Hercules Prima 5
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Hercules Prima 5
Hallo Leute,
Ich habe mir letztens eine Hercules Prima 5 gekauft, die ich gerne mit 15 fahren will. Nur leider ist jetzt doch mehr kaputt/verschlissen, als ich dachte. Der Motor ist ein Sachs 505/2 BX, hat aber den 85/10/107 Vergaser verbaut. Zudem habe ich gesehen, dass der Vergaser an der Aufnahme zum Ansaugstutzen einen Riss hat. Als ich ihn aufgemacht habe, weil er dauernd überlief, war die Schwimmerkammer komplett voll mit weißem Aluoxid! Mich hat es gewundert, dass der Motor überhaupt noch lief. Des Weiteren ist auch ein P2 Krümmer dran, der allerdings auch neu muss (total verbeult). Der Ständer ist auch ausgeleiert und an der Grenze... Vordere Stoßdämpfer sind fest...
Insgesamt hab ich es für 250,- gekauft.
Neu gemacht wurde schon:
-Reifen+Schläuche(Heidenau Profil M4)
-Schaltsegment
-Kabelbaum
-Lenker
-Benzinschauch
-Verkleidung
-usw.
Alles in allem so 100,- draufgelegt.
Ist das noch in Ordnung oder schon zuviel bezahlt? Vergaser usw. muss ja auch noch neu. Angeblich wurde der Motor überholt, aber die Kupplung rutscht im zweiten Gang beim Gasgeben durch. Liqui Moly ATF Top Tec 1100 ist drin?!
Vielen Dank schonmal.
Grüße, Aaron
Ich habe mir letztens eine Hercules Prima 5 gekauft, die ich gerne mit 15 fahren will. Nur leider ist jetzt doch mehr kaputt/verschlissen, als ich dachte. Der Motor ist ein Sachs 505/2 BX, hat aber den 85/10/107 Vergaser verbaut. Zudem habe ich gesehen, dass der Vergaser an der Aufnahme zum Ansaugstutzen einen Riss hat. Als ich ihn aufgemacht habe, weil er dauernd überlief, war die Schwimmerkammer komplett voll mit weißem Aluoxid! Mich hat es gewundert, dass der Motor überhaupt noch lief. Des Weiteren ist auch ein P2 Krümmer dran, der allerdings auch neu muss (total verbeult). Der Ständer ist auch ausgeleiert und an der Grenze... Vordere Stoßdämpfer sind fest...
Insgesamt hab ich es für 250,- gekauft.
Neu gemacht wurde schon:
-Reifen+Schläuche(Heidenau Profil M4)
-Schaltsegment
-Kabelbaum
-Lenker
-Benzinschauch
-Verkleidung
-usw.
Alles in allem so 100,- draufgelegt.
Ist das noch in Ordnung oder schon zuviel bezahlt? Vergaser usw. muss ja auch noch neu. Angeblich wurde der Motor überholt, aber die Kupplung rutscht im zweiten Gang beim Gasgeben durch. Liqui Moly ATF Top Tec 1100 ist drin?!
Vielen Dank schonmal.
Grüße, Aaron
Re: Hercules Prima 5
kommt draufan wie der rest von der mühle aussieht
war in jedemfall ein pfuscher dran, also könnte die mutter innen an der kupplung lose sein weil keine mittelfeste flüssige schraubensicherung verbaut wurde
oder die beläge taugen nix mehr, oder der lupplungszug ist zu straff, und der heble drückt innen auf die kupplung, oder auch tellerfeder hat nen riss
zuerst mal die mutter prüfen
die würde auch mit 107 vergaser laufen mit richtiger düse, fragt sich halt ob den am ass noch dicht bekommst mit dem riss
zb http://www.ebay.de/itm/Bing-Vergaser-fu ... 1c52b119b9
und dann den schwimmer und die schwimmernadel aus dem 107 ind den 101 bauen, das ist neueres zeug
bzw was ist deine prima 5 fürn baujahr, gehört der BX überhaupt in die mühle
das weiße in der schwimmerkammer sind normal ablagerungen aus dem gemisch wenn sowas länger drinstand
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _prima.php
war in jedemfall ein pfuscher dran, also könnte die mutter innen an der kupplung lose sein weil keine mittelfeste flüssige schraubensicherung verbaut wurde
oder die beläge taugen nix mehr, oder der lupplungszug ist zu straff, und der heble drückt innen auf die kupplung, oder auch tellerfeder hat nen riss
zuerst mal die mutter prüfen
die würde auch mit 107 vergaser laufen mit richtiger düse, fragt sich halt ob den am ass noch dicht bekommst mit dem riss
zb http://www.ebay.de/itm/Bing-Vergaser-fu ... 1c52b119b9
und dann den schwimmer und die schwimmernadel aus dem 107 ind den 101 bauen, das ist neueres zeug
bzw was ist deine prima 5 fürn baujahr, gehört der BX überhaupt in die mühle
das weiße in der schwimmerkammer sind normal ablagerungen aus dem gemisch wenn sowas länger drinstand
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _prima.php
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Hallo carinona,
ja Kupplung wurde eingestellt, hat vorgeschriebenes Kupplungsspiel, Kupplungszug ist auch in Ordnung.
Die "Mühle" wurde schon mal neu lackiert, so naja, aber der Tank müsste nochmal nachlackiert werden.
Im Vergaser ist eine 50er Düse drin.
Danke für den Link, der Vergaser sieht gut aus.
Der Motor ist ein Austauschmotor, die Prima ist Bj. 1986, aber der Originalmotor wurde beigefügt.
Ja, so langsam glaube ich auch, dass da ein Pfuscher dran war.
Grüße, Aaron
ja Kupplung wurde eingestellt, hat vorgeschriebenes Kupplungsspiel, Kupplungszug ist auch in Ordnung.
Die "Mühle" wurde schon mal neu lackiert, so naja, aber der Tank müsste nochmal nachlackiert werden.
Im Vergaser ist eine 50er Düse drin.
Danke für den Link, der Vergaser sieht gut aus.
Der Motor ist ein Austauschmotor, die Prima ist Bj. 1986, aber der Originalmotor wurde beigefügt.
Ja, so langsam glaube ich auch, dass da ein Pfuscher dran war.
Grüße, Aaron
Re: Hercules Prima 5
die hat luftfilter links also gehört der bing 101 dran
den 107 müßte man abstimmen, düse 50 haut da normal nicht ganz hin
ob innen die mutter lose, bzw nicht richtig fest ist, 35Nm
wenn da keine mittelfeste flüssige schraubensicherung verwendet wurde löst die sich wenn motor läuft
der hebel darf auch nicht über die deckelöffnung rauskommen sonst drückt der deckel den hebel an die kupplung
den 107 müßte man abstimmen, düse 50 haut da normal nicht ganz hin
ob innen die mutter lose, bzw nicht richtig fest ist, 35Nm
wenn da keine mittelfeste flüssige schraubensicherung verwendet wurde löst die sich wenn motor läuft
der hebel darf auch nicht über die deckelöffnung rauskommen sonst drückt der deckel den hebel an die kupplung
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Wow, vielen Dank für die Abbildung.
Dann werde ich erstmal schauen, ob die Mutter sich gelöst hat, Schraubensicherung besorgen und neu festziehen. und bei der Gelegenheit auch mal die Beläge messen.
Grüße, Aaron
Dann werde ich erstmal schauen, ob die Mutter sich gelöst hat, Schraubensicherung besorgen und neu festziehen. und bei der Gelegenheit auch mal die Beläge messen.
Grüße, Aaron
Re: Hercules Prima 5
bei den neueren ist teil nr 10 innen mit nem clip gesichert
oben hast doch noch den link zur kompletten reparatur anleitung
und hier die ersatzteiliste mit skizzen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... chnung.php
hier mit clip an der stange --> http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/22.php
weis nicht wies bei dir ist
siehst ja gleich ob oben schraube oder mutter ist
oben hast doch noch den link zur kompletten reparatur anleitung
und hier die ersatzteiliste mit skizzen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... chnung.php
hier mit clip an der stange --> http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/22.php
weis nicht wies bei dir ist
siehst ja gleich ob oben schraube oder mutter ist
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Und welche wäre die korrekte HD bei dem 85/10/107? Zum Abstimmen muss ich das ja wissen.
Grüße, Aaron

Grüße, Aaron
Re: Hercules Prima 5
org wäre da die die 48 drin
das passt aber gar nicht zu luftfilter links
da muss 50-52 rein und evlt bei 52 zusatzloxch in kasten oder den mopedpapierfilter
was passt weist erst wenn fahren kannst
dann muss die kerze nach ca 5km vollgas mittelbraun sein, und die muss ohne loch von unten bis vollgas hochziehn
das der 20mm filter http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-T ... 4194fa24fa
fahr halt ertmal mit der 50 längere strecke vollgas später
und dann kerze ansehn
bzw such dirn günstigen 101 in ebay, wenn deiner nen riss am ass hat wird er doch im eimer sein
der 101 und 107 unterscheiden sich in düsem nischrohr und düsenadel
außerdem ist der 107 an deiner mühle nicht erlaubt, solltest du wissen
und kupplunhsmutter übers polrad kontern , oder kolbenstopper benutzen,
http://www.ebay.de/itm/Neu-Kolbenstoppe ... 4639da3da9
das passt aber gar nicht zu luftfilter links
da muss 50-52 rein und evlt bei 52 zusatzloxch in kasten oder den mopedpapierfilter
was passt weist erst wenn fahren kannst
dann muss die kerze nach ca 5km vollgas mittelbraun sein, und die muss ohne loch von unten bis vollgas hochziehn
das der 20mm filter http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-T ... 4194fa24fa
fahr halt ertmal mit der 50 längere strecke vollgas später
und dann kerze ansehn
bzw such dirn günstigen 101 in ebay, wenn deiner nen riss am ass hat wird er doch im eimer sein
der 101 und 107 unterscheiden sich in düsem nischrohr und düsenadel
außerdem ist der 107 an deiner mühle nicht erlaubt, solltest du wissen
und kupplunhsmutter übers polrad kontern , oder kolbenstopper benutzen,
http://www.ebay.de/itm/Neu-Kolbenstoppe ... 4639da3da9
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Ja, dann werde ich mir den Orig. Vergaser kaufen. Ist besser als so verpfuscht.
Das mit der Kupplung werde ich mal ohne Kolbenstopper versuchen, also vom Polrad aus.
Grüße, Aaron
PS: Ich hab nochmal mit dem Verkäufer gesprochen und er hat mir weitere 70,- erstattet.
Das mit der Kupplung werde ich mal ohne Kolbenstopper versuchen, also vom Polrad aus.
Grüße, Aaron
PS: Ich hab nochmal mit dem Verkäufer gesprochen und er hat mir weitere 70,- erstattet.

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
So, Kupplung hatte ich auseinander, Beläge sind Top, vorderer zum Deckel hin 4,2 mm und hinterer 3,8 mm. Tellerfeder scheint auch in Ordnung. Aber die Mutter war nicht sonderlich fest, man konnte sie zwar nicht von Hand aufdrehen, aber mit Ratsche doch relativ leicht. War das also der Grund? Habe die nämlich noch nicht wieder zusammen, da ich erst auf eure Antworten warten wollte.
Auch habe ich beim drehen am Polrad ein zischendes Geräusch gehört, dass aus der nähe Zylinderfuß kam. Aber der Motor hat eine top Kompression und läuft nach einem halben tritt?!
Grüße, Aaron
Auch habe ich beim drehen am Polrad ein zischendes Geräusch gehört, dass aus der nähe Zylinderfuß kam. Aber der Motor hat eine top Kompression und läuft nach einem halben tritt?!
Grüße, Aaron
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Hätte noch eine Frage: geht der 101 A genauso wie der 101 an der Prima ?
Danke.
Grüße, Aaron
Danke.
Grüße, Aaron
Re: Hercules Prima 5
ja, und er ist besser, da modernerer schwimmer und schwimmernadel, die schwimmernadel vom 101 hat öfters ärger gemachtEljo hat geschrieben:Hätte noch eine Frage: geht der 101 A genauso wie der 101 an der Prima ?
Danke.
Grüße, Aaron
ansonsten sind der 101 und 101a fast völlig gleich
der 101a ist der nachfolger vom 101
deine maße an der kupplung können nicht stimmen
es gibt keine 3,8mm lamellen
nur 4,2 und 3,3
und bei vilen primas war 1x4,2 + 1x3,3 drin
2x 4,2 sind mir nicht bekannt
wenn du keine flüssige mittelfeste schraubensicherung an die mutter machst kannst es gleich vergessen
der kompression ist das zimelich egal ob die zylinderfußdichtung defekt ist, falls sie das ist, daunten ist nämlich keine komprssion, die ist über dem kolben
es wird unten zwar auch leicht verdichtet, aber ...
unten am zylinder auch noch der auslass vom dekoventil
evtl hörst auch zischen vom krümmer
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Okay, danke. Also dann wird er wohl besser mit einem 101 A bestückt.
Ja, Mittelfeste flüssige Schraubensicherung kommt auf jeden Fall drauf. Bei der Kupplung hatte ich mich vertan, es war doch 3,3 mm anstatt 3,8mm.
Beim nächsten Probelauf werde ich mal auf die Stelle achten, und hören ob die Zylinderfußdichtung wirklich undicht ist.
Des weiteren ist mir noch aufgefallen dass wenn ich am Polrad Drücke und ziehe leichtes höhenspiel merkbar ist. Ist das schlimm oder normal?
Grüße, Aaron
Ja, Mittelfeste flüssige Schraubensicherung kommt auf jeden Fall drauf. Bei der Kupplung hatte ich mich vertan, es war doch 3,3 mm anstatt 3,8mm.
Beim nächsten Probelauf werde ich mal auf die Stelle achten, und hören ob die Zylinderfußdichtung wirklich undicht ist.
Des weiteren ist mir noch aufgefallen dass wenn ich am Polrad Drücke und ziehe leichtes höhenspiel merkbar ist. Ist das schlimm oder normal?
Grüße, Aaron
Re: Hercules Prima 5
wenn die beläge 3,3 und 4,2 sind, dann passt das und nur die mutter war lose weil da jemand gefummelt hat und entweder nicht wußte das da schraubensicherung drangehört, oder sich mal wieder für klüger hielt als der konstrukteur
du kannst ganz einfach, wenn die läuft im stand, alle verbindung absprühen, zb mit startpilot oder wd-40, also brennbarem gas, theoretisch gingen auch haarspray wenn das treibgas brennt
wenn was undicht ist dann sinkt die drehzahl
zischen kann da unten eigenlich nur undichtes dekoventil an dem kleinen loch unten am zylinder
oder an der kerze wenn jemand gewinde defekt gemacht hat
an der fußdichtung herscht nicht genug druck
aber es könnte auch aus der verbindung krümmer zylinder kommen, da ist abgasdruck
nur am krümmer halt nicht, da er da nicht ansaugt, da kann er nur abblasen
es muss also alles dicht sein zwischen dem einlas vom luftfilter bis zum zylinder, der zylinderfuß und auch wellenduchtringe, da kannst aber nur den an der zündungseite so testen
das polrad darf keine fühelbares höhen oder seitenspiel haben
wenn da speil ist ist ddas polrad locker oder das kurbelwellenlager hinüber
dann ist auch der dichtring zündungsseite nicht mehr dicht, und die zieht da falschluft
Falsch/Fremdluft
starthilfespray zur not bremsereingerspray,oder wd-40
zb beim autodiscounter holen, damit verbindungen absprayen,
zylinderfuss
zylinder-ass
ass-vergaser-
vergaser-deckel
vergaser-luftfilter, bei Primas gehört auch ein o-ring direkt vor und hinter den vergaser
ins polrad sprühen stoßweise hinten richtung welle
über all wo sich drehzahl ändert, bzw zündet, ist undicht dann
du kannst ganz einfach, wenn die läuft im stand, alle verbindung absprühen, zb mit startpilot oder wd-40, also brennbarem gas, theoretisch gingen auch haarspray wenn das treibgas brennt
wenn was undicht ist dann sinkt die drehzahl
zischen kann da unten eigenlich nur undichtes dekoventil an dem kleinen loch unten am zylinder
oder an der kerze wenn jemand gewinde defekt gemacht hat
an der fußdichtung herscht nicht genug druck
aber es könnte auch aus der verbindung krümmer zylinder kommen, da ist abgasdruck
nur am krümmer halt nicht, da er da nicht ansaugt, da kann er nur abblasen
es muss also alles dicht sein zwischen dem einlas vom luftfilter bis zum zylinder, der zylinderfuß und auch wellenduchtringe, da kannst aber nur den an der zündungseite so testen
das polrad darf keine fühelbares höhen oder seitenspiel haben
wenn da speil ist ist ddas polrad locker oder das kurbelwellenlager hinüber
dann ist auch der dichtring zündungsseite nicht mehr dicht, und die zieht da falschluft
Falsch/Fremdluft
starthilfespray zur not bremsereingerspray,oder wd-40
zb beim autodiscounter holen, damit verbindungen absprayen,
zylinderfuss
zylinder-ass
ass-vergaser-
vergaser-deckel
vergaser-luftfilter, bei Primas gehört auch ein o-ring direkt vor und hinter den vergaser
ins polrad sprühen stoßweise hinten richtung welle
über all wo sich drehzahl ändert, bzw zündet, ist undicht dann
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Hallo Leute
Habe jetzt in den Ferien wieder Zeit und leider wieder weitere Mängel entdeckt, aber teilweise schon behoben:
Das Kettenrad war nicht original(54 Zähne). Habe mir wieder das originale laut ABE besorgt(50 Zähne) und angebaut.
Beim Ausbauen der Hinterachse habe ich gemerkt das die Radlager nicht mehr gut sind, also habe ich mir neue Konen bestellt, die Kugeln sahen noch gut aus. Da ich davon ausgegangen bin, dass es nur eine Größe gibt, habe ich die M11x1 bestellt. Als ich sie dann aufschrauben wollte, habe ich bemerkt, das ich ein M12 Gewinde auf der Achse habe. Gab es das auch original, oder haqt da wieder jemand von einem anderen Moped improvisiert(gepfuscht)?
Was mache ich jetzt am besten? Ich habe gelesen, dass es bei der Puch Maxi Konen mit M12 gab?
Grüße, Aaron
PS: Kupplung geht wieder einwandfrei

Habe jetzt in den Ferien wieder Zeit und leider wieder weitere Mängel entdeckt, aber teilweise schon behoben:
Das Kettenrad war nicht original(54 Zähne). Habe mir wieder das originale laut ABE besorgt(50 Zähne) und angebaut.
Beim Ausbauen der Hinterachse habe ich gemerkt das die Radlager nicht mehr gut sind, also habe ich mir neue Konen bestellt, die Kugeln sahen noch gut aus. Da ich davon ausgegangen bin, dass es nur eine Größe gibt, habe ich die M11x1 bestellt. Als ich sie dann aufschrauben wollte, habe ich bemerkt, das ich ein M12 Gewinde auf der Achse habe. Gab es das auch original, oder haqt da wieder jemand von einem anderen Moped improvisiert(gepfuscht)?
Was mache ich jetzt am besten? Ich habe gelesen, dass es bei der Puch Maxi Konen mit M12 gab?
Grüße, Aaron
PS: Kupplung geht wieder einwandfrei

- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules Prima 5
Hallo,
kann es sein, dass Vorderrad und Hinterrad da unterschiedlich sind? Dies könnte man evtl. anhand der unterschiedlichen Schlüsselweiten der Achsmutter sehen?
Gruß
Stefan
kann es sein, dass Vorderrad und Hinterrad da unterschiedlich sind? Dies könnte man evtl. anhand der unterschiedlichen Schlüsselweiten der Achsmutter sehen?
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Hercules Prima 5
Hallo Aaron,
Alternativ gibt es auch komplette Achssätze für das Hinterrad. Die Konen davon sind in der Regel passgenau.
Grüße,
Kai
im Normalfall sollte bei dir vorne ein 11er Gewinde und hinten ein 12er Gewinde verbaut sein. Die neuen Konen kannst du also noch für die Vorderachse verwenden. Die 12er Konen gibt es zwar auch als Nachbau, allerdings sind diese meisten von der Größe nicht ideal, da die Kugeln bei zu kleinen Konen auf der Kante laufen können oder sogar rausfallen können. Hier müsste man also auf die Maße achten.Eljo hat geschrieben:Da ich davon ausgegangen bin, dass es nur eine Größe gibt, habe ich die M11x1 bestellt. Als ich sie dann aufschrauben wollte, habe ich bemerkt, das ich ein M12 Gewinde auf der Achse habe. Gab es das auch original, oder haqt da wieder jemand von einem anderen Moped improvisiert(gepfuscht)?
Was mache ich jetzt am besten? Ich habe gelesen, dass es bei der Puch Maxi Konen mit M12 gab?
Alternativ gibt es auch komplette Achssätze für das Hinterrad. Die Konen davon sind in der Regel passgenau.
Grüße,
Kai
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules Prima 5

schön mal wieder was von dir zu lesen!

Beste Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Hercules Prima 5
wenn das 54 ein altes kettenrad war, dann solltest bei neuem kettenrad auch neue kette nehmen, sonst zerstört die alte kette das kettenrad zu schnell
normal wechselt man den ganzen satz, auch das ritzel, wenns länger halten soll
denn die kette längt sich bei alten kettenrädern, ......
es gibt bei ebay heuzutage auch achsen mit richtigen lagern, kost aber etwas, keine lagerschalen mehr
sind aber auch nicht teurer als komlette org achssätze,
für gußrad
hinten http://www.ebay.de/itm/NEU-Achse-Hinter ... 5afe36995e
beide achsen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-2 ... 35ee556848
normal wechselt man den ganzen satz, auch das ritzel, wenns länger halten soll
denn die kette längt sich bei alten kettenrädern, ......
es gibt bei ebay heuzutage auch achsen mit richtigen lagern, kost aber etwas, keine lagerschalen mehr
sind aber auch nicht teurer als komlette org achssätze,
für gußrad
hinten http://www.ebay.de/itm/NEU-Achse-Hinter ... 5afe36995e
beide achsen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-2 ... 35ee556848
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.05.2015 13:14
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Bj. 1986
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 5
Vielen, Vielen Dank.
Kai: Ich glaube ich werde mich jetzt erstmal nach einem Paar Konen für M12 umschauen, aber die Maße vergleichen. Nicht, dass ich dann eine böse Überraschung erlebe.
Und die M11 Konen baue ich dann vorne ein, dann habe ich Ruhe. Ich glaube sogar, die habe ich bei dir auf ebay gekauft.
carinona: Ja, dass habe ich schon gehört. Das 54er war ein altes und ich glaube die Kette und das Ritzel haben es auch mal nötig, gewechselt zu werden. Nach 10.000 KM. Wie wechselt man denn das Ritzel? Braucht man da einen Abzieher?
Grüße, Aaron
Kai: Ich glaube ich werde mich jetzt erstmal nach einem Paar Konen für M12 umschauen, aber die Maße vergleichen. Nicht, dass ich dann eine böse Überraschung erlebe.


carinona: Ja, dass habe ich schon gehört. Das 54er war ein altes und ich glaube die Kette und das Ritzel haben es auch mal nötig, gewechselt zu werden. Nach 10.000 KM. Wie wechselt man denn das Ritzel? Braucht man da einen Abzieher?
Grüße, Aaron
