Seite 1 von 1
Prima 4 geht aus
Verfasst: 13.06.2011 09:34
von raabe14
Hallo,
kann mir einer helfen.
Meine Prima 4 geht wenn Sie warm ist aus.
Warm.... nach ca. 5 bis 6 gefahrenen KM., nach 10 Minuten springt Sie wieder an.
Was kann das für ein Fehler sein?
Grüße
Raabe14
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 13.06.2011 12:03
von technik-ostfriese
Hallo Raabe14,
willkommen hier im Forum.
Welches Baujahr ist deine Prima 4 und welche Laufleistung hat sie?
Nach deiner Beschreibung hört sich so an, dass der Kondensator nicht mehr ordentlich funktioniert.
Hast du den Austausch vom Kondensator schon einmal gemacht?
Grüße,
Kai
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 13.06.2011 13:18
von raabe14
Hallo Kai,
die Prima 4 ist Bj 1994, die Laufleistung 6500KM, stand aber sei 1998 in der Garage eines älteren Herrn.
Sie hat die Iskra Zündung, an den Kondensator bin ich noch rangekommen,
muß mir erstmal einen Abziehe holen.
MfG
Rolf
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 13.06.2011 18:02
von technik-ostfriese
Hallo Rolf,
ist die kontaktlose ISKRA 12V 50Watt Zündung verbaut? Das dürfte dann so aussehen:
http://technik-ostfriese.com/technik-os ... ile/24.php
Falls ja, so ist auf der Ankerplatte kein Kondensator verbaut und man hätte andere mögliche Ursachen.
Grüße,
Kai
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 13.06.2011 20:04
von raabe14
Hallo Kai,
ja so wie auf der Zeichnung sieht das aus das ganze aus,
ein Kondensator ist nicht verbaut.( Wir haben heute nachgeschaut ).
An der P4 ist die Zündung ISKRA eingebaut.
Grüße
MfG
Rolf
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 14.06.2011 23:29
von technik-ostfriese
Hallo Rolf,
ok, dann gibt es natürlich andere Problemquellen...
Geht die Prima nach der genannten Fahrtstrecke dann ruckartig (also z.B. auch bei Vollgas direkt auf Null) aus? Oder deutet sich das Problem schon kurz vorher an? Falls ja, wie?
Hast du schon probiert, ob an der Zündkerze während der Problemphase ein Zündfunke erzeugt wird?
Dazu einfach den Zündkerzenstecker von der verbauten Zündkerze ziehen und eine andere funktionierende Zündkerze in den Zündkerzenstecker drücken. Dann schauen, ob es durchgängig und "gute" Funken gibt.
BITTE NICHT DIE ZÜNDKERZE BEI WARMEN MOTOR HERAUSNEHMEN. Da kann ansonsten leicht das ZK-Gewinde kaputt gehen.
Grüße,
Kai
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 15.06.2011 09:47
von raabe14
Hallo Kai,
das Problem kündigt sich nicht an,
--- up ich will nicht mehr --
es ist so als hätte ich KÄNGURU Benzin im Tank.
Wenn ich dann mit dem Gas spiele kommt Sie wieder so für 50-100 Meter.
- der Vergaser ist gereinigt worden,
- Benzin kommt auch an,
- Kolben, K.Ring und Zylinder sind in Ordnug,
Das mit dem Zfunken habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich zur Zeit auch nicht prüfen,
ich habe übers Wochenende nach dem Kolben KRing und Zylinder gesehen,
ich muß mir erstmal eine neue Dichtung für den ZYl. besorgen.
Grüße
Rolf
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 15.06.2011 22:30
von Kasernenmoped
Hallo Rolf,
hast du schon den Benzin-Hahn ausgebaut und gereinigt?
Gruß Uwe
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 16.06.2011 17:44
von raabe14
Hallo Uwe,
der BHahn ist gereinigt worden,
Benzin kommt doch an.
Grüße
Rolf
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 16.06.2011 23:01
von Kasernenmoped
Hallo Rolf,
könnte es sein, das du Ablagerungen im Tank hast, und der B-Hahn schon wieder zugesetzt ist und nur noch wenig Benzin durchlässt. Dann fährst du praktisch deine Schwimmerkammer leer und das mofa geht aus. Nach ein paar minuten ist dann genug Benzin nachgetröpfelt und das Mofa fährt wieder. Könnte das das Problem sein?
Gruß Uwe
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 18.06.2011 19:37
von raabe14
Hallo Uwe,
Benzin kommt an,
Sie geht nur aus wenn Sie warm ist,
MfG
Rolf
Re: Prima 4 geht aus
Verfasst: 26.01.2013 20:33
von Japanhonk
Sofern Du den Fehler noch nicht finden konntest :
Dreh die Zündkerze raus, wenn der Motor ausgegangen ist. Prüfe dann mal, ob der Fuss mit der Elektrode durch irgendetwas verbunden ist. Es kann gelegentlich zu "Fadenbildung" kommen.
Wenn Du sowas siehst, mach das mit ner kleinen Bürste ( notfalls tut es unterwegs sogar ein Grashalm

)
weg und reiss die Mühle wieder an. Wenn sie dann geht,kann man weiter auf Ursachenforschung wegen
des Fadenziehens gehen. ( Falscher Wärmewert, Sprit falsch, Rost im Sprit usw )