Alpenüberquerung mit meiner 4N

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Hallo zusammen,

wie bereits im Vorstellungsthread angekündigt planen ein Kumpel und ich die Teilnahme am 5. Redbullalpenbrevet 2014.
Mittlerweile ist noch ein Arbeitskollege meines Freundes mit seiner Puch hinzugekommen, so dass wir nunmehr zu dritt sind.

Hier auch mal ein Bild von meinem Schätzchen:
TestMofaMalle.jpg
Kurz zu dem Event:

Es dürfen nur Mofas im Stil der 70er/80er (gerne auch älter) teilnehmen. Roller, Plastikbomber u.ä. haben da nichts zu suchen. Neben den Fahrzeugen ist auch die Kleidung des Fahrers wichtig. Es zählt halt das Gesamtkonzept :-D
Optisches frisieren ist ausdrücklich erwünscht.
Ansonsten müssen die Fahrzeuge dem Schweizer Straßenverkhrsgesetz entsprechen und dürfen max. 30 km/h fahren.
Es gewinnt derjenige, der die drei! Alpenpässe und ca. 110 km zwischen 4 und 8 Stunden absolviert und am nähesten an der Gesamtdurchschnittszeit liegt.
Außerdem wird noch oben beschriebens Styling in einem Extrakontest bewertet.

Schaut euch einfach mal auf http://www.redbullalpenbrevet.ch um.

Es lohnt sich auf jeden Fall mal das HD-Video von einer der letztjährigen Austragungen anzusehen. Traumhafte Landschaften und nahezu 1000 Töffli-Verrückte sprechen für sich :lol:

Am Sonntag ist es mir nun tatsächlich gelungen einer der ersten 240 Startplätze zu ergattern.
Obwohl der Server hoffnungslos überlastet war, bin ich irgendwie in eine Lücke geschlüpft und jetzt definitiv dabei :thumbup: 8-) :thumbup:

Heute gehts nunmehr darum meine zwei Mitstreiter unterzubringen. Um 19:22 Uhr werden 240 weitere Startplätze ausgegeben.

Ich werde natürlich weiter berichten...


Zum Abschluss noch eine kleine Bitte:

Wie Eingangs beschrieben wird auch das Styling bewertet. Da wir bei dem Fototermin (jeder Teilnehmer muss ein Profilbild hochladen) etwas unter Zeitdruck standen, hab ich kurzerhand meinen alten Lederkombi übergestreift. So http://www.redbullalpenbrevet.ch/helden/#blue-monday will ich natürlich nicht starten.
Da mein Gefährt aufgrund seiner Optik den Spielraum zwischen 70er und 80er Styling lässt, hätte ich nun gerne von euch einige Kleidungsvorschläge, was ich beim Event tragen könnte.

Bietet mir einfach alles an, vom alten Helm vom Opa, bis hin zu einem Schätzchen, was ihr vielleicht bei ebay entdeckt habt. Einfach Link schicken oder PN an mich.

Für meine Birne brauche ich mindestens eine Größe von 61/62, ansonsten habe ich in allen Klamotten 50, bzw. M und Schuhgröße 42/43

Ich freue mich schon auf eure Vorschläge und natürlich auch Kommentare dazu. Selbstverständlich möchte ich die Klamotten nicht geschenkt haben. Über den Preis müssten wir dann verhandeln.

Dann mal ab, auf den Speicher und bis bald!

Mark

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

ok, dann mache ich mal den Anfang:

Vokuhila (alternativ: Poppertolle)
Oliba
Schlaghose mit knallgelbem Hemd (natürlich mit megagroßen Kragenflügeln)
Bomberjacke (war zumindest hier in Köln zu der Zeit angesagt.......und noch nicht verrufen!)

Leider kann ich mit derlei Kleidungsstücken nicht mehr dienen :thumbdown:

Trotzdem viiiiiiel Spaß bei der Tour und vielleicht kommen ja noch andere Ideen/Kommentare.

Gruß
Stefan


PS: Für solche Themen haben wir eigendlich unsere "Plauderecke"
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von Michael W. »

Hi Mark!

Tolle Veranstaltung, find ich echt klasse! Danke für´s drauf aufmerksam machen.
Hab mir mal paar Bilder angeschaut und organisatorisches durchgelesen. Macht richtig Laune.

Was die Klamotten angeht: Kann ich leider nicht mit dienen. Schau dochmal im Second-Hand-Laden, vielleicht inspiriert dich da was...
Ansonsten: Arbeiter-Outfit aus blauer Hose und Jacke, Gummistiefel und Cordhut geht auch immer.

Viel Vergnügen!

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Vielen Dank für die Tipps und Anmerkungen aus Hürth und Unterfranken :thumbup:

Ich werd mich am Montag mal in eine nahgelegene Restehalle Namens "Strandgut" begeben und etwas stöbern....

Leider haben wir am Mittwoch einen kleinen Rückschlag erlitten. Völliger Server-Chaos bei dem zweiten Anmeldungstermin und keinen weiteren Startplatz. :thumbdown:
Dazu gabs auch noch einen Kupplungsschaden bei der 5S im Rahmen einer finalen Probefahrt.---
Naja, besser so, als beim Brevet.

Jetzt heißt es erstmal für heute:

1.Schrauben und Testfahrt
2. ab 12:22 Uhr ab an den Rechner und Startplatz ergattern
3. Weltmeister werden :D

Es wird nachberichtet......

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Hallo zusammen,
Es ist geschafft. Startplatz zwei und drei auf den letzten Drücker ergattert! Ach ja und nebenbei Weltmeister geworden :thumbup:
Jetzt geht es an den Feinschliff unserer Gefährte. Kupplung und Radlager müssen noch alpentauglich gemacht werden. Die Bremsen sind es schon.
Da es in der Schweiz erlaubt ist mit 30 km/h zu fahren, hab ich meiner 4n mal ein P2 gegönnt. Passt genau.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach den Lagerschalen incl. Deckel und Konus fürs Hinterrad. Leider gibts bei ebay immer nur die Teile einzeln, die Deckel gar nicht, oder nur den kompletten Satz mit Achse, Muttern usw für 65 €.
Hat da jemand vielleicht noch einen anderen Tipp?

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von Michael W. »

Servus,

prima dass alles noch geklappt hat mit den Startplätzen.
Dann kann´s ja fast schon losgehen. ist schon ne Entscheidung bezüglich des Outfits gefallen??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wegen den Teilen: Schau mal bei Mopedparts rein, ob du da fündig wirst.
Ansonsten schreib auch mal den Verkäufer mofa-und-moped an, kann gut sein, dass er dir passgenau helfen kann. :thumbup:

Und berichte bitte weiter!

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Danke Michael, für den Hinweis.
Zufällig bin ich bezüglich des Lagers hier im Forum fündig geworden. Evtl werde ich ein Umrüstsatz mit geschlossenen Lagern verbauen. Muss nur noch abwarten, ob er auch in der Speichenfelge passt.

Und ja, bezüglich des Outfits ist eine Entscheidung gefallen.
Ich werde ganz passend zum Fahrernamen "Blue Monday" (eigentlich ist es ja der Name meiner Prima, aber mann musste sich bei der Anmeldung zum Brevet einen Fahrernamen geben) ganz in blau, im Stil der 80er Starten. hierzu habe ich als Anfang bei ebay eine glänzende, stahlblaue Bomberjacke aus den USA ersteigert.

Guckst du:
IMG_20140723_150626.jpg
Hier muss noch hinten der Name drauf. Ich denke beflocken geht nicht, da das Dingen dann in Flammen aufgeht. Ist halt 100% Original und deswegen auch 100% Polyester :thumbup:
Als wird bestickt. Mal sehen wers für kleines Geld macht.

Der Rest wird fortgeschrieben :lol: :wave: ...........

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Grell!

Beitrag von Michael W. »

Moin,

heftig! Das wird bestimmt sehr schrill. Bin mal gespannt auf ein Bild in voller Montur! :mrgreen:
Und berichte mal über die Achse und ob die in Speichenräder passt.

Viele Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

So, erst mal schöne Grüße aus Kroatien. Musste mich dringend von der Schrauberei erholen :lol:
Bezüglich des Radlagers gibt es gute Neuigkeiten zu vermelden.
Ich hab mir bei dem Forumsmitglied Oldschoolschrauber eine komplette Hinterachse mit geschlossenen Lagern gekauft und verbaut und kann nur sagen, dass ich begeistert bin :thumbup:
Nach dem kinderleichten Einbau hab ich jetzt ca 100 Testkilometer abgespult und muss sagen, dass es sich hier um eine echte Alternative zum Original handelt.

Technisch ist nun eigentlich alles OK, bis auf ein minimales Kupplungsrutschen in extremen Steigungen hier und da. Weiß noch nicht, ob ich deswegen noch ein Fass aufmachen soll. :roll:

Ansonsten ist der Rest mit Autosol zu glätten.

Jetzt fehlt nur noch der Helm zum Gesamtoutfit. Hier bin ich noch unentschlossen, ob offener Jet oder mein alter Integral? Auf jeden Fall wir das Ergebnis noch präsentiert :D

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Mark,

zunächst Grüße an den Urlauber. ;)
neu1904 hat geschrieben: Technisch ist nun eigentlich alles OK, bis auf ein minimales Kupplungsrutschen in extremen Steigungen hier und da. Weiß noch nicht, ob ich deswegen noch ein Fass aufmachen soll. :roll:
Dies gilt für deine Prima 4N Automatik, oder?
Falls ja, kann man in bestimmten Situationen durch die Fliehkraftkupplung ein "leichtes Rutschen der Kupplung" wahrnehmen, was in der Regel "normal" ist und wie gesagt von der Steigung und der Fahrweise abhängig ist. Der Motor sollte jedoch nicht an der Steigung deutlich die Drehzahl erhöhen, während die Geschwindigkeit gleich bleibt bzw. sinkt. Auch wenn die Begutachtung dazu aus der Ferne schwer fällt, würde ich in diesem Fall die Kupplung eher so belassen, da bei einer Revision einiges beachtet werden muss und auch viele Probleme auftauchen können und jeder kleine Fehler bestraft wird. Auch das richtige (alternativ-) Werkzeug muss dafür vorhanden sein.
Wenn es jedoch wirklich an den Lamellen/Distanzierung oder am Fliehgewicht liegen sollte, ist natürlich die Gefahr hoch, dass es sich während der Fahrt so stark abnutzt, dass es irgendwann keinen Meter mehr vorwärts geht.
Zudem ist es natürlich wichtig, dass du das richtige Öl (ATF TASA etc.) in richtiger Menge verwendest.

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von Michael W. »

Hey Mark,

was ist denn aus der Aktion geworden?
Bitte berichte doch mal!

:wave: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Hallo zusammen,
erst einmal ein Riesengroßes Entschuldigung, dass ich so unhöflich war, so lange nichts von mir hören zu lassen :thumbdown:

Nach dem Brevet gab es viele wichtige Dinge zu regeln.
Nun kann aber wieder der Zweiradfuhrpark im Vordergrund stehen :thumbup:

Ich kann nur sagen, der ganze Ritt war gigantisch :D :D :D

Vom Zeltlager auf dem alten Flugplatz, über das Open-Air-Kino am Vorabend der Rennveranstaltung, die (positiv) verrückten Teilnehmer, die tolle Landschaft (nebst Dörfern), oder die nette Bevölkerung, die auch sehr interessiert an dem Spektakel war, bis hin zur Organisation.
Alles Top :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ach ja und das Wetter hat super mitgespielt. Sonne-Wolken-Mix bei über 20°C.

Ich bin jetzt leider etwas knapp in der Zeit, werde aber die nächsten Tage mal einen Bericht mit Fotos zusammenstellen.

So viel nur schon mal vorweg:
Bei km 10 gabs eine kleine Katastrophe :( und bei km 110, also im Ziel, eine kleine Überraschung :o

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

ja, berichte bitte, wie es gewesen ist!!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von Camaro2000 »

Auf den Bericht bin ich auch gespannt :o
Gruß Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

So, jetzt hab ich mal ein paar Minuten

Also, wir (meine Freunde Simon, Frank und ich) haben schlussendlich drei Startplätze ergattern können.
Frank startete mit einer 86er Prima 5s, Simon wollte eine stylische Puch und ich meine 87er Prima 4n an den Start bringen.

Wollte bedeutet in dem Zusammenhang, dass die Puch auf der finalen Probefahrt einen kapitalen Motorschaden erlitt, so dass Simon kurzfristig bei ebay eine "Notlösung" Piaggio Ciao ersteigerte und diese quasi ungeprüft nach ethlichen Jahren Kellerschlaf an den Start brachte.
Spannung muss eben sein :D .

Frank und ich sind mit unseren Gefährten in einem größeren Anhänger mit Bier, Hauszelt, Notstromaggregat, Grill, viel Feuerholz usw schon Freitags in die Schweiz gereist.

Nachdem wir uns im strömenden Regen einen Stellplatz auf dem Flugfeld ergattert hatten, konnten wir nach diesem letzten Schauer unser Zelt im Trockenen aufbauen.

Leider hatten wir bei unserem Hauszelt die Innenzelte vergessen :crazy: naja, aber der Kühlschrank mit Bier war dabei und das Aggregat lief...
P1070783.JPG
Am Freitagabend, oder am Samstagmorgen musste man dann sein Bike abnehmen lassen und sich selbst als Teilnehmer einschreiben. Wir hatten uns tierische Gedanken gemacht, weil ich meiner Prima einen nicht ganz originalen P2 gegönnt und Frank sogar ein P3 verbaut hatte, was aber beides nur den Bergen, der dünnen Luft und dem Gewicht geschuldet war und nicht dazu führen sollte mit 50 km/h durch die Landschaft zu preschen. Beide Mofas liefen so um die 30, was auch so mit dem Reglement übereinstimmte.

Letztendlich war da auch niemand von einem technischen Überwachungsverein o.ä., sondern lediglich ein netter Kerl vom Red Bull Team. Sein Kommentar:
"Ihr kommt ja aus Deutschland, da muss ja alles OK sein, sonst gibts ja kein Kennzeichen."
Nachdem wir dies mit einem knappen Nicken :mrgreen: bejaten, gabs den ersehnten Aufkleber: "Bike approved" und es ging zum Fotoshooting.

Simon hatte aufgrund seines kurzristigen Fahrzeugwechsels leider keine Zeit auch noch sein Styling umzustellen:
Simon_Posing.jpg
Frank mit seiner "Red Rain" Prima 5s:
Frank_Posing.jpg
Und schlussendlich "Blue Monday"
(Leider hab ich den Schnorres zu spät wachsen lassen :lol: )
Mark_Posing.jpg
Stylingtechnisch musste man schon alles geben. Hier nur mal ein Beispiel, mit welchen Größen man sich messen lassen musste:
StarWars_Posing.jpg
Die Vier waren aus Italien angereist und waren in Punkto Styling echt weit vorne :thumbup: .

Teil 2 folgt....

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von Michael W. »

Geilomat!

Freu mich schon auf die Fortsetzung...

Hau in die Tasten,

:wave:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Teil 2

Also, Simon reiste dann am Freitag erst spät an. Er Kam aus Lichtenstein. In Ermangelung eines Anhängers sah das ganze mit seinem Renault Modus dann so aus :lol: :
P1070877.JPG
Er fuhr dann am Samstagmorgen zum Einschreiben.

Nach diversen Aufbauarbeiten haben wir dann mal eine Exkursion über den Campground gemacht und nur Verrückte getroffen.
Hier mal eine kleine Auswahl:

Eine ganze Truppe Italiener, die ausschlißlich mit T1 / T2 Bussen angereist waren
P1070773.JPG
Ich glaube den meisten Aufwand hat aber die folgende "Bande" betrieben. Ich konnte es kaum glauben :o ! Die sind mit einem modernen Reisebus plus Mega-Anhänger vorgefahren.
In dem Hänger befanden sich in einer quer zur Fahrtrichtung angebrachten Box die Mofas der Teilnehmer und an einem Haken darüber das Fahreroutfit fein säuberlich aufgehangen.
Ach ja, der lebensgroße Eisbär war da auch noch irgendwo verstaut:
P1070825.JPG
P1070824.JPG
Man wusste echt nicht, wo man zu erst hinschauen sollte.
Naja, irgendwann wurds dann dunkel. Auf einer riesen Leinwand lief das Outdorkino und als Sitzgelegenheit hat man sein Mofa genommen.
Ganz so wie in einem Autokino.
Nach diversen Benzingesprächen war dann irgendwann um 5:00 Uhr morgens bettgehen angesagt :crazy:
Um 09:00 hat mich Frank dann geweckt. Er war zwar schon früh im Bett, hatte die Nacht aber nur ca. eine Stunde geschlafen (bei ca. 2 Grad°) :eh:
Was ich dann als erstes gesehen hab, muss ich noch bearbeiten und bei Youtube hochladen.

Ergo:
Teil 3 folgt...

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von stefankausk »

klasse Bericht.......... bitte meeeeeehr! :thumbup:

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

neu1904
Beiträge: 93
Registriert: 05.06.2014 09:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
Wohnort: Oberberg
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von neu1904 »

Freut mich, dass es euch gefällt :thumbup:

Damit ihr auch mal bewegte Bilder zu sehen bekommt, hier das erste, was wir nach einer unterkühlten, überhopften und viel zu kurzen Nacht zu sehen bekamen:

https://www.youtube.com/watch?v=pdzHjoOhC18

Beeindruckend und kopfzermürbend zugleich, wenn so ein Vogel fast direkt vor dem Zelt hochgeht, vor allem, wenn du damit rechnest, dass der Campground im Rahmen des Events für den Flugverkehr gesperrt ist :lol:

Naja, nach einer kurzen Körperpflege und einem reichhaltigem Frühstück
P1070789.JPG
ging es so in die Startaufstellung:
DSC04006.JPG
Dort trafen wir dann alte Bekannte :o
P1070796.JPG
Der Start selbst ist auf vielen Videos bei Youtube einzusehen, deswegen hab ich mir mal eine persönliche Bearbeitung gespart.
Die Meute wurde auf jeden Fall in kurzen zeitlichen Abständen in 250er Blöcken auf die Gasse gelassen, damit verkehrstechnisch nicht die ganze Region Gstaad zum Erliegen kam.
Zur Erinnerung: Die komplette Strecke war nicht abgesperrt, sondern das ganze Feld schwamm im Verker so mit (wenn man das so nennen kann :lol: )

Also es ist Samstag, der 06.09.2014 und wir sind um 12:20 gestartet. Wir durchqueren voller Euphorie Saanen und die Nachbargemeinde. Am Straßenrand jubeln uns bei herrlichem Spätsommerwetter hunderte Menschen zu und dann kommt es zur bereits angesprochenen Katastrophe...

...im nächsten Teil :wave:

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Alpenüberquerung mit meiner 4N

Beitrag von stefankausk »

......und es waren tatsächlich fast tausend Teilnehmer am Start? Waaaaahnsinn!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Antworten