Seite 1 von 1
Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 28.10.2014 12:10
von miiicha

Aktuell habe wir uns ein Mofa gekauft, was alles andere als Fahrtüchtig scheint. Eine wohl seltene Ausführung der Prima SX mit 3 Gang Schaltung.

Die gilt es in nächster Zeit zum laufen zu bekommen. Allerdings waren wir schon zuvor an anderen Mofas, Prima 5, Prima 2 usw. nicht wirklich zurecht gekommen und haben mitlerweile einige davon in der Garage stehen, darunter gar eine Angemeldete (dazu später).
Zuerst aber zu der Prima SX, die ja nun wieder ganz anderes aussieht als die anderen Prima Motoren, so ist mir auf der Rechten Seite eine Art Nabenschaltung aufgefallen. Das nur mal vorweg. Das Mofa muß jetzt erstmal gereinigt werden, man hat sich da wohl nie drum gekümmert.
Zu diesen Mofa hätte ich gerne und zunächst eine Reperaturanleitung, ähnlich wie hier im Forum Sachs Motor 505/2. Wobei ich keine zu diesen Modell fand. Die ABE ersteckt sich auf die Ausführungen: A2 Motor Typ Sachs 502/2BX. A3 Motor Typ Sachs 505/3BX. A4 Motor Typ Sachs 505/2BX -geräuscharm-.
Zurück zu den anderen Mofas, Automatik und 2 Gang. Habe selber schon so ein Motor zerlegt und wieder zusammengeschraubt und auch sonst hier und da etwas Erfahrung gesammelt, dennoch kommt man irgendwo an seine Grenzen und man wundert sich warum die Mofas dann nach Fertigstellung nicht richtig funktionieren.
So besteht in 2 Fällen die Problematik, warum ziehen die Mofas einfach nicht richtig durch im ersten gang oder kommen auch nicht auf normale Leistung. Ich vermutete zunächst die Kompression. Habe dann den Zylinderkopf getauscht, zieht aber immer noch nicht. Zündung funktioniert, Licht ok, Vergaser ok, Auspuffanlage frei, aber ?.
Zuletzt hatte ich die Vermutung das ich vielleicht ein falschen Zylinder zum Motor verbaut habe oder der falsche Kolben drin ist. Sogar mit einer mit 2 Kolbenring Ausführung führte zu keinen anderen Ergebnis. Daher habe ich mir nunmehr mal zum Ziel gemacht heraus zu finden welcher Motor zu welchen Zylinder passt. Hat jemand eine Übersicht Motornummer und übereinstimmender Zylindernummern. Da gibt es ja auch Unterschiede wie: 0217 102 000 - 0217 103 000 - 0213 146 280 - 0217 146 480 - 0213 146 370. Woran erkenne ich die Motoren die jeweils dazu passen.
Würde mich freuen hier mit eurer Hilfe insgesamt weiterzukommen. Obwohl nicht unbedingt die Nerven dauerhaft vorhanden sind, fasziniert uns doch immer wieder das Mofa M5 oder alle anderen Modelle bez. Mofa bis 25KM/h. Aber eins sollte einfach mal nur richtig funktionieren.
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 28.10.2014 13:57
von Michael W.
Servus.
Das ist ja mal alles ziemlich durcheinander.
So völlig wahllos solltest du an die Sache auch nicht ran gehen und Teile wild durcheinander tauschen. Das kann ins Auge gehen und du schrottest die Teile.
Es gibt Unterschiede in Hub und Bohrung der Zylinder, auch passt nicht jeder Kolben zu jedem Zylinder. Da gibt es einiges an Übergrößen.
Wenn ein Motor schlecht läuft hat das meistens andere Ursachen als gleich den Zylinder. Ausser man kann das schon optisch erkennen.
Der Plan, nach Teilenummern vorzugehen, ist schon mal ein guter, dabei lernt man auch was über die Motoren.
Mein Vorschlag: Nimm dir zuerst mal
einen Motor vor, suche dessen Bezeichnung auf der
Hauptseite zu diesem Forum unter Zweiräder => Teilelisten u. Reparaturanleitungen => Motoren und schau dir die Ersatzteillisten an. Dort werden auch die Zylinder nach Nummern erwähnt.
Erfahrungsgemäß sind viele der alten Mofas sehr verbastelt und die Vergaser und Zündungen in miesem Zustand. Schadet nicht, sich auch zu diesen Themen mal schlau zu machen.
Ansonsten: Immer her mit euren Fragen.
Grüße,
Micha
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 28.10.2014 14:40
von miiicha
Was willste an der Zündung ändern, die funktioniert doch und das sollte doch zunächst mal Maßgeblich sein. Ob da jetzt eine Feineinstellung nötig wäre, keine Ahnung. Kann ja auch sein das der Zündfunke nicht richtig funkt und deswegen das Mofa womöglich nicht zieht. Einfach zuviel Dinge und wohl Fass ohne Boden.
Ebenso auch der Vergaser, der gereinigt wie neu aussieht, wobei es auch hier Unterschiede gibt wo an den einen mehr oder weniger ist als als an den anderen. Aber woher sollte ich wissen ob Vergaser mit in nahezu ähnlicher Ausführung nicht zu dem Mofa passt.
Kolben wäre interessant näheres drüber zu wissen.
Viele unserer Teile sind als Bastlermaterial/ Ersatzteile gekauft. Oft ist es auch so das die Mofas nicht komplett sind.
Ich schaue mir heute Abend mal die Motorenbezeichnungen an und die Zylindernummern.
Mit den Daten melde ich mich dann wieder.
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 28.10.2014 15:06
von stefankausk
Hallo,
da muß ich mich Michaels Rat anschließen.......bloß nicht "planlos" an die Mofa`s rangehen und besonders bei unseren alten Mopeds, welche ja als meist Bastlerfahrzeug verkauft wurden, nie davon ausgehen, dass irgedetwas noch richtig funktioniert....ich halte es auch für sinnvoll, sich Teil für Teil genauestens vorzunehmen.
Dies gilt natürlich auch für die Zündung! Wie richtig erkannt, kann zwar der Funken gut kommen, nur ist die Frage, zu welchem Zeitpunkt!! Daher ebenso die Zündung korrekt einstellen bzw. auf eine korrekte Einstellung kontrollieren!
Gleiches gilt auch für den Vergaser......kann schon sein, dass er nun wie neu aussieht, jedoch kommt es wie im richtigen Leben, vielmehr auf die inneren Werte an! Sprich, Nadel, Nadelstellung, Schiebergröße/-zustand, Schwimmerstand, Düsen, Choke, etc!!
Alles sollte genau gecheckt werden.
Ist der richtige Luffi verbaut (und/oder verbastelt??), Räder leichtgängig, Bremsen/Beläge ok, Auspuff/Krümmer sauber, usw.!
Eine Art Checkliste erstellen wäre nicht schlecht und dann diese abarbeiten...........bei Fragen steht dir/euch das Forum zur Verfügung!
Gruß
Stefan
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 28.10.2014 18:35
von Michael W.
miiicha hat geschrieben:Was willste an der Zündung ändern, die funktioniert doch und das sollte doch zunächst mal Maßgeblich sein. Ob da jetzt eine Feineinstellung nötig wäre, keine Ahnung. Kann ja auch sein das der Zündfunke nicht richtig funkt und deswegen das Mofa womöglich nicht zieht. Einfach zuviel Dinge und wohl Fass ohne Boden.
Ebenso auch der Vergaser, der gereinigt wie neu aussieht, wobei es auch hier Unterschiede gibt wo an den einen mehr oder weniger ist als als an den anderen. Aber woher sollte ich wissen ob Vergaser mit in nahezu ähnlicher Ausführung nicht zu dem Mofa passt.
Achso.
Wenn du als der Meinung bist, dass es zielführend ist (bildhaft gesprochen) mit nem Vorschlaghammer auf das arme Mofa einzudreschen statt sich mit der vergleichsweise simplen Technik (eben kein Fass ohne Boden) auseinanderzusetzen, wundert es mich nicht, dass ihr, wie oben beschrieben, kaum bis keine Ergebnisse erzielen konntet.
Solche "Reparaturen" sind der Grund für die verbastelten Mofas. Grade eine M5 ist ein tolles Mofa und sollte mit Respekt und Mut zum lernen instandgesetzt werden.
Hier in diesem Forum geben wir sehr gerne Tipps zu fachgerechten Instandsetzungsarbeiten und den immer wieder auftretenden Problemchen.
Entscheide selbst, ob du diese Hilfe annehmen willst oder weitermachst wie bisher

.
Micha
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 29.10.2014 12:24
von miiicha
Genau darum geht es
Zitat: Grade eine M5 ist ein tolles Mofa und sollte mit Respekt und Mut zum lernen instant gesetzt werden.
Allerdings wenn dann nach all so viel Arbeit kein nennenswertes Ergebnis bei rum kommt, kann man da schon mal verzweifeln und keine Lust mehr haben

.
Natürlich werde ich aber gerne Hilfe von hier annehmen, man muss aber auch die Zeit finden sich damit beschäftigen zu können. Jetzt wo es so kalt ist am Abend (geht nur Abends). Wäre jetzt gut irgend ein Lager zu haben wo man da geordnet dies und das reparieren kann.
Gestern bis 23 Uhr in der Kälte gebastelt und von allen Motoren, Zylindern die Daten abgeschrieben. Eine Liste davon werde ich nachher mal hier veröffentlichen.
Hängengeblieben am Automatik Mofa, wohl Prima 2 (leider ohne Papiere bekommen). Das Mofa geht derzeit nicht an, da hier, es kommen keine Zündfunken an. Werde daher demnächst mal die Pohlkappe entfernen und gucken was da los ist. Vielleicht verrostet ?. Licht vorne geht beim versuch zu starten, der Rest nicht. Kann aber auch sein das es wegen dem Schlüssel nicht geht. Habe hier nur einen Universalschlüssel.
Übrigens kann ich hier in den Bedienungsanleitungen nichts zum Mofa Prima SX finden. Kann mir da einer weiterhelfen. Auch dieses Mofa befindet sich im schlechten Zustand, wenn es denn überhaupt noch funktioniert. Hier mal ein Bild davon.
Da scheint auch die ganze 3 Gang Schaltung kaputt zu sein und bei dem Motor bin ich mir auch nicht so sicher mit 13000 km. Offensichtlich könnte es sein das der Vorgänger das zum Rennmofa gemacht hat. Allein schon der flache Lenker.
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 29.10.2014 12:35
von Michael W.
Hi,
auf die Schnelle hier mal die Links zu
Prospekt und
Preisliste.
haste wenigstens schon mal ein paar Eckdaten.
Mahlzeit,
Michael
Edit: Auf der Seite von
Hoffi-Tuning findest du unter =>Gehäuse u. =>Kolben/Zylinder auch noch was zum hoffentlich verbauten 505/3 BX. Rechts am Motor über der Zündanlage sollte sich das Motortypenschild befinden. Schau mal was da drauf angegeben ist.
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 29.10.2014 23:10
von miiicha
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 30.10.2014 12:05
von Michael W.
Tach auch,
unser "Foren-Vati"

erwähnte mal in einem anderen Frätt dass er noch Unterlagen für die 3BX Höllenmaschine in petto habe.
Vielleicht stellt er die noch ein.
Leider

hat er sich schon länger nicht mehr zu Wort gemeldet...
An dieser Stelle herzliche Grüße und gutes Gelingen!
Grüße in die Runde,
Micha
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 31.10.2014 14:27
von miiicha
Höllenmaschine ??. Was habe ich denn da wieder erworben. Was ist so höllisch an dieser Prima SX. Sieht doch eigentlich genauso aus wie die anderen und laut Papieren steht die mit 25 km/h
Wollen wir hoffen das er sich meldet, denn ohne Anleitung mach ich da nichts dran.
Um überhaupt mal was ausprobieren zu können, bedarf es erstmal einen neuen 3 Gang Schaltgriff. Der hat kein halt mehr.
Was wäre einen Liebhaber das Teil Wert ??.
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 31.10.2014 15:59
von Michael W.
Huhu,
mach dich mal nicht verrückt, hab das nur so gesagt...
Kannst ja mal die Suchfunktion benutzen, ein Kollege hatte mal ziemliche Probleme mit dem Motor.
Aber hast Recht, ist auch nicht anders als die meisten anderen, nur viel seltener.
Die Schaltung wird über ein "Schaltkettchen", ähnlich einer Nabenschaltung beim Fahrrad, bedient wenn mich nicht alles täuscht.
Bevor du da jetzt in eine Schaltarmatur investierst (die man bestimmt auch reparieren kann), würde ich erstmal an dem ominösen Kettchen bzw. Bedienhebel am Motor probieren ob du alle 3 Gänge schalten kannst. Dazu muss der Motor ja nicht laufen. Hinterrad hoch und Zündkerze raus dazu.
Dann weitersehen...

Micha
Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 01.11.2014 11:33
von miiicha
Moin,
so nen Motor ist das kleinere Übel, sollte der defekt sein. Aber normal geht da ja nichts defekt wenn der normal behandelt wurde. Habe schon mehrere zerlegt und problemlos nach austauschen Defekter Teile wieder zusammengeschraubt. Wenn da was nicht funktioniert liegt es dann wohl er an Zylinder und Kolben die irgendwann Verschleiß zeigen

.
Es täuscht Dich nicht, denn das Kettchen ist vorhanden und intakt. Demnach ist zu entnehmen das dieser Motor 505/3BX wohl anderes aufgebaut ist wie die anderen 505/2BY usw. Leider gibt es halt noch keine Bedienungsanleitung hierzu. Aber normal müsste das doch von den Sachs Werken zu haben sein, oder von dort wo diese Motoren einst hergestellt wurden

.
Gute Idee das mal so auszuprobieren, allerdings denke ich nicht das man ein ausgelutschten Schaltgriff reparieren kann. Aber wir werden sehen und ich hier berichten.
Gruß

Re: Mofa Prima 5 und Prima SX u.a.
Verfasst: 09.11.2014 11:49
von miiicha