Ich suche seit einiger Zeit nach einer elastischen Gummidichtung wie sie früher ab Werk benutzt wurden. Die zur Zeit im Handel erhältlichen Dichtungen sind alle samt aus gewachster Pappe und nach einmal Demontieren zerstört.
Habe nun folgende Idee... alten Schlauch aus 19 Zoll Reifen zur Dichtung zuschneiden. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Hält der Schlauch die Wärme und dem Oel stand???
Dichtung für Kupplungsdeckel
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.09.2013 12:27
- Mofa/Moped: Sachs Prima 5
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Dichtung für Kupplungsdeckel
Hallo,
grundsätzlich habe ich bei meinen Mopeds ebenfalls solche Probleme..........nun verwende ich die "Pappdinger", wobei ich sie mit einem Dauerdichtungsmasse (Würth spezial) ans Motorgehäuse ein-/verklebe (wo sie auch bei der Demontage des Deckels verbleibt!), auf der anderen Seite der Dichtung benutze ich dann eine dauerelastische Dichtungsmasse (z.B. von Nigrin), welche zwar sehr gut abdichtet, sich bei der Demontage des Deckels jedoch sehr gut löst. So kann man den Deckel mehrmals abnehmen, ohne das die Dichtung dabei zerstört wird!
Bei den Gehäusehälften allerdings, welche eigendlich nur äußerst selten auseinandergenommen werden, benutze ich beidseitig "Würth spezial"!
Leider weiß ich nicht, wo es die von dir gewünschten "Gummidichtungen" gibt.
Gruß
Stefan
grundsätzlich habe ich bei meinen Mopeds ebenfalls solche Probleme..........nun verwende ich die "Pappdinger", wobei ich sie mit einem Dauerdichtungsmasse (Würth spezial) ans Motorgehäuse ein-/verklebe (wo sie auch bei der Demontage des Deckels verbleibt!), auf der anderen Seite der Dichtung benutze ich dann eine dauerelastische Dichtungsmasse (z.B. von Nigrin), welche zwar sehr gut abdichtet, sich bei der Demontage des Deckels jedoch sehr gut löst. So kann man den Deckel mehrmals abnehmen, ohne das die Dichtung dabei zerstört wird!

Bei den Gehäusehälften allerdings, welche eigendlich nur äußerst selten auseinandergenommen werden, benutze ich beidseitig "Würth spezial"!
Leider weiß ich nicht, wo es die von dir gewünschten "Gummidichtungen" gibt.
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.09.2013 12:27
- Mofa/Moped: Sachs Prima 5
Re: Dichtung für Kupplungsdeckel
Danke für die schnelle Antwort.