Prima 5 Probleme
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Prima 5 Probleme
So, habe am Donnerstag meine Prima 5 abgeholt, eine abenteuerliche Fahrt über 50 Km im Schneckentempo. Handschaltung finde ich noch etwas gewöhnungsbedürftig aber bis zum Erreichen des Stadtverkehrs hatte ich das dann soweit raus, daß ich sie nicht jedesmal abgewürgt habe. Im Großen und Ganzen scheint alles zu funktionieren, der Motor sprang jedesmal problemlos wieder an und lief dann seine ~27-28 Km/h.
Beim Schieben blockiert manchmal das Hinterrad plötzlich, läßt sich nur lösen, wenn man kurz etwas zurückrollt. Bremse?
Zweimal, einmal gestern und dann wieder heute, starb mir der Motor an der Ampel im Leerlauf ab. Danach ließ er sich nicht mehr starten, zumindest nicht innerhalb der nächsten halben Stunde. Benzin war natürlich drin, Zündung konnte ich noch nicht überprüfen (ZK gegen Block halten und starten ist etwas schwierig ohne zweiten Mann).
Heute fiel mir jedoch auch auf, daß sich in diesem Falle der erste Gang nicht einlegen ließ, der Griff hing, bzw ließ sich nicht weiterdrehen.
Vorschläge werden dankend entgegengenommen!
mfg
Jensen
Beim Schieben blockiert manchmal das Hinterrad plötzlich, läßt sich nur lösen, wenn man kurz etwas zurückrollt. Bremse?
Zweimal, einmal gestern und dann wieder heute, starb mir der Motor an der Ampel im Leerlauf ab. Danach ließ er sich nicht mehr starten, zumindest nicht innerhalb der nächsten halben Stunde. Benzin war natürlich drin, Zündung konnte ich noch nicht überprüfen (ZK gegen Block halten und starten ist etwas schwierig ohne zweiten Mann).
Heute fiel mir jedoch auch auf, daß sich in diesem Falle der erste Gang nicht einlegen ließ, der Griff hing, bzw ließ sich nicht weiterdrehen.
Vorschläge werden dankend entgegengenommen!
mfg
Jensen
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Prima 5 Probleme
Hallo Jensen,
zunächst Glückwunsch zum Neuerwerb und zur ersten Erfahrung des Geschwindigkeitsrausches. Wenn erst einmal alles sauber gemacht und gewartet wurde, könnten sogar noch ein wenig km/h dazu kommen...
Das Baujahr war 1991, oder? Welcher genaue Motortyp (steht auf dem Typschild oberhalb des Zündungsraumes) und welcher Vergaser sind verbaut?
Während der Fahrt blockiert aber nichts? Ich würde das Problem noch einmal rekonstruieren und schauen, ob sich dabei das Bremsgestänge bewegt. Sofern sich nichts am Bremsgestänge bewegt, würde ich auf ein Problem im Bereich Bremsteller tippen.
- verdreckter/ungereinigter/falscher Vergaser
- verdreckter Tank
- defekte und oder falsche Zündkerze (sollte BOSCH sein, wobei man den genauen Motortyp wissen muss)/Zündkerzenstecker (1 kOhm) (eventuell in Kombination mit etwas zu niedrigem Standgas)
- defekter Kondensator
- defekte Zündspule
(würde dies in etwa von oben nach unten kontrollieren)
Grüße,
Kai
zunächst Glückwunsch zum Neuerwerb und zur ersten Erfahrung des Geschwindigkeitsrausches. Wenn erst einmal alles sauber gemacht und gewartet wurde, könnten sogar noch ein wenig km/h dazu kommen...

Das Baujahr war 1991, oder? Welcher genaue Motortyp (steht auf dem Typschild oberhalb des Zündungsraumes) und welcher Vergaser sind verbaut?
Laut Tacho oder laut GPS?Jensen hat geschrieben:...und lief dann seine ~27-28 Km/h.
Das hört sich etwas gefährlich an.Jensen hat geschrieben:Beim Schieben blockiert manchmal das Hinterrad plötzlich, läßt sich nur lösen, wenn man kurz etwas zurückrollt. Bremse?
Während der Fahrt blockiert aber nichts? Ich würde das Problem noch einmal rekonstruieren und schauen, ob sich dabei das Bremsgestänge bewegt. Sofern sich nichts am Bremsgestänge bewegt, würde ich auf ein Problem im Bereich Bremsteller tippen.
Das kann mehrere Ursachen haben:Jensen hat geschrieben:Zweimal, einmal gestern und dann wieder heute, starb mir der Motor an der Ampel im Leerlauf ab. Danach ließ er sich nicht mehr starten, zumindest nicht innerhalb der nächsten halben Stunde.
- verdreckter/ungereinigter/falscher Vergaser
- verdreckter Tank
- defekte und oder falsche Zündkerze (sollte BOSCH sein, wobei man den genauen Motortyp wissen muss)/Zündkerzenstecker (1 kOhm) (eventuell in Kombination mit etwas zu niedrigem Standgas)
- defekter Kondensator
- defekte Zündspule
(würde dies in etwa von oben nach unten kontrollieren)
Passierte dies, als der Motor aus war? Falls ja, ist dies normal und durch die allgemeine Getriebekonstruktion bedingt. Während du etwas vor rollst, sollte sich der erste bzw. zweite Gang wieder problemlos einlegen lassen.Jensen hat geschrieben:Heute fiel mir jedoch auch auf, daß sich in diesem Falle der erste Gang nicht einlegen ließ, der Griff hing, bzw ließ sich nicht weiterdrehen.
Grüße,
Kai
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
So, nach längerem Garagenaufenthalt folgender Befund:
BJ: 1991
Motor: Sachs 505 2BY
Vergaser: Bing 85/10/107
ZK: NGK B6H S
Da Motor- und Vergasernr. mit den in der ABE angegebenen übereinstimmen, bin ich mal geneigt zu glauben, daß Bedüsung 48 immer noch original sein wird.
Die Zündkerze war verrußt und feucht, wobei ich weder mit 2-Taktern große Erfahrungen habe und immerhin auch versucht habe, den Motor erfolglos anzuwerfen.
Spräche aber generell für ein zu fettes Gemisch AIU?
Fühlerlehre gerade verlegt oder verloren (bei Abholung hatte ich die noch dabei, mpfh) könnte aber ca 0.4mm sein: Visitenkarte, nicht aber Scheckkarte passt zwischen.
Weiter war der Schlauch zum Luftfilter, gehe zumindest davon aus, daß es sich darum handelt, brüchig und nicht mehr mit Schlauchschellen gesichert. Tesafilm als Abdichtung, naja
Falschluft scheint er aber nicht zu ziehen, sonst müßte das Gemisch ja zu mager sein. Passenden Schlauch muß ich aber besorgen, da Tesa nur provisorisch durch Isolierband ersetzt. Bekommt man das als Meterware oder so? Welcher Durchmesser?
Könnte dieser sein: Sachs-Teile-Nummer: P009279937353006
Der Tank sieht innen gut aus, Benzin läuft, Filter sauber. LuFi habe ich noch nicht angeschaut, wie krieg ich das Gehäuse auf (rundes Gehäuse, rechts)?
Tempo übrigens nach Tacho, GPS und einhändiges Fahren hab ich mich nicht getraut
Das blockierende HR tritt tatsächlich nur beim Schieben, nie in Fahrt auf.
Kurze Frage: geflickte Lampe wieder montiert, ist egal, welches der beiden Kabel ich wo einstecke (an den Anschlüssen im Lampengehäuse). Bei Glühbirnchen (6V/15W) sollte das doch keinen Unterschied machen?
mfg
Jensen
BJ: 1991
Motor: Sachs 505 2BY
Vergaser: Bing 85/10/107
ZK: NGK B6H S
Da Motor- und Vergasernr. mit den in der ABE angegebenen übereinstimmen, bin ich mal geneigt zu glauben, daß Bedüsung 48 immer noch original sein wird.
Die Zündkerze war verrußt und feucht, wobei ich weder mit 2-Taktern große Erfahrungen habe und immerhin auch versucht habe, den Motor erfolglos anzuwerfen.
Spräche aber generell für ein zu fettes Gemisch AIU?
Fühlerlehre gerade verlegt oder verloren (bei Abholung hatte ich die noch dabei, mpfh) könnte aber ca 0.4mm sein: Visitenkarte, nicht aber Scheckkarte passt zwischen.
Weiter war der Schlauch zum Luftfilter, gehe zumindest davon aus, daß es sich darum handelt, brüchig und nicht mehr mit Schlauchschellen gesichert. Tesafilm als Abdichtung, naja

Falschluft scheint er aber nicht zu ziehen, sonst müßte das Gemisch ja zu mager sein. Passenden Schlauch muß ich aber besorgen, da Tesa nur provisorisch durch Isolierband ersetzt. Bekommt man das als Meterware oder so? Welcher Durchmesser?
Könnte dieser sein: Sachs-Teile-Nummer: P009279937353006
Der Tank sieht innen gut aus, Benzin läuft, Filter sauber. LuFi habe ich noch nicht angeschaut, wie krieg ich das Gehäuse auf (rundes Gehäuse, rechts)?
Tempo übrigens nach Tacho, GPS und einhändiges Fahren hab ich mich nicht getraut

Das blockierende HR tritt tatsächlich nur beim Schieben, nie in Fahrt auf.
Kurze Frage: geflickte Lampe wieder montiert, ist egal, welches der beiden Kabel ich wo einstecke (an den Anschlüssen im Lampengehäuse). Bei Glühbirnchen (6V/15W) sollte das doch keinen Unterschied machen?
mfg
Jensen
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Laut google und Carinona liegts wohl an der Zündkerze:
Ist doch mal 'ne Ansage.
http://www.board.mofapower.de/board1-al ... zündkerze/
.die B6HS oder die W7AC oder W7A passt auch, zb wenn man immer langstrecke fährt und im sommer ist das wohl die bessere kerze. aber für stadt die schlechtere, sie verußt halt eher bei niedrigen drehzahlen und im stand an ampeln.
Ist doch mal 'ne Ansage.
http://www.board.mofapower.de/board1-al ... zündkerze/
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Prima 5 Probleme
Tach Jensen,
dann mal los, allgemeine Wartungsarbeiten durchführen. Würde auch mal die Zündung überprüfen und trotzdem die Düse checken, dabei Vergaser reinigen. Stand ja auch ne Weile, wenn ich mich recht erinnere, kann also nix schaden.
Zum Luffi kann ich leider nix sagen, meine sind alle links.
Viel Erfolg, bis denne,
Michael
PS: Wir wollen Bilder sehn! Unbedingt!
dann mal los, allgemeine Wartungsarbeiten durchführen. Würde auch mal die Zündung überprüfen und trotzdem die Düse checken, dabei Vergaser reinigen. Stand ja auch ne Weile, wenn ich mich recht erinnere, kann also nix schaden.
Zum Luffi kann ich leider nix sagen, meine sind alle links.
Viel Erfolg, bis denne,
Michael
PS: Wir wollen Bilder sehn! Unbedingt!

"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Mja, so ist das gedacht. Wollte erstmal allerdings nur das Nötigste machen und mir dann im Winter Radlager, Bremsen, Vergaser und Dichtungen vornehmen.
Zündung: da brauche ich dann diesen Polradabzieher, oder? Habe momentan Prüflampe (6-12V) sowie Multimeter zu Verfügung, muß mal dran denken meine
Blitze wieder mitzubringen.
Hier ein Bild vor Abholung:

Lack ist so lala, Lampengehäuse kaputt aber funktionsfähig, Sitz gerissen und Kleinigkeiten.
Zündung: da brauche ich dann diesen Polradabzieher, oder? Habe momentan Prüflampe (6-12V) sowie Multimeter zu Verfügung, muß mal dran denken meine
Blitze wieder mitzubringen.
Hier ein Bild vor Abholung:

Lack ist so lala, Lampengehäuse kaputt aber funktionsfähig, Sitz gerissen und Kleinigkeiten.
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Prima 5 Probleme
Hallo Jensen,
welcher Typ ist die Prima 5 genau (die Zahl sollte mit 634 beginnen). Ist eine komplett schwarze außenliegende Zündspule auf Luftfilterseite vorhanden?
Ich habe hier eine Ersatzteile-Liste für die Prima 5 von 1996. Diese hat eine kontaktlose ISKRA-Zündung und auch den SACHS 505/2 BY verbaut. Als Zündkerze ist die WR8AC von BOSCH vorgeschrieben. Diese Zündkerze würde ich mir besorgen bzw. bei kontaktgesteuerter Zündung die W8AC von BOSCH bevorzugen.
Deshalb würde ich den Vergaser definitiv auf Originalität prüfen und reinigen. Ggf. werden neue Dichtungen benötigt. Und insgesamt ist die Vergaserwartung auch kein Hexenwerk. Eine allgemeine Anleitung findest du dort: http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bing85.php
Grüße,
Kai
welcher Typ ist die Prima 5 genau (die Zahl sollte mit 634 beginnen). Ist eine komplett schwarze außenliegende Zündspule auf Luftfilterseite vorhanden?
Ich habe hier eine Ersatzteile-Liste für die Prima 5 von 1996. Diese hat eine kontaktlose ISKRA-Zündung und auch den SACHS 505/2 BY verbaut. Als Zündkerze ist die WR8AC von BOSCH vorgeschrieben. Diese Zündkerze würde ich mir besorgen bzw. bei kontaktgesteuerter Zündung die W8AC von BOSCH bevorzugen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich hier eher nichts glauben würde.Jensen hat geschrieben:... bin ich mal geneigt zu glauben, daß Bedüsung 48 immer noch original sein wird.

Die Teilenummer dürfte zwar stimmen, allerdings steht in der Teileliste die Abmessung 14 x 3 x 80. Im Prinzip kann man hier auch einen robusten "Gartenschlauch" mit diesen Abmessungen nutzen. Bei den Hercules GT/GX wird z.B. oft ein transparenter (Teil-)Gewebeschlauch verwendet.Jensen hat geschrieben:Könnte dieser sein: Sachs-Teile-Nummer: P009279937353006
Das liegt zwar schon etwas länger bei mir zurück, als ich dies gemacht habe, aber im Prinzip kann man da nicht viel falsch machen. Zunächst muss die Schelle um den Kasten gelöst werden, dann kann man noch zusätzlich den Choke demontieren (vorsichtig, da dieser sehr leicht an der Befestigung des Zuges bricht). Dann sollte sich der Kasten von der Dichtmanschette vom Rohr lösen lassen und schließlich kann danach durch das Lösen der zwei Schrauben am Luftfiltergehäuse der Kasten vollständig demontiert werden.Jensen hat geschrieben:wie krieg ich das Gehäuse auf (rundes Gehäuse, rechts)?
Grüße,
Kai
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
634 706 986technik-ostfriese hat geschrieben:Hallo Jensen,
welcher Typ ist die Prima 5 genau (die Zahl sollte mit 634 beginnen). Ist eine komplett schwarze außenliegende Zündspule auf Luftfilterseite vorhanden?
Muß ich die Tage nochmal schauen aber mir ist nichts Zündspulenartiges aufgefallen, sollte ein kleines schwarzes Kästchen sein, oder?Ich habe hier eine Ersatzteile-Liste für die Prima 5 von 1996. Diese hat eine kontaktlose ISKRA-Zündung und auch den SACHS 505/2 BY verbaut. Als Zündkerze ist die WR8AC von BOSCH vorgeschrieben. Diese Zündkerze würde ich mir besorgen bzw. bei kontaktgesteuerter Zündung die W8AC von BOSCH bevorzugen.
Werd ich sicher noch machen!Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich hier eher nichts glauben würde.Deshalb würde ich den Vergaser definitiv auf Originalität prüfen und reinigen. Ggf. werden neue Dichtungen benötigt. Und insgesamt ist die Vergaserwartung auch kein Hexenwerk. Eine allgemeine Anleitung findest du dort: http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bing85.php
merci schonmal,
Jensen
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
P.S.: Wurde die ISKRA nicht erst ab '94 verbaut und spricht nicht meine 6V Scheinwerferbirne irgendwie dagegen?
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Prima 5 Probleme
Hallo Jensen,
bei den früheren Baujahren wurde die 6V kontaktgesteuerte ISKRA-Zündung (ist im Prinzip ein BOSCH-Nachbau) verbaut und bei den neueren die 12V kontaktlose ISKRA-Zündung. Allerdings gibt es bei diesen Baujahren teilweise nachträgliche Mischkombination oder auch Umrüstungen...
Grüße,
Kai
bei den früheren Baujahren wurde die 6V kontaktgesteuerte ISKRA-Zündung (ist im Prinzip ein BOSCH-Nachbau) verbaut und bei den neueren die 12V kontaktlose ISKRA-Zündung. Allerdings gibt es bei diesen Baujahren teilweise nachträgliche Mischkombination oder auch Umrüstungen...
Grüße,
Kai
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Offenbar führt kein Laden in der Umgebung die W8AC, bleibt mal wieder nur Amazon. Habe bie NGK B5HS bestellt, da ich von Bosch aus Qualitätsgründen lieber die Finger lasse.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Bekomme ich die Abdeckung der Zündung ohne Spezialwerkzeug runter?
Wollte da ungern mit dem Schraubenzieher dran rumhebeln.
Wollte da ungern mit dem Schraubenzieher dran rumhebeln.
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Prima 5 Probleme
Hallo Jensen,
Nach meiner leidlichen Erfahrung und Erfahrungsberichten im Netz, funktionieren die NGKs .z.B. teilweise nach dem Absaufen gar nicht mehr. Mit BOSCH hatte ich dies bisher nicht.
Schaue dir zu dem Thema am Besten folgenden Beitrag und den darauf folgenden an: http://www.hercules-forum.de/viewtopic. ... 1345#p1344
Eventuell gibt es ja noch weitere schonende Techniken?
Grüße,
Kai
welche Qualitätsgründe sind dies?Jensen hat geschrieben:...da ich von Bosch aus Qualitätsgründen lieber die Finger lasse.
Nach meiner leidlichen Erfahrung und Erfahrungsberichten im Netz, funktionieren die NGKs .z.B. teilweise nach dem Absaufen gar nicht mehr. Mit BOSCH hatte ich dies bisher nicht.
Da würde ich auch nicht "rumhebeln". Das macht nur das Gehäuse kaputt (was leider auch heutzutage noch oft genug passiert).Jensen hat geschrieben:Bekomme ich die Abdeckung der Zündung ohne Spezialwerkzeug runter?
Schaue dir zu dem Thema am Besten folgenden Beitrag und den darauf folgenden an: http://www.hercules-forum.de/viewtopic. ... 1345#p1344
Eventuell gibt es ja noch weitere schonende Techniken?
Grüße,
Kai
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Im Netz finden sich natürlich Befürworter wie Gegner aber ich war von BOSCH Zündkerzen in verschiedenen Fahrzeugen (drehfreudigen Reihenmotoren wie schwer zugänglichen V8, bei denen häufiges ZK-wechseln nur bedingt eine Freude macht) mehr als entäuscht, vielleicht hat die Qualität ja gelitten, seit sie aus Indien kommen. Falls ich mit den NGK unzufrieden sein sollte, kann ich natürlich noch zur DENSO IWF16 "Iridium" wechseln.technik-ostfriese hat geschrieben: welche Qualitätsgründe sind dies?
Nach meiner leidlichen Erfahrung und Erfahrungsberichten im Netz, funktionieren die NGKs .z.B. teilweise nach dem Absaufen gar nicht mehr. Mit BOSCH hatte ich dies bisher nicht.
Danke, die Zündung wolle ich mir noch anschauen, um den "Rucklern" auf die Spur zu kommen.technik-ostfriese hat geschrieben:Da würde ich auch nicht "rumhebeln". Das macht nur das Gehäuse kaputt (was leider auch heutzutage noch oft genug passiert).Jensen hat geschrieben:Bekomme ich die Abdeckung der Zündung ohne Spezialwerkzeug runter?
Schaue dir zu dem Thema am Besten folgenden Beitrag und den darauf folgenden an: http://www.hercules-forum.de/viewtopic. ... 1345#p1344
mfg
Jensen
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Hi
Leider geht es meiner Prima immer schlechter, Steigungen komme ich selbst im ersten Gang kaum noch hoch, Anfahren am Berg ist völlig aussichtslos. Sollte man eigentlich nicht mitstrampeln können? Habe das Gefühl leer zu treten und Probleme die Füße überhaupt auf den Pedalen zu halten.
Ampeln sind der völlige Horror, entweder stirbt der Motor im Leerlauf ab oder geht beim Einkuppeln drehzahlmäßig derart in den Keller, daß ich nur auf abschüssigen Straßen von der Stelle kriechen kann.
Neue Zündkerze ist schwarz und feucht. LuFi und Ansaugtrakt sind okay, nur am Adapter zwischen Vergaser und Schlauchstück fehlt der O-Ring.
Wonach schaue ich sinnvollerweise zuerst?
Kolbenring
Vergaser
Zündung
Krümmer/Auspuff
Budget reicht allerdings nur für eines von diesen Projekten
frustrierte Grüße
Jensen
Leider geht es meiner Prima immer schlechter, Steigungen komme ich selbst im ersten Gang kaum noch hoch, Anfahren am Berg ist völlig aussichtslos. Sollte man eigentlich nicht mitstrampeln können? Habe das Gefühl leer zu treten und Probleme die Füße überhaupt auf den Pedalen zu halten.
Ampeln sind der völlige Horror, entweder stirbt der Motor im Leerlauf ab oder geht beim Einkuppeln drehzahlmäßig derart in den Keller, daß ich nur auf abschüssigen Straßen von der Stelle kriechen kann.
Neue Zündkerze ist schwarz und feucht. LuFi und Ansaugtrakt sind okay, nur am Adapter zwischen Vergaser und Schlauchstück fehlt der O-Ring.
Wonach schaue ich sinnvollerweise zuerst?
Kolbenring
Vergaser
Zündung
Krümmer/Auspuff
Budget reicht allerdings nur für eines von diesen Projekten
frustrierte Grüße
Jensen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Prima 5 Probleme
Moin Jensen,
also, ich würde wetten, daß deine HD zu groß ist, dein Mofa zu fett läuft.
Würde zu den Löchern im Luftfilter- Rohr passen. Schau halt mal was da drin ist und nimm evtl. die passende.
In der Nadel sind Nuten, der Ring soll hier in Pos. 2 hängen, also Mitte. Wenn 3, auch zu fett in Standgas/wenig- Gas- Stellung.
Hört sich für mich an als liefe die Prima jetzt (noch) schlechter als zu Anfang, wenn du sonst nichts geändert hast als den Luffi in Ordnung zu bringen, wird´s wohl hier irgendwo hapern.
Genauer weißt du es, wenn du mal mehrere km so schnell wie möglich fährst und den Motor danach sofort abstellst und das "Gesicht" der Kerze checkst.
Auch die Position des Schwimmers mal checken, Schwimmerkammer ab, wenn du nun den Vergaser auf den Anschluss zum Ansaugstutzen stellst sollte die Schwimmerkante mit der Gehäusekante fluchten.
Grüße und viel Erfolg!
Michael
also, ich würde wetten, daß deine HD zu groß ist, dein Mofa zu fett läuft.
Würde zu den Löchern im Luftfilter- Rohr passen. Schau halt mal was da drin ist und nimm evtl. die passende.
In der Nadel sind Nuten, der Ring soll hier in Pos. 2 hängen, also Mitte. Wenn 3, auch zu fett in Standgas/wenig- Gas- Stellung.
Hört sich für mich an als liefe die Prima jetzt (noch) schlechter als zu Anfang, wenn du sonst nichts geändert hast als den Luffi in Ordnung zu bringen, wird´s wohl hier irgendwo hapern.
Genauer weißt du es, wenn du mal mehrere km so schnell wie möglich fährst und den Motor danach sofort abstellst und das "Gesicht" der Kerze checkst.
Auch die Position des Schwimmers mal checken, Schwimmerkammer ab, wenn du nun den Vergaser auf den Anschluss zum Ansaugstutzen stellst sollte die Schwimmerkante mit der Gehäusekante fluchten.
Grüße und viel Erfolg!
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
Moin Michael,
Vergaser ist auch mein Hauptkandidat, werde mir mal einen Überholsatz besorgen und die Geschichte für das nächste Wochenende einplanen. Kann sicher nicht schaden.
mfg
Jensen
P.S.: verdächtige eigentlich eher Schwimmer und Nadel, das würde auch das schlechte Standgas erklären (Ruckler bei Vollgas, insbesondere bergab deuten jedoch eher auf Zündung hin). Hmm, nächste Woche keine Termine da könnte ich das erst mal auseinander nehmen und sehen.
Vergaser ist auch mein Hauptkandidat, werde mir mal einen Überholsatz besorgen und die Geschichte für das nächste Wochenende einplanen. Kann sicher nicht schaden.
mfg
Jensen
P.S.: verdächtige eigentlich eher Schwimmer und Nadel, das würde auch das schlechte Standgas erklären (Ruckler bei Vollgas, insbesondere bergab deuten jedoch eher auf Zündung hin). Hmm, nächste Woche keine Termine da könnte ich das erst mal auseinander nehmen und sehen.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Prima 5 Probleme
wie bekomm ich den Gaszug vom Vergaser ab?
mfg
Jensen
edit: mit dem dremel geht alles *fg*
bekomme ich den Vergaser überhaupt raus, ohne den Motor auszubauen? Die Schrauben sind ja unten!
mfg
Jensen
edit: mit dem dremel geht alles *fg*
bekomme ich den Vergaser überhaupt raus, ohne den Motor auszubauen? Die Schrauben sind ja unten!
Zuletzt geändert von Jensen am 29.06.2012 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Prima 5 Probleme
Moin Jensen,
löse die oberen beiden Schlitzschrauben (oben auf dem Vergaser neben der Führung für den Gaszug), nimm den jetzt lockeren Deckel ab, daran hängt am Gaszug nun der Gasschieber mitsamt Rückstellfeder und Düsennadel.
Nun kannst du durch zusammendrücken der Feder den Gaszug weiter durch den Schieber stecken und in die Bohrung daneben einfädeln, die leicht größer im Durchmesser ist und den Gaszug somit aushängen.
Innereien im Schieber nicht verlieren!
Hier in Wort und Bild:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bing85.php
Michael
löse die oberen beiden Schlitzschrauben (oben auf dem Vergaser neben der Führung für den Gaszug), nimm den jetzt lockeren Deckel ab, daran hängt am Gaszug nun der Gasschieber mitsamt Rückstellfeder und Düsennadel.
Nun kannst du durch zusammendrücken der Feder den Gaszug weiter durch den Schieber stecken und in die Bohrung daneben einfädeln, die leicht größer im Durchmesser ist und den Gaszug somit aushängen.
Innereien im Schieber nicht verlieren!
Hier in Wort und Bild:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bing85.php
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin