Seite 1 von 1

Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 30.10.2017 11:59
von orangejuice12
Hallo zusammen,

da ich demnächst meine 221 ein wenig auffrischen will und der Motor überholungsbedürftig ist, habe ich den Tank abmontiert und entleert.
Momentan ist er mit 2T-Öl benetzt und liegt im Trockenen.
Ich frage mich, ob ich den Tank mit einer Säure innen entrosten soll, oder nicht.
Mit dem Tank bin ich die letzten Jahre problemlos gefahren. Er würde halt nur im Laufe der Zeit weiter rosten...
Ich habe beim Tank meiner einen 5S schlechte Erfahrungen mit der Entrostung gemacht. Er war dicht und rostig, dann habe ich ihn entrostet, aber dann hatte er mehrere Lecks.
Der Lack des 221-Tanks ist noch gut, wenn ich also ein Loch drin hätte, wäre das sehr schlecht.
Ich habe mit meinem Handy einige recht gute Aufnahmen vom Innenleben des Tanks machen können:
Bild Bild Bild Bild
Ich habe den Tank mal abgeklopft, scheint nirgends sehr dünn zu sein.
Zum Entrosten würde ich wohl mal Phosphorsäure versuchen, damit der Tank dann auch vor weiterem Rost geschützt ist (Stichwort Phosphatierung).

Was ist eure Meinung?

Gruß,
Jona

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 30.10.2017 12:59
von Uwe S.
Hallo Jona
Meine Meinung, der Tank ist doch sehr verrostet. Auf den Fotos sieht es so aus als wäre der Rost schon zu tief in das Metall eingedrungen. Da du aber bestimmt keine Alternative(neuer Tank) hast, versuche es. Ich benutze Oxalsäure gegen den Rost.
Gruß Uwe

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 30.10.2017 15:00
von LXF
Und wenn du ein paar Mark übrig hast, schau mal bei: "Beule im Tank" vorbei.
http://www.beule-im-tank.de
Der macht das mechanisch im Rotationsverfahren - und dann ein 2K Coating rein.
Hab ich vor 6 Jahren mit meiner alten Kawasaki gemacht - seitdem ist Ruhe.

Klare Empfehlung.

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 30.10.2017 19:47
von Camaro2000
Hallo Jona,
für meine 3S mit Rahmentank habe ich das hier genommen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... er-1-liter Versiegelt habe ich nicht, weil mir das mit dem Rahmen zu unhandlich war.
Gruß
Dieter

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 30.10.2017 20:00
von stefankausk
Hallo,

ich würde auf jeden Fall entrosten ............. und schlimmstenfalls eben den Tank sanieren (lassen)........ denn besser wird es bestimmt nicht :problem:

Gruß
Stefan

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 31.10.2017 16:24
von orangejuice12
Hallo zusammen,

danke für eure Tipps! Eine professionelle Sanierung wäre schön, aber da fehlt mir leider das nötige Kleingeld...
Die Alternative zum Entrosten ist weiter rosten lassen, nach dem Motto never touch a running system, noch ist er dicht...
Aber ich finde, das Blech sieht so aus, als wäre unter dem Rost noch Blech vorhanden.
Dieter, wie findest du das Fedox? Ich wollte auch mal ein richtiges Entrostungsprodukt testen und es nicht wieder mit Zitronensäure versuchen.

Gruß,
Jona

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 31.10.2017 18:01
von Camaro2000
Hallo Jona,
leider kann ich in den Rahmen nicht so weit rein sehen. Ich hoffe dass es funktioniert hat, aber die Fertan-Produkte sind ja recht gut.
Gruß
Dieter

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 31.10.2017 18:26
von orangejuice12
Hi Dieter,

okay alles klar! Ich werde mir dann wohl das Zeug auch mal bestellen...
Wenn es nach dem Entrosten durch ist, hätte es auch ohne Entrostung keinen Wert mehr gehabt :D

Gruß,
Jona

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 03.01.2018 20:46
von orangejuice12
Hallo,

hier ging es jetzt mal weiter. Die Werkstatt ist zwar immer noch nicht eingerichtet (wenn man auch immer auf andere Leute angewiesen ist :twisted: ), aber der Tank ist schonmal entrostet.
Ich habe zuerst mit Nitroverdünnung das WD-40 rausgespült, das ich zur Konservierung eingefüllt hatte. Das dann verdunstet, und den Tank mit 10%-iger Fertan FeDOX Lösung gefüllt, das Wasser dafür auf ca. 60° C oder ein bisschen mehr erwärmt. Das dann 12h stehen lassen, mit Decken zugedeckt, damit es warm bleibt.
Dann hab ich es ausgegossen, den Tank gut mit Wasser und danach 1l Spiritus durchgespült und den Tank mit dem Haartrockner (im "Cool"-Modus, damit die Alkoholdämpfe sich nicht entzünden) getrocknet. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
Bild

Bild


Es ist noch recht viel loser Rost im Tank, den werde ich noch rausschütten.
Und ich werde mir mal noch eine Bürste basteln, mit der ich hoffentlich noch den Rost (?) auf dem gebogenen Blech weg kriege. Nur der Rost ganz unten drin stört mich noch etwas...
Aber jetzt liegt der Tank erstmal mit WD-40 außen eingerieben trocken im warmen Keller :thumbup:

Gruß,
Jona

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 03.01.2018 21:19
von Camaro2000
Ist gut geworden, finde ich. Über den restlichen Rost würde ich mir keine Gedanken machen. Der ist sehr dünn und oberflächlich.

Re: Tank 221 - entrosten oder nicht?

Verfasst: 03.01.2018 21:40
von LXF
Staubsauger mit nem Stück Elektro -Leerrohr hilft.