Zylinderrasseln Prima 2 S

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Naja, ich sag mal so :

Ungewöhnliche Probleme erfordern ungewöhnliche Lösungen...

Der Federstahl ist breit genug, um nicht unter dem Einsatz herauszurutschen. durch die gebogene Form übt er Druck
auf den Einsatz aus und fixiert ihn dadurch. Mit dem Körner auf dem Alu rumkloppen und Macken reinschlagen halte
ich für den falschen Weg.

Warum allerdings ein Einsatz so viel Platz in der Nut hat, ist mir unbekannt.
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Da fehlt bestimmt wieder irgendwas...

Bin mal gespannt, wann die benötigten Infos einlaufen. Zur Not werd ich muemi mal anschreiben.
Der erklärt´s uns dann in seiner kurzen, prägnanten Art.

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Joa, ich sach ja immer : Hauptsache Kompetent, ne ? :P
Bin gespannt.....
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Du Blödmann! (Nicht so ernst gemeint)

Wegen dir läuft mir grad noch ne DKW zu. Muss das denn sein????
OhMann.
...

Grrrrrrrrrrrrr. :wtf:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

DKW ? Meinetwegen ? Wieso ?? :wtf:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Wegen dem Thread bei mp.de....

Muss grad mal an die Tanke, wat Bier holen. Melde mich dann nochma mit Bildern und weiteren Erklärungen...

Ogottogottogottogott.......

Menno.
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Übrigens - hat der runde Luffi der Prima 2s Vorteile gegenüber dem eckigen Kasten ?
Sonst lass ich das so, wie es jetzt ist.
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Manni,

der runde Luftfilter hat eigentlich "nur" den Vorteil, dass dieser der BE entspricht und das Ansauggeräusch fast vollständig weg ist, da es doch einige Verzweigungen gibt.

Wenn du beim eckigen Filter bleiben solltest, kann es unter Umständen sein, dass der Vergaser etwas größer bedüst werden muss, da der Motor deutlich mehr Luft ansaugen kann. Original sollte eine 48er HD verbaut sein. Bei Rückrüstung auf den runden Luftfilter wäre dies im Prinzip nicht nötig.

Brauchst du denn noch Bilder vom runden Luftfilter-System? :)

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Danke, ist nicht mehr nötig, habe mir bereits welche besorgt und überlege nun, wie ich das abgesägte
Ansaugrohr am besten ersetze ( anschweissen kann ich nicht...) und schaue gerade nach Luffi mit
Seilzug und dem Stutzen für den Vergaser.

:wave:

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

madin4
Beiträge: 44
Registriert: 20.02.2011 17:47

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von madin4 »

ich würde mir an deiner stelle eher ne 50er düse kaufen
vergaser kannst den drinlassen,
müsste der Bing 85-10-107 sein
beim Eckigen luftfilter ist normal der 85-10-101 drin aber der unterschied besteht meines wissens nach nur wegen der Düse
mit Eckigem luftfilter geht sie besser und der ist ja auch original,.. zumindest wurde sie mal so ausgeliefert
bei deinem wurde allerdings das originale ansaugloch zugemacht...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Hi Manni,

hast du noch Interesse an einem Zylinder? Könnte dir eventuell morgen einen gebrauchten besorgen.
Falls ja bräuchte ich Info ob du Steck- oder Flanschanschluss für den Krümmer hast...

Grüße, Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hmm, kommt drauf an, was er kosten soll.

Wenn es interesant ist : habe den Flanschanschluss dran.
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hallo Leute,
auch ,wenn der Thread schon etwas älter ist, ist das Thema ( für mich jedenfalls ) weiter aktuell, da ich
ja immer noch am Setup feile. Ein Zurückbauen vom "getunten" auf ein Legales Mofa birgt so manche
unangenehme Überraschung...

In den Luffi habe ich jetzt einen Einsatz gesetzt, der passgenau im Ansaugloch sitzt.
50er Düse - okay, nur, dass die ja nicht in der ABE steht. Und Stress mit der Rennleitung will ich so gar nicht haben - wenn es denn mal auf ein Zusammentreffen rausläuft...
Nur rehbraun ist die Kerze nicht - eher grau.

Am ASS Vergaserseitig scheint der Hobel noch Fremdluft zu ziehen - beim Absprühen geht die Drehzahl in den Keller - manchmal geht der Motor sogar aus.
Eine Dichtung ist drin, aber ich denke mal, die ist runtergenudelt... Werde da mal ne Neue reinsetzen bzw davor.
Aber so ganz langsam stellt sich ein gleichmässiges Fahrverhalten ein, das akzeptabel ist.

Gruss

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

Falschluft .......die für soooooo viele Zylinder- und Kolbenkrepierer verantwortlich ist......ja, beseitige die bloß!!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Neuigkeiten zur Info :

nach 2 Fortschritten nun 3 Rückschritte :

Die Dichtung am ASS zum Vergaser saß anscheinend nicht richtig. Kaputt war sie nicht.
Dichtung neu aufgesteckt, Absprühen auf Fremdluft ist nun i.O., keine Drehzahländerung.
Motor ging gut - für ca 8 Wochen.

Zwischendurch wieder dieses kurze Röhren bei Bergabfahrt ( gebremst - nicht gerollt ! )
keine Drehzahl - oder Leistungsänderung.
Zylindermal abgenommen - Kolben sieht dem Bild eines Kolbenfressers bei Wikipedia verdächtig
ähnlich - Ölkohle an der Kolbenseite - HÄÄ ?

Erstmal neuen Kolben bestellt. ( A , 37,97mm gem vorgefundenem Kolben )
Hauptdüse Vergaser : 48

Läuft für ca 4 Wochen ( fast ) wunderbar. ( Geräusch Getriebe / Kupplung )
Unter Last schnurrt der Motor wunderbar und ruhig.

Nach den 4 Wochen was Neues :

Dann immer wieder - teils schon nach 600m Aussetzer - erste Hilfe : neue Kerze - und dann ohne Probleme weiterfahren - Fehlerursache : wahrscheinlich die gebrochene, ausgeärtete Isolierung des
Zündkabels - Kabel und Stecker neu - Mühle läuft wieder, wie gewohntb- für 3 Wochen... :problem:

Dann wieder Leistungsprobleme - mittlerweile gelernt, dass man die Düsennadel im Vergaser höher oder tieferhängen kann - hat der Vorbesitzer sicher getan - stimmt - Nadel auf höchster Stellung.

Also Nadel etwas tiefer gesetzt - 2 km, dann Ende. Nadel zurückgesetzt - geht - aber etwas bescheiden - seltsamerweiser aber besser, als vorher.

Luftfilter abgedichtet - da der Einsatz manchmal schief sitzt und ein Spalt offen wird - soweit
i.O., 5 km gefahren, abgestellt.

30 min später nochmal probiert - keine Gasannahme mehr, Null Leistung.
Zündung überprüft, etwas umgestellt - ohne Erfolg. Sollte der Kolben denn schon wieder Fratze sein ?
Das Klackern des Motors ( bereits hier beschrieben ) , wenn keine Last anliegt ( Bergab oder bei Erreichen der Endgeschwindigkeit ) könnte am Nadellager liegen - oder evtl am Getriebe. Die
Karre war so verschlissen - da könnte ich mir einen Verschleiss am Getriebe vorstellen.
Dreht man das Polrad, hat man ca 0,5 mm Spiel, dann merkt man Bewegung am Kolben.

Ich hab die Schnauze voll. Jetzt ist der Schrauber dran. Je nachdem, was der sagt, könnte auch ein
neuer Motor fällig sein. :x

Ich fürchte nur, der bekommt kalte Füsse, weil der Vorbesitzer ja den original Luffi durch einen Eckigen ersetzt hat.
Zudem krieg ich einfach die Mutter rechts an der Tretkurbelachse nicht ab, um den Simmerring zu
ersetzen. Da markiert die Kiste nämlich mit Getriebeöl.

Eigentlich wäre es vernünftiger, das Teil zu verschrotten - nur da hat meine bessere Hälfte irgendwie
was dagegen - und ich hab zu viel Zeit bereits reingesteckt....

Schnaufende Grüsse

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Antworten