Hercules M2 läuft nicht mehr

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
Fabi_Pam
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2015 18:50
Mofa/Moped: Hercules M2

Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von Fabi_Pam »

Hey Leute,

Ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir schon ein paar Therads durchgelesen, habe aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

Zuerst mal die Vorgeschichte:
Ich habe mein altes Hercules M2 Baujahr 1976 wieder ausgepackt und "general-überholt". Habe meinen 504er Motor zerlegt und dann alles sauber mit 1500er Schleifpapier und Wasser sauberpoliert/geschliffen. Habe neue Kugellager und Simmerringe verbaut, da die alten schon ziemlich durchgescheuert waren und die Kugellager nicht mehr sauber liefen. Mit dem Zylinder (Standard 50ccm) habe ich das selbe gemacht da der kolben nicht mehr so sauber lief. D.h. auch mit 1500er Schleifpapier und Wasser ein bisschen sauber gemacht und alles, weil 2 kleine "Riefen" drin waren/sind, denke das ist aber nicht all zu schlimm. Das war glaube ich alles am Motor/Zylinder. Beim Zusammenbau natürlich alles schön mit Dichtmasse zugemacht.
Aufgrund dessen dass ich keinen Zündfunken zu Beginn hatte habe ich Unterbrecher und Kondensator ausgetauscht. Darüber hinaus habe ich mir eine neue Zündkerze, nen neuen Zündkerzenstecker besorgt(Widerstand: 1k Ohm) und ein neues Zündkabel verbaut.
Ebenfalls erwähnenswert ist dass ich den Rahmentank gesäubert habe, da dieser relativ stark mit Rost befallen war.
Zusätzlich habe ich mir noch einen neuen Vergaser 85/10/101 A besorgt, weil der alte schon seine beste Zeit hinter sich hatte.

So nun zum Problem:
Am Anfang lief das Mofa relativ gut nur nach einem Tag also seit gestern (:D) stottert es beim Fahren sehr stark, nimmt stellenweise kein Gas an und geht aus...es sind also keine langen Ausritte möglich um es vernünftig einzufahren.
Woran könnte/muss es liegen? Ich bin fast am verzweifeln und langsam geht mir der Ehrgeiz nach der Fehlersuche flöten, deswegen hoffe ich Ihr könnt mir bei meiner Unendlichen Geschichte mit meinem Hercules M2 helfen.

Danke schon mal im Vorraus! :)

Gruß Fabi

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von carinona »

könnte zündproblem sein
kondensator , auch wenn der neu war
nachsehn ob luftblasen im benzinschlauch auftauchen wenn die anfängt zu stottern

weis ja nicht wie du den tank sauber gemacht hast.......
Zuletzt geändert von carinona am 03.03.2015 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fabi_Pam
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2015 18:50
Mofa/Moped: Hercules M2

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von Fabi_Pam »

Luftbläschen sind glaube ich im benzinschlauch drin. Unterbrecher und Kondensator wurden ausgetauscht weil ich zu beginn keinen zündfunken hatte.

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von stefankausk »

Hallo, und Willkommen!

Leider kommen diese Art von Problemen anfänglich häufiger vor..........und meistens ist es ein Sprit- oder ein Zündungsproblem!

Es ist erfahrungsgemäß besser, sich zunächst einmal nur um eines der beiden Problemfelder zu kümmern und diese möglichst gründlich anzugehen, um später, falls das Problem nicht dann schon behoben ist, dem anderen Problemfeld zu widmen.
So kann man dann jedenfalls schon mal das erste ausschließen.

Nun, es könnte z.B. sein, dass der Tank nicht richtig sauber wurde und es durch Verunreinigungen zu Spritversorgungsproblemen gekommen ist.
Tank leeren, Sprithahn demontieren und nachschauen, ob sich im Spritfilter (es befindet sich meist ein Filter direkt am Hahn) Schmutz angesammelt hat, ggfl. säubern.
Ebenso der Vergaser könnte durch irgendwelche Partikel nicht mehr richtig funktionieren---->säubern!
Wenn sichergestellt ist, dass diesbzgl. alles ok ist, dann nochmals Luftfilter anschauen (sauber, durchlässig) und dann mal in Richtung Zündung schauen!
Zündung korrekt eingestellt......(https://www.youtube.com/watch?v=F6bPugE8hCw)
Zündkerzenstecker demontieren und das freie Ende ca. 10mm vom Motorblock (Masse) halten und durchtreten.........es sollte ein kräftger, bläulicher Funken überspringen, falls nicht und/oder rötlicher Funken, dann war evtl. die Neuware (z.B. Kondensator) "Mängelware"!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von carinona »

könnte zündproblem sein
kondensator , auch wenn der neu war
nachsehn ob luftblasen im benzinschlauch auftauchen wenn die anfängt zu stottern

weis ja nicht wie du den tank sauber gemacht hast.......ob wasser im vergaser ist

luftblasen haben normal nix zwischen tank und vergaser zu suchen
höchstens nen kleine am einlass benzinfilter

sieh nach ob die luftblasen mehr werden wenn die stottert
die luft steigt vom vergaser hoch wenn benzin nicht richtig nachkommt

wenn man schwarzen knopf am vergaser drückt sollten luftblasen ratz fatz weg sein

Fabi_Pam
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2015 18:50
Mofa/Moped: Hercules M2

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von Fabi_Pam »

Tank wurde chemisch gesäubert und mit Batterie und Nagel :D. Danach ausgespühlt mit wasser und mit druckluft ausgeblasen.
Tank ist eben so ne Sache. Das ist ja ein Rahmentank und der ist Innen schon ziemlich verrostet. Das Problem ist nur das, dass man den eben nicht mehr vollständig sauber bekommt. Und das Mofa lief auch schon vor ein paar Jahren problemlos mit dem Tank.
Der Vergaser kann es auch nicht sein. Habe den heute erst bekommen und reingebaut. Und habe immer noch das gleiche Problem.

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

.....also kannst du grundsätzlich nicht ausschließen, dass es doch Schmutzpartikel vom Tank her "Schaden" anrichten konnte.......und vor "ein paar Jahren".....naja, da könnte sich doch einiges (negatives" getan haben. ICH würde auf jeden Fall mal nachschauen, schaden kann es ja nicht!
Und falls (!!) Schmutz vom Tank her in Richtung Motor gespült wurde, nutzt es auch nichts, wenn ein nagelneuer Vergaser verbaut wurde.....das schützt ihn nicht vor "Verstopfung"!
Ich sage ja nicht, das es auf jeden Fall derlei Ursache hat, nur um diese auszuschließen wäre es sinnvoll, es mal zu kontrollieren!

Wie heißt es so schön, "ohne testen kein wissen" :crazy:

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Fabi_Pam
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2015 18:50
Mofa/Moped: Hercules M2

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von Fabi_Pam »

Hey
Ja das stimmt alles vollkommen. Ich glaube aber eher dass der ganze Spaß mehr ein zündungsmäßiges Problem ist. Wenn das mofa mal anspringt, schießt es auch stark und geht oft schnell wieder aus..also auch keine längeren Fahrten möglich. Nur den Unterbrecher hab ich wie gesagt schon ausgetauscht und Kondensator ebenfalls. Unterbrecher hab ich schon oft wieder eingestellt. Wie kann man denn die Zündung sonst noch einstellen?
Gruß

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von Michael W. »

Tach,

dann kommt nur noch die Zündspule in Frage.

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules M2 läuft nicht mehr

Beitrag von carinona »

woher wisst ihr das der kondensator noch intakt ist....
es kommt auch vor das die zündspule neuen kondensator zerschießt, weil die zündspule nix mehr taugt

und zündung einstellung, da gibts eine lösung, und die heißt werkseinstellung, und für sowas sind markierungen an polrad und motor
gibt also gar keinen sinn das man unterbrecher öfter einstellt, es gibt da im prinzip nur richtig oder nicht richtig
er muss mindestens 0,35mm und max 0,45mm öffnen bei OT
und muss zum zündzeitpunkt M mit dem öffnen beginnen

es kommt auch vor das die zündkabel am ausgang motor brüche haben und dort funken

der richtige unterbrecher muss drin sein, und nur markenware
es gibt da verschiedene, es wird der sein http://www.ebay.de/itm/BERU-Unterbreche ... 27f9086371



der ist es jedenfalls nicht http://www.ebay.de/itm/Zundkontakt-Unte ... 46344e4ac0

Antworten