Hinterrad blockiert

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

N'Abend zusammen,

habe soeben den Zylinder gelöst und muss sagen, der Kolben ging richtig schwer raus!
Mit WD-40 nachgeholfen und den Zylinder unter Zug ganz leicht hin und her gedreht, am Ende gings.

Hier mal ein paar Bilder (noch nichts gereinigt):
P1060335.JPG
P1060336.JPG
P1060337.JPG
P1060339.JPG
Bevor ich jetzt weitermache ein paar Fragen bzw. Feststellungen:

1. Die Kurbelwelle dreht jetzt wie Butter, die Drehbewegung am Polrad geht wieder leicht (nicht "klebrig ruckartig" wie vorher) => Kurbelwellenlager scheinen in Ordnung zu sein.
2. Die Kolbenringe liegen platt in der Nut, nur im unteren Bereich (von ca. bei 6-9 Uhr) stehen sie leicht federnd hoch, sieh Bild. => deswegen vielleicht verklemmt?

Muss der Kolben nicht viel leichtgängiger aus dem Zylinder flutschen, habe die Vermutung dass er tatsächlich die Kurbelwelle blockiert hat?
Wie ist das mit den Kolbenringen, sollten die nicht nicht rund herum relativ locker sitzen (habe keine Anhnung davon)?

Wie mache ich jetzt weiter, soll ich dem Schmodder mit Bremsenreiniger zu Leibe rücken?
Brauch ich evtl. neue Kolbenringe?

Fragen über Fragen, würde aber vorher gerne eure Einschätzung hören.

VG Detlef

PS: Danke Kai für die Zylinderdichtung, ging echt fix!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Michael W. »

Hi,

zu weit rausgelehnt... :D !
Freut mich, dass dich dein eigenes Gefühl nicht getäuscht hat!

Zur Sache: Das sieht ja mal übel verölt aus, da hat mal jemand irgendwie was falsch gemacht. Oder dein gesamtes Getriebeöl ist in den besagten 60 km ins Kurbelgehäuse gelaufen.

Interessant wäre jetzt die Lauffläche vom Zylinder zu sehen, denn der Kolben hats, meiner Meinung nach, hinter sich.
Wie du richtig sagst liegen die Ringe rundum locker im Kolben und dichten Kolben zu Zylinder, Da hats ja ordentlich durchgeblasen, denn unterhalb der Ringe ist der Kolben verkleistert, wie ich das selten gesehen habe.
Klar kannst du den Kolben reinigen und neue Ringe einsetzen. Aber die Laufwand sollte noch i.O. sein.

Nach der Laufleistung sollte aber noch kein solches Bild vorliegen. Bisschen schwarz ist der Kolben immer unterhalb, aber nich ölig.

Ich schau mir nochmal die Bilder an jetz.

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Michael W. hat geschrieben: Klar kannst du den Kolben reinigen und neue Ringe einsetzen. Aber die Laufwand sollte noch i.O. sein.
Da sieht man mal, was Uralt-Sprit über die Jahre anrichtet.

Bei den festgebackenen Kobenringen (es muss wie du sagst seitlich rausblasen!), wundern mich eigentlich die doch akzeptablen Fahrleistungen (Tacho 30).
Die Laufwand vom Zylinder/Kolben schaue ich mir nach dem saubermachen an (ist Wochenendarbeit), mal schauen was noch zu gebrauchen ist.

Ist Bremsenreiniger das Allheilmittel?

Gruss Detlef

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Michael W. »

Hi Detlef,

das geht bestimmt mit Bremsenreiniger, vielleicht erstmal mit weniger schweren Geschützen probieren.
Wichtig ist, dass die Nuten der Kolbenringe wieder Piccobello werden, und ich würde neue Ringe montieren.
Sehr schön wäre, wenn die Zylinderlaufbahn keine Riefen oder sonstige Beschädigungen aufzuweisen hätte.

Bis dann, Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Hallo,

letzte Woche habe ich also Kolben, -nut und Zylinder gereinigt und neue Kolbenringe spendiert.
Hat alles prima geklappt. Mofa lief auf Anhieb wieder so wie soll, sogar etwas besserer Anzug am Berg.

Nun nach 3x fahren und zwei Tage später wieder der selbe Effekt beim Start: Hinterrad blockiert beim Einkuppeln,
Die Blockade ist wieder nur durch manuelles drehen am Polrad - wie schon beschrieben - aufzuheben.

Bin erstmal mit meinem Latein am Ende, benötige dringend weitere Denkanstöße.

Gruß
Detlef

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Michael W. »

Tach,

so ein Mist! Ärgerlich.
Mach den Zylinder noch mal runter und berichte, ob sich wieder alles zugesetzt hat.
Der Kurbelwellenraum war ja auch ziemlich ölig.
Qualmt dein Auspuff stark?

Grüße, Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Japanhonk »

Wieviel Zeit vergeht denn vom Blockieren bis zu dem Moment, wo Du das Polrad drehst ?
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Michael W. hat geschrieben: Qualmt dein Auspuff stark?
Auspuff qualmt nicht.
Japanhonk hat geschrieben: Wieviel Zeit vergeht denn vom Blockieren bis zu dem Moment, wo Du das Polrad drehst ?
Verstehe deine Frage nicht ganz.
Der Motor kühlt ab, spätestens am nächsten Tag ist er blockiert was daran zu merken ist, dass beim antreten/schieben und einkupplen das Hinterrrad blockiert.
Ohne das Polrad manuell zu drehen bleibt dieser Zustand.

Was mir nicht in den Kopf geht ist die Tatsache, dass zwar die Kupplung einwandfrei funktioniert, die Kraft über Getriebe und Kupplung aber nicht ausreicht um die Kurbelwelle in Bewegung zu setzen, wohl aber die Drehung von Hand am Polrad ???

Detlef

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Japanhonk »

Meine Frage zielte etwas darauf ab, ob evtl eine chemische Reaktion ( Verkleben von Schmierstoffen o.ä. ) oder eine thermisch/mechanische Ursache vorliegen könnte ( verformung beim Abkühlen )

Aber gehört hab ich davon in DIESER Art noch Nichts.
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Michael W. »

Hi Detlef,
R107 hat geschrieben:...Was mir nicht in den Kopf geht ist die Tatsache, dass zwar die Kupplung einwandfrei funktioniert, die Kraft über Getriebe und Kupplung aber nicht ausreicht um die Kurbelwelle in Bewegung zu setzen, wohl aber die Drehung von Hand am Polrad ???
Etwas komisch ist das schon, jedoch ist, durch das Übersetzungsverhältnis, die Kraft auf die Kurbelwelle beim Antreten geringer als wenn du an der KW drehst.
Insgesamt gebe ich dir aber Recht. Das wirft schon Fragen auf. Dennoch würde ich die Kupplung als Fehlerquelle ausschließen.
Schau bitte bei Gelegenheit einmal nach, ob noch Getriebeöl im Motor ist. Nicht dass es in den Kurbelwellenraum gesaugt wird und dort alles versifft.

Grüße am Morgen vom Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Guten Morgen,

soeben habe ich folgende Story eines Users aus dem 50er-forum gefunden, das passt auf meinen Fall wie Faust aufs Auge:

Zitat:

"Vorgeschichte (für Interessenten )
Ich hab vom Nachbar ein Mofa geschenkt bekommen (Hercules 505, 50ccm)...
alles ganz toll hab ich mir gedacht - Zylinder war allerdings separat.
Naja, das war vor ein paar Jahren, da hatte ich keine Ahnung von allem, letzten Sommer hab ich das Teil dann mal auf Vordermann gebracht, d.h. neuer Kolben mit Ringen, Dichtungen usw.

Nicht, dass ich damit fahren würde, evtl. zum Fun haben hier am Grundstück (ist ein bisschen größer) oder zum Verkauf wurde es hergerichtet und hat mich jetzt schon zahlreiche Stunden in der Werkstatt (unsere, weggegeben wird nix - da steck ich keinen Cent rein). Ausserdem lernt man was für später!

Ok, das war ein Riesenakt. Wir haben quasi alles auseinandergenommen, bis auf die Gabel (die haben wir nicht aufgekriegt ). Den Motor selbst mit Getriebe macht man ja eigentlich nicht auf, wenn es nix zu tun gibt - wir wollten es auch bleiben lassen - allerdings hat sich nach dem ersten Zusammenbau der Kolben immer wieder festgesetzt (nicht geklemmt, festgeklebt)... d.h. wieder auf, säubern -> Zusammenbau und wieder die gleiche Leier. Dann musste alles auf (Getriebe etc.), da bei verklebtem Kolben sich das Teil garnicht mehr antreten ließ, alles hat blockiert. Wir hatten den Verdacht, dass falsches Getriebeöl die Dichtpaste angreift und auflöst und so in falsche Kammern (Kurbelgehäuse) gerät, doch nix wars.

Beim zweiten Öffnen der gesamten Maschinerie waren dann die Simmerringe im Verdacht. Die mussten wir aber nicht wechseln, denn irgendwann ist uns aufgefallen, dass bereits der Kurbelwellenraum verklebt ist, bis rein in den Vergaser. Folgerung: Das Öl muss aus dem Tank kommen -> Tank gereinigt (Tagesarbeit, da beschi**ene Form). Danach war alles einigermassen sauber und das Kleben/Klemmen hat ein Ende. Das zähe Öl war lange abgestanden, das Teil muss über 10 Jahre mit halbvollem Tank auf mich gewartet haben."


Das alles legt die Vermutung nahe, dass da Schmodder im Kurbelwellengehäuse hängt und dort klebt wie Sau, folglich muss ich da ran (dort hatte ich nämlich nicht sauber gemacht)!

Wie bzw. mit was geht das am besten (nach Möglichkeit ohne den Motor zu halbieren)?

Gruß Detlef

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Michael W. »

Hi Detlef,

ich würde den Motor ausbauen und den Kurbelwellenraum mit Benzin oder Reinigungsbenzin fluten, mit nem Pinsel nachhelfen und mal schauen ob sich so was erreichen lässt. Das Kurbelgehäuse ist ja nicht sooo groß.
Dann das Pleuellager an der Kurbelwelle gezielt mit Ballistol schmieren für den ersten Moment und zusammenbauen, fahren.

Die Tankreinigung mit Zitronensäure kennst du?

Bis denne, Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Hallo Micha,

danke für den Tipp, so werde ich es angehen (weiß allerdings noch nicht wann).
Vielleicht laß ich das Möff ja auch Männchen machen :idea: , so könnte die Suppe auch schön lange einwirken und ich erspar mir den Motorausbau.
Das mit der Zitronensäure kenne ich, stell ich aber erstmal hintenan.

Werde weiter berichten.

Detlef

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Gefällt mir!

Beitrag von Michael W. »

R107 hat geschrieben:... Männchen machen :idea: ...
:thumbup: :mrgreen: Kreativität kann man dir ja jetzt nich so abstreiten.
Weitermachen!

Mit der öligen Hand winkt:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von Michael W. »

Flaschenzug, sonst gibt das Kratzer am Nummernschild (oder schlimmer: Am Schutzblech)

Gute N8 jetzte.
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Zwischenstand:

Vor zwei Wochen nochmal den Zylinder gezogen und mit Benzin und Pinsel alles Schwarze im Kurbelgehäuse entfernt.
Hat gedauert (reine Fleißarbeit), ging aber insgesamt recht gut.

Die ersten Probefahrten verliefen positiv, das Möff ist immer wieder tadellos angesprungen, auch nach längerer Standzeit.
Inzwischen hatte ich sogar den Sachs-Deckel über dem Polrad wieder aufgesteckt.

Seit vorgestern aber leider wieder Verschlechterung, sprich das Hinterrad blockiert zeitweise beim einkuppeln und Kaltstart (wie gehabt).
Allerdings konnte ich die Blockade bis jetzt immer lösen, in dem ich bei gezogenem Dekohebel ein wenig vor- und rückwärts geruckelt bin.

Wenn's schlimmer wird, muss ich wohl wieder den Deckel abnehmen um notfalls das Polrad von Hand zu drehen :cry:
Bis dahin bastle ich erst mal nicht weiter, aktuell kein Bock mehr dazu.

Gruß
Detlef

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Detlef,

gibt es, während du fährst, "unnormale"-mechanische Geräusche?

Welches 2-T Öl verwendest du genau und in welcher Mischung? Wird evtl. Getriebeöl mit verbrannt?

Grüße,
Kai

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

Hallo Kai,

soweit ich das mit meinen bescheidenen Möff-Kenntnissen beurteilen kann, hört sich alles normal an.
Nicht metallisches, kein klackern o. ä..

Auch die Fahrleistungen scheinen mir für eine Prima 4 ok zu sein (alles original): Ca. 30 km/h auf gerader Strecke,
am Berg deutlich langsamer, bei Steigung von mehr als 14% ist Ende, wohlgemerkt bei 85 kg Nutzlast :shh: .

Getriebeöl habe ich gerade nochmal gecheckt, Öl ist sauber und steht nach wie vor bis Unterkante Einfüllschraube.
2-T-Öl ist CASTROL ACT>EVO 2T, beigemischt 100ml auf einen 5L-Kanister Benzin, also 1:50.

Kann es vielleicht doch am Rost im Tank liegen? Den habe ich lediglich dutzende Male mit Benzin geschwenkt,
solange bis aller Schlamm raus war. Geblieben ist eine ganz leicht bräunliche Benzinfärbung, zu erkennen im durchsichtigen Benzinschlauch.
Es verstopft aber nichts, weder Benzinfilter noch Vergaser.

Noch klappt's mit dem Anlassen, wenn auch - wie beschrieben -mit kurzen hin- und herruckeln.

BG
Detlef

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Detlef,

sobald sich auch nur ein Rostansatz im Tank befinden sollte, würde ich den Tank zunächst immer mit der bekannten "Citronensäure-Methode" behandeln. Dann ist der Tank auf Dauer rostfrei und man kann diesen als Problemquelle klar ausschließen. Nach der Behandlung sollte dann auch noch einmal der Vergaser gereinigt werden.

Bleibt der Rost im Tank, ist es leider oft so, dass sich kleinste Partikel auch durch den Filter (vor allem bei sehr billigen Filtern) durchmogeln. Es kann ja auch sein, dass der Schmodder noch etwas am Tankinnenraum haftet.

Eine leicht bräunliche Färbung des Gemisches muss nichts Außergewöhnliches sein.

Grüße,
Kai

R107
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2012 17:53
Mofa/Moped: Hercules Prima 4, Bj. 82

Re: Hinterrad blockiert

Beitrag von R107 »

... erfreulicher Zwischenstand nach einem Monat:

Habe alles unverändert gelassen und das Problem ist nie mehr aufgetreten. Bin immer mal wieder sproradisch gefahren (so 2-3x pro Woche),
sämtliche Startversuche waren auf Anhieb und ohne Nachhilfe (Polrad drehen, hin- und herruckeln etc.) direkt erfolgreich :thumbup: .

Von daher lege ich das Thema (hoffentlich langfristig) ad acta.
Danke an alle, die sich dazu Gedanken gemacht haben.

VG Detlef

Antworten