Seite 1 von 1
Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 16:56
von Raphael
Hallo,
hab ein kleines problem wenn man es so nennen kann. meine Prima 5 bj 92 funkt leicht am unterbrecher. Meine zündung ist sowie so so komisch eingestellt. Grundplatte auf anschlag entgegengesetzt der drehrichtung denke weil mein unterbrecher schon abgenutzt ist. aber der unterbrecher öfnet bei ot viel zu viel und am höchsten punkt minimum 1mm
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:00
von Uwe S.
"denke weil mein unterbrecher schon abgenutzt ist"
Damit hast du deine Frage doch selbst beantwortet. Abgenutzt bedeutet an der Verschleißgrenze.
Funken am Unterbrecher kann auch ein altersschwacher Kondensator sein.
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:01
von Raphael
Das sind die funken
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:02
von Raphael
Uwe S. hat geschrieben:"denke weil mein unterbrecher schon abgenutzt ist"
Damit hast du deine Frage doch selbst beantwortet. Abgenutzt bedeutet an der Verschleißgrenze.
Funken am Unterbrecher kann auch ein altersschwacher Kondensator sein.
Habe es mit einem neuen versucht und einem anderen kondensator
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:03
von carinona
kleines blaues fünkchem pro umdrehung am unterbrecher ist normal
zündung einstellen
1. grundplatte in die mitte der langlöcher stellen
2. unterbrecher da wo er am weitesten öffnet auf 0,4mm offen stellen, oder bei OT
3. grundplatte drehn und M einstellen
es macht nichts wenn der etwas weiter öffnet 0,5-0,6,....aber 1mm ist viel, das schwächt den zündfunken unnötig
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:04
von Uwe S.
Und warum bauste dann den alten wieder ein?
Das Funken was ich erkennen kann gehört zum Physikalischem Bereich der Elektrotechnik und ist völlig normal.
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:08
von Raphael
carinona hat geschrieben:kleines blaues fünkchem pro umdrehung am unterbrecher ist normal
zündung einstellen
grundplatte in die mitte der langlöcher stellen
unterbrecher da wo er am weitesten öffnet auf 0,4mm offen stellen, oder bei OT
grundplatte drehn und M einstellen
es macht nichts wenn der etwas weiter öffnet 0,5-0,6,....aber 1mm ist viel, das schwächt den zündfunken unnötig
ok dann wäre das mit dem funken geklärt. nur indem der unterbrecher so weit aufmacht fährt das mofa am besten und hat am besten. man kann ohne leistungsloch oder ähnliches beschleunigen. auch die drehzahl bei vollgas im stand ist super (ich weis man macht das nicht war nur ca 1 sec.)
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:10
von carinona
wenn der zündfunken stark genug ist und M stimmt, brauchst nix zu machen, kannst so stehn lassen
ansonsten musst erstmal die zündung wieder auf grundeinstellung bringen wie vorher beschrieben
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:11
von Raphael
carinona hat geschrieben:wenn der zündfunken stark genug ist und M stimmt, brauchst nix zu machen, kannst so stehn lassen
ansonsten musst erstmal die zündung wieder auf grundeinstellug bringen wie vorher beschrieben
ja das hab ich schonmal probiert dann hat das mofa kein standgas und geht aus. Gas geben kann man auch nicht da er dann aussetzer bekommt bis die drehzahl wieder weit genug unten ist
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:13
von carinona
stimmt doch gar nicht
M muss stimmen, und wenn das stimmt ändert sich da gar nix
bei M ist zündung, wenn er offen ist tut sich gar nix
zu weites öffnen verkürzt nur die ladeazeit der spule, das ist alles. und solange die magnete gut sind geht das noch
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:18
von Raphael
ja m stimmt aber sobald ich den unterbrecher auf 0,4 oder n bischen mehr einstellen hat er keine drehzahl mehr und bekommt zündaussetzer
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 17:37
von carinona
weil du mit 0,4mm alles einstellst, aber nicht M, bzw du verstellst M völlig.
und nur darum gehts
der unterbrecher muss mit öffnen beginnen wenn M polrad an die kerbe am motor kommt, bei linksdrehung polrad
und das stellt man durch drehn der grundplatte ein, und nicht mit 0,4 am unterbrecher
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 18:04
von Raphael
ja das stimmt, aber sobald ich die zündung richtig eingestellt habe, habe ich kein standgas mehr und beim gas geben setzt das beschleunigen aus dann fällt die drehzahl wieder. dann dreht der motro wieder hoch und die drehzahl fällt.
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 18:18
von carinona
dann ist die eben falsch eingestellt , ganz einfach
zündzeitpunkt
zb 505-2B
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ima/37.php
und
beim BX und BY
zb
20-22 grad
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 18:35
von Raphael
So, nach langem experimentieren hab ich des doch geschafft den unterbrecker und grundplatte korrekt einzustellen. Grundplatte ist mittig, auf ot hat der unterbrecher 0,4 mm wenn man aber noch weiter dreht macht er trotzdem ca. maximal einen Millimeter auf. Sichtbar öffnet der unterbrecher ca. 8 mm nach m denke aber man sieht das nicht ganz genau und er macht bei ot auf
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 18:40
von carinona
grundplatte nach rechts drehn bis M stimmt
der MUSS bei M mit öffnen beginnen
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 21:06
von Raphael
muss das sichtbar sein das er da öffnet?
Re: Unterbrecher funkt leicht
Verfasst: 02.06.2017 21:13
von carinona
kaum, aber kurz nach m schon
du kannst auch messen
zündschloss auf an
multimeter auf zb 20 ohm stellen
ein pol multimeter ans abstellkabel, anderen pol an saubere masse rahmen, zb an zylinder
wenn der unterbrecher öffnet verändert sich der widerstand
er kann auch mini vor M mit öffnen beginnen,kaum sichtbar, das nicht so wesentlich
nur alles spätere kost kmh