ich hab vor ca. 2 Wochen das alte Schmuckstück komplett verstaubt samt Spinnenweben im Schuppen gefunden, bin damit früher zusammen mit nem Kumpel auf einer S51 durch die Wälder und Felder Mecklenburgs geheizt.
Also erstmal entstaubt, Bestandsaufnahme gemacht. Mit 16-17 Jahren hatte ich absolut keine Ahnung von Mofas und Mopeds, das hat sich auch bis vor 2 Wochen nicht geändert - seitdem bastel ich sie auseinander - ursprünglich mit dem Ziel, sie einfach mal richtig gründlich zu putzen und dann wieder zusammenzusetzen.
Und naja.. das Ziel befindet sich derzeit irgendwo zwischen Instandsetzen und Restaurieren.
Hier besagte Bestandsaufnahme: Hercules M5 von 1978, Sachs 505/2B 2-Gang, soweit ich sagen kann Originalauspuffanlage (die Variante mit Schelle), Seitenständer, diese coole Lampe mit Schalter und Tacho und, wie ich beim Auseinandernehmen rausfand, ursprünglich mal in karminrot.
Soweit das.
Jetzt der Zustand: grottig, gelinde gesagt.
Viel Rost an den Stellen, die man zwischen der Kruste aus 15 Jahre altem Wald- und Wiesenboden, Öl und Tränen des Mofagottes sehen kann, bis auf die Chromteile und die Gussfelgen komplett schwarz überlackiert.
Das hintere Schutzblech wurde damals kurzerhand von meinem Kumpel gekürzt (aka mit weiß-ich-nicht-was einfach abgeschnitten - sieht mir nach Bastelschere aus

Das Gute ist, die Reifen sehen noch gut aus und halten Luft ordentlich, die Stoßdämpfer dämpfen noch, es ist immerhin fast alles noch dran und der Motor wirkt so, als könne er mit etwas Liebe wieder laufen.
Beim Auseinandernehmen fielen mir auch gleich ein paar Dinge auf - es ist wirklich so gut wie alles, was rosten kann und dadurch (sehr erfolgreich) verhindert, dass man es ablösen kann, gerostet. Sprich, fast alle Schrauben, Muttern, Gewinde, sogar manche Chromteile zeigen Roststellen oder sind im Falle diverser Schrauben gleich durchgerostet.
Die Gabel sieht an sich noch gut aus, nur das rechte Achsrohr (das Schöne, mit Messing usw) sieht seltsam gebogen aus. Das Linke ist tiptop gerade.
Nun stehe ich vor einem ganzen Berg an Fragen (und Metallteilen) und deshalb hab ich mich auch hier im Forum angemeldet



An den Motor traue ich mich vorerst nicht, hab aber zum leichteren Reinigen den Zylinderkopf abgeschraubt. Später (ich bin von Ende August bis Anfang Oktober nicht vor Ort), werde ich mithilfe von youtubevideos von Dieter Koob den Motor ebenfalls überholen.
https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaq ... mnqxwnZNvX
(ganz große Klasse, diese Reihe!)
Wie bekomme ich die Pedalarme von der Tretwelle? Die Keile sind raus, aber die Arme sitzen derart fest, dass ich sie selbst nach Tagen mit WD40 und anderem einsprühen und dann sachte mit einem Gummihammer klopfen nicht ab kriege. Muss ich einfach stärker gegen hämmern? Mit jemand anderem Tauziehen nur mit Tretkurbel spielen?
Hab Angst, dass ich dabei im Motor irgendwas mit der Tretwelle ausschlage oder so. Ein bisschen Spiel hat sie (die Tretwelle) schon, lässt sich bestimmt n Zentimeter hin und her schieben. Also in Richtung der Pedale, nicht in Fahrtrichtung!
Die Räder sind ab, die Vorderbremse ist auch ab, aber ich bekomme die vermaledeiten Achsmuttern und diese Konusschrauben nicht von den Achswellen ab. Habt ihr Tips? Hab's schon mit kontern versucht, Hitze/Kälte, Kriechöl.. keene schanse. Die Hinterradachse steckt noch samt Muttern in und außen der Bremsabdeckung fest. Da ebenfalls kein Land in Sicht, was Lösung anbelangt.
Die Hinterradschwinge bekomme ich partout nicht vom Rahmen ab. Den einen Bolzen bekomme ich gelöst, aber der auf der anderen Seite dreht sich munter samt irgendwas IM Rahmen mit. Meine Vermutung ist, dass das ein Rohr mit Gewinde ist, denn beide Bolzen drehen sich, wenn ich den losen wieder reinschraube und drehe.
Die Zeichnung vom technik-ostfriesen für die Prima 5 / M5 passt da nicht, denn da ist ein langer Bolzen mit Gewinde am Ende durch den Rahmen und am anderen Ende eine Mutter als Befestigung. Nummer 13/14/15
Bei mir sind's 2 Gewindebolzen und durch den Rahmen dieses.. Etwas.
Das rechte Achsrohr (Nummer 4 in der Zeichnung).. ich weiß nicht, ob das normal ist, dass es etwas Richtung Rad hin gebogen ist, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es das nicht ist.
Hab online einen Satz originaler Achsrohre gefunden, aber die kosten gut 200€. Ne neue Gabel kommt auch auf gut 150...
Mal ganz naiv gefragt - kann man die sachte wieder gerade biegen und einsetzen, ohne Todesgefahr beim Fahren?

Ich plane damit weder (starkes) Tuning noch weitere Touren durch die Walachei. Soll, wenn überhaupt wieder, ausschließlich Straße und den einen oder anderen (befestigten!) Waldweg gefahren werden.
Hab leider keinen Schlagbohrer, aber ich könnte bestimmt mal im Dorf rumfragen, ob einer einen hat. Die Straße runter lebte damals ein alter Mechaniker, zu dem hab ich die M5 immer gebracht, wenn irgendwas nicht lief. Keine Ahnung, ob er immernoch hier wohnt, geschweige denn lebt.
Puh, das war jetzt ziemlich viel für den ersten Text in einem Forum.. aber ich freue mich mega auf das ganze Projekt und alles mögliche dabei zu lernen!


Das war's dann erstmal von meiner Seite aus, ich kann gerne ein paar Bilder machen und sie hier reinstellen, wenn Bedarf besteht.
Liebe Grüße
