringe sitzen, ist ein ganz kleiner Pin zu sehen. An dieser Stelle muss die Öffnung des Kolbenrings sitzen. Nur in dieser Position kannst Du den Ring richtig zudrücken und dabei den Kolben ganz gemach in den Zylinder schieben. Mach ruhig ein wenig Öl an Kolben und Laufbahn, dann geht es wie geschmiert :D
Good luck
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von carinona »

also das heißt wenn die ringe unbeschädigt sind
und unter der ringen, richtung kurbelwelle, der kolben außen ringsrum nicht dunkel braun bis schwarz ist, dann dichten die ringe noch
dunkle stelle am kolben richtung auslass ist normal

sonst sollten keine dunklen stellen außen am kolben sein
je schwärzer desto undichter
mit braun fängt es an

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Habe mir grade überlegt das ich doch ein paar neue Ringe kaufen werde.
Frage ist folgende:

Welche brauche ich?

Die Breite kann ich ja ausmessen. Laut Teileliste @ Ostfriese brauch ich einen 38,0 und einen 38,3 er. Ich kontrolliere auch nochmal was auf dem Kolben steht. Also ob da "A", "B" et. drauf steht.
Demnach werde ich (je nach Breite die sich morgen herausstellt) die Ringe in den entsprechenden Größen kaufen. korrigiert mich wenn ich was falsches sage.

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von carinona »

aber nie
38,3 gibts gar nicht, die gibts höchstens für reparatur kolben nachdem der zylinder das erste mal instandgesetzt wurde, 1. ausschliff
sowas macht aber eh keiner fürn sachs zylinder, sackzylinder will niemand ausschleifen, ausbohren mehr heutzutage

und 38 haben die normalen ringe alle, den die zylinderbohrung ist 38
es geht nicht um den durchmesser des ringes, sondern um die dicke
es gibt kolben mit unterschiedlich breiten ringnuten und es gibt kolben mit gleichbreiten ringnuten
ein 1,5er ring in ner 2mm ringnut geht nicht, ein 2mm breiter ring in ne 1,5er ringnut geht erst recht nicht
und die bauart der ringe muss stimmen, B oder C
C ist für zweiring kolben
B ist für einring kolben, einring ist immer 38x1,5 B

es ist zimelich einfach zuerkennen ob ein alter kolbenring dicker als der ander ist, man muss das zeug nur nebeneinander legen

was oben auf dem kolben steht ist egal

die ringe sind immer 38

und neue kolbenringe müssen eingefahren werden
solange die kompression stimmt braucht man auch keine ringe wechseln, neue verursachen immer nur wieder neuen abrieb im zylinder bis die sich eingeschliffen haben

1983, da wird es ein 2 ring kolben sein
also bauart C der ringe,
jetzt die dicke der alten ringe messen

38 x1,5 mm Form C http://www.ebay.de/itm/Kolbenring-Kolbe ... 3cfa9a174d

http://www.distelner-zweiradmarkt.de/mo ... nringe.htm


es gibt auch kolben mit 2x 2mm ringen
http://www.ebay.de/itm/KOLBENRINGE-38MM ... 5d56bd4b5a

und damit hier mal jemand klar sieht
die zylinder werden schon lange nicht mehr hergestellt, also pfusch machen wird teuer, und es geht schneller als man denkt.
neue optima zylinder kosten durchaus 500eu

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Die Ringe sind 1,5mm dick. Und ja, es sind zwei :)
Habe jetzt die passenden. Habe auch nochmal beim Mofastübchen angerufenund etwas mit dem Meister geschnackt. Der hatte dazu noch ein paar gute Tipps :)

Danke für die Links und alles :)

wieso klar sehen? Ich hab doch gar nicht vor zu pfuschen. Deshalb bin ich ja hier im Forum. :)

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Sooo liebe Mofa freunde :)

Ich habe heute getestet und nach dem dritten Tritt ist das Ding angesprungen *so verdammt froh*

Abgesehen davon das Mein Tank leck geschlagen hat lief sie recht Rund. Hab mich gefühlt als wär ich wieder 14 Jahre alt :D

Was micht stört (abgesehen von den unfertigen Verkleidungsteilen und vielen Kleinigkeiten) ist so ein ekliges helles rattern. Ich konnte die Quelle des Geräuschs noch nicht exakt lokalisieren.
Was ich weiß ist das der Krümmeransatz am Zylinderkopf etwas Spiel hat. Daher könnte dieses helle unterschwellige Rattern kommen. Aber es könnte auch vom Kolben kommen. Mein Kollege sagte das wäre das klackern von der Kette
aber das schließe ich aus. Dafür ist es zu taktvoll sag ich mal. Dachte auch schon ans Polrad. :(
Vielleicht aber auch zu wenig Getriebe Öl? ich habe eigentlich genug aufgefüllt. Und nachgesehen hab ichb auch nochmal, es ist das richtige.

Bin jetzt vielleicht 2 m mal ganz kurz im ersten Gang gefahren. Dann ist sie abgesoffen. Aber Standgas ist noch net eingestellt, sie war recht kalt und die Reifen haben kein halbes Bar Druck drauf. Also wars verständlich das sie kurz absäuft.

Jedenfalls dachte ich mir, bevor ich da versuche groß zu fahren, pump ich erstmal reifen auf und mach Schutzbleche und alles fertig.
Vielleicht kommt euch das Geräusch ja bekannt vor oder könnt mir da i wie helfen. Vielleicht ist das ja erstmal so bis die warm ist oder was weiß ich. Ich fands auf jeden fall komisch. Hoffe ihr könnt mir helfen. :)
Wär schön wenn ihr mal reinschaut.
Lade noch ein Video hoch.

Danke für alles Leute, ohne euch hier wäre ich gar nicht erst so weit gekommen :)

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Ähm. Wie kann ich denn hier Videos hochladen? oder ist das überhaupt möglich? :)

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo,
Schön zu hören dass sie läuft! Zu dem geräusch müssen die Anderen dir was sagen, da kann ich dir nicht helfen.
Zum Thema Videos: Direkt im Forum geht das tatsächlich nicht, das Video kannst du z.B. auf YouTube hochladen und dann hier verlinken.
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Alles klar - danke für den Tip :)

Dann werde ich es mal bei Youtube hochladen und dann können die anderen ja Urteilen :)

Und nicht wundern, Der Vorbesitzer hat den DämpferEinsatz im Auspuff entfernt glaube ich -.-' So ein Pfosten.

Frage nebenbei: Das Flansch/Anschlussstück unten am Zylinderkopf hat ein bisschen Spiel, dadurch lässt sich der Krümmer etwas bewegen. Ist das normal? ne oder?

Hier ist jetzt der Youtube link. Und ja n lappen im Tank ist immer scheiße, aber musste grade mal sein xD

https://www.youtube.com/watch?v=vnecO71 ... e=youtu.be

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Michael W. »

Hi,

das ist nichts ernstes, das haben alle Primas mehr oder weniger.
Kann vielleicht auch ein wenig an der Schaltungseinstellung liegen. Lass nochmal hören wenn der Schalldämpfer wieder verbaut ist... Dann hört man mehr.

Und geb nicht soviel Gas mit neuen Kolbenringen und Motor kalt! Die müssen die ersten Kilometer pfleglich behandelt werden!

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Mr.Brown
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2015 15:21
Mofa/Moped: Prima 5

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Mr.Brown »

Okay, etwas zu hoch gezogen, da haste recht.

Wenn ich den Schalldämpfer von ihm mitbekommen hätte würde ich das direkt machen :lolno:
Dem würd ich am liebsten mal einen Brief schreiben.... aber naja

Die Schalteinstellung werd ich auf jeden fall noch ändern, das passt vorne und hinten nicht. Aber daran liegts denke ich nicht, da sich beim ändern der Schaltstellung DAS EINE Geräusch nicht verändert hat.

Ich werd mal Luft drauf machen und versuchen ein paar Meter zu machen.
Ich hoffe das es nichts am Zylinder ist.

besten Dank Micha! :) Du beruhgist mich etwas :)

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo Olli,
ganz normal das Geräusch. Fast jeder Sachs-Motor hat dieses metallische Klingeln. Selbst wenn Du Kolben, Pleuel, Kurbelwelle UND Zylinder neu machen würdest, kommt das nach kurzer Zeit wieder. Da fährst Du noch lange mit :D Der Krümmer mit Schellenbefestigung bekommt auch mit den Jahren etwas Spiel. Das ist normal. Die späteren Modelle haben dafür einen echten Flansch mit 2 Schrauben. Das ist dann etwas haltbarer.
Jedenfalls hängt die schon mal super am Gas, da hast Du allen Grund Dich zu freuen :lol: Das mit dem Absaufen würde ich auch jetzt nicht überbewerten. Da ist noch etwas Feintuning nötig. Aber wie gesagt die schnurrt schon gut...
Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Projekt Prima/Optima? '83 Bastler-Hammerprojekt

Beitrag von carinona »

also ich hör da nix außer das übliche sachs 505 geräusch

meine macht auch geräusche das man denkt die ist im eimer
die macht se aber jetzt schon seit ca 5 jahren in höheren drehzahlen

Antworten