Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen

Beitrag von carinona »

ohne öl zu fahren ist nur tödlich, nicht schädlich
geht halt nur die mühle dabei schrott
das ist ein zweitakter, der wird durch das öl im tank geschmiert

und unsinn das da was im vergaser mit fett zu ist

das tankgemisch ist 20ml teilsynthtetik 2 takt öl pro lit er sprit
also spri9ch 100ml öl auf 5L kanister sprit

ja mit zu fett ist oder zu dünn ist immer das benzinluftgemisch gemeint

man macht sowas immer original, wenns dann nicht läuft sucht man den fehler,

Thurem
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2016 14:47
Mofa/Moped: Otto Kynast

Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen

Beitrag von Thurem »

Ich habe das so gemischt wie du geschrieben hast, 100ml auf einen 5 liter kanister.
Und dann stand das Mofa ein paar Tage weil ich keine Zeit hatte was zu machen und als ich es wieder anlassen wollte ging es nicht. Habe dann den Vergaser wieder demontiert und ab da wo der Benzinschlauch zum vergaser führt sowie in der Hauptdüse und in der Schwimmerkammer wo der Schwimmer drin ist war überall alles mit einem beschen Geschmiere zu, sah aus wie festes Fett. In der Vergaserkammer haben sich außerdem auf dem boden wie Kristalle gebildet die ziemlich fest hafteten. Meine Vermutung war daher, dass das von dem Zweitaktöl kommt, das sich im Tank unten abgesetzt hat sowie in der Schwimmerkammer.

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen

Beitrag von carinona »

wenn das normales zweitaktöl für luft und wassergekühlte zylinder ist, dann passiert sowas nicht,
dann muss bei dir noch was im tank sein was nicht reingehört

tanke entleeren, mit nem liter reinen benzin spülen und richtiges sauberes gemisch rein

2 taktöl entmischt sich auch nicht

aber uralt gemisch im tank kann ausflocken, und ist auch nicht mehr richtig zündfähig
zeichen dafür zb weiße ablagerungen in der schwimmerkammer

Thurem
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2016 14:47
Mofa/Moped: Otto Kynast

Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen

Beitrag von Thurem »

Ich wollte mich jetzt nochmal zu dem Thema melden, weil ich das Mofa ja nicht zum laufen gebracht habe. Es stört mich selber immer sehr wenn ich im Internet genau meine Problembeschreibung in einem Forum finde, aber dann nur eine wenig nützliche Antwort oder garkeine Antwort darauf zu lesen ist und auch keine Rückmeldung, was dann mit dem Problem passiert ist oder wie es gelöst wurde.

Das Mofa läuft jetzt und fährt auch sehr gut. Das Problem war, dass der Vergaser (genauer die Schwimmerkammer) zu schwergängig ging und daher zu wenig Benzin durchgelassen wurde weil die Schwimmerkammer den Durchlass nicht richtig geöffnet hat. Ein Bekannter hat mir dabei geholfen und jetzt läuft es super.

Habe daraus gelernt, dass man den Vergaser wirklich sehr filigran und genau reinigen muss. Vielleicht hilft das ja mal wem weiter der ähnliche Probleme hat.
Habe übrigens gelesen, dass ein Problem mit dem Vergaser die häufigste Ursache ist für nicht anspringen oder ähnliche Probleme bei Mopeds.

Das Thema kann also geschlossen werden.
Danke euch allen :thumbup:

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

gelöscht

Beitrag von Michael W. »

nix...
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8923
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Otto Kynast Mofa bringe Motor nicht dauerhaft zum laufen

Beitrag von carinona »

gut schwimmer hing, vermutlich durch standzeit und sprit in der schwimmerkammer, ablagerungen an der schwimmerachse

diese mühlen sind alles hercules mit paar änderungen damit es nicht auffällt das da überall sachs mit drin ist
also die anleitung der prima 5 tuts da bei zweigang
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... /ztipp.php
hercules war auch schon 1958 pleite und hat nie mofas gebaut, da steckt ab dann nur sachs dahnter, die mofas wurden als rixe, dkw, hercules kynast und was mir schon noch nicht einfällt vermarktet
bei rixe und kynast hatte sachs keine namesrechte soweit ich weis, die haben die aus den sachsteilen zusammengebaut

sachs wollte halt sein motoren verkaufen
und die sachs tochter hercules steuerte den rest bei , mehr oder weniger

Antworten