Reparaturanleitung für M4-511

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Benutzeravatar
Grymloq
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2015 18:23
Mofa/Moped: Hercules M4 - BJ 1977

Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Grymloq »

Hallo zusammen,

ich bin ein sehr frischer Hercules Besitzer und frage mich nun ob es eine Anleitung für dieses Mofa gibt. Ich habe schon etwas gegoogelt, leider finde ich nicht wirklich soetwas wie ein Selbsthilfe Buch.

Hintergrund ist das ich Vorder und Hinterrad Bremse wechseln müsste und dazu gerne eine Anleitung hätte um nix falsch zu machen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße,

Stephan

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von stefankausk »

Hallo und Willkommen!

Eine Reparaturanleitung habe ich leider nicht, jedoch folgendes im net gefunden. Evtl. kannst Du damit etwas anfangen:

https://www.youtube.com/watch?v=tEP1g1GHN8c

Oder vielleicht mit einer der Teilelisten der Hercules Mofas..........hier kann man gut die Einzelteile sehen und anhand dieser schon mal eine Ausbau-Einbaureihenfolge erséhen.

http://www.technik-ostfriese.com/techni ... php#503lfh

Handelt es sich bei deinem Vorhaben "nur" um der Wechsel der Bremsbeläge oder .......??

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Grymloq
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2015 18:23
Mofa/Moped: Hercules M4 - BJ 1977

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Grymloq »

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Informationen. Das Youtube Video hilft mir schonmal sehr, danke!

Ich möchte nach und nach das Mofa herrichten aber ersteinmal die Grundfunktionen wiederherstellen. Es läuft eigentlich alles bis auf das die Bremsen kaum zu gebrauchen sind.

Gibt es eigentlich Informationen darüber welche Bremsbeläge für das Mofa geeignet sind? Ich meine Durchmesser etc? Hab da noch nicht viel dazu gelesen.

VG
Stephan

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

die Abmessungen der Bremsbacken sind für unsere Mofas Mopeds fast alle identisch....jedoch im Zweifelsfall einfach mal die vorhandenen ausmessen!
Unsere "Trömmelchen" haben 90 x 18mm und man findet bei den einzelnen Ersatzteilanbietern reichlich Auswahl in punkto "versch. Bremsbacken+ versch. Abmessungen".
Jeder Herculaner hat wohl so seine eigenen Favoriten bzgl. Ersatzteilversorgung, meiner ist u.a. dieser hier:
http://www.mopedparts.de/de/search?xfa7 ... remsbacken

Wenn du möchtest, kannst du auch gerne mal deine Neuerwerbung hier präsentieren......wir alle hier mögen Bilder! :roll: :wave:
Noch viel Spaß bei der Instandsetzung/Überarbeitung deiner Hercules und bei Fragen.......... nur her damit, hier sind reichlich Fachleute unterwegs.

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Kai Mania »

Hallo Stephan ,

Es gibt bei den Bremsbacken auch baujahrbedingte Unterschiede , möglicherweise auch bei Speichen und Alufelgen . Also

am besten mal nachschauen was bei deiner M4 genau verbaut ist und dann nach Muster bestellen ...

Auch die Bremstrommeln mit Verdünnung reinigen und mit gröberem Schmirgelpapier ( etwa 60- 100 ) anrauen kann die

Bremswirkung verbessern . Gruss von Kai am Bodensee .

Benutzeravatar
Grymloq
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2015 18:23
Mofa/Moped: Hercules M4 - BJ 1977

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Grymloq »

Vielen Dank für die Informationen.

Ich finde das großartig das man hier so schnell tolle Antworten bekommt :)

Zu meinem Mofa, hier mal zwei Bilder - ist aber noch etwas zu tun in der optischen Restaurierung ;)

Bild

Bild

VG
Stephan
Zuletzt geändert von Grymloq am 27.01.2015 07:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von stefankausk »

............schade, leider kann keine Bilder sehen :thumbdown:

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Grymloq
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2015 18:23
Mofa/Moped: Hercules M4 - BJ 1977

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Grymloq »

So nu aber...

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von stefankausk »

yep,
......... na das scheint doch eine solide Basis zu sein, auf welcher man gut aufbauen kann!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Michael W. »

Moin,

sehr schön! :thumbup:
Hätte ich auch gekauft, hab so wenig rote... :mrgreen:

Fetter Krümmer...

Viel Spaß damit!

:wave: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von stefankausk »

Mensch Michael, du wandelst ja auf Erwins Spuren...........siehst mal wieder alles! 8-)

Fette Grüße
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

carinona
Beiträge: 8915
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von carinona »

auch nicht vergessen die neuen beläge zu brechen
also mit ner feile die kanten der beläge anzurunden

bei speichenfelgen sind die beläge anders als bei gußfelgen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Michael W. »

stefankausk hat geschrieben:Mensch Michael, du wandelst ja auf Erwins Spuren...........siehst mal wieder alles! 8-)
Yo,

in Vertretung bin ICH heute mal der Wächter über Originalität! :twisted:
(@Stephan: Mit dem Rohr ist Stress mit der Rennleitung vorprogrammiert!)
Schön auch der sogenannte Kreuzzylinder, glaube so nennt man den... Super Teil, dürfte auch so um um 1976 gebaut worden sein.
Was steht denn auf dem Typenschild?

Mach die wieder schön!
Und wenn du verkaufst, dann bitte an mich! :lol:

:wave:
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Grymloq
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2015 18:23
Mofa/Moped: Hercules M4 - BJ 1977

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Grymloq »

Hehe, mit dem "Rohr" zieht das Teil aber auch richtig schön :) Da die Tachowelle kaputt ist kann ich die Endgeschwindigkeit nicht genau sagen. Ersatz ist aber schon bestellt :)

Meinst du wirklich das die das merken? Ich denke mal es fährt knappe 30 km/h das ist ja für die alten Mofas nicht ungewöhnlich da die drosselung ja noch anders war. Der Krümmer ist halt ein wenig dicker aber da müssten die schon genauer hinsehen.

Das Ding ist von 1977 :) Was meint ihr wegen den Stoßdämpfern? Es gibt ja nur noch wenige welche die Federn nicht außen haben... Ich finde die Federn außen ja etwas zu "neumodisch".

@carinona: Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Ist die Bremsleistung dann besser?

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Michael W. »

Hi Stephan,

das kommt halt auch immer drauf an wo du zuhause bist und wie da die Rennleitung unterwegs ist. Gibt wohl viele, die das entspannt sehen, vor allem wenn ein etwas älterer Herr auf dem Bock hockt, andere meinen sich so richtig wichtig machen zu müssen.
Fakt ist: Die Betriebserlaubnis ist erloschen.

Deswegen Stress zu kriegen ist mir persönlich zu doof und ich gebe denen erst gar nicht die Gelegenheit, mir Umstände machen zu können.

Meine P3 und die Optima haben diesen Krümmer, wenn ich mit 50 durch die Stadt heize bin ich ein (vermeintlich) gefundenes Fressen für die Jungs, da wird dann auch schon mal freudig auf das fette Rohr gedeutet: "Das ist aber nicht Original!" ( :wave: @Erwin :mrgreen: ).

Nur die älteren Wachtmeister können sich noch erinnern dass die Mopeds genauso aussehen wie die Mofas...

Musst du entscheiden, hinterher jammern gilt nicht! :D

Die Stoßdämpfer würde ich so belassen, insgesamt ist das Mofa doch in schön patiniertem Originalzustand. Finde ich immer sehr schön.


Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von DerOldenburger »

stefankausk hat geschrieben:Mensch Michael, du wandelst ja auf Erwins Spuren...........siehst mal wieder alles! 8-)

Fette Grüße
Stefan
Ja Ja, bin halt ein guter Lehrmeister. :thumbup: :thumbup: :mrgreen:
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von DerOldenburger »

Grymloq hat geschrieben:Zu meinem Mofa, hier mal zwei Bilder

Bild

Bild

VG
Stephan
Sie ja noch gut aus, :thumbup:
Wenn ich meine mal auseinander nehmen sollte, möchte ich gerne das sie in Olivgrün umlackiert wird. (Bundeswehrfarbe) :thumbup:
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von stefankausk »

Olivegrün..........lang lang ists her....um genau zu sagen 12.172 Tage.........hast du so ne gute Erinnerung daran oder warum diese Farbe?

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von DerOldenburger »

stefankausk hat geschrieben:Olivegrün..........lang lang ists her....um genau zu sagen 12.172 Tage.........hast du so ne gute Erinnerung daran oder warum diese Farbe?

Gruß
Stefan
Ja, hab sehr gute Erinnerung daran. Ich war damals bei den Fallschirmspringer in Ahlhorn.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Reparaturanleitung für M4-511

Beitrag von Michael W. »

Hi,
stefankausk hat geschrieben:....um genau zu sagen 12.172 Tage.....
Und du? :mrgreen:
Trauerst du dem hinterher oder warum weißt du das so genau? :lolno:

:wtf: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Antworten