Seite 1 von 1
MEIN Hercules HR1 von 1974
Verfasst: 05.01.2014 13:11
von Guido's HR1 von 1974
Hallo liebe Leserin, lieber Leser,
bin zum ersten Mal in einem Forum mit meinem eigenen Beitrag vertreten.
Konnte mir mit 15 Jahren einen Jugendtraum erfüllen und einen HR1 von Hercules - Bj. 1974 - zusammensparen - dank der Konfirmation !!!
Nach fast 40 Jahren möchte ich das "gute, postgelbe Stück" wieder auf Vordermann bringen. Leider bin ich völlig untalentiert und interessiere mich für Tipps die mir verraten, wem ich mein - aktuell nicht ganz SCHMUCKSTÜCK -
anvertrauen kann.
Z. Zt. ist "das Gute Stück" in Einzelteile zerlegt worden, man hatte mir vor geraumer Zeit versprochen mich zu unterstützen, aus dieser Zusage wurde nichts...
Ich habe sie jedenfalls wieder zurück und bis auf alle Originalteile und die Betriebsanleitung, so glaube ich, fehlt auch nicht zuviel.
Würde gerne das gute Stück in liebevolle Hände geben, welche das Mofa wieder fahrbereit bekommen.
Sicher müßte mal entrostet werden und neuer Lack an manchen Stellen tut auch gut...- vielleicht kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben.
Besten Dank im Voraus.
Herzliche Grüße Guido
Willkommen!
Verfasst: 05.01.2014 14:08
von Michael W.
Hallo Guido!
Herzlich willkommen im Forum!
Was den Hobbyrider angeht, würde ich dir raten ihn selbst wieder zu komplettieren. Alles andere wird teuer und unüberschaubar.
Vorausgesetzt du hast nicht gerade zwei linke Hände mit 10 Daumen dran, ein wenig Platz zum schrauben und einiges Werkzeug, sollte das kein Hexenwerk sein.
Zumindest mal einen Anfang machen.
Ich hoffe, die zerlegten Teile liegen nicht nur wild in einer Kiste rum sondern wurden einigermaßen sortiert, sonst wirds u. U. wirklich knifflig.
Vor allem wenn man nicht so richtig im Thema ist.
Vielleicht ist ja einer von uns in deiner Nähe und kann dir unterstützend unter die Arme greifen? Wo kommst du denn her?
Außerdem helfen wir gerne und unkompliziert auch über´s Forum aus der Ferne.
Bilder, auch des zerlegten Mofas, sind immer willkommen.
Erstmal viele Grüße,
Micha
Re: MEIN Hercules HR1 von 1974
Verfasst: 05.01.2014 18:04
von stefankausk
Hallo und Willkommen!
Hier sind von @007007 ein paar schön Fotos von der Restauration seiner HR1...vielleicht helfen Dir ein paar gute Aufnahmen bei Deiner Arbeit??
google.de/imgres?sa=X&hl=de&biw=1103&bih=841&tbm=isch&tbnid=iUNlp13RKFqYbM:&imgrefurl=
http://board.mofapower.de/board70-resta ... ,s:0,i:133
Ansonsten.....einfach mal fragen!
Gruß
Stefan
...und noch ein zwei weitere....
Verfasst: 05.01.2014 18:15
von Michael W.
... Links, um dir Lust und Laune zu machen, das in Angriff zu nehmen:
Prospekt, falls du vergessen haben solltest wie geil das Vieh ist, und
Bedienungsanleitung.
Ich hoffe, wir konnten dich bestätigen und dir Lust auf mehr machen!
Grüße,
Micha
Re: MEIN Hercules HR1 von 1974
Verfasst: 05.01.2014 18:20
von Michael W.
Hi Stefan,
schöner Link, Danke!
Ich erlaube mir mal, den kürzer zu fassen, dein Einverständnis setzte ich mal voraus...
hier klicken
Grüße in die Runde,
Micha
Re: MEIN Hercules HR1 von 1974
Verfasst: 05.01.2014 19:46
von stefankausk
aber klar doch!!
Beste Grüße uss Kölle!
Stefan
Re: MEIN Hercules HR1 von 1974
Verfasst: 06.01.2014 09:47
von Guido's HR1 von 1974
Hallo Micha, hallo Stefan,
da bin ich ja froh das ich bei euch Beiden an die "Richtigen" geraten bin...
Erst einmal, vielen Dank für die schnellen Antworten und die Aufmunterung mich aktiv zu zeigen.
Dies würde ich auch gerne tun wollen, wenn ihr mir eure notwendige Unterstützung bis zum bitteren "ENDE" - besser schön, neu glänzenden Anfang - gewährleistet.
Als Berliner bin ich vor 7 Jahren nach Brandenburg gezogen - nach Großbeeren, liegt unmittelbar vor den Toren der Haupstadt, hätte gute und schnelle Möglichkeiten ggf. auch in Berlin
Unterstützung zu erfahren.
Vielleicht den ein oder anderen Tipp in Sachen Sattlerei, der alte Originalsitz löst sich langsam auf, und in Punkto Lackiererei, habe keine Ahnung wie ich eine vernünftige Fa. erkennen kann.
Also unter uns... - der Weg nach Kölle wär mir nicht zu weit...
Beste Grüße
Guido
Re: MEIN Hercules HR1 von 1974
Verfasst: 06.01.2014 17:10
von stefankausk
Hallo,
also, wenn es ums "schön machen" geht, bin ich wirklich der unpassenste Typ! Leider (!!) habe ich Null Talent und Sinn für diese Art von Dingen.
Daher würde ICH ebenfalls solche Sachen in gute bzw. professionelle Hände geben d.h., Lackiererei, Sattlerei, etc.!
Ich habe eigendlich sehr gute Erfahrungen gemacht, indem ich mir einfach 2-3 Adressen von Firmen, welche in der Nähe waren, herausgesucht und mir vor Ort persönlich ein Bild von dem Laden gemacht habe. Aaaaber, diese Leute leben davon, Teile zu bearbeiten/lackieren....... das geht ganz schön ins Geld! Da sind schnell ein paar Hunderter weg! Daher kann ich mich auch nur dem Michael anschließen und sagen, dass die Eigenleistung nicht nur Spaß macht, sondern man lernt gleichzeitig sein Möff auch gut kennen!!!
Und eine andere Person macht im Zweifelsfall die Arbeit nicht so grundlich und genau, wie DU selbst! Unsere Schätzchen benötigen nämlich öfters schon mal eine Schrauberhand, da kommt einem die selbst durchgeführte Arbeit wirklich sehr entgegen!
Besonders was die Technik angeht, würde ich so viel wie möglich selbst durchführen.
Bei so gut wie jedem aufkommenden Problem wirst Du sicherlich gleich ein Paar gute Ansätze...oder gleich Lösungen im net finden...daher möchte ich Dich nochmals ermutigen, selbst den Schraubendreher in die Hand zu nehmen
Gruß
Stefan