aber nie
38,3 gibts gar nicht, die gibts höchstens für reparatur kolben nachdem der zylinder das erste mal instandgesetzt wurde, 1. ausschliff
sowas macht aber eh keiner fürn sachs zylinder,
sackzylinder will niemand ausschleifen, ausbohren mehr heutzutage
und 38 haben die normalen ringe alle, den die zylinderbohrung ist 38
es geht nicht um den durchmesser des ringes, sondern um die dicke
es gibt kolben mit unterschiedlich breiten ringnuten und es gibt kolben mit gleichbreiten ringnuten
ein 1,5er ring in ner 2mm ringnut geht nicht, ein 2mm breiter ring in ne 1,5er ringnut geht erst recht nicht
und die bauart der ringe muss stimmen, B oder C
C ist für zweiring kolben
B ist für einring kolben, einring ist immer 38x1,5 B
es ist zimelich einfach zuerkennen ob ein alter kolbenring dicker als der ander ist, man muss das zeug nur nebeneinander legen
was oben auf dem kolben steht ist egal
die ringe sind immer 38
und neue kolbenringe müssen eingefahren werden
solange die kompression stimmt braucht man auch keine ringe wechseln, neue verursachen immer nur wieder neuen abrieb im zylinder bis die sich eingeschliffen haben
1983, da wird es ein 2 ring kolben sein
also bauart C der ringe,
jetzt die dicke der alten ringe messen
38 x1,5 mm Form C
http://www.ebay.de/itm/Kolbenring-Kolbe ... 3cfa9a174d
http://www.distelner-zweiradmarkt.de/mo ... nringe.htm
es gibt auch kolben mit 2x 2mm ringen
http://www.ebay.de/itm/KOLBENRINGE-38MM ... 5d56bd4b5a
und damit hier mal jemand klar sieht
die zylinder werden schon lange nicht mehr hergestellt, also pfusch machen wird teuer, und es geht schneller als man denkt.
neue optima zylinder kosten durchaus 500eu