Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2014 00:20
Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
Wohnort: Peine

Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Manni aus Peine »

Hallo liebe Leute
Ich stelle mich erst mal vor:
Manni aus Peine, 61 Jahre alt, überzeugter Mofa-Fahrer seit vielen Jahren. Ich könnte auch Auto fahren (Führerschein 1+3 vorhanden) aber ich will nicht.
Ich bin Handwerker (sogar Meister), aber aufgrund Krankheit schon viele Jahre arbeitslos. Macht aber nichts... bin trotzdem gut drauf.
Zur Zeit fahre ich noch ein Mofa Starflite Tramp2, baue mir aber schon seit einiger Zeit eine Hercules Prima 5S (aus dem Schrott) zusammen. Bin jetzt am Motor angelangt.
Dazu habe ich mal eine Frage:
Wie muss der Außenring vom Nadellager am großen Zahnrad im Gehäuse liegen?
Ganz ans Zahnrad geschoben oder mit Luft zum Zahnrad?
Die Reparaturanleitung von Sachs gibt da leider Nichts her, und reichlich im Internet gesucht habe ich auch schon...
Dann habe ich, so vor dem offenen Motor, noch folgendes bemerkt. Wie ist das eigentlich mit dem Ölstand??
Im Kupplungsraum ist die Ölstand-Kontroll-Schraube, ist klar...
Aber das ist doch nicht das gleiche Niveau wie im Getrieberaum?!
Es gibt 2 Ölkanäle die den Kupplungsraum mit dem Getrieberaum verbinden, aber diese Kanäle liegen weit höher als das Öl-Niveau im Kupplungsraum!
Also muss man bei der Erstbefüllung mit Öl das Mofa auf die Seite legen damit Öl in den Getrieberaum fließt.
Oder vertraut man darauf daß sich das Öl über die drehenden Zahnräder beim Erst-Start des Motors schnell genug verteilt?
Eine korrekte Ölstand-Kontrolle ist also erst nach dem Laufen lassen des Motors möglich.
Was sagt Ihr dazu? Oder spinne ich da ein wenig zuviel rum... ?
Danke und Gruß Manni
Dateianhänge
Motor Sachs 505-2B offen.jpg
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...

Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Kai Mania »

Hallo Manni , willkommen im Hercules Forum !

Erstmal Glückwunsch zu deinem tiptop sauberen Motorhälften und Teilen , da kann man ja von essen . Sehr ordentliche

Arbeit .

Zu den Fragen : meiner Erfahrung nach kommt die Schale etwa mittig zwischen die Zahnräder . So etwa 1mm Abstand

zum grossen Zahnrad der Primärübersetzung . Die Schaltwelle hat meistens etwas seitliches Spiel , darauf achten dass

dieses nicht zu gross ist sonst springen gerne mal die Gänge raus .

Beim Einfüllen des Getriebeöls das Mofa etwas schräg stellen , ein ATF Automatik Öl ist dabei besser als SAE 80 geeignet

Die Füllmenge beträgt etwa 250 ml .

Wie Du schreibst ist eine genaue Kontrolle erst nach einer Fahrt möglich nachdem das Öl sich verteilt hat . Ich hoffe ich

konnte Dir etwas weiterhelfen , ansonsten einfach nachfragen . Und viel Erfolg und Spass beim weiteren Aufbau deiner

Prima 5 S . :thumbup:

Gruss von Kai am Bodensee .

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 60
Registriert: 02.09.2014 11:03
Mofa/Moped: Hercules M4 - M5

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von DerAlte »

Manni aus Peine hat geschrieben:Ich stelle mich erst mal vor: Manni aus Peine, 61 Jahre alt,
Und ich bin Erwin aus Oldenburg, grüß dich Manni. Und viel Spass hier im Forum. :thumbup:
Zuletzt geändert von DerAlte am 07.11.2014 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules verliert kein Öl - Es markiert sein Revier!!!

Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2014 00:20
Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
Wohnort: Peine

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Manni aus Peine »

Super !!
Danke Kai, hilft mir sehr weiter. Auch der Tipp mit der Schaltwelle!
Hallo Erwin (mein zweiter Vorname ist auch Erwin...), Gruß zurück.
Ich bin begeistert.
Manni
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 60
Registriert: 02.09.2014 11:03
Mofa/Moped: Hercules M4 - M5

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von DerAlte »

Manni aus Peine hat geschrieben:Hallo Erwin (mein zweiter Vorname ist auch Erwin...), Gruß zurück.
Ich bin begeistert.
Manni
:wtf: Aha, auch nicht schlecht. Wie heißt das noch?? Gefällt mir wohl. :mrgreen:
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules verliert kein Öl - Es markiert sein Revier!!!

Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2014 00:20
Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
Wohnort: Peine

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Manni aus Peine »

Kai Mania hat geschrieben:Hallo Manni , willkommen im Hercules Forum !

Erstmal Glückwunsch zu deinem tiptop sauberen Motorhälften und Teilen , da kann man ja von essen . Sehr ordentliche

Arbeit .

Zu den Fragen : meiner Erfahrung nach kommt die Schale etwa mittig zwischen die Zahnräder . So etwa 1mm Abstand

zum grossen Zahnrad der Primärübersetzung . Die Schaltwelle hat meistens etwas seitliches Spiel , darauf achten dass

dieses nicht zu gross ist sonst springen gerne mal die Gänge raus .

Beim Einfüllen des Getriebeöls das Mofa etwas schräg stellen , ein ATF Automatik Öl ist dabei besser als SAE 80 geeignet

Die Füllmenge beträgt etwa 250 ml .

Wie Du schreibst ist eine genaue Kontrolle erst nach einer Fahrt möglich nachdem das Öl sich verteilt hat . Ich hoffe ich

konnte Dir etwas weiterhelfen , ansonsten einfach nachfragen . Und viel Erfolg und Spass beim weiteren Aufbau deiner

Prima 5 S . :thumbup:

Gruss von Kai am Bodensee .
Hallo Kai
Was mich noch etwas wundert ist: Das Getriebegehäuse hat keine Entlüftungsöffnung für den Druckausgleich.
Gibt es darüber Erfahrungen?
Die O-Ringe der Tretwelle sind ja wohl nicht wirklich 100% dicht. Erfolgt ein eventueller Druckausgleich über diese Ringe?
Das erklärt vielleicht auch, dass die Welle in Blickrichtung nach außen hinter den O-Ringen trocken im Alu drehen würde...? Oder irre ich da?
Oder muss die Welle an diesen Stellen noch mit Fett geschmiert werden??
Ich bin vielleicht etwas zu penibel, ich weiß... aber ich würde es einfach gern wissen, um meine Prima 5S zu verstehen... grins
Danke und Gruß Manni
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...

Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Kai Mania »

Hallo Manni ,

Da will es aber jemand ganz genau wissen :thumbup: find ich gut ! Besser als schnell schnell alles zusammenknallen und sich

danach wundern wenn irgendwas nicht richtig geht ...

Der Druckausgleich vom Getriebeöl geht über den kleinen Kanal auf der Rückseite des Sachs Getriebedeckels ( deshalb

dort nicht mit Dichtmasse zuschmieren ) .

Die Tretwelle wird eigentlich nicht extra gefettet , sie dreht sich ja nicht so oft und wie du schreibst sind die Dichtringe

auch nicht so ganz dicht so dass genügend Schmierung vorhanden ist .

Wenn Du weiter so gewissenhaft arbeitest wie bisher hast Du mit Sicherheit viele Jahre Freude und Ruhe mit dem Motor .

Gruss von Kai am Bodensee .

Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2014 00:20
Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
Wohnort: Peine

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Manni aus Peine »

Hallo Kai
Super Hinweis! Danke! Wenn ich die Augen richtig aufgemacht hätte wäre ich vielleicht auch drauf gekommen... lach.
Ja da hast Du Recht. Das Mofa soll mich noch viele Jahre begleiten, und wenn ich etwas mache, dann richtig. Rummurksen kann ich nicht leiden. Die Technik muss Original sein und 100% funktionieren, und das frisieren (ach nee, heißt ja jetzt auf neudeutsch "tunen"...lach) überlasse ich den Menschen ohne Hirn und Verantwortungsbewusstsein. Optisch (Farbe, Design) habe ich meine eigenen Vorstellungen, da muss es nicht original sen. Man will ja doch gern etwas "auffallen" (grins).
Ich liebe die alte übersichtliche und robuste Technik ohne Firlefanz und eingebauten Computer. Wenn ich da so einen aus Trompetenblech gefalteten Chinamüll-Roller sehe kommt mir das Grausen. Naja, ist eben der Lauf der Zeit. Konsum auf Biegen und Brechen, und die Qualität spielt keine Rolle mehr.
Leider bin ich finanziell nicht so gut drauf (ALG2 wegen Krankheit) und baue deshalb ein Mofa aus dem "Schrott" wieder auf. Das macht mit sehr große Freude. Die Neuteile die benötigt werden hatte ich mir im Laufe von Jahren zugelegt. Immer wenn ich "Schnäppchen" machen konnte. Nun habe ich alles zusammen, und wenn die Gesundheit es erlaubt schraube ich weiter und freue mich über jeden Schritt.
Ja ja ich bin schon ein komischer Kauz...lach.
Im Vorfeld hätte ich vielleicht noch einen Tipp nötig:
Ich will die Original Schwunglichtmagnetzündung umbauen. Von 6V auf die kontaktlose ISKRA 12V 50W Anlage. Habe vor elektrisches Zubehör zu verwenden. Blinker und z.B. Heizgriffe. Da brauche ich die 50W! Ich bin Elektromaschinenbauermeister und das elektrische (Regler, Batterie usw.) macht mir keine Probleme. Nur wie ist es mit dem Einstellen des Zündzeitpunktes? Sind da Schwierigkeiten zu erwarten?
So, genug gequatscht, ich will ja nicht nerven... lach.
Gruß aus Peine
Manni
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von stefankausk »

Manni aus Peine hat geschrieben:Hallo Kai
........ überlasse ich den Menschen ohne Hirn und Verantwortungsbewusstsein
na na naaaa, wer wird denn da gleich soooo hart vor Gericht gehen :crazy:

Tuninggrüße
Stefan :wave:
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2014 00:20
Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
Wohnort: Peine

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von Manni aus Peine »

stefankausk hat geschrieben:
Manni aus Peine hat geschrieben:Hallo Kai
........ überlasse ich den Menschen ohne Hirn und Verantwortungsbewusstsein
na na naaaa, wer wird denn da gleich soooo hart vor Gericht gehen :crazy:

Tuninggrüße
Stefan :wave:
Hallo Stefan
Ja, vielleicht hast Du auch Recht. Es gibt vielleicht auch Tuner die verantwortungsbewusst sind und das professionell machen. Also legal. Nur habe ich mit einem Hobbyschrauber mal schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Kind von einem Freund wurde mal von so einem "Tuner" angefahren. Kind auf Fahrrad und Tuner auf technisch verwahrlostem Mofa ohne funktionierende Bremsen. Bei der Verhandlung kam raus, dass das Mofa fast 90 Km/h schnell war. Das Kind war 2 Wochen im Krankenhaus, hat es überlebt aber heute noch Beschwerden. Sie war völlig unschuldig am Unfall, fuhr auf dem Fahrradweg und wurde dort von dem Tuner, der eine Kurve fahren wollte und viel zu schnell war, einfach "umgenietet".
So kann es leider kommen, und das nenne ich hirnlos!!
Es ist einfach nicht ausreichend nur mehr PS aus dem Motor zu holen und an der Übersetzung rumzufummeln... Die Sicherheit muss stimmen! Man ist nicht allein im Straßenverkehr! Man hat kein Anrecht auf "Fun" auf Kosten Anderer!
Vielleicht braucht man auch ein gewisses Alter, wo nicht ausschließlich das Testosteron das Denken bestimmt.
Es macht auch riesigen Spaß mit 25 Km/h (naja bis 30 ist auch OK) durch die Gegend zu "heizen"!
Aber das ist Jedem selbst überlassen. Ich will mich hier nicht als Oberlehrer aufspielen.
Gruß Manni
Gruß Manni
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Motor Sachs 505-2B Frage zur Überholung

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

sorry nun für das off topic, soll auch meine letzte Bemerkung hier in diesem fred diesbzgl. sein.......in grunde genommen hast du natürlich vollkommen Recht!!! :thumbup:

Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, machen müssen und selbst auch schon viiiile Male gesehen: 25km/h sind für Stadt- als auch für Überlandfahrten einfach sehr gefährlich.......nicht, wenn die Mofafahrer an "hirnvolle" und "verantwortungsbewusste" Autofahrer geraten, sondern wenn sie an solche geraten, die auf biegen und brechen, egal wo, wann und wie meinen, überholen zu müssen.....auch wenn sie dabei auch noch den Mindestabstand DEUTLICH unterschreiten! Wenn die Mofa`s schon nicht auf Radwegen fahren dürfen und die Straße benutzen müssen, sollen sie, meine Meinung (!), kein Verkehrsbehinderten speed haben...... im Zweifelsfall ist`s, wie gesagt, sehr gefährlich, leider!!
Ich habe meinen Kindern erlaubt, ihre "Falschtakter" zu entdrosseln, sodass die Fuhren nun ca. 55km/h schnell sind. Klar, es ist nicht legal etc., jedoch bin ich zur Freude der Pänz der Meinung, dass in DEM speziellen Fall Geschwindigkeit Sicherheit bringt! Zudem stimmen bei den "modernen Rollern" sämtliche Sicherheitsparameter wie Licht, Bremsen, etc. noch für diese Geschwindigkeit!
Die für mich "hirnlose" Europarichtlinie, dass die Mopeds nur noch 45km/h fahren dürfen, entsagt für mich jeglicher (Verkehrs-) Vernunft!

Allerdings mit 90km/h und 90mm Bremstrommeln....dazu noch schlecht bis null Wartungszustand und von einem "Jungstier" gesteuert, ist eine ganz andere Hausnummer!!! :cry:

Was mich anbetrifft, denn ich habe mich angesprochen gefühlt, benutze die höhere, getunte Leistung meiner Mopeds zu einem extrem hohen Anteil für mein Ego....das Wissen zu können, wenn man möchte reicht mir eigendlich :thumbup:

So, nochmals sorry für dieses off topic!!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Antworten