Seite 1 von 1

Benzinhahn renovieren

Verfasst: 26.06.2021 11:42
von Zahnriemenfahrer
Ich weiss. Ein neuer Hahn kostet nicht die Welt.
Aber die originale Optik war es mir wert.

Die alten Hähne sind oft undicht. Der Versuch die 4-Loch Dichtung neu zu fertigen ist bei mir gescheitert.

Gummi war nicht benzinfest. Kork ließ sich nicht gut passend bekommen.

Hab mich dann erst mal für nen neuen entschieden.

Jetzt noch mal recherchiert. Die Dichtungen der Simson 17,7mm passen.

4 Stück bestellt für alle Hähne die sich hier angesammelt hatten.

Leider sind sie zu dick. Die Federspange saß dann so fest das man den Hahn nicht drehen konnte

Also was tun... Ach ja. Man könnte von dem recht dicken Hahn Material wegnehmen.

Jetzt funktioniert es wieder prima. Und sieht wieder original aus...
20210626_083848_copy_2080x1170.jpg
20210626_100240_copy_2080x1170.jpg
20210626_100511_copy_1170x2080.jpg
20210626_100402_copy_1170x2080.jpg
IMG-20210626-WA0002_copy_918x1632.jpeg

Re: Benzinhahn renovieren

Verfasst: 26.06.2021 22:00
von carinona
was wäre mit dichtung einfrieren und dann planen?

Re: Benzinhahn renovieren

Verfasst: 27.06.2021 11:24
von Zahnriemenfahrer
carinona hat geschrieben:
26.06.2021 22:00
was wäre mit dichtung einfrieren und dann planen?
Mechanische Bearbeitung von Gummi (vor allem so Plan das es dicht wird) ist nicht so einfach.

Das Metall Teil war 2,5mm dick. Und hab es auf 2mm abgedreht. So in etwa. Hab ich frei Hand gemacht. Wohl dem der ne Drehbank hat.

Aber ne Quelle für die 4-Loch Dichtung die dünner ist kennst du auch nicht, oder?

Kollege hatte mir 2mm Dichtungs-Kork gegeben. Aber die Löchlein da rein bekommen ging nicht.

So ist es perfekt. Muss die M2 noch leer fahren dann Tausch ich den auch noch.

Re: Benzinhahn renovieren

Verfasst: 27.06.2021 11:42
von carinona

Re: Benzinhahn renovieren

Verfasst: 28.06.2021 08:54
von Zahnriemenfahrer
Zahnriemenfahrer hat geschrieben:
27.06.2021 11:24
Muss die M2 noch leer fahren dann Tausch ich den auch noch.
Die M2 hab ich gestern auch umgebaut.
Hab dann auch direkt den selbstgebauten 2-Gang 504 Motor mal eingebaut. Muss mir jetzt noch nen Zug für die Gangschaltung basteln.

Die Simson Dichtung kostet nur 1,20€ das Stück + 2,45€ Porto. Deshalb hab ich mir direkt 4 Stück bestellt. für 8,95€ kann man auch 10 Stück bestellen....

https://www.ebay.de/itm/202129179486

Deshalb lohnt es noch nicht mal die aus dünnerem Material selbst zu bauen.
Hatte mir damals das Lochbild in ein Stück Metall gebohrt, das auf den Kork/Gummi geklemmt und dann durch die "Schablone" durch das Material in ein Buchen-Brettchen gebohrt. Ging, aber nicht so dolle.
Hab auch kleine Lochpfeifen, war alles nix.

So wie ich es gemacht hab ist es imho perfekt.