Neuteile die ich schon mal fürs Sonntags-Mofa gekauft habe, ein paar Teile fehlen auf dem Bild Spiegel und Tacho kommt noch:

Zum Mofa selbst, das habe ich vor ungefähr neun Jahren für 250€ gekauft (laut Ebay sind die Preise ja stark gestiegen), 1-2 Jahre gefahren und in dieser Zeit auch recht gut gepflegt. Es handelt sich wie schon geschrieben, um eine Hercules M5 Baujahr 1976 mit einem Sachs/2B Ausf. A Motor. Die ursprüngliche Farbe muss so ein helles Gift-Grün gewesen sein, was aber schon vor dem Kauf in "Blue Casual" Lackiert wurde. In dem selben Farbton werde ich die Hercules auch wieder restaurieren, weil zum einen der Vorbesitzer es gar nicht schlecht lackiert hat und zum anderen es der identische Lack von meinem Alfa Romeo 147 ist und mir die Farbe sehr gut gefällt.

Rahmen, Gabel, Gepäckträger und andere Teile wurden schon komplett neu Lackiert:


Der Gepäckträger sowie die Gabel waren noch gut lackiert und wurden daher nur angeschliffen und mit dem Decklack und Klarlack neu lackiert. Der Rahmen wurde unten komplett vom Lack sowie Rost befreit und an den unerreichbaren Stellen mit Rostumwandler behandelt. Anschließend mit Rostschutzgrundierung, Grundierung, Decklack und Klarlack lackiert. Besonders beanspruchte Kleinteile wie Auspuffhalter, Ständer etc. wurden sandgestrahlt und in gleicherweise lackiert (zum Teil aber mit Zinkspray statt mit normaler Rostschutzgrundierung grundiert). Neuer Decklack ist schon bestellt, der ist mir nämlich schon wieder ausgegangen obwohl ich inzwischen an die 4 Dosen gekauft habe..



Die Gabel wurde auch komplett auseinander gebaut, Chromteile soweit es ging entrostet, die Federn gereinigt und neu gefettet. Die Gummipuffer wurden geputzt und mit Silikonöl wieder auf Vordermann gebracht.

Der Tank wurde heute ebenfalls mit "Rostio" Entrostungsmittel behandelt und wirkt über die Nacht ein. Morgen kommt dann die Tank Versiegelung, falls das Mofa mal wieder etwas länger stehen sollte. Der Tank selbst wird nur unterhalb nach lackiert, weil der Lack eigentlich noch in einem sehr guten Zustand ist und der Klarlack top Benzin resistent ist.

Die Felgen wurden auch neu lackiert aber wenn ich daran denke wie viel Lackdosen ich für das Endergebnis gebraucht habe, wärs besser gewesen ich hätte es gleich Pulver beschichten lassen.

Übrigens die Wasser basierten Obi Lacke sind fürn Ar...
Des weiteren gabs neue Lager für beide Räder und da stellen sich mir schon die ersten Fragen. Und zwar die Lager einstellen ist weniger das Problem, jedoch die Abstandsringe, Tachowelle und Bremsplatte anbringen bereiten mir Sorgen. Wenn ich nämlich genau nach Ersatzteile Liste Technik Ostfriese (http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ste/14.php) die Muttern und Unterlegscheiben einsetze, hat die Bremsplatte zum einen 0,5cm Abstand zur Felge und die Tachowelle liegt auch nicht bündig auf. Wenn ich bei der Bremsplatte die zwei Unterlegscheiben weglasse dann liegt sie bündig mit der Felge auf. Wenn ich bei der Tachowelle wie auf dem Bild nach der Mutter auch noch eine Unterlegscheibe drauf lege, hat die Tachowelle einen ziemlichen Abstand. Frage an die Runde, was ist normal und wie sollte es richtig aussehen?





(Muttern und Unterlegscheiben nach Ersatzteile Liste sortiert, rechts links)
Die Bremsscheiben sahen in beiden Fällen noch gut aus und wurden lediglich angeschliffen und gereinigt.
Ich werde die Tage weitere Updates posten, würde mich freuen wenn ich hier und da von euch etwas Hilfe bekommen könnte!

Nächste Woche gehts an den Motor, nach Anleitung von Dieter Knoob auf seinem Youtube Kanal.
Besondere Dank gilt natürlich schon mal an Technik Ostfriese und Dieter Knoob für die Informationen und Tutorials.
*Edit nur Hercules M5 kein Prima M5 das wäre ja falsch.
