OT Messuhr
OT Messuhr
Hallo Leute ist es möglich an einem 505 Motor OT Punkt mit Uhr zu Messen=?
Bin derzeit auf einer Suche nach einer Zündzeitpunkt Messuhr, habe mal bei Käfer angefragt die haben sowas nicht finde immer nur Mittelpreisige Uhren und bin mir unsicher ob die was tauchen,
vielleicht habt ihr Erfahrung gemacht oder kennt jemand einen Markenhersteller wo es eine gibt,
natürlich mit Aufsätzen und Gewinde.
Bin derzeit auf einer Suche nach einer Zündzeitpunkt Messuhr, habe mal bei Käfer angefragt die haben sowas nicht finde immer nur Mittelpreisige Uhren und bin mir unsicher ob die was tauchen,
vielleicht habt ihr Erfahrung gemacht oder kennt jemand einen Markenhersteller wo es eine gibt,
natürlich mit Aufsätzen und Gewinde.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: OT Messuhr
Hallo,
ich habe für meine DKW RT200H eine "normale" Messuhr aus dem Werkstatt bereich wie Dreher sie benutzen.
Bei der DKW wird der ZZP über den Kolbenweg angegeben. Zündkerze gerade im Brennraum.
Bei der Messuhr kann man die Mess-Spitze mit Gewinde M2,5 austauschen. Die musste ich für meine DKW verlängern über einen Stift ca. 25mm um durch den Brennraum an den Kolben zu kommen.
Die Messuhr drehe ich mittels Adapter ins Kerzenloch. Der Adapter ist nur eine alte Zündkerze ohne Keramik die ich auf Ø8mm aufgebohrt habe.
So weit so gut. Das würde wahrscheinlich auch bei den 504/505 Motoren passen (edit: habs gecheckt, passt). Allerdings musst du beachten das die Kerze unter 45° im Loch steckt dann musst du den Kolbenweg über Pythargoras ausrechnen (Faktor ist Wurzel aus 2 also 1,414).
Heist die Uhr zeigt statt 1mm Kolbenweg 1,414mm an.
Ob der ganze Aufwand für die kleinen 50ccm Motoren lohnt weiss ich nicht. Ich habe es immer mittels Kolbenstopper 1x rechts und einemal linksrum gedreht, dazwischen liegt der OT, Kontrolle ob er mit den Markierungen am Polrad übereinstimmt. Fertig, ZZP auf Markierung "M" und gut. Falls die Markierungen nicht stimmen oder nicht vorhanden sind kann man die dann anbringen, die Grad vor OT kann man über den Durchmesser ausrechnen wie viel Weg das am Umfang es Polrades ist.
Wichtig ist das man das alles VOR dem Start Versuch wieder ausbaut. Hab es bei der DKW einmal vergessen. Und mit Schwung und Kickstarter die Messuhr geschrottet.... Kosteten damals am Flohmarkt 10DM.
ich habe für meine DKW RT200H eine "normale" Messuhr aus dem Werkstatt bereich wie Dreher sie benutzen.
Bei der DKW wird der ZZP über den Kolbenweg angegeben. Zündkerze gerade im Brennraum.
Bei der Messuhr kann man die Mess-Spitze mit Gewinde M2,5 austauschen. Die musste ich für meine DKW verlängern über einen Stift ca. 25mm um durch den Brennraum an den Kolben zu kommen.
Die Messuhr drehe ich mittels Adapter ins Kerzenloch. Der Adapter ist nur eine alte Zündkerze ohne Keramik die ich auf Ø8mm aufgebohrt habe.
So weit so gut. Das würde wahrscheinlich auch bei den 504/505 Motoren passen (edit: habs gecheckt, passt). Allerdings musst du beachten das die Kerze unter 45° im Loch steckt dann musst du den Kolbenweg über Pythargoras ausrechnen (Faktor ist Wurzel aus 2 also 1,414).
Heist die Uhr zeigt statt 1mm Kolbenweg 1,414mm an.
Ob der ganze Aufwand für die kleinen 50ccm Motoren lohnt weiss ich nicht. Ich habe es immer mittels Kolbenstopper 1x rechts und einemal linksrum gedreht, dazwischen liegt der OT, Kontrolle ob er mit den Markierungen am Polrad übereinstimmt. Fertig, ZZP auf Markierung "M" und gut. Falls die Markierungen nicht stimmen oder nicht vorhanden sind kann man die dann anbringen, die Grad vor OT kann man über den Durchmesser ausrechnen wie viel Weg das am Umfang es Polrades ist.
Wichtig ist das man das alles VOR dem Start Versuch wieder ausbaut. Hab es bei der DKW einmal vergessen. Und mit Schwung und Kickstarter die Messuhr geschrottet.... Kosteten damals am Flohmarkt 10DM.
Gruß Dieter
Re: OT Messuhr
die messungen stimmen bei schrägem kerzenloch nicht
Ot nach dieser methode markieren
http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
dann M mit gradscheibe markieren
http://www.vespaservizio.de/gradscheibe.php
den preis konnt ich ertragen
EINSTELLWERKZEUG M14 x1.25 ZUNDZEITPUNKT KOLBENHÖHE 2 TAKT MOTOR ZÜNDUNG ZÜNDUHR
https://www.ebay.de/itm/EINSTELLWERKZEU ... 2635498967
Ot nach dieser methode markieren
http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
dann M mit gradscheibe markieren
http://www.vespaservizio.de/gradscheibe.php
den preis konnt ich ertragen
EINSTELLWERKZEUG M14 x1.25 ZUNDZEITPUNKT KOLBENHÖHE 2 TAKT MOTOR ZÜNDUNG ZÜNDUHR
https://www.ebay.de/itm/EINSTELLWERKZEU ... 2635498967
Re: OT Messuhr
Hallo Carinona schau mal bitte dieser link
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zu ... uhr-satz-1
Handelt es sich um das selbe wie
https://www.ebay.de/itm/EINSTELLWERKZEU ... 2635498967
falls nein wo ist der unterschied?
Geht das denn jetzt auch beim 505 Motor oder ist das echt zu schräg um eine Messung zu machen?
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zu ... uhr-satz-1
Handelt es sich um das selbe wie
https://www.ebay.de/itm/EINSTELLWERKZEU ... 2635498967
falls nein wo ist der unterschied?
Geht das denn jetzt auch beim 505 Motor oder ist das echt zu schräg um eine Messung zu machen?
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: OT Messuhr
Mit der Messuhr wird es nicht besser oder schlechter. Ich würde die 50€ lieber in Sprit inserieren.
Gruß Dieter
Re: OT Messuhr
es geht nicht ohne umrechnen!!!!Kiessy hat geschrieben: ↑05.03.2021 18:42Hallo Carinona schau mal bitte dieser link
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zu ... uhr-satz-1
Handelt es sich um das selbe wie
https://www.ebay.de/itm/EINSTELLWERKZEU ... 2635498967
falls nein wo ist der unterschied?
Geht das denn jetzt auch beim 505 Motor oder ist das echt zu schräg um eine Messung zu machen?
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/37.php
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/38.php
es ist rausgeworfenes geld für solche motoren
damit kannst nix anderes als die markierungen machen ...das geht aber nach der methode ot finder auch mit nem krückstock wenn der durchs kerzenloch passt
kauf dir das teil vone mein em link oder ne kolbenstopper
https://www.ebay.de/itm/Kolbenstopper-a ... XQXQxRaiRh
und markier das zeug---einstellen kannst mit dem dingern eh nix...dazu muss schon hände und augen nehmen ..bzw noch zündlichtpistole
das sinnvollste da ist kolbenstopper , den kannst auch später noch brauchen
musst auch nix größere rechnen
M
bei 47ccm motoren auf 25-28 grad vor OT
bei 49ccm 18-22 grad vor ot
damit kann man OT völlig exact markieren ...und M mit gradscheibe
einfach augen auf https://www.youtube.com/watch?v=PJItUYKz2Qk
???Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑05.03.2021 11:27Hallo,
Falls die Markierungen nicht stimmen oder nicht vorhanden sind kann man die dann anbringen, die Grad vor OT kann man über den Durchmesser ausrechnen wie viel Weg das am Umfang es Polrades ist.
aber nur wenn man die gradzahl kennt....denn der kolbenweg ist nicht direkt proportional mit dem weg des polrades....denn es gibt die beiden umlenkpukte
wenn du die gradzahl nicht kennst ...dann geht nur der weg über nen genaue messuhr
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: OT Messuhr
Hatte mich falsch ausgedrückt. Man kann mit dem Kolbenstopper OT rausfinden. Und auch ohne Gradscheibe kann man den ZZP festlegen wenn man den Winkelwert kennt. Aber Über den Umfang des Polrades ausrechnen. Das hatte nichts mit der Messuhr zu tun.
Mein Kumpel hatte mal ein Polrad für irgendeinen Sachs Motor (Mokick) wo keine bzw. falsche Markierungen drauf waren weil es eigentlich nicht zu dem Motor gehörte. Nach Korrektur konnte man es aber verwenden.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.12.2017 23:27
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3S
Re: OT Messuhr
Hallo!
Wenn man eine Messuhr zur Hand hat, kann man die benutzen.
Wenn man die Kurbelwelle von vor OT einmal den Punkt nimmt und einmal von nach OT und davon die Mitte hat man den OT Punkt genau.
Es gibt natürlich auch andere Methoden.
Habe mir die Messuhr für meine Zündapp KS50 gekauft, natürlich nehme ich die Dann auch für die Hercules!
Gruß
Rüdiger
Wenn man eine Messuhr zur Hand hat, kann man die benutzen.
Wenn man die Kurbelwelle von vor OT einmal den Punkt nimmt und einmal von nach OT und davon die Mitte hat man den OT Punkt genau.
Es gibt natürlich auch andere Methoden.
Habe mir die Messuhr für meine Zündapp KS50 gekauft, natürlich nehme ich die Dann auch für die Hercules!
Gruß
Rüdiger
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: OT Messuhr
Gruß Dieter
Re: OT Messuhr
aber aufpassen...zündzeitpunkt 2,5-3 mm vor OT bei dem link gilt nur bei den 47ccm motorenZahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑06.03.2021 11:41https://www.technik-ostfriese.com/techn ... rep/11.php
Da steht alles gut beschrieben.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: OT Messuhr
???
In der Anleitung die oben gepostet ist für die 505er Motoren sind es auch 2,5-3,0mm vor OT.
Gruß Dieter
Re: OT Messuhr
ja sag ich doch.....es gilt für sachs 505 47ccmZahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑06.03.2021 14:43???
In der Anleitung die oben gepostet ist für die 505er Motoren sind es auch 2,5-3,0mm vor OT.
aber nicht für sachs 505 49ccm