Seite 1 von 1
Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 31.10.2016 18:36
von DkwDriver
Hallo,
möchte mich erstmal kurz Vorstellen.
Mein Name ist Ralf, bin 15 Jahre alt und komme aus der Nähe von Waldshut.
Nun habe ich auch schon die erste Frage.
Heute Mittag kaufte ich mir eine Prima 4, Bj 79.
Sie läuft wirklich einwandfrei.
Das Problem ist, dass sie im Stand nicht rollt (also Dauerhaft eingekuppelt ist). Will also weiter fahren im standgas.
Unter anderem stottert Sie wenn man vom Gas weggeht.
Ist das Einstellungssache?
Das Getriebeöl ist neu, die Kupplung wurde gereinigt und die Lamellen sind noch gut,
Vielen Dank schonmal
Gruß Ralf
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 31.10.2016 19:34
von carinona
ist das richtige getrieböl drin
steht dein standgas zu hoch
ist dein starterzug zu stark gespannt
hat jemand unten an der kupplung rumgebaut, falsch zusammengebaut, etc
bei der alten ist vermutlich auch einiges nicht mehr dicht
wie sieht das kerzenbild nach 5km vollgas aus
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 31.10.2016 19:43
von DkwDriver
Hallo, Danke schonmal.
An diesen Sachen liegt es leider nicht. Wenn der Motor aus ist, muss man das Mofa ja frei schieben können.
Das ist leider nicht der Fall, sondern die Kupplung greift dauerhaft.
Gruß
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 31.10.2016 19:55
von DkwDriver
Getriebeöl ist frisch gemacht, das richtige dexron Atf 3.
Kupplungg war (!) falsch zusammengebaut, habe dies nach Reparaturanleitung wieder richtig zs. Gebaut.
Kerzenbild ist momentan so wie es sein soll... Schön braun. Starterzug hat oben auch spiel.
Kupplungsglocke hat auch spiel wie es sein soll
Also es läuft auch schön und zieht ordentlich, aber eben trennt die Kupplung nicht so dolle und beim gaswegnehmen rollt es nicht schön aus sondern stottert etwas.
Stand 29 Jahre...liegt es ev daran? Hat aber erst ~4200km.
Mfg
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 31.10.2016 19:57
von carinona
es stimmt aber was an der kupplung nicht
wenn das vertikalspiel da unten 0,4mm - 0,6mm hat, dann gibts leerlauf wenn standgas nicht zu hoch ist
wenn die nicht trennt stimmt das vertikalspiel nicht
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 01.11.2016 16:04
von DkwDriver
Ich habe nun ein bisschen an der Kupplung rumgestellt, jetzt dreht das Hinterrad schön leicht.
Vertikal spiel ist ja der Abstand zwischen der Scheibe unter der Mutter und den Distanzscheiben oder? Das passt das Spiel.
Nun, wenn ich den Motor starte und Gas gebe, greift die Kupplung nicht mehr ein, also es fährt nicht zu, sondern dreht nur hoch.
Wenn ich den Dekohebel leicht ziehe, greift die Kupplung u d es fährt.
Was mir noch auffiel, die Lamellen haben 3,5mm, müssen Original ja aber nur 3,3mm haben?
Kann es daran liegen?
Danke schonmal. Mit freundlichen Grüßen
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 01.11.2016 16:13
von carinona
das spiel unter der mutter oder von mir aus auch zwischen den distanzscheiben sollte 0,4-0,6mm betragen
möglich das was in der kupplung klemmt oder fliehgewicht nicht ok ist, denn mit gas müßte sich das sofort ausdehnen und die lamellen zusammenpressen
es gab durchaus alte mühlen mit 3,5mm lamellen
und wenn die erst 4200km hat, wird die wohl kaum jemand geändert haben
prüf das spiel mal genau
, kupplung fest hinter drücken unten mit der hand und vertikalspiel messen
ohne mitellfeste schraubensicherung an der mutter , lockert die sich auch
scheinbar hast auch das nicht dran
anzugsdrehmoment mutter 35Nm
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 01.11.2016 21:19
von DkwDriver
Hab zum Glück noch einen Zweiten Automatikmotor hier liegen (ist auch ein Sachs aber etwas älter , Typ 504/1) aber die Kupplung ist gleich.
Habe dann die Distanzscheiben ausgetauscht!
Drin waren 1x 1,8mm und 1x1,2mm und beim 504 1x 0,5mm und 1x 1,2mm.
Also war beim Prima 4 gesamt 3mm, habe dann die 1,8mm Scheibe ausgetauscht gegen die andere 1,2er. Also nun gesamt 2,4 mm. Und Siehe da es läuft sehr gut und kuppelt sauber ein!
Schraubensicherung (Loctite geht auch oder?) hab ich noch nicht drangeschmiert habe momentan nichts da. Besorg aber mal nen Fläschchen. Aber brauchts das unbedingt, denn es kontert ja automatisch!! ?
Beim wegnehmen vom Gas (wenn man anhalten will) macht es aber immer noch leichte Stottergeräusche bzw es stottert/ruckelt etwas. Ist das normal?
MfG
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 01.11.2016 22:39
von carinona
egal welche schraubensicherung, aber es muss mittelfeste sein....
wenn ohne fährst, dann schiebst irgendwann, wann ,,, musst dich überaschen lassen
wäre also möglich das da 3,3mm lamellen reigehört hätten und jemand da rumgebaut hat
das teil mal warm fahren
dann standgas so einstellen das die kupplung höchstens ab und zu minimal ruckt
sehn ob das ruckeln an zündung oder vergaser liegt
zündfunken prüfen
kerzenbild nach vollgasfahrt prüfen
düsennadel gehört in kerbe 2 von oben gesehn
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 02.11.2016 20:42
von Mofa-checker
Hallo, erstmal.
da die mofa ja schon 29 jahre gestandenhat,
bin ich fast der festen überzeugung, dass sich da was abgelager hat.
Dreck oder verharztes Öl.
An deiner stelle würder ich den org. Motor, den du ausgebaut hast
nicht rumstehen lassen, sondern aufmachen und erstmal sauber machen.
Wenns daran nicht liegt, dan an die einstallungen.
Wenn du mal spontan z.B. probleme mit dem Motor hast,
kannst du den org. einbauen und die müsste dan weiterlaufen.
Um den nicht org. Motor kannste dich dan in aller ruhe später drum
kümmern.
Ist meine Meinung aber DEINE Entscheidung.
Gruß
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 02.11.2016 22:12
von orangejuice12
Ne da hast du was falsch verstanden, Mofa-checker.
Er hat nur die Distanzscheiben aus dem 504 eingebaut, der 505 ("org. Motor") ist noch eingebaut.
Re: Prima 4 (Automatik) Kuppelt nicht aus im stand
Verfasst: 03.11.2016 08:47
von DkwDriver
orangejuice12 hat geschrieben:Ne da hast du was falsch verstanden, Mofa-checker.
Er hat nur die Distanzscheiben aus dem 504 eingebaut, der 505 ("org. Motor") ist noch eingebaut.
Genau so ist es
