Restauration Hercules M5
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Restauration Hercules M5
Hallo Zusammen,
Bestimmt haben es Einige schon mitbekommen, dass ich mir eine Hercules M5 Bj. 1978 zugelegt habe. Jetzt habe ich vor Sie zu restaurieren.
Der Rahmen soll komplett Sandgestrahl werden und professionell in Rot lackiert werden. Ob sie Alu- oder Speichenfelgen bekommt weis ich noch nicht. Beides ist in der ABE angegeben. Würde gerne von euch wissen was 78 Original war. Der Motor soll von ausen Glasperlen gestrahlt werden und in silber lackiert werden. Der Zylinder soll nur Glasperlengestrahlt werden. Gefahren soll Sie dann nur im Sommer werden. Hauptsächlich auf Oldtimertreffs als Hingucker.
Die Basis ist relativ gut. Der Motor ist komplett und läuft. Es musste nur der Unterbrecher und der Vergaser gereinigt werden. Der Benzinhahn ist dicht und der Tank hat auf der erhöhung wo er am Rahmen sitzt etwas rost sieht aber an den Seiten blank aus. Der Ständer fehlt und der Krümmer hat direkt unterm Anschluss ein Loch. Der Auspuff hat ein paar Dellen ist aber nicht durchgerostet. Die Tachowelle fehlt und Luftfilterkasten hat ein paar Löcher. Der Ansaugstutzen ist aufgebohrt der Vergaser aber zum glück nicht. Das Rücklicht ist nicht orginal wahrschienlich von einer Puch Maxi.
Man sieht es gibt einiges zu tun. ICh bin mit dem Zerlegen schon relativ weit gekommen. Gerade hänge ich an der Schwinge. Der Bolzen lässt sich nicht austreiben aber drehen. Hat da einer Tipps für mich?
Bestimmt haben es Einige schon mitbekommen, dass ich mir eine Hercules M5 Bj. 1978 zugelegt habe. Jetzt habe ich vor Sie zu restaurieren.
Der Rahmen soll komplett Sandgestrahl werden und professionell in Rot lackiert werden. Ob sie Alu- oder Speichenfelgen bekommt weis ich noch nicht. Beides ist in der ABE angegeben. Würde gerne von euch wissen was 78 Original war. Der Motor soll von ausen Glasperlen gestrahlt werden und in silber lackiert werden. Der Zylinder soll nur Glasperlengestrahlt werden. Gefahren soll Sie dann nur im Sommer werden. Hauptsächlich auf Oldtimertreffs als Hingucker.
Die Basis ist relativ gut. Der Motor ist komplett und läuft. Es musste nur der Unterbrecher und der Vergaser gereinigt werden. Der Benzinhahn ist dicht und der Tank hat auf der erhöhung wo er am Rahmen sitzt etwas rost sieht aber an den Seiten blank aus. Der Ständer fehlt und der Krümmer hat direkt unterm Anschluss ein Loch. Der Auspuff hat ein paar Dellen ist aber nicht durchgerostet. Die Tachowelle fehlt und Luftfilterkasten hat ein paar Löcher. Der Ansaugstutzen ist aufgebohrt der Vergaser aber zum glück nicht. Das Rücklicht ist nicht orginal wahrschienlich von einer Puch Maxi.
Man sieht es gibt einiges zu tun. ICh bin mit dem Zerlegen schon relativ weit gekommen. Gerade hänge ich an der Schwinge. Der Bolzen lässt sich nicht austreiben aber drehen. Hat da einer Tipps für mich?
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Restauration Hercules M5
Moin Vale
Kriechöl, heiss machen und viel Geduld, jeden Tag von allem ein bischen. Der muss raus.
Gruß Uwe
Kriechöl, heiss machen und viel Geduld, jeden Tag von allem ein bischen. Der muss raus.
Gruß Uwe
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Restauration Hercules M5
Hi Uwe,
Jo ich denke so werd ich es machen. ICh sprühe mitlerweile jeden Tag WD-40 rein und hoffe dass es was bringt. Hab mir auch schon überlegt irgendwie zu versuchen da Wasser mit Essig gemischt reinzutun um den Rost zu lösen. Mal schauen.
Hab heute mal vor neugier den Zylinder abgenommen. Sieht gut aus. Der Zylinder, welcher übrigens nicht gefeilt ist, hat normale laufspuren und der Kolben hat nur oben Ölkohle und nichts an den Seiten oder innendrin so wie bei meiner 3s. Auf dem Kolben steht 37,98 also vermutlich der Durchmesser.
Trotzdem möchte ich den Zylinder vermessen lassen. Kennt da jemand Adressen die sowas machen?
Jo ich denke so werd ich es machen. ICh sprühe mitlerweile jeden Tag WD-40 rein und hoffe dass es was bringt. Hab mir auch schon überlegt irgendwie zu versuchen da Wasser mit Essig gemischt reinzutun um den Rost zu lösen. Mal schauen.
Hab heute mal vor neugier den Zylinder abgenommen. Sieht gut aus. Der Zylinder, welcher übrigens nicht gefeilt ist, hat normale laufspuren und der Kolben hat nur oben Ölkohle und nichts an den Seiten oder innendrin so wie bei meiner 3s. Auf dem Kolben steht 37,98 also vermutlich der Durchmesser.
Trotzdem möchte ich den Zylinder vermessen lassen. Kennt da jemand Adressen die sowas machen?
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Hercules M5
Coole Idee, wegen dem Schwingenbolzen, den hab ich bei meiner M5 auch ned raus bekommen. Hab WD 40 etc rein, Hat alles nichts gebracht. Da hilft nur tricksen, hab eine M12 er Mutter auf ein Rohr geschweist und das auf den Bolzen gedreht. Natürlich vorher alles ab montieren. Dann hab ichs zwischen zwei Steine gelegt und mit nem großen Hammer mit brutaler Gewalt herausgeschlagen.
Das Teil das ich dafür gebastelt hab, hab ich noch wenns ned raus geht kannst dir das ausleihen.
lg
Das Teil das ich dafür gebastelt hab, hab ich noch wenns ned raus geht kannst dir das ausleihen.
lg
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration Hercules M5
Mich würde übrigens auch interessieren wie eine M5 Original ausgesehen hat.
Allerdings BJ. 77.
Da haben aber wir ja das Gleiche vor uns, Vale.
Allerdings BJ. 77.
Da haben aber wir ja das Gleiche vor uns, Vale.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Hercules M5
Meine M5 war 77 er Baujahr und war komplett Original von den Teilen her. Der Zylinder war halt gefeilt. Wären noch die werksoriginalen grauem Seitenverkleidungen samt Blech dran worauf du ja ganz scharf bist
.

Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration Hercules M5
Danke Raphael,
die Trittbrettdinger hab ich neu (!) und originalverpackt für 29 euro gekauft.
ragen:
Sind das 16 oder 17 Zoll Felgen?
War da so ein Chromschutz im Rahmen drinn?
die Trittbrettdinger hab ich neu (!) und originalverpackt für 29 euro gekauft.
ragen:
Sind das 16 oder 17 Zoll Felgen?
War da so ein Chromschutz im Rahmen drinn?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Restauration Hercules M5
Hallo Alex

Auch wenn die Fragen an Raphael gestellt sind,kann ich sie dir Beantworten.....



Als erstes,ja der Chomeschutz ist orginal ab Werk bei der M5,M4 und auch bei der HR2,bei den Felgen dürften es sich um die 16Zoll handeln,denn die 17Zoll waren für die P3/Optimas bestimmt im Orginal.
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration Hercules M5
Ah, danke.
meine war total verbastelt
Ich habe 17 Zoll in der Betriebserlaubnis - hatte aberr 16 Zoll Gußfelgen drauf.
Hab mir zwei 17 Zoll Gußfelgen gekauft und mich schon gewundert warum die M12er Gewinde drinne haben.
Das erklärt alles.
Die kommen aber trotzdem drauf, sieht besser aus und bringt 2 kmh
meine war total verbastelt
Ich habe 17 Zoll in der Betriebserlaubnis - hatte aberr 16 Zoll Gußfelgen drauf.
Hab mir zwei 17 Zoll Gußfelgen gekauft und mich schon gewundert warum die M12er Gewinde drinne haben.
Das erklärt alles.
Die kommen aber trotzdem drauf, sieht besser aus und bringt 2 kmh

M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Restauration Hercules M5
Hallo Zusammen und erstmal Frohe Weihnachten an alle,
Na da ist ja einiges passiert. Seh ich das richtig Raphael, dass du dir eine M5 gekauft hast?
Die 16 Zoll Gussfelgen sind denke ich durchaus original hald nicht in weiß sondern in diesem Grau.
Ja die alten Seitenverkleidungen, da ich hätte ich schon gern ein Paar ohne Löcher und schnitte
. Verkauft man die denn nicht neu?
So ein Chromschutz ist bei mir auch drin. Die alten Kerbnägel habe ich schon ausgebohrt. Nach den Lackierarbeiten kommen dann neue rein.
In meiner ABE steht beides drin: 17 Zoll Speichenfelgen mit 50er Kettenrad oder 16Zoll Alugussfelgen mit 47er Kettenrad.
Ich denke was ich da nehme hängt davon ab ob ich die Speichenfelgen von Raphael wieder auf Hochglanz bekomme. Wenn nicht sind es die Alugussfelgen in grau lackiert.
Ach ja um nochmal meine Frage zum Zylinder aufzufrischen: Kennt jemand einen der diese Zylinder vermessen kann? Holger kann es nicht wie er mir geschrieben hat.
Na da ist ja einiges passiert. Seh ich das richtig Raphael, dass du dir eine M5 gekauft hast?
Die 16 Zoll Gussfelgen sind denke ich durchaus original hald nicht in weiß sondern in diesem Grau.
Ja die alten Seitenverkleidungen, da ich hätte ich schon gern ein Paar ohne Löcher und schnitte

So ein Chromschutz ist bei mir auch drin. Die alten Kerbnägel habe ich schon ausgebohrt. Nach den Lackierarbeiten kommen dann neue rein.
In meiner ABE steht beides drin: 17 Zoll Speichenfelgen mit 50er Kettenrad oder 16Zoll Alugussfelgen mit 47er Kettenrad.
Ich denke was ich da nehme hängt davon ab ob ich die Speichenfelgen von Raphael wieder auf Hochglanz bekomme. Wenn nicht sind es die Alugussfelgen in grau lackiert.
Ach ja um nochmal meine Frage zum Zylinder aufzufrischen: Kennt jemand einen der diese Zylinder vermessen kann? Holger kann es nicht wie er mir geschrieben hat.
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Hercules M5
Hey Vale, in Ingolstadt gibts einen Motorrad Betrieb die können das. N Kumpel ist dort hin gegangen und haben es ihm kostenlos vermessen. Und nix gegen meine Speichenfelgen die schauen sicher Hammer aus auf der M5.
lg

lg
Zuletzt geändert von Raphael am 24.12.2017 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Hercules M5
Sind 16 Zoll Felgen, der Chromschutz war auch noch dran, wurde allerdings jetzt ja umlackiert da mir sonnst die Motoraufhängung weg gegammelt wäre

lg
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Restauration Hercules M5
Hallo Zusammen,
Update zur M5.
Das mit der Schwinge habe ich einfach und schnell gelöst. ICh hab einfach da wo die zwei Gummiteile sind den Bolzendurchgesägt und ich glaube das war auch der einzige Weg das auseinander zu bekommen, denn Bolzen und Rohr waren eins
.
Naja auf jeden Fall muss das sowiso neu.
Heute hab ich mal den Motor geöffnet, aber davor musste erst das Ritzel runter. Das war Bombenfest. WEnn jemand das gleiche Problem hat hier die Lösung: Das ist die alte Kette von der M5. Die dann einfach um die Tretwelle, ne schraube durch und festziehen. Dann den Motor auf nen Teppich am Boden, Fuß drauf, Schrfaubenschlüssel ansetzen und ein Kick mit dem Fuß und das Teil ist offen.
Im Motor ist eigendlich nur wenig Öl und gerade im Kupplungsbereich viel Metallpaste.
Die Kurbelwelle ist in einem einwandfreien zustand und hat kein Höhenspiel.Klar Lager und Wedis kommen neu.
Im Getriebe sind auch keine Zähne abgebrochen oder ähnliches.
Ich habe jetzt vor die Gehäusehälften in Benzin schön sauber zu machen und dann je nach Zustand außen vieleicht neu lackieren.
Den Zylinder werde ich Glasperlenstrahlen lassen.
Einen neuen Hauptständer habe ich auch aufgetrieben. Er ist Sangestrahl und geschweißt.
Momentan bin ich auf der Suche nach den silbergrauen Seitenverkleidungen. Wer welche für mich hat bitte melden
Und zum SChluss nochmal was zum Zylinder. Raphael hat mir geschrieben, dass die Firma/Werkstatt zum Zylinder vermessen wohl in AUgsburg liegt aber er selbst nichtmer weis wo genau. ICh denke, dass vieleicht nur neue Kolbenringe notwenig sind, da der Kolben keine überpfeifer hat.
Ein guten Rutsch und
Update zur M5.
Das mit der Schwinge habe ich einfach und schnell gelöst. ICh hab einfach da wo die zwei Gummiteile sind den Bolzendurchgesägt und ich glaube das war auch der einzige Weg das auseinander zu bekommen, denn Bolzen und Rohr waren eins

Naja auf jeden Fall muss das sowiso neu.
Heute hab ich mal den Motor geöffnet, aber davor musste erst das Ritzel runter. Das war Bombenfest. WEnn jemand das gleiche Problem hat hier die Lösung: Das ist die alte Kette von der M5. Die dann einfach um die Tretwelle, ne schraube durch und festziehen. Dann den Motor auf nen Teppich am Boden, Fuß drauf, Schrfaubenschlüssel ansetzen und ein Kick mit dem Fuß und das Teil ist offen.
Im Motor ist eigendlich nur wenig Öl und gerade im Kupplungsbereich viel Metallpaste.
Die Kurbelwelle ist in einem einwandfreien zustand und hat kein Höhenspiel.Klar Lager und Wedis kommen neu.
Im Getriebe sind auch keine Zähne abgebrochen oder ähnliches.
Ich habe jetzt vor die Gehäusehälften in Benzin schön sauber zu machen und dann je nach Zustand außen vieleicht neu lackieren.
Den Zylinder werde ich Glasperlenstrahlen lassen.
Einen neuen Hauptständer habe ich auch aufgetrieben. Er ist Sangestrahl und geschweißt.
Momentan bin ich auf der Suche nach den silbergrauen Seitenverkleidungen. Wer welche für mich hat bitte melden

Und zum SChluss nochmal was zum Zylinder. Raphael hat mir geschrieben, dass die Firma/Werkstatt zum Zylinder vermessen wohl in AUgsburg liegt aber er selbst nichtmer weis wo genau. ICh denke, dass vieleicht nur neue Kolbenringe notwenig sind, da der Kolben keine überpfeifer hat.
Ein guten Rutsch und
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Hercules M5
Wird ja immer besser, ja ich denke auch neue Ringe reichen. Hab heute mal den ungefeilten Zylinder (der bei dem die Ringe gefehlt haben) auf die Prima gebaut mit neuen Ringen hab den Kolben schon gar ned rein gebracht
Hat eine irre Komression das Ding.
Sag mal Vale, wo lässt n du den Zylinder strahlen, hätte auch 3 die mal gestrahlt werden müssten.
Gutes neues Jahr
Lg
Gute Nacht.
Sag mal Vale, wo lässt n du den Zylinder strahlen, hätte auch 3 die mal gestrahlt werden müssten.
Gutes neues Jahr
Lg
Gute Nacht.
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Restauration Hercules M5
So Jetzt mal Meldung von mir,
Also momentan hacke ich beim Motorgehäuse. Hab mal ein Foto von der gereinigten Seite gemacht und weis nicht wie ich die wieder optisch Fit bekomme. Wie siehts da aus mit Strahlen, Lackieren etc. da ich schon öfters gehört habe, dass die ab Werk irgendwie durch Elektrolyse beschichtet worden sind. Aber ich denke der ein oder andere hat damit schon Erfahrung.
Vorallem bei den Dichtflächen (Kupplungsdeckel und Zylinderfuß) sind kleine Bläschen im "Lack". Ich habe mitlerweile auch eine linke Seitenverkleidung in Silbergrau. Die Rechte ist momentan noch in Verhandlung.
Also momentan hacke ich beim Motorgehäuse. Hab mal ein Foto von der gereinigten Seite gemacht und weis nicht wie ich die wieder optisch Fit bekomme. Wie siehts da aus mit Strahlen, Lackieren etc. da ich schon öfters gehört habe, dass die ab Werk irgendwie durch Elektrolyse beschichtet worden sind. Aber ich denke der ein oder andere hat damit schon Erfahrung.
Vorallem bei den Dichtflächen (Kupplungsdeckel und Zylinderfuß) sind kleine Bläschen im "Lack". Ich habe mitlerweile auch eine linke Seitenverkleidung in Silbergrau. Die Rechte ist momentan noch in Verhandlung.
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Restauration Hercules M5
Hallo Vale,
entweder so verbauen, oder, wenn die Optik 100% haben soll, Strahlen und neu lackieren. Geht wohl mit temperaturfestem Lack gut... Im 50er-Forum gibts da was von "Mopedikürer", wenn du dich dafür interessierst kann ich nochmal schauen. Strahlen dann wohl mit Glasperlen. Mein Korund z.B. würde zu viel Material bei dem weichen Alu abtragen. DIchtflächen freikratzen (?) und oder ordentlich sauber machen. Auf keinen Fall mitstrahlen.
Gruß,
Jona
entweder so verbauen, oder, wenn die Optik 100% haben soll, Strahlen und neu lackieren. Geht wohl mit temperaturfestem Lack gut... Im 50er-Forum gibts da was von "Mopedikürer", wenn du dich dafür interessierst kann ich nochmal schauen. Strahlen dann wohl mit Glasperlen. Mein Korund z.B. würde zu viel Material bei dem weichen Alu abtragen. DIchtflächen freikratzen (?) und oder ordentlich sauber machen. Auf keinen Fall mitstrahlen.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Hercules M5
Das Motorgehäuse sieht doch noch top aus. Ich würde einfach den abgeplatzten Lack abkratzen und gut ist, bei den Dichtflächen sieht er doch eh noch top aus.
lg
lg
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Re: Restauration Hercules M5
mich stört sowas auch nicht
aber
man kanns glasperlenstrahlen oder sodastrahlen
also fein, und nicht materialabtragend
bei glasperlen muss man später mit feinem 600-800er schleifpapier anrauhen
dann kann man das zeug nehmen
https://www.ebay.de/itm/12-48-L-1-Stuck ... SwOgdYuVcX
https://www.ebay.de/itm/WILCKENS-400ml- ... 3SNRc4NDBg
aber
man kanns glasperlenstrahlen oder sodastrahlen
also fein, und nicht materialabtragend
bei glasperlen muss man später mit feinem 600-800er schleifpapier anrauhen
dann kann man das zeug nehmen
https://www.ebay.de/itm/12-48-L-1-Stuck ... SwOgdYuVcX
https://www.ebay.de/itm/WILCKENS-400ml- ... 3SNRc4NDBg