Seite 1 von 1
Hinterachse Prima 5
Verfasst: 24.08.2012 18:18
von bredi14
Hallo zusammen,mein Name ist Klaus,ich bin mit meinen 54 Jahren schon `was älter,und bin momentan mit meinem 15-jährigen Spross dabei eine Prima 5 aufzubauen.Zu diesem Zweck haben wir 2 mehr oder weniger schrottreife Teile gekauft und sind nun nach etlichen Wochen des Putzens,Schmirgelns und Lackierens endlich beim Wiederzusammenbau angelangt.Da die Mofas in Teilen waren war es eine ziemliche Puzzlearbeit,aber man kommt so hinter manches Geheimnis,was den späteren Service dann doch erleichtert.Nun zu meiner eigentlichen Frage.Sind die Hinterachsen aller Primas gleich aufgebaut,oder gibt es Abweichungen ab einem best. BJ.Unsere Prima 5 ist BJ.90 mit 505/2BY und Bing 85/10/107.Ich bräuchte eine genaue Einbauskizze der Hinterradachse am Besten mit Maßen der Muttern und Scheiben.Die ETL.auf der Technik-Ostfriese -Seite habe ich,komme aber nicht weiter.Vielen Dank im Voraus,Klaus
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 24.08.2012 21:23
von Michael W.
Hallo Klaus!
Zuerst mal willkommen im Forum!
Zu deinem Problem: Meinst du
diese Liste?
Was genau möchtest du denn wissen? Möchtest du die Reihenfolge bzw. Anordnung der Scheiben und Muttern wissen?
Beschreib dein Problem doch bitte mal genauer.
Viele Grüße,
Micha
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 25.08.2012 10:39
von bredi14
Hallo Micha,
Genau diese Liste habe ich auch.Ich möchte genau die Anordnung der Scheiben und Muttern wissen,wie du schon vermutet hast .Die Anordnung laut Liste ist mir nicht klar.Wenn wir mal von der Bremsenseite ausgehen folgen da auf Lagerschale(11),Kugeln(13)und Staubdeckel(12),der Konus welcher in der Abbildung auf die Achse aufgeschraubt ist.Wie ist der zB gekontert um das Lagerspiel einzustellen? Auf der Kettenradseite ebenfalls"unbekannte",Was ist das für eine Scheibe zwischen dem Konus und der Sechskantmutter (Pos 22),die es laut Liste nur in den Niederlanden gibt und wie ist dann auf dieser Seite der Konus gekontert? Wennich alles laut dieser Liste montiere habe ich jede Menge Platz auf der Achse.Wenn wir `mal von der Pos. 9 ausgehen kann ich folgendes einordnen :Achsmutter(10),Scheibe dazu, dann Abstandshülse(kommt vermutlich auf den Bremsteller ),die beiden Konen,danach die unbekannte Scheibe,dann die Sechskanntmutter(Pos 22 nur in NL???),danach Achsmutternscheibe und Achsmutter.Eingezeichnet sind hier auch nicht die Kettenspanner über deren Position ich mir aber klar bin.Wie kann das funktionieren???
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 25.08.2012 13:48
von technik-ostfriese
Hallo Klaus,
auch von mir: willkommen hier im Forum.
Grundsätzlich gab es über die Jahrzehnte natürlich ein paar wenige Unterschiede (Achslänge, Distanzlänge etc.) bezüglich der Achskomponenten, wobei das Grundprinzip eigentlich immer gleich blieb.
Für das doch "neuere" Baujahr ist genau dieses System bei euch verbaut:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/15.php
Die dortige Zeichnung entspricht auch 1:1 der realen Einbauweise.
Zur etwas besseren Visualisierung noch folgende Bilder:

- Hercules Optima Prima Achse (links)

- Hercules Optima Prima Achse (rechts)
Unter dem Bremsteller sitzt dann nur noch Konus, Kontermutter und die kleine Distanzscheibe(n), damit der Bremsteller nicht an dem Nabenkörper schleift. Und schon sind die Komponenten vollständig verbaut.
Solltest du noch weitere Fragen haben, einfach her damit...
Grüße,
Kai
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 25.08.2012 15:35
von bredi14
Hallo Kai,
Vielen Dank,ich sehe schon etwas klarer,aber einige Fragen bleiben noch.Auf der Kettenradseite wird also der Konus mit der Mutter(14) gekontert und dazwischen befindet sich eine Scheibe.Wozu dient diese?Außerdem ist in der Auflistung nicht vom Konus die Rede,sondern von einer Mutter 12x1x4 die Rede(POS. 16),ist vielleicht ein Fehler in der Liste.Gibt es Unterschiede bei den beiden Staubdeckeln?Worauf muß ich bei der Montage besonders achten.Wird zB die Mutter(Pos 14) auf der Bremsenseite fest angezogen,oder nur beigedreht?Ich habe mal die Kugeln nachgemessen,sind so zwischen 6,24 und 6,28 mm,also wahrscheinlich zu klein.Laut Plan kommen da 11 rein,bei uns waren es 12Außerdem brauch ich neue Konen,ich will aber mal kurz alles zusammenbauen ,um zu schaun ob alles passt Grüße,Klaus
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 25.08.2012 15:50
von bredi14
Hallo Kai,
Nochmal kurz. Kann es sein ,daß in der Ersatzteilliste ,die du angeführt hast, die Achsmutterscheiben fehlen,oder kamen da ursprünglich keine hin?Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,du hast ja auch wie im Foto zu sehen schöne dicke benutzt.
Grüße,Klaus
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 25.08.2012 17:02
von technik-ostfriese
Hallo Klaus,
bredi14 hat geschrieben:und dazwischen befindet sich eine Scheibe.Wozu dient diese?
jep, dazwischen befindet sich eine Scheibe. Die Funktion davon kann ich leider nicht sagen. Sie könnte aber zur leichteren De- und Montage sein, da diese Seite sich oft leichter lösen lässt.
bredi14 hat geschrieben:Außerdem ist in der Auflistung nicht vom Konus die Rede,sondern von einer Mutter 12x1x4 die Rede(POS. 16),ist vielleicht ein Fehler in der Liste.
Das wird ein Fehler sein. Zudem würde dann ja auch die angegebene Stückzahl nicht stimmen. Insgesamt gibt es die M12 Konen leider in dieser Qualität auch nicht als Einzelteil im Original zu kaufen. Es gibt zwar schlechte und unpassende Nachbauten, die ich persönlich jedoch in keinem Fall verbauen würde.
bredi14 hat geschrieben:Gibt es Unterschiede bei den beiden Staubdeckeln?
Ja, es gibt diese mit Filz und ohne Filz. Ich würde die Variante mit Filz bevorzugen.
bredi14 hat geschrieben:Worauf muß ich bei der Montage besonders achten
Dazu findest du einiges dort:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _naben.php
bredi14 hat geschrieben:Wird zB die Mutter(Pos 14) auf der Bremsenseite fest angezogen,oder nur beigedreht
Ich würde diese nicht mit zu viel Gewalt andrehen, aber schon "fest-beidrehen", sodass es kein Spiel gibt und sich die breite Distanzbuchse nicht mehr drehen lässt.
bredi14 hat geschrieben:Kugeln nachgemessen,sind so zwischen 6,24 und 6,28 mm,also wahrscheinlich zu klein.Laut Plan kommen da 11 rein,bei uns waren es 12
Dann würde ich auch wieder 12 Kugeln verbauen - beides war/ist im Original möglich (sofern es passt). Wenn die Kugeln ca. 6,30 mm haben, kann man diese zwar noch verwenden, sie sollten dann aber möglichst keine sonstigen Abnutzungsspuren aufzeigen.
bredi14 hat geschrieben:Kann es sein ,daß in der Ersatzteilliste ,die du angeführt hast, die Achsmutterscheiben fehlen,oder kamen da ursprünglich keine hin?Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,du hast ja auch wie im Foto zu sehen schöne dicke benutzt.
Meinst du die Position zwischen Kettenspanner und Schwinge? Da sind keine Scheiben und waren auch keine Scheiben. Natürlich kannst du welche verbauen, wobei dir das im Prinzip nur mehr Gewicht bringen würde. Bei den ersten Prima etc. Modellen gab es nur Unterlegscheiben zwischen Achsmutter und Kettenspanner.
Grüße,
Kai
Re: Hinterachse Prima 5
Verfasst: 25.08.2012 17:52
von bredi14
Vielen Dank Kai,
Habe mir das Video angeschaut,Kompliment.Ich muß nun leider weg.ich habe gerade mal das Hinterrad so provisorisch montiert und in die Schwinge reingehängt,sieht nun besser aus,obwohl noch rel.viel Platz da ist.Könnte natürlich sein,daß die Schwinge verzogen ist ,vielleicht kann ja ein Forenfreund die lichte Weite der Schwingarme messen,damit ich vergleichen kann.Im Übrigen hätte ich mir vor 40 Jahren keine Gedanken darüber gemacht und einfach die Achsmuttern beigezogen.
Grüße aus dem Hunsrück,
Klaus