Seite 1 von 1

MP2 springt nicht an

Verfasst: 16.12.2017 08:24
von MP2Pat
Guten morgen,
Hab n probem mit meiner herkules mp2. Hab alles sauber gemacht nach langer standzeit und hab super funken und sprit kriegt sie auch. Jedoch wenn man an den pedalen schneller dreht funkt sie nicht mehr. Außerdem springt sie nicht mal kurz an oder hustet mal. Wenn man dreht hört man wie er auf der linken kw seite schnauft. Ist da der simmerring kaputt? Wollte ihn nur mal kurz testen oder liegt es dran das momentan noch keine kolbenringe drin sind?

Besten Dank schon mal.

Re: MP2 springt nicht an

Verfasst: 16.12.2017 08:39
von stefankausk
Hallo (Pad?),

zunächst einaml.... ein tolles Moped, die MP2!

Nun, leider scheinst du nicht allzu sehr konstruktiv vorzugehen!

Der Zündfunken hat nichts mit evtl. defekten Dichtringen zu tun........ ein Startversuch OHNR Kolbenringe, das habe ich allerdings noch nicht gehört..... macht man eigendlich nicht!!! :o

Also, ich denke bzgl. Funken..... Kondensator, Kontakte, Kerze und Kerzenstecker gegen Neuware tauschen, nach so vielen Jahren würde ich da keine Kompromisse eingehen! Zündung danach richtig einstellen!
Auch könnte man die Wedi`s erneuern, nach sehr langer Standzeit können diese durchaus undicht werden.... müssen aber nicht! Trotzdem; Mein Tip, auch tauschen, ebenso das Getriebeöl!
Auspuff nebst Krümmer auf Verkokungen checken, ebenso das Auslassfenster und Auslasskanal des Zylinders!
Vergaser reinigen, Dichtungen erneuern, Vergaserteile auf Originalität und Beschädigungen kontrollieren.

Der Motor wird bestimmt nicht ohne Kolbenringe laufen...... warum dieser Test?? Kolbenringe verbummelt? Defekt? Der Zylinderlaufbahn tut man damit jedenfalls keinen großen Gefallen!

Diese wären so die Dinge, welche ich die empfehle....... alles MUSS vielleicht nicht sein, aber mittelfristig sinnvoll!

Gruß
Stefan

Re: MP2 springt nicht an

Verfasst: 16.12.2017 10:28
von Prima_3s_Fahrer
Hallo Unbekannter,

ICh kann mich Stefan nur anschließen. Start ohne Kolbenringe ist ein no go. Grade bei deinem Gefährt.

Für die Zündung wird es wohl für den Anfang reichen den Unterbrecher richtig sauber zu machen und Einzustellen. MIt Einstellen meine ich auch den Zündzeitpunkt. Der Kerzenstecker und das Zündkabel können auch bei dem alter Probleme machen. WEnn das Teil wieder gefahren werden soll würde ich auf jeden Fall, wie es Stefan schon gesagt, hat die Zündungsteile erneuern. Dabei auf Qualität achten gerade bei KOndensator, UNterbrecher und Kerzenstecker. Diese sind von Bosch, Beru etc. noch erhältlich.