Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Hallo Zusammen,

ich benötige eure Hilfe, bin am verzweiflen.
Ich habe auf meiner Hercules einen nagelneuen 80ccm Membranzylinder von Athena, welcher laut Beschreibung "bärenstarke" Leistung entfalten soll verbaut. Allerdings schafft er bei mir gerade mit Mühe mich einen Berg hochzubringen (nein, ich wiege keine 120kg :D ).

Weiteres Setup:
- Rennkurbelwelle
- 19,5 PHBG Vergaser
- Gringo Getriebe
- P3 Krümmer
- Nachbau Optima Pott
- original Ritzel und Kettenrad

Das normale Antreten ergibt eine Kompression von 7,5 bar. Im Stand läuft sie ruhig, im Leerlauf dreht sie hoch und Falschluft kann ich auch ausschließen. Die Zündung wurde eingestellt.

Bitte um Hilfe
Wer hat auch ein solches Zylinderkit?
Wo liegt der Fehler?

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

7,5 bar
da hat ja ein guter mofa zylinder 1 bar mehr....

der athena müßte über 9 bar haben

also auf falschluft kontrollieren falls der zylinder noch ok ist, zylinderkopf, fußdichtung

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

carinona hat geschrieben:7,5 bar
da hat ja ein guter mofa zylinder 1 bar mehr....

der athena müßte über 9 bar haben

also auf falschluft kontrollieren falls der zylinder noch ok ist, zylinderkopf, fußdichtung

Oh, hoppla. Bei welcher Drehzahl?

Der Zylinder sowie Kolben sind keine 5 minuten alt. Hatte davor einen gebrauchten Athena Satz verbaut und hatte das selbe Problem.
Allerdings dachte ich es läge an dem Alter des Zylinders und habe mir darauf ein neues Set gekauft.

Habe alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und konnte keine Falschluft feststellen.
Habe extra auch aus diesem Grund alle Dichtflächen dünn mit Dichtmasse bestrichen.

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

und wo ist dann die kompression?

stimmt dein messgerät?
7,5 bar ist wenig, da haben schon alte graugusszylinder mehr

auch wenn de luft ansaugen würde müßte die mehr kompression haben

ist beim einbau evtl kolbenring defekt gegangen
die überströmer offen

kannst auch falschluft an wellendchtring rechts prüfen, ins polrad sprühen

hm
hast du welle mit 42mm hub
oder welle mit 44mm hub

ob das an ner vollwangenwelle liegen kannst das die zu wenig vorverdichtet
die haben aber normal 44mm hub
müßte also passen

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Das Messgerät ist so ein 0815 Teil aus der Bucht, kann natürlich sein, dass das auch nicht so ganz korrekt anzeigt.

Ungefähr die gleiche Kompression hatte ich auch bei meinem anderen Zylinderset.
Da war der Kolbenring noch völlig intakt.

Ich ahne gerade böses mit der Kurbelwelle, da habe ich keine Vollwange.
Habe die von Top Racing mit 16 000 U/min bei MüMi gekauft.
Die Hubzahl weiß ich jetzt spontan nicht :shock: bin eigentlich von 44 mm ausgegangen.


EDIT:
Tuning Kurbelwelle Hercules Prima 16.000U/min 505 + 504 Sachs Motor P M 2 4 5 S

Die Welle hat 44 mm Hub und ist für 12 mm Kolbenbolzen; passt jedoch in alle Motoren mit 47ccm, 49ccm und 50ccm. Es handelt sich um eine Welle von Jasil mit Kupferanlaufscheiben am unteren Pleuellager. Dadurch ist sie als hochwertiger Ersatz für die originale Kurbelwelle und auch als Tuningteil verwendbar. Diese Tuningkurbelwelle ist vom Hersteller bis 16.000 U/min freigegeben.

Also laut Beschreibung sollten es 44 mm sein

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

gibt die topracing in 42 und 44mm hub
http://www.mopedparts.de/bp/hercules-sa ... -44-mm-hub

meist sinds 44mm

also könnts an deinem messgerät liegen, 7,5 bar jedenfalls würde nix taugen

hast den vergaser richtig abgestimmt

und auch 15mm ansaugstutzen dran

die zündung sollte man auch nicht zu früh stellen

auch richtige langgewinde kerze drin

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Habe mein Moped extra in eine Werkstatt gegeben als beim ersten Set der Anzug schon so mieserabel war.
Da habe ich den Vergaser/ Zündung auch nochmal überprüfen und einstellen lassen. (die original Boschzündung ist verbaut)
Die Zündkerze ist etwas dunkler als rehbraun und auch die lange Version

Der große Ansaugstutzen der bei dem Set dabei war habe ich verbaut.

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

kerze sollte bosch 3 oder ngk 9 sein

sonst kannst kerzenbild nicht beurteilen

wenn diese kerzen drin sinf wärs normal das die etwas dunkler sind wenn die nicht hochdreht


wenn noch nicht im polrad auf falschluft gepüft hast, hol das mal nach, sicher ist sicher
du hast abder doch wohl neue wellendichtringe drin

sonst evtl mal in der werkstatt die kompression messen lassen
das man weis .....

der athena bringt eigentlich in höheren drehahlen leistung

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Habe eine NGK 9 mit Langgewinde verbaut.

Der Motor wurde komplett neu mit Dichtungen und Lager bestückt (Glasperlgestrahlt, neu lackiert ...)

Kann ich da einfach mit Bremsenreiniger in die Zündung sprühen? (da ändert sich doch aufgrund der Feuchtigkeit die Drehzahl, oder liege ich da falsch?)

Habe auch schon mal vermutet das die Resonanz nicht stimmt, kann das möglich sein?

Hast du auch einen Athena Membranzylinder verbaut?

(zum Thema Drehzahlen, in einigen Youtube Videos sieht man wie die Herren mühelos Wheelies hinbekommen (durch einfaches gasgeben), davon bin ich meilenweit entfernt :thumbdown: )

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

kannst einfach bremsenreiniger nehmen
nur stoßweise, das reicht schon
wird schon dicht sein, aber wer weis

lass die kompression messen, wenn dein wert stimmt, dann ist was faul
ist der deko ausgang sicher dicht

der zylinder bringt erst richtige leistung in hohen drehzahlen
die abstimmung scheint da ja auch einigermaßen zu stimmen nach deinem kerzenbild zu urteilen
also richtung schwarz darf die kerze nicht gehn nach 5km vollgas

ja über den auspuff habe ich auch schon nachgedacht, der erklärt aber nicht deinen kompressionswert, der auspuff hat rückstau genug

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Also soweit wie ich das erkennen konnte (bzw. rein getroffen habe :D) ist er dicht an dieser Stelle.

Mein Dekoventil habe ich mit einer M10 x 20 Schraube, Sicherungslack am Gewinde und Dichtungsmasse am Kopf zugeschraubt.
(Da sollte hoffentlich nichts mehr rauskommen)

Bei Vollgasfahrt ist die Kerze schön braun.
Sollte evtl. auch noch dazu erwähnen, dass sobald mein Möff in die Drehzahlen kommt gut zieht und läuft.
Es ist eben nur das untere Drehzahlband welches Probleme bereitet.
(Zufahren mit Vollgas wie ein gestörter und schleifender Kupplung ist einfach nicht das Wahre)

Also du meinst die Flöte durchlöchern o.ä. bringt eher nichts?

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

ändert alles nix an den schlechten kompressionwerten wenn die stimmen
solange das nicht klar ist...

der athena bring in unteren drehzahlen keine gute leistung, das ist bekannt

das gringo ist da auch noch beteiligt

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Nach dem messen lassen liegt die Kompression beim Antreten bei 8,2 bar. Je sportlicher ich dann gestrampelt habe, deso höher ging sie (logischerweise :D)

Habe jetzt mal noch die Zündkerze mit etwas Teflonband umwickelt und nochmal eingeschraubt.
Das 11er Ritzel durch ein 10er getauscht, jetzt geht es aufjedenfall schon besser.

Allerdings ist "bärenstark" immer noch maßlos übertrieben :x

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

kerzen haben unten nen eigenen dichtring......wenn der platt ist, wars zu fest angezogen

naja ... evtl wirds noch mehr bar wenn man das schneller andreht
8,2 ist immer noch mager

ka was du mit optima auspuff meinst

der ist zb gut
http://www.ebay.de/itm/Auspuff-28mm-pas ... SwbdpWWIqt
wie er beim 80er ist, ka

verdeckt die zylinderfußdichtung teilweise die überströmer???

hab ich gerade in nem anderen forum gehabt
http://s32.postimg.org/o73gg02c5/IMG_20 ... 163225.jpg

ansonsten fragt es sich halt ob bei dir luftfilter und düse das optimale an dem vegaser ist
also ob mehr luft und größere düse da was verbessern würde

du kannst auch versuchen die zündung mal 2-3 grad zurückzustellen, und sehn obs was bringt

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Ne der ist noch intakt, wollte nur sicher gehen da 100%ig kein kompressionsverlust zu haben.

Genau den Auspuff habe ich :mrgreen:

Nein, die Überströmer sind frei, leider kann ich kein Bild hochladen.
(auf dem Bild ist wohl die Dichtung falschherum montiert :P )

Hab mir die Kerze beim Kompressionsmessen nochmal ansehen können, diese war echt super von der Farbe.
Auch das Standgas hält mein Möp perfekt, ohne auszugehen, die Gasannahme ist auch super im Stand.

Zurück weiter vor OT oder richtung OT?

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

später ist grundplatte nach links drehn, also zündung näher an ot

markier jetzt die stellung der grundplatte an der platte und am block, dann kannst immer wieder zurück

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Hat leider auch nichts gebracht. :(

Habe jetzt auch nochmal etwas nachgeforscht. Die Kompression ist definitiv zu wenig.

Da ich ein defekten Kolben und Zylinder ausschließen kann, ich mir zu 100% sicher bin, dass alles dicht ist, fällt mein Verdacht zurück auf die Kurbelwelle. Ich glaube fast mir wurde die 42mm Version anstatt die 44er verkauft. Kann man das irgendwie im verbauten Zustand prüfen?

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

Zylinderkopf runter, Kolbenweg zwischen OT und UT messen (geht vielleicht auch durchs Kerzenloch, könnte aber ungenauer werden).

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

Zylinderkopf runter, Kolbenweg zwischen OT und UT messen (geht vielleicht auch durchs Kerzenloch, könnte aber ungenauer werden).

Gruß
Stefan


PS: Hast du mal das Quetschmaß/Quetschkannte gemessen?
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

Hast du mal das Quetschmaß/Quetschkante gemessen (durchs Kerzenloch, Lötzinn, usw.)?

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Antworten