Motor röhrt kurzzeitig...

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Motor röhrt kurzzeitig...

Beitrag von Japanhonk »

Hallo Leute,

nach viel Schweiss und Stirnrunzeln läuft meine Prima 2S nunmehr ganz ordentlich.
Die Steigungen nimmt sie souverän und die Endgeschwindigkeit liegt bei 30 -32 km/h, nachdem die "Tuningversuche" des Vorbesitzers ( soweit noch möglich ) zurückgebaut werden konnten.

Nachdem ich die Falschluftursache auch ausschliessen konnte, war ich dann erstmal zufrieden.
Bei Testfahrten ist dann aber Folgendes aufgefallen :

Bei leicht Abschüssigen Strecken und Vollgas - ab 33 km/h ca - gibt es ein kurzes Röhren - als ob ich den Luffi plötzlich verloren hätte - das Geräusch verschwindet nach ca 3 Sekunden wieder.

Mit der Falschluft lief der Bock dann auch schlechter, im Stand aufgebockt fiel dann auf, dass die Drehzahl hochging. Ich dachte, jetzt sei alles in Butter, aber dieses Geräusch ist dann doch noch da.

Ich nehme dann kurz das Gas zurück und Alles ist gut... Ich denke mittlerweile sogar, dass ich weiss,
wie sich das Geräuch langsam ankündigt, so dass ich dann im Vorfeld Gas wegnehmen kann.

Das Kerzenbild ist ein helles Braun. Im Grossen und Ganzen müsste das Gemisch also passen.

Da ich jetzt nicht der Einzige bin , der damit fährt ( habe es eigentlich für meine Frau fertiggemacht... :D ) und keine Lust habe, ihr eine neue Bedienungsanleitung zu schreiben, würde ich das Problem gerne beseitigen...

Hat jemand einen Tip ?

Gruss

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Motor röhrt kurzzeitig...

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Manni,

das Geräusch hört man also nur während der Fahrt, wenn die Prima 2S leicht überdreht? Das Deko-Ventil und das vordere Schutzblech und die dazugehörige Strebe kann als Ursache ausgeschlossen werden?

Falls ja, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Konstruktion des Rahmentanks, was dazu führt, das bei erhöhten Drehzahlen/Geschwindigkeiten die Benzin-Mischung in diesem Resonanzbereich anfängt zu brummen. Fast unglaublich, allerdings stammt diese Info von einem veröffentlichten Bericht eines damaligen Testfahrers bei Hercules.
Damals sollten Rahmentank-Mopeds in den Export nach Dänemark gehen, wobei vor Auslieferung auffiel, dass durch die leicht erhöhte Geschwindigkeit Brumm-Geräuchse auftraten. Lange Zeit wurde überlegt und man steckte einen "Fliegenschwamm" weit in den Tank. Das Geräusch war anschließend weg und in Nürnberg und Umgebung gab es keine Schwämme mehr.
Insgesamt würde ich diese Schwamm-Methode jedoch nicht nachmachen, da sich dieser ggf. schnell auflösen kann und sich an dem Schwamm auch schnell Schmodder und Dreck sammeln kann -> Rostbildung und Schwammpartikel im Vergaser. Deshalb sagte der damalige Testfahrer auch, dass dieser Schwamm nur während der damaligen Garantiezeit etwas "nutzte". ;)

Bei all meinen P1-Mopeds gibt es dieses Brummen auch und bei meiner Prima 2S, die original und "gut gedrosselt" maximal echte 27 km/h läuft, tritt dieses Brummen nicht auf.

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Motor röhrt kurzzeitig...

Beitrag von Japanhonk »

Hallo Kai,

:? Das klingt ja unfassbar... was es nicht alles gibt...??

Dekoventil kann 200 % ig ausgeschlossen werden - ist nämlich keins drin (Schraube ).

Schutzblech - nee, das klingt irgendwie anders. Wie gesagt, wenn ich den Luftfilterkasten samt Einsatz rausnehmen würde bei Vollgas, dann ist es so ein Geräusch - nur lauter eben...
Aber auch aus einem anderen Grund passen die Möglichkeiten nicht :
Das Standgas gingt dann eher hoch, statt runter, bis ich die Kiste abbockte und der Motor langsamer wurde. ( Das fiel auf, als Falschluft noch ein Problem war )
Normalerweise tuckert sie im Standgas sauber vor sich hin und geht nach Gasgeben wieder runter in der Drehzahl. Das kann m.A. nach nicht nit Schutzblech oder Resonanzen zusammenhängen.

Hab ja schon gesucht im Netz, die meisten Antworten bezogen sich auf eine kurzzeitige Abmagerung des Gemischs mit nachfolgendem Zylinder / Kolbenschaden. Allerdings war dann auch immer von einer Leistungssteigerung die Rede. DIe hab ich so nicht beim Fahren bemerkt, selbst als ich das Gas mal weiter offen gelassen habe ( NUR zum Testen - denkt nicht, dass das ich das immer so mache :shh: )

Am Wichtigsten ist, dass da Nix zu Schaden kommen kann wegen sowas... Habe ja nicht die Arbeit reingesteckt, um sie dann auseinanderfallen zu hören ;)
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Motor röhrt kurzzeitig...

Beitrag von Japanhonk »

Hi,
Mittlerweile habe ich es hinbekommen, sogar den original Luftfilter wieer dranzubauen, obwohl der Vorbesitzer das Rohr links abgesägt hat.

Einige Fahrten konnte ich ohne dieses Geräusch machen, an anderen Tagen - wenn es bergab geht und nach ca 15 min Fahrzeit - kommt es dann doch wieder. Der Motor klingt auch kurze Zeit nach dem Gaswegnehmen irgendwie "hohler" - als ob irgendwasoffen wäre.

Aber was soll das plötzlich sein ?

Ich hoffe, mal ein Video davon machen zu können.

Gruss

Manni

EDIT :

Habe hier eine mögliche Ursache gefunden :

http://board.mofapower.de/board1-allgem ... indigkeit/

Problem bei mir : Der Kolben ist Nagelneu. ( ca 4 Wochen ) Meteor 37,97 mm, weil der ursprüngliche Kolbengefeilt war. Aber auch der knistert ganz leise bei Enddrehzahl und hatte Verfärbungen hinter den Ringen.

Mir kommt leise der Verdacht, dass ich den vlt ne Nummer zu klein bestellt habe ? Ist der Zyli wohl etwas ausgelutscht ?
Ich habe mich nach den eingeprägten Zahlen auf dem Kolben gerichtet.

Der Zyli ist allerdings original.
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Antworten