Seite 1 von 13
Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 09.10.2020 20:46
von 222MF
Hallo ,
mein Name ist Oliver, bin 51 Jahre alt und komme aus Oberhausen im Ruhrgebiet.
Bin in einigen BMW Oldtimer Foren unterwegs und weiß, wie hilfreich so ein Forum sein kann.
Jetzt habe ich mir eine Hercules mf 222 spontan angelacht. Da sie einige Zeit stand und wohl bei einem Hochwasser kurzfristig etwas abgesoffen war, will ich sie langsam wieder zum leben erwecken.
Ich bin jetzt nicht der größte Schrauber, aber ich denke mal das ich mit der Technik mit etwas Hilfe schon irgendwie klarkomme.
Ich freue mich hier auf eine schöne Zeit und eventuell auf eine neue Leidenschaft.
Meine erste Mofa war mit 15 eine KTM SM25.
Dann folgten einige Motorräder und seit 2006 beschäftige ich mich mit alten BMWs mit 4 Rädern. Da hauptsächlich mit dem e21 + e30.
Über diese Leidenschaft bin ich jetzt auch zu meiner Hercules gekommen. Bei der Abholung meines letzten Oldis habe ich sie in der Ecke stehen sehen und war spontan verliebt.
Ist von 1968 und war zuletzt 40 Jahre in einer Hand.
Ich war total fasziniert vom Zustand mit der leichten Patina. Jetzt will ich sie wieder fertig machen und ein paar Touren fahren.
Genug mit dem Gelaber, hier mal ein paar Fotos.
Bei der Abholung dieses Schätzchens habe ich die MF entdeckt
Hier dann ein paar Pics von der 222
Beste Grüße aus OB
Oliver
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 09.10.2020 20:47
von 222MF
OK ,
das nächste Mal schreib ich Hercules richtig

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 09.10.2020 20:59
von 222MF
Jetzt die Frage…………..
Ich konnte den Gas Zug nicht bewegen. Ursache war ein festsitzender Gasschieber. Nachdem ich jetzt alles in die Gänge bekommen habe und den Vergaser wieder zusammenbauen wollte, habe ich das Problem, das der Gasschieber nicht mehr von der Feder zurückgedrückt wird. Ich denke mal, dass hat etwas mit dem markierten Teil zu tun. Wie wird das wieder zwischen Feder und Gasschieber verbaut . Ist ein Bing 12 1 168.
LG Oli

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 09.10.2020 23:24
von wedewe
Ist da beim Schieber was abgebrochen? Siehe grüner Pfeil.
Auf dem anderen Bild siehst du wie der Ring gehört.
Ist nicht genau dein Vergaser aber vom Prinzip her
Gruß
Werner
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 00:28
von Sachser
Ich will nix falsches sagen aber ich glaube, die Nadel muss von der anderen seite Reingesteckt werden...
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 10:01
von rdiger8092
Moin Sachser!
Da sagst du nichts falsches!

Gruß
Rüdiger
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 10:24
von 222MF
Guten Morgen ,
das mit dem abgebrochenen muss ich mir gleich mal anschauen. Bisher nicht aufgefallen.
Dann zur Lage der Scheibe (7). Liegt die also nur auf dem Halteplättchen(6) auf ? Dachte die muss noch irgendwie arretiert werden, da sie 3.so Zacken im inneren hat.
Den Gasschieber also umdrehen und die Nadel rein……. Gut das ich gefragt hab. Dann hatte ich den immer falschrum reingesteckt. Mein aber auch das dies so verbaut war…..
Darum ist sie vielleicht nicht mehr angesprungen.
Seit dem Kauf habe ich nie angetreten. Wollte erst mal alles kontrollieren.
Schwingenlager hatte ich auch gestern getauscht und den Tank gereinigt.
Sie stand 3 Jahre.
Danke und Gruß Oliver
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 10:57
von 222MF
Ich oute mich dann mal……..
Hab immer den Gasschieber verkehrtherum eingebaut. Darum funktionierte es auch nicht.
Jetzt alles in 2 Minuten hinbekommen. Danke für den wertvollen Tipp.
Ich liebe solche Foren.
Jetzt stellt sich eine weitere Frage.
Ich kann jetzt am Gasgriff drehen, was gestern vor der Aktion nicht klappte.
Muss der Gasgriff wieder selber zurückziehen oder nicht?
Wenn ich jetzt komplett öffne, bleibt der Griff in der Stellung und wenn ich jetzt weniger Gas geben möchte muss ich „manuell“ zurückdrehen.
War das damals so? Kenn ich von meiner Guzzi anders.
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 10:58
von 222MF
Ach ja , rausgebrochen war da nix.
Unglücklich fotografiert.
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 11:34
von carinona
war teilweise bei mofas üblich, damit du rechts handzeichen beim abbiegen geben kannst, ist bei meiner prima ab werk auch so
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 12:43
von 222MF
So, langsam werde ich etwas nervös, möchte gleich den ersten Startversuch probieren.
Es muss noch Getriebeöl rein. Sie hat ja einen Sachs 50 / MC A 2 Gang Automatik drin.
Soviel ich finden konnte, müssen da 200 ml rein. Richtig? Wenn ich mal schätze, sind da höchsten 80 ml rausgekommen beim Ablassen.
Es soll eine Kontrollschraube geben. Ist das die mankierte? Da drüber ist der Einfüllloch?
Wie gehe ich beim Start genau vor nach der langen Standzeit?
Dekompression Schalter betätigen und einfach treten ? Wann muss man den Tupfer am Vergaser betätigen?
Sorry…Fragen über Fragen
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Herkules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 12:44
von 222MF
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 12:51
von 222MF
Der Einsatz dieser beiden Hebel ist mir noch nicht ganz klar (Choke und Dekompression) ?

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 13:27
von carinona
öl in tank.... 1:25 teilsythetik 2 takt öl...gemisch
kerze raus, und mit vollgas anleiern das überall öl reinkommt
kerze rein und anlassen
choke ziehn , sollte heben rechts sein
und anlasser müßte hebel links sein incl deko
oder deko ist rechts, man sieht doch am zylinder bei welchem hebel sich das deko bewegt...
und viertelgas bis halbgas
saxonette motor ?
http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/ ... nette.html
200ml getriebeöl
am besten atf dexron IID
bzw ATF Typ A
https://www.ebay.de/itm/1-1x1-Liter-MAN ... Sw4aRc~1Hz
ne schraube steht so nicht raus, entwder ist das ne falsche oder die ist nicht ganz drin, kenn den motor aber nicht
https://www.ebay.de/itm/202499695201
75000eu, ist doch günstiger BMW
https://www.coys.co.uk/cars/1967-bmw-glass-3000-gt-v8
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 14:43
von 222MF
OK , das mit dem Gemisch hatte ich schon gewusst………
Die Schraube hatte ich etwas rausgedreht. Ist sonst komplett drin. Kann ich an der den Ölstand kontrollieren?
200ml dexron ist auch drin.
Der Glass 3000 GT ist ein geiles Teil, aber dafür reicht mein Taschengeld nicht wirklich, da doch lieber e30.
Anspringen will sie nicht wirklich.
Es ist auch kein Zündfunke da. Jetzt also hier dran ?
Kann ich das Zündkabel zur Kerze messen ? Was müsste da ankommen gegen Masse? 6 /12 V ?
Ansonsten die 3 Schrauben vom „Schaufelrad“ lösen und dann die mittige Mutter. Benötige ich da einen Abzieher und muss auf irgendetwas aufgepasst werden (Stellung des Rads , Teile die mir entgegen kommen könnten etc)?
BG Oli
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 15:21
von carinona
am kerzenkabel misst man nie volt...da ist hochspannung über 10000v wenn....
solltest erstmal rausfinden was für kabel aus der zündung direkt kommen....da ist noch ein abstellkabel, wenn das masse bekommt zündet nie was
ansonsten braucht man immer abzieher wenn man polrad runtermachen will
kerzenstecker ab
kabel ca 1cm vorn zylinder halten
sehn ob was funkt
wenn nicht, näher ran...ob überhaupt was funkt
wenn licht geht sind die magnete noch ok
müßt so ein schaltplan sein
https://www.herculesig.de/Plaene/Schaltplan14.zip
falsch anschließen an lampe , dann funkt auch nix
am abstellkabel kann man volt messen , Volt AC ~ , anderen pol gegen masse rahmen, das ist meist dünnes schwarzes kabel das aus dem motor kommt,
das hängt mit am stromkreis primärspule-->kondensator-->unterbrecher
da müssen um die 6 volt und mehr kommen
wenn da nix kommt , kommt an kerze auch nie was
ohne strom an der primärspule.....kommt nie hochspannung aus der sekundärspule
könnte zb sein das unterbrecher hängt.. fest ist
wenn der nicht öffnet UND schließt, nix zündung
ölkontrollschrauben sind meist am kupplungsdeckel,,,oder da in der nähe
viewtopic.php?t=1138&start=20
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 16:48
von 222MF
Danke erst einmal für deine hilfreichen und schnellen Antworten. Hilft mir gerade sehr.
Ich dachte, wenn ich die 3 Schrauben am Lüfterrad rausnehme, kann ich schon in die Zündung schauen. Leider ist eine Schraube schon ziemlich fertig. Bekomme ich nicht ab.
Also wenn ich einen Abzieher hätte, würde ich das Lüfterrad UND Das Polrad zusammen abbekommen oder muss das Lüfterrad erst ab?
Einen Tipp für einen Abzieher zufällig?
Licht geht auch nicht an beim Treten ,egal welche Stellung der Schalter auf der Lampe hat.
Zündfunke kommt auch nicht , wenn ich das Kabel direkt an den Block halte.
Was genau meinst Du mit dem Abstellkabel ?
Das mit den 6/12 V am Zündkabel war dann etwas peinlich.

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 17:11
von carinona
ich sagte doch was ich mit dem abstell meinte
es muss ein dünnes schwarzes aus dem motor kommen das hoch zum abstellschalter an der lampe geht
dann muss noch ein gelebes kabel aus der zündung kommen das der lichtrom, lichtspule ist
ja normalerweise muss lüfterrad mit polrad abgehn
polradabzieger müßt sowas
https://www.ebay.de/itm/Polrad-Abzieher ... SwWGlZ3KWq
passen
mach gelbes kabel das aus zündung kommt vom kabelbaum ab, kerze raus.
multimeter auf
V~ stellen, ein pol direkt an gelb , anderen pol an masse rahmen...anleiern
wenn dann nix kommt, ....geht auch die lichtspule nicht
das gleiche machst mit dem dünnen schwarzen...... wenn beide tot sind, sieht man mehr wenn polrad ab ist
sowas zb könnt passen
https://www.ebay.de/itm/392916223770?Vi ... 2916223770
bzw so wirds da wohl derin aussehn
die teile kann man neu kaufen , erstzteile für deine zündung kosten dann ca 40eu
oder ne kontaktlose. in der art
https://classic-moped.com/products/bele ... luefter-of
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 10.10.2020 21:16
von LXF
Das ist aber ein schönes Moped.
So wie die aussieht kann da nicht wirklich was großes dran sein. Die ist ja tipptopp restauriert.
Kompliment.
Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF
Verfasst: 11.10.2020 13:59
von 222MF
Hi ,
danke, aber an dem Teil ist nichts restauriert. Alles 52 Jahre alt. Ok, die Reifen sind etwas jünger.
Gerade der unberührte Originalzustand mit den leichten Gebrauchsspuren mach für mich den Reiz an dem Teilchen aus.
Besonders wenn sie mal wieder laufen sollte.
Mache die Tage weiter.
BG Oli