Wiee meinst du das mit import schrott?
Meinst du wirklich, dass die unterbrecher die von Bosch hergestellt werden schrott sind?
Oder meinst du das der Name nur Bosch ist und in Wirklich kein irgendein ching chang chong (Chinaschrott)?
Habe heute übringends den motorblock von außen saubergemacht.
Erstamal mit Altbenzin den Dreck gelöst, dann mit einem Schraubendreher den Dreck rausgewischt und zum
Schluss mit Kompressor perfekt sauber gemacht.
Sieht von außen gar nicht schlecht aus, nur das an manchen stellen der Lack abplatzt.
Ist das schlimm?
Außen ist eine Sache aber innen!!!!!!!!!!!!
Das war so:
Ich habe den Motor ausgebaut und saubergemacht.
Um an den Dreck von unten ran zukommen habe ich den Motorblock
selbstverständlich umgedreht (auf einem Tisch).
Natürlich unten mit Pappe, damit das getriebeöl nicht alles versaut, weil
ich fast schon gewusst habe, dass der undicht ist. zumindist oben.
Dan kam bei dem Kupplungshebel (der nicht fest war) WEIßES G-Öl
raus. Ekelig. DAs war noch so dickflüssig. päh!
Naja
Dan habe ich den Kupplungsdeckel abgenommen und die ganze Brühe in ein Topf laufen lassen.
Was mich wunderte, war dass da Wasser im G- ÖL drin war.
Zuerst dachte ich, dass das Luftblasen sind, die da schwimmen.
aber nein das war Wasser. locker ganze 10 ml.
Frag mich nur, wie das da rien gekommen ist.
1. Dadurch da das Mofa jahrelang draußen unterm Regen gestanden hat kann wasser durch eine undichte stelle
im Motorblock reingelaufen sein.
2. Da die dichtungen aus Pappe sind, hat sich das wasser durch physikalische Kräfte durch die feuchten Dichtungen ins öl
gemischt haben.
3. Der lüftungskanal im Kupplungsdeckel
4. Kondenswasser
Fazit: Das wasser gehört da nicht rein.
Habe dan den Motorblock gespalten.
1. ein Kurbelwellenlager dreht sehr schwer. (Muss neu. Aber beide)
2. Rußablagerungen an der kurbelwelle (durch den undichten oder abgenutzten Kolbenring) abkratzten
3. Kolben hat ein riss und zwei tiefe Riefen ( Kolbenfresser. muss neu) dem Zylinder geht es trotzdem gut (keine Riefen in dem bereich
wo der Kompession aufbaut)
4. alte G-Öl-Matsche raus und neues rein (welches neue G-Öl für meine 2-Gang handschaltung empfehlt ihr mir?)
5. Alle S-Ringe auswechseln
Also allgemein Motor überholen.
Weiter gekommen bin ich heute nicht. Hat bei mir 4 Stunden gedauert.
Warte jetzt auf Teile.
Ich brauch letzte Zeit bei Meinen alten Mühlen immer mehr Dichtmasse.
Hab die Masse letzte Zeit immer von nen guten Freund in der NAchbarschaft bekommen.
Lange geht das natürlich nicht.
welche dichtungsmasse empfehlt ihr mir?
Es gibt da ja auch schlechte.
Vielen Dank schon mal.
Gruß