Prima 5s läuft schlecht weil Fremdteile verbaut?
Verfasst: 05.09.2013 00:02
Moin,
habe mich im Begrüßungsthread vorgestellt - jetzt hier meine ersten Fragen. Ich will erstmal das Gesamtwerk beschreiben:
Also Prima 5s Bj 93 505 2by
Äußerlich ganz passabel.
Im jetzigen Zustand springt sie hervorragend an, lässt sich im Standgas regulieren, erreicht aber nur ca 20-22kmh.
Es sollten nur noch ein paar Einstellungsarbeiten erforderlich sein.
Jetzt stelle ich fest, dass wohl viel geschraubt wurde an dem Ding.
Vergaser ist 85/10/101a statt ..107. Düse 48, Nadel (36er statt 32,5er)Stellung ganz unten, Kanal dilettantisch oval auf etwa 12mm aufgefeilt, läuft aus Überlaufloch über (obwohl gut gereinigt und neue Schwimmernadel - neuer Schwimmer und neue Dichtungen sind bestellt).
Luftfilter rund bereits erneuert..
Originalkrümmer und Endrohr Auslass sind gereinigt.
Kettenantrieb alles original.
Zündkerzen ohne Unterschied W8ac und W7ac/0,5mm neu. Funke kräftig bläulich.
Das Kerzenbild ist schwarz und feucht, allerdings konnten wir bisher noch keine kilometerlangen Testfahrten unternehemen mangels Versicherung.
Jetzt die Zündung:
Habe schon sehr viel gelesen, finde aber keine Antwort, die auf meinen Punkt kommt.
Also: entgegen Datenblatt habe ich keine kontaktlose Zündung. Das Polrad ist Ducati 6V17W. Ankerplatte auch Ducati.
Es ist nur eine Markierung vorhanden (M). Definitiv handelt es sich dabei genau um den OT. Habe das mit eingeschraubtem Anschlag (vorwärts/rückwärts und Vermittelung) festgestellt. Demnach gehört das Polrad nicht zur Zündung oder/und die Zündung nicht zum Motor!?
Nun dürfte es ja kein Problem sein, eine passende Frühzündung zum festgestellten OT einzustellen. Leider sind die Langlöcher der Ankerplatte aber schon am Anschlag.
Habe neu Beru Kontakte eingebaut, die Unterlegscheiben von der Ankerplatte weggelassen, die Langlöcher ausgefeilt und die Kontakte schon auf 0,8mm öffnen lassen. Ich erreiche maximal 15-18 Grad Frühzündung.
Leider weiß ichauch nicht genau,(wenn ich denn weiterdrehen könnte) welchen Abstand bzw welche Winkel ich erreichen muss.
Die Maße aus den Datenblättern kann ich nicht nehmen, weil die dort benannte kontaktlose Zündung für den 2by bei mir nicht vorhanden ist. Ich weiß jetzt nicht ob ich die Maße von 505 b /2b / by/ 2by nehmen müsste . die variieren ja ziemlich stark.
Ich habe natürlich auch schon diverse Beschreibungen zu den Unterschieden der verschiedenen Motoren durchgelesen. Aber mir ist nicht klar, ob sich die Daten für die Zündeinstellung auf den Motor beziehen oder auf die mit dem Motor ursprünglich original verbaute Zündung.
Die konkrete Frage also: wieviel mm/ wieviel Grad müssten eingestellt werden und wie kann ich sie erreichen?.
Nun kann man natürlich sagen: probier es aus...
Das funktioniert aber nur wenn alle anderen Faktoren 100% sind - der Vergaser ist mir aber zu unsicher. Also will ich erstmal die Zündung richtig haben, damit man dann am Vergaser probieren kann.
Ich denke, dass es mehr an einer Spätzündung liegt, da der Motor immer auf den ersten kleinen Tritt sofort anspringt, aber im oberen Bereich die Leistung fehlt. Im ersten Gang kommt gleich nach 2 Metern Fahrt und im zweiten bei knapp 20kmh dieses knatternde Drosselgeräusch, und es hört sich stets so an, als will der Motor, kann aber nicht. .
Habe auch schon gelesen, dass hier jemand ein ähnliches Problem hatte - also eine Ducati Kontakt Zündung statt der kontaktlosen laut Datenblatt.Dort wurden ja auch schon Tipps zu den Kontakten gegeben - meine sehen exakt so aus wie dort abgebildet. Aber bei mir ist das Problem, dass diese Zündung ja nicht zu passen scheint.
Ich freue mich auf Antworten!
Gruß Schorse
habe mich im Begrüßungsthread vorgestellt - jetzt hier meine ersten Fragen. Ich will erstmal das Gesamtwerk beschreiben:
Also Prima 5s Bj 93 505 2by
Äußerlich ganz passabel.
Im jetzigen Zustand springt sie hervorragend an, lässt sich im Standgas regulieren, erreicht aber nur ca 20-22kmh.
Es sollten nur noch ein paar Einstellungsarbeiten erforderlich sein.
Jetzt stelle ich fest, dass wohl viel geschraubt wurde an dem Ding.
Vergaser ist 85/10/101a statt ..107. Düse 48, Nadel (36er statt 32,5er)Stellung ganz unten, Kanal dilettantisch oval auf etwa 12mm aufgefeilt, läuft aus Überlaufloch über (obwohl gut gereinigt und neue Schwimmernadel - neuer Schwimmer und neue Dichtungen sind bestellt).
Luftfilter rund bereits erneuert..
Originalkrümmer und Endrohr Auslass sind gereinigt.
Kettenantrieb alles original.
Zündkerzen ohne Unterschied W8ac und W7ac/0,5mm neu. Funke kräftig bläulich.
Das Kerzenbild ist schwarz und feucht, allerdings konnten wir bisher noch keine kilometerlangen Testfahrten unternehemen mangels Versicherung.
Jetzt die Zündung:
Habe schon sehr viel gelesen, finde aber keine Antwort, die auf meinen Punkt kommt.
Also: entgegen Datenblatt habe ich keine kontaktlose Zündung. Das Polrad ist Ducati 6V17W. Ankerplatte auch Ducati.
Es ist nur eine Markierung vorhanden (M). Definitiv handelt es sich dabei genau um den OT. Habe das mit eingeschraubtem Anschlag (vorwärts/rückwärts und Vermittelung) festgestellt. Demnach gehört das Polrad nicht zur Zündung oder/und die Zündung nicht zum Motor!?
Nun dürfte es ja kein Problem sein, eine passende Frühzündung zum festgestellten OT einzustellen. Leider sind die Langlöcher der Ankerplatte aber schon am Anschlag.
Habe neu Beru Kontakte eingebaut, die Unterlegscheiben von der Ankerplatte weggelassen, die Langlöcher ausgefeilt und die Kontakte schon auf 0,8mm öffnen lassen. Ich erreiche maximal 15-18 Grad Frühzündung.
Leider weiß ichauch nicht genau,(wenn ich denn weiterdrehen könnte) welchen Abstand bzw welche Winkel ich erreichen muss.
Die Maße aus den Datenblättern kann ich nicht nehmen, weil die dort benannte kontaktlose Zündung für den 2by bei mir nicht vorhanden ist. Ich weiß jetzt nicht ob ich die Maße von 505 b /2b / by/ 2by nehmen müsste . die variieren ja ziemlich stark.
Ich habe natürlich auch schon diverse Beschreibungen zu den Unterschieden der verschiedenen Motoren durchgelesen. Aber mir ist nicht klar, ob sich die Daten für die Zündeinstellung auf den Motor beziehen oder auf die mit dem Motor ursprünglich original verbaute Zündung.
Die konkrete Frage also: wieviel mm/ wieviel Grad müssten eingestellt werden und wie kann ich sie erreichen?.
Nun kann man natürlich sagen: probier es aus...
Das funktioniert aber nur wenn alle anderen Faktoren 100% sind - der Vergaser ist mir aber zu unsicher. Also will ich erstmal die Zündung richtig haben, damit man dann am Vergaser probieren kann.
Ich denke, dass es mehr an einer Spätzündung liegt, da der Motor immer auf den ersten kleinen Tritt sofort anspringt, aber im oberen Bereich die Leistung fehlt. Im ersten Gang kommt gleich nach 2 Metern Fahrt und im zweiten bei knapp 20kmh dieses knatternde Drosselgeräusch, und es hört sich stets so an, als will der Motor, kann aber nicht. .
Habe auch schon gelesen, dass hier jemand ein ähnliches Problem hatte - also eine Ducati Kontakt Zündung statt der kontaktlosen laut Datenblatt.Dort wurden ja auch schon Tipps zu den Kontakten gegeben - meine sehen exakt so aus wie dort abgebildet. Aber bei mir ist das Problem, dass diese Zündung ja nicht zu passen scheint.
Ich freue mich auf Antworten!
Gruß Schorse