Funktion Automatik Kupplung
Funktion Automatik Kupplung
Hallo zusammen
Irgendwie existiert bei mir immer noch eine Unklarheit betreffend der Kupplung beim 505/1. Wird der Kraftschluss nur durch Andruck der Fliehgewichte and den Kupplungskorb hergestellt? Was für eine Funktion haben die Lamellen ausser beim start? Bei mir scheint die Kupplung nicht richtig zu greifen, daher komme ich nur langsam auf tempo.
Danke und Gruss
Daniel
Irgendwie existiert bei mir immer noch eine Unklarheit betreffend der Kupplung beim 505/1. Wird der Kraftschluss nur durch Andruck der Fliehgewichte and den Kupplungskorb hergestellt? Was für eine Funktion haben die Lamellen ausser beim start? Bei mir scheint die Kupplung nicht richtig zu greifen, daher komme ich nur langsam auf tempo.
Danke und Gruss
Daniel
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hallo Daniel,
grundsätzlich ist die Beschleunigung bei den Automatik-Motoren natürlich nicht mit den Schalt-Motoren (bessere Beschleunigung) vergleichbar.
Das Fliehgewicht dient praktisch als Initiator des Kraftschlusses. Die Lamellen gewährleisten in Abhängigkeit des Fliehgewichtes, dass es keinen abrupten Kraftschluss gibt, sondern der Kraftschluss "sanft" aufgebaut wird.
Das Problem kann z.B. an folgenden Dingen liegen:
- glasige oder abgelaufene Außen- und Innenlamellen
- falsche Distanzierung
- abgenutztes Fliehgewicht
- usw.
Zudem wäre es interessant zu wissen, welches Axialspiel in deiner Kupplung vorhanden ist (siehe z.B. http://www.technik-ostfriese.com/techni ... tik/23.php)?
Kannst du das Beschleunigungsproblem noch etwas genauer beschreiben? Wie verhält sich die Drehzahl des Motors z.B. bei kleinen Steigungen und Vollgas?
Grüße,
Kai
grundsätzlich ist die Beschleunigung bei den Automatik-Motoren natürlich nicht mit den Schalt-Motoren (bessere Beschleunigung) vergleichbar.
Das Fliehgewicht dient praktisch als Initiator des Kraftschlusses. Die Lamellen gewährleisten in Abhängigkeit des Fliehgewichtes, dass es keinen abrupten Kraftschluss gibt, sondern der Kraftschluss "sanft" aufgebaut wird.
Das Problem kann z.B. an folgenden Dingen liegen:
- glasige oder abgelaufene Außen- und Innenlamellen
- falsche Distanzierung
- abgenutztes Fliehgewicht
- usw.
Zudem wäre es interessant zu wissen, welches Axialspiel in deiner Kupplung vorhanden ist (siehe z.B. http://www.technik-ostfriese.com/techni ... tik/23.php)?
Kannst du das Beschleunigungsproblem noch etwas genauer beschreiben? Wie verhält sich die Drehzahl des Motors z.B. bei kleinen Steigungen und Vollgas?
Grüße,
Kai
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hallo Kai
Also das Axialspiel scheint ok zu sein. Ok, danke für die Erklärung. Dann rutscht also das Fliehgewicht zuerst noch Richtung Lamellen aufgrund des abgerundeten Kupplungsteller, bevor es den Kupplungskorb erreicht. Das Fliehgewicht schaut schon recht abgenutzt aus.
Die Drehzahl bleibt immer gleich, jedoch ist beim Anfahren und Bergfahren wenig kraft vorhanden.
MfG
Daniel
Also das Axialspiel scheint ok zu sein. Ok, danke für die Erklärung. Dann rutscht also das Fliehgewicht zuerst noch Richtung Lamellen aufgrund des abgerundeten Kupplungsteller, bevor es den Kupplungskorb erreicht. Das Fliehgewicht schaut schon recht abgenutzt aus.
Die Drehzahl bleibt immer gleich, jedoch ist beim Anfahren und Bergfahren wenig kraft vorhanden.
MfG
Daniel
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hallo Daniel,
nach deiner Beschreibung hört sich das ganze eher nach einem Leistungsproblem des Motors an.
Hast du schon folgendes gemacht:
- Krümmer, Auslass und Auspuff gereinigt
- Vergaser gereinigt, alte Düsen ausgetauscht und alles auf Originalität geprüft
- verdreckten Luftfilter ausgetauscht
- Zündung eingestellt und überprüft
- Kette korrekt gespannt
Falls die Kupplung einen zu geringen Kraftschluss gewährleisten würde, dann müsste bei kleinen Steigungen die Drehzahl gleichbleibend sein oder sogar steigen.
Grüße,
Kai
nach deiner Beschreibung hört sich das ganze eher nach einem Leistungsproblem des Motors an.
Hast du schon folgendes gemacht:
- Krümmer, Auslass und Auspuff gereinigt
- Vergaser gereinigt, alte Düsen ausgetauscht und alles auf Originalität geprüft
- verdreckten Luftfilter ausgetauscht
- Zündung eingestellt und überprüft
- Kette korrekt gespannt
Falls die Kupplung einen zu geringen Kraftschluss gewährleisten würde, dann müsste bei kleinen Steigungen die Drehzahl gleichbleibend sein oder sogar steigen.
Grüße,
Kai
Re: Funktion Automatik Kupplung
Also ich hatte den Motor soeben revidiert und eingestellt. Aber ich werde nochmals alles prüfen.
Ja es ist schon so, dass die Drehzahl am Berg gleich bleibt. Naja die Herausforderung bleibt und das ist das wichtigste
Danke für die Hilfe soweit.
Grüsse
Daniel
Ja es ist schon so, dass die Drehzahl am Berg gleich bleibt. Naja die Herausforderung bleibt und das ist das wichtigste

Danke für die Hilfe soweit.
Grüsse
Daniel
Automatik Kupplung hängt
Hallo !
Wer kann mir bei einem Problem Helfen? Die Starter Kupplung meiner Prima 4 hängt. Sie löst sich nicht mehr.
Was kann ich tun ?
Grüsse, brimbus
Wer kann mir bei einem Problem Helfen? Die Starter Kupplung meiner Prima 4 hängt. Sie löst sich nicht mehr.
Was kann ich tun ?
Grüsse, brimbus
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hallo brimbus,
willkommen hier im Forum.
Kannst du dein Problem noch etwas genauer beschreiben? Geht nur der Hebel nicht wieder zurück oder ist es so, dass nach der Betätigung der Starkupplung kein Freilauf mehr möglich ist?
Allgemein könnte ich mir vorstellen, dass die Drehfeder im Kupplungsraum ausgehängt ist oder der ganze Mechanismus falsch zusammen gebaut wurde. Zudem kannst du mal schauen, ob die Startkupplung richtig eingestellt ist.
Alles was du zur Überprüfung benötigst, findest du hier:
- http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/4.php
- http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
Ansonsten würde auch ein Bild von dem Kupplungsraum helfen...
Grüße,
Kai
willkommen hier im Forum.

Kannst du dein Problem noch etwas genauer beschreiben? Geht nur der Hebel nicht wieder zurück oder ist es so, dass nach der Betätigung der Starkupplung kein Freilauf mehr möglich ist?
Allgemein könnte ich mir vorstellen, dass die Drehfeder im Kupplungsraum ausgehängt ist oder der ganze Mechanismus falsch zusammen gebaut wurde. Zudem kannst du mal schauen, ob die Startkupplung richtig eingestellt ist.
Alles was du zur Überprüfung benötigst, findest du hier:
- http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/4.php
- http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
Ansonsten würde auch ein Bild von dem Kupplungsraum helfen...
Grüße,
Kai
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hallo Kai !
Danke für die Antwort. Die Kupplung hing fest und trennte nicht mehr. Ich habe mir die Aus-und Einbauanleitung und die Skizzen von deiner Webseite einfach mal ausgedruckt und mich ans Schrauben gemacht. Als ich den Deckel ab hatte, sah ich schon das viel zu wenig Öl drin war und sehr schmutzig. Du wirst lachen: Es lag unten ein dritter Federring im Gehäuse herum - unglaublich!! Na,ja ich habe dann alle Teile gereinigt und gängig gemacht. Dann das Ganze nach Plan wieder zusammen gebaut. Und siehe da: Sie läuft wieder !!! Bin richtg stolz, denn das letzte Mal dass ich geschraubt habe war ca. 1988 an meiner Zündapp CS 25 3-Gang. Die Hercules gehört übrigens meinem Sohn, der letzte Woche 15 geworden ist. Und dann schon die erste Panne!!! Er war ziemlich geknickt. Aber er kennt sein Mofa jetzt schon viel besser als seine Kumpels, die mit so einem doofen Roller fahren
Danke noch mal
Gruss, Andy
Danke für die Antwort. Die Kupplung hing fest und trennte nicht mehr. Ich habe mir die Aus-und Einbauanleitung und die Skizzen von deiner Webseite einfach mal ausgedruckt und mich ans Schrauben gemacht. Als ich den Deckel ab hatte, sah ich schon das viel zu wenig Öl drin war und sehr schmutzig. Du wirst lachen: Es lag unten ein dritter Federring im Gehäuse herum - unglaublich!! Na,ja ich habe dann alle Teile gereinigt und gängig gemacht. Dann das Ganze nach Plan wieder zusammen gebaut. Und siehe da: Sie läuft wieder !!! Bin richtg stolz, denn das letzte Mal dass ich geschraubt habe war ca. 1988 an meiner Zündapp CS 25 3-Gang. Die Hercules gehört übrigens meinem Sohn, der letzte Woche 15 geworden ist. Und dann schon die erste Panne!!! Er war ziemlich geknickt. Aber er kennt sein Mofa jetzt schon viel besser als seine Kumpels, die mit so einem doofen Roller fahren

Danke noch mal
Gruss, Andy
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Funktion Automatik Kupplung
Guten Abend ,
ich habe mal eine "dumme" Frage . Ich fahre eine Prima S mit Automatik, und wollte mal wissen ob es wie bei einem Auto mit Automatik ist ob man im Stand z.B an der Ampel die Bremsen getreten bzw gehalten ? Würde sie sonst los rollen?
Gruß
Christian
ich habe mal eine "dumme" Frage . Ich fahre eine Prima S mit Automatik, und wollte mal wissen ob es wie bei einem Auto mit Automatik ist ob man im Stand z.B an der Ampel die Bremsen getreten bzw gehalten ? Würde sie sonst los rollen?
Gruß
Christian
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hi Christian,
bischen ruckeln und zuckeln tut die vielleicht im Standgas. Aber los geht´s erst wenn du Gas gibst.
Du kannst sie also locker mit den Füßen halten, oder du ziehst halt die Bremse.
Ein Auto rollt da schon eher los bei eingelegter Fahrstufe.
Grüße,
Micha
bischen ruckeln und zuckeln tut die vielleicht im Standgas. Aber los geht´s erst wenn du Gas gibst.
Du kannst sie also locker mit den Füßen halten, oder du ziehst halt die Bremse.
Ein Auto rollt da schon eher los bei eingelegter Fahrstufe.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Funktion Automatik Kupplung
Danke . Hm also ich habe heute mal auf unsrem Hof "trainiert" und so bald ich die Bremse gelöst habe bzw Füße vom Boden nehme , will sie doch schon losfahren. Das Mofa war jetzt auch gerade erst in der Werkstatt. Vielleicht ist da was schief gelaufen.
Re: Funktion Automatik Kupplung
wichtig ist der getriebeölstand, das richtige getriebeöl
und die höhe des standgases
standgas bei warmen motor nur so hoch einstellen das die automatik höchstens etwas leicht ruckelt oder auch gar nicht
also wenn standgas zu hoch ist
an der seite vom vergaser die schraube mit der feder etwas rausdrehn
und logo darfst den kleinen hebel links am lenker nicht mehr ziehn wenn die läuft
und die höhe des standgases
standgas bei warmen motor nur so hoch einstellen das die automatik höchstens etwas leicht ruckelt oder auch gar nicht
also wenn standgas zu hoch ist
an der seite vom vergaser die schraube mit der feder etwas rausdrehn
und logo darfst den kleinen hebel links am lenker nicht mehr ziehn wenn die läuft
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Funktion Automatik Kupplung
Moin ,
nein den habe ich auch nur zum starten gezogen. Ja dann werde ich nochmal mit der Werkstatt telefonieren.
Gruß
Christian
nein den habe ich auch nur zum starten gezogen. Ja dann werde ich nochmal mit der Werkstatt telefonieren.
Gruß
Christian
Re: Funktion Automatik Kupplung
was willst da telefonieren
links die plastik verkleidung ab
da siehst den vergaser
da ist nur eine schraube mit ner feder
die einfach etwas nach links drehn und auf standgas hören und auf kupplung, wenn nix ruckelt passt es
aber motor sollte für standgaseinstellung immer warm sein
aber der leerlauf mit der kupplung geht immer egal ob motor warm oder kalt ist, wenn ales ok ist
bei mir ruckelt da gar nix
wenns nicht am standgas liegt muss man weiter denken
also erst standgas schecken
hier ---> http://www.myvideo.de/watch/6146354/Her ... S_im_Stand
kannst dir mal die leerlaufdrehzahl anhören, die rsten 2 sek ist der leerlauf bei dem auch deine kupplung frei sein muss
man kann den aber noch niedriger stellen, in dem video ist er eher höher als normal gestellt
da ruckel die kupplung schon.. evtl
meinen leerlauf habe ich niedriger gestellt..ein wenig
und wenn mit werkstatt telefonierst dann frag ob das richtige atf im getriebe ist wenn die da rumgefummelt haben
sollte dann ja auf rechnung stehn
son zeug macht man alles selbst,viele werkstätten haben keine ahnung...
auerdem solltest das dinfg erstmal richtig warm fahren, solche probleme können sich von selbst lösen wenn beläge sich etwas einschleifen
und wenn jemand sae80 oder sonst ein falsches öl aolcher art ins getriebe gemacht hat, wird die kupplung nie richtig trennen
auch am kleinen hebel links am lenker muss etwas leerspiel sein, sonst ist die kupplung falsch eingestellt
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
links die plastik verkleidung ab
da siehst den vergaser
da ist nur eine schraube mit ner feder
die einfach etwas nach links drehn und auf standgas hören und auf kupplung, wenn nix ruckelt passt es
aber motor sollte für standgaseinstellung immer warm sein
aber der leerlauf mit der kupplung geht immer egal ob motor warm oder kalt ist, wenn ales ok ist
bei mir ruckelt da gar nix
wenns nicht am standgas liegt muss man weiter denken
also erst standgas schecken
hier ---> http://www.myvideo.de/watch/6146354/Her ... S_im_Stand
kannst dir mal die leerlaufdrehzahl anhören, die rsten 2 sek ist der leerlauf bei dem auch deine kupplung frei sein muss
man kann den aber noch niedriger stellen, in dem video ist er eher höher als normal gestellt
da ruckel die kupplung schon.. evtl
meinen leerlauf habe ich niedriger gestellt..ein wenig
und wenn mit werkstatt telefonierst dann frag ob das richtige atf im getriebe ist wenn die da rumgefummelt haben
sollte dann ja auf rechnung stehn
son zeug macht man alles selbst,viele werkstätten haben keine ahnung...
auerdem solltest das dinfg erstmal richtig warm fahren, solche probleme können sich von selbst lösen wenn beläge sich etwas einschleifen
und wenn jemand sae80 oder sonst ein falsches öl aolcher art ins getriebe gemacht hat, wird die kupplung nie richtig trennen
auch am kleinen hebel links am lenker muss etwas leerspiel sein, sonst ist die kupplung falsch eingestellt
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
Zuletzt geändert von carinona am 03.09.2015 21:34, insgesamt 9-mal geändert.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Funktion Automatik Kupplung
Hi Cristian,
hier noch bischen was wissenswertes zu deinem Vergaser. Die Regulierschraube für´s Standgas ist die Nummer 20.
Die Spitze daran schiebt den Gasschieber (4) nach oben beim hineindrehen, das Standgas steigt.
Beim herausdrehen sinkt die Drehzahl.
Immer her mit deinen Fragen, wir erklären dir alles gerne ausführlich.
Grüße,
Micha
hier noch bischen was wissenswertes zu deinem Vergaser. Die Regulierschraube für´s Standgas ist die Nummer 20.
Die Spitze daran schiebt den Gasschieber (4) nach oben beim hineindrehen, das Standgas steigt.
Beim herausdrehen sinkt die Drehzahl.
Immer her mit deinen Fragen, wir erklären dir alles gerne ausführlich.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.08.2015 15:36
- Mofa/Moped: Hercules Prima S
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Funktion Automatik Kupplung
Guten Morgen ,
erstmal ein großes Dankeschön an alle die mir so toll helfen
! Das Problem hat sich erledigt das Mofa läuft jetzt wie es sein soll. Die Werkstatt ist schon richtig top . Danke . Und am Wochenende werde ich meine erste Runde fahren *freu*
Guten Morgen aus'm Ruhrpott
Christian
erstmal ein großes Dankeschön an alle die mir so toll helfen


Guten Morgen aus'm Ruhrpott
Christian