Prima 5 Hilfethread

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
FatLip
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2017 22:37
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Prima 5 Hilfethread

Beitrag von FatLip »

Hallo, ich habe mich ja im Vorstellungthread vorgestellt. Bin Norman 26 Jahre jung und komme aus dem schönen Heidelberger Raum.
Ein Kumpel von mir hat mir diese Prima 5 für ne Jackyflasche "geschenkt", die er bis vor einigen Jahren gefahren hat, seit 5 oder 6 Jahren aber nun nur noch in der Hütte rumstand. Leider ist der Zustand nicht mehr sehr schön, mehr oder weniger Teile sind auch nicht mehr original oder fehlen ganz.
Da meine Hobbys eig eher im KFZ Bereich liegen und ich mit Zweirädern bisher rein gar nichts zu tun hatte, hoffe ich hier auf ein bisschen Unterstützung.

Bisher habe ich den Vergaser gereinigt und neue Dichtungen dafür eingesetzt . Desweitere Kraftstoffilter gewechselt, da der Alte dicht war. Leider ist der Tank innen auch schon rostig, so das im Kraftstoffilter sich kleine Rostbröckchen absetzen. Jedenfalls springt sie sofort an und läuft auch gut, fahrbar ist Sie auch, nur unsicher, da einig Muttern und Schrauben nicht mehr fest sind und die Räder eiern und schleifen, Die Bowdenzüge müssten mal geölt werden, der Gasgriff hängt ab un zu mal, ausserdem ist der Reifen der die DKW Speichenfelge extrem rissig. Hatte auch neues Getriebeöl eingefülllt und weil ich festgestellt hatte, das keines mehr vorhanden war. Nun weiß ich auch warum, das Getriebegehäuse ist gerissen, da sich die Kette da reingefressen hat, ist zwar nicht so schön aber halb so schlimm,sifft leicht an 3-4 stellen raus, werde ich aber erstmal abdichten müssen. Auch der Auspuffhalter ist gebrochen.

Fest steht, dass allerhand gemacht werden muss ( als Student nicht so einfach, habe auch noch ein Auto das Liebe brauch)

Prima 5
Typ 634
Art 030
Baujahr 1984
Motor Sachs 505/2BX
2 Gang Handschaltung
War wohl ursprünglich mal Karminrot?, jetz metallicgrün nachlackiert.
KMstand unbekannt.
Keine Papiere, nur Kopie vom Betriebserlaubnis/ABE.

Meine Fragen als erstes wären:

1.) Welche Farben gab es in diesem Baujahr? Möchte Neulackieren und Lackierung sollte aber auf jedenfall zum Baujahr/Typ/Art passen.

2.) Welche (Rahmen/zu lackierenden Teile) sind nicht original an dieses Moped?
- Gabel vorne nicht original?
- Tank nicht original?
- Schutzbleche nicht original ?
- Felgen, habe aber originale in der Zinkversion/unlackierten Version mit Bremse und Lager etc.., die zum Baujahr passen mit ca 5000 km Laufleistung bekommen. :thumbup:

3.)Was hat die Art Nr. für eine Bedeutung?

4.) Woher bekomme ich Teile für die alten Prima 5 ? Ebay und Kleinanzeigen gibts meist nur das Chromzeug oder von anderen Hercules. Vor allem erstmal die zu lackierenden Teile benötige ich:
- Gabel
- Tank
- Schutzbleche

5.) Welche Baujahre kämen für meinen möglichst orignalen Aufbau in Frage?
Ab wann kamen bei der Prima 5 diese Chromteile?
Wann gab es Änderungen die ich beachten sollte?


Freu mich auf Antworten, hoffe das ist dafür das richtige Forum, vielen Dank.

Beste Grüße Norman aka FatLip

Hier noch einige Bilder, damit ihr mir bessere Hilfestellung geben könnt :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Thema Kette hat sich ins Getriebegehäuse reingefressen.... :thumbdown:
Beide Getriebegehäusehälften (Oben und unten sind betroffen). Ich dachte jetz eigentlich das mit 2k Epoxy Metallkleber zu füllen und gut ist. Wohl die einfachste und kostengünstigste Variante. Was meint ihr?

Bild
Bild




Thema Metallring im Kupplungs/Getriebegehäuse
Der Sicherungsring des Kupplungshebels scheint dort zu sein wo er hin soll, woher könnte dieser zertrümmerte Metallring noch kommen?

Bild
Bild
Zuletzt geändert von FatLip am 03.04.2017 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Zandermichi
Beiträge: 538
Registriert: 02.03.2017 09:42
Mofa/Moped: Hercules P3

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Zandermichi »

Ohne alles zu lesen so wie Deine Original Farbe aussieht würde ich Sie komplett zerlegen und schön reinigen mit Waschbenzin und vorsichtig
die rostigen Stellen mit Vissweix und einen Schwam reinigen die Roststellen grob versiegeln und alles original lassen die sieht doch so noch geil aus!
Glückwunsch den Rest bekommst auch wieder zum loofen ;)
Gruß Michi

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von carinona »

das mit der kette
bescheuerter tuner, vermutlich 12er ritzel drauf, 11 gehört rein
2k epoxy metall sollte gehn

Prima 5
Typ 634
Art 030
Baujahr 1984
Motor Sachs 505/2BX



die gabel ist eine prima 5S gabel..zb

das ist zb ne 1983 prima 5
http://www.abload.de/img/_7105570m5ph8.jpg

lack gibts zu kaufen
http://www.farben-schiessl.de/hercules/ ... ge-farben/
http://www.oldiemofa.de/html/hercules_1984.html
grün seh ich da erstma keine
karminrot320 wäre es in der zeit

motor
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... altung.php
fahrgestell etc
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
Zuletzt geändert von carinona am 29.03.2017 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

FatLip
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2017 22:37
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von FatLip »

Erstmal danke für die Antworten,
sie soll so aussehen wie 1984, also muss das Chromzeug weg.
Der Rahmen war ursprünglich Karminrot. Da ich einen Satz graue gut erhaltene Druckgussräder habe, wäre es naheliegend wenn ich wieder karminrot lackiere, da es nur diese Farbkombi gab. (Karminrot mit weißen Felgen gabs nicht laut der Liste oben)Allerdings gefällt mir rot nicht so, also azzuroblau metallic oder polarsilber wäre dann noch möglich.

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von carinona »

die 5s gabel war unten immer silber
sollte es also mal ne 5s gewesen sein....
https://data.motor-talk.de/data/galleri ... -45066.jpg
die 5s hatte edelstahlschutzblech

die 5 gabs damit scheinbar auch http://databikes.com/infophoto/hercules ... -1984.html

die lacke gibts nur beim Doc, RAL ist da nicht

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von orangejuice12 »

Hi,

Farben hat dir Carinona schon genannt. Ich würde ordentlich neu lackieren.
Welche Felgen hast du? Du sprachst von Zink?
Du hast ja momentan vorne eine 16" Aludruckguss drauf und hinten eine Stahlspeichenfelge.
Original wären bei der 5 ohne S die 16" Aludruckgussfelgen in Grau oder Weiß, da gabs beides.
Die Chromteile wie der Tank und die Schutzbleche (die Schutzbleche sind bei der 5S allerdings Nirosta oder Edelstahl, vllt. waren die bei der alten M5 noch verchromt, das weiß ich nicht) gehören nicht an die Prima 5 ohne S, sondern an die 5S mit S.
Dein Rücklicht ist ein Rückstrahler vom Fahrrad :)
Wenn es wirklich eine 5 ohne S ist, ist, wie Carinona schon geschrieben hat, die Gabel die falsche.

Guck mal hier, das wäre eine Prima 5 ohne S Baujahr 86:
http://www.oldiemofa.de/assets/images/Prima_4-5.jpg

@All: War 84 schon das Cockpit an den Prima 5ern? Dann wäre die Lampe auch falsch.
Anscheinend hat die 5 ohne S einen schwarzen Lenker, nicht den verchromten.

Gruß,
Jona

Edit: Ich hab nicht genau genug gelesen, Carinona hat ja schon Bilder geschickt... Ok ne er hat die Preisliste geschickt. Auch gut. Die ist wenigstens wirklich von 84.

Freut mich übrigens sehr, dass du die Prima 5 komplett original machen willst! So muss es sein! :thumbup:
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von carinona »

Typ 634 030 / Prima 5
also ab werk keine 5S

FatLip
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2017 22:37
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von FatLip »

Habe noch einen 16ner Satz Aludruckgussfelgen in grau in guten Zustand mit wenigen Km hier liegen. Also Felgen passen somit.

Nachdem ich bisschen rumgestöbert hab, wird das Thema doch schwieriger als gedacht weil die Teile von der normalen 4er/5er die ich erstmal brauch, um dann zu lackieren (Tank, Gabel, Schutzbleche), ohne Edelstahl/Chrom in guten Zustand schwer zu finden sind.

84 sollte der Tacho noch in der viereckigen Lampe integriert gewesen sein.

Ich werde mein bestes versuchen, auch wenns nich einfach wird. Komplett original wirds wohl kaum machbar sein, aber zumindest sollte die Basis inkl. Lackierung wieder original zum Baujahr sein. Alles andere kann man mit der Zeit ja noch tauschen. Wichtigste ist jetz wie gesagt erstmal Tank, Gabel, Schutzbleche im ordentlichen Zustand zu finden. um zu lackieren.
Zuletzt geändert von FatLip am 29.03.2017 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von carinona »

also ich würde edelstahl lassen
die alten hatten das
ist möglich das deine noch übergang ist

es macht die jedenfalls nicht billiger, denn die 5s hatte nur andere lampe, gabel und schutzbleche, und war einiges teuerer
und deine gabel ist je eh keine prima 5 gabel
also bau die wie die 5s auf

oder willst noch die gabel wechseln, die dünneren gabeln sind schlechter

FatLip
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2017 22:37
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von FatLip »

Wenn ich aber eine 84er mit Rahmennumer für ne P5 wie ne P5S Aufbau, würde das den Wiederverkaufswert aber später deutlich senken oder. Das ist zwar nicht mein Ziel schnell zu verkaufen, aber wenn Aufbauen, dann richtig. Also so Mischmasch bin ich gar kein Fan von. Dann könnte ich Sie nämlich auch einfach so lassen, fahrbar machen und gut is.

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von carinona »

daran glaub ich nicht
und ne 5S ist normal immer mehr wert wie ne prima
eben grad wegen der schutzbleche und der gabel

der wert der primas hält sich eh in grenzen da massenhaft gebaut,
seltener sind die 5S, die 6, die SE und die 3
die 5 ist massenware

wert hab en eh nur org primas , mit orglack aus der garage mit wenig km

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von orangejuice12 »

carinona hat geschrieben:Typ 634 030 / Prima 5
also ab werk keine 5S
Das ist doch schonmal ne gute Info.

Ich würde die Prima original Prima 5 aufbauen. Dünne Gabel rein, die andere auch entlacken und org silbern lackieren und beiseite legen.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

Mofa-checker
Beiträge: 138
Registriert: 02.10.2016 13:01
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Mofa-checker »

Moin,
Den Sattel will ich haben :D , der gefällt mir.
Ich find so laut Bilder sieht die nicht soooo schlecht aus. Ich meine was zustand betrift.
Nur etwas/bisschen mehr staubig und gerostet.

Tank:
würd ich lassen. Rost mit Zitronensäure wegmachen und versiegeln. Das verhindert weiterrosten. Kannste dann noch lakieren.

Getriebegehäuse:
Ist so ne sache mit kleben, weil das zwei hälften sind. Wenn du das verklebst, musst du aufpasen, sonst krigst du die hälften nie auseinander.

Zu dem Metallteil im Gehäuse
Ist der Magnetisch? (welches Material?)
der sieht schon bisschen rumgekaut aus, als ob der schon länger drin ist.
Es kann auch sein, dass das ding ein teil davon ist, wo bei dir das ritzel eingedrückt hat und dan dieses ding abgebrochen ist.

Ich würde dir raten, den Motor komplett auseinanderzubauen und die Wellendichtringe (Kurbelwellenlager,....) zu prüfen und evt. nach noch mehr dieser "Metallteile" zu suchen, weil sonst geht leicht getriebeschaden und das wird teurer als einmal auseinanderbauen.

Bautenzüge mit WD 40 schmieren, weil das sehr flüssig ist, rost löst und in feinste risse kriecht. Im nachhinein, wenn da alles frei ist, mit hochwertigarem Öl (z.B. Balistol) nachschmieren, damit das hällt und nicht einfach unten wieder rausläuft.

Zum Model:
Af den Trittbretternsteht Prima 5.
Wes jetz aber nicht ob du dich darauf verlassen kannst, wegen nicht org. und so.
Sie mir optisch auch stark nach 5 S aus (ist ja eigentlich schon gekläart)

Benutzeravatar
Zahnriemenfahrer
Beiträge: 854
Registriert: 03.11.2016 15:14
Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Zahnriemenfahrer »

Wegen dem Splitter im Motor eine kleine Anekdote:

Wir haben 1988 (in etwa) bei einem Freund einen 70ccm Umbau an der 5S gemacht. Als dann die Kupplung mit der Leistung nicht parat kam haben wir einfach eine 2.Druckfeder (Tellerfeder) in die Kupplung gebaut. Bei der Aktion ist uns der Sicherungsring der Betätigung ins Öl gefallen. Mit nem Magneten rausgefischt und dabei im Block einen verbogenen Nagel gefunden.... Die 5S hatte er gebraucht gekauft und die war eigentlich sehr gepflegt...

Wie sowas jemand aus versehen (Absichtlich macht das keiner oder) im Motor vergisst....???

Aber Arzt hat ja auch schon OP-Zangen mit eingenäht....
Gruß Dieter

FatLip
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2017 22:37
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von FatLip »

Der Rahmen ist von einer Prima 5 in Karminrot, das ist so sicher wie das amen in der Kirche.

In so nem guten Zustand find ich sie nicht, Bilder sind halt Bilder, muss man in echt sehen. Am meisten stören die großen Dellen im Chrom, ( auf Tank, Abdeckungen , Schutzblechen) und das an einigen Stellen der original Rotlack rauskommt/ an der Gabel Lilablau.

Das Metallteil ist nicht magnetisch, ist Kupfer/goldfarben.
Motor/Getriebe würde ich ungern ausbauen, dann müsste ich nämlich neuen Dichtsatz kaufen, und dann könnte ich eigentlich gleich den ganze Motor überholen. Wenn wieder alles soweit geschmiert ist, werde ich ja sehen ob ich Probleme beim Kuppeln/Schalten habe. Es gab ein paar Ungereimtnheiten beim "Probefahren", aber das kann an allem liegen weil das Ding einfach ein halbes Jahrzehnt nur vor sich hin Stand.

Nette Anekdote, heißt also, es muss nicht unbedingt was heißen :D

Hätte noch 2 wichtige Fragen

1.) Wie lang waren die Original Tretkurbel/-arme? Vll kann das ja jemand messen?
Bei mir sind nämlich 2 verschiedene drauf, 1x 15 cm Gesamtlänge ( sieht nach Universal aus, diese schleift aber am Trittbrett, sieht auch nicht verbogen aus....und eine 17 cm, Gesamtlänge)

2.) War der original Auspuff/Krümmer Chrom oder schwarz oder Mischmasch? Hab nämlich sowohl P5 Bilder aus dem Baujahr gesehen, die nen schwarzen Krümmer+ Auspuff hatten und welche nur Chromfarben. Was ist da nun richtig?

Benutzeravatar
Zahnriemenfahrer
Beiträge: 854
Registriert: 03.11.2016 15:14
Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Zahnriemenfahrer »

Ohne dei Projekt schlecht machen zu wollen. Die Maschine ist in allen Komponenten echt schlecht, zusammen geschustert, verbeult etc. da sogar der Motor (bzw. das Gehäuse) durch ist, zweierlei Felgen verbaut sind... ist die Frage ob das dabei überhaupt Sinn macht.

In den Motor reinzugucken wenn das Gehäuse kaputt ist ist das mindeste, bevor du überhaupt an Lack denkst, meiner Meinung nach.

Klar- Hobby, macht spaß etc. hab ja selber so ein Projekt im Winter gemacht. Und mich gewundert wie schnell ich 250€ in das Teil gesetzt habe, die war teilweise aber vom Zustand weit besser als Deine. Motor war auch Fest und ireparabel Defekt.

Habe nichts gelackt, nur technisch aufbereitet, gerade gebogen etc. und ist imho ganz gut geworden.

Komme nur drauf weil du jetzt schon am Dichtsatz (15€) sparen willst, da sehe ich das Projekt insgesamt als "unrentabel"
Zuletzt geändert von Zahnriemenfahrer am 30.03.2017 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Zahnriemenfahrer
Beiträge: 854
Registriert: 03.11.2016 15:14
Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Zahnriemenfahrer »

FatLip hat geschrieben:...Motor/Getriebe würde ich ungern ausbauen, dann müsste ich nämlich neuen Dichtsatz kaufen, und dann könnte ich eigentlich gleich den ganze Motor überholen...
Da meine Hobbys eig eher im KFZ Bereich liegen und ich mit Zweirädern bisher rein gar nichts zu tun hatte, hoffe ich hier auf ein bisschen Unterstützung.
Da sollte das ausbauen von einem Motor der mit 3 Schrauben im Rahmen hängt doch kein Thema sein....
Gruß Dieter

Mofa-checker
Beiträge: 138
Registriert: 02.10.2016 13:01
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Mofa-checker »

Jau,
als erstes den Motor aufmachen, weil du ihn später ,nach einem Möglichen Getriebeschaden oder sonstwas, sowie aufmachen musst.
Wenn du das rauszögerst, geht möglicherweise mehr schrott als jetzt.
In die Dichtungsmasse kannste doch inwestieren, weil du die im KFZ-bereich auch brauchst.

Ich meine Durch kippen und drehen des Motorblocks wirst kein Stück dreck oder deine "Nägel" da raus holn könn.
Es ist einfach empfelenswert auch die Kurbelwellenlager nachzuschaun.
Musst du dann aber wissen was dir lieber ist.

FatLip
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2017 22:37
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von FatLip »

Hab jetzt Motor von Fahrgestell getrennt, war garnich so einfach weil die Schrauben und Muttern ziemlich vergammelt und Bombenfest waren und ich ne Stunde nen 10ner abgewinkelter Ringschlüssel gesucht hab, weil ich die eine Rahmenschraube am Ansaugstutzen nicht vorbei bekommen hab. Also musste der Weg. Wäre wohl besser gewesen wenn der Vorgänger die Schraube auf die andere Seite gemacht hätte und die Mutter auf die Ansaugstutzenseite. Wie auch immer, melde mich die Tage wenns weiter geht.

Zandermichi
Beiträge: 538
Registriert: 02.03.2017 09:42
Mofa/Moped: Hercules P3

Re: Prima 5 1984 Neuaufbau Hilfethread

Beitrag von Zandermichi »

ist zwar OT ,,, aber die Schrauben wurden früher so angezogen als gäbe es kein Morgen mehr :shock:
ich hab die kleinsten Schlitzschrauben mit nem Meizel lösen müßen ... so krass !!!!
Sorry aber Danke für Deinen Bericht weiter so erst mal alles zerlegen
danach hast Du 500 Gramm Schrauben über :roll: :angel:
Gruß Michi

Antworten