Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Benutzeravatar
222MF
Beiträge: 118
Registriert: 04.10.2020 14:54
Mofa/Moped: Hercules 222 MF

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von 222MF »

Die Zeichnung habe ich gefunden.
Bild

Dichtung 1 klebt also noch am Zylinder.

Bild

2 Membran und 3 weitere Dichtung fehlen also.
Darum kein Unterdruck und nichts wird über den Einlasskanal eingesaugt.

Bild

Hier war nie etwas……zumindest seit dem Kauf von mir
Bild

Also 2x Dichtung und die Membran besorgen……….hoffentlich war es dies dann. :thumbup:

Benutzeravatar
222MF
Beiträge: 118
Registriert: 04.10.2020 14:54
Mofa/Moped: Hercules 222 MF

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von 222MF »

Danke Markus ,
hatte ich gerade schon bestellt. Membran und die Dichtungen 24€.
Sollte Mittwoch kommen.
Da bin ich mal sehr gespannt. :lol:

Aber wie kann man die ausbauen und vergessen??????????????

Na ja, wenn es dies war kann ich ja noch von Glück reden. :thumbup:

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

Tja wir machen alle mal Fehler. Zur Entschuldigung kann man anführen dass eine Membransteuerung ganz sicher nicht in jedem Motor verbaut ist. Kennt bestimmt nicht jeder. Und die Herren von Fichtel & Sachs haben die auch richtig gut versteckt! Auf Deinem frühen Foto war es nicht zu sehen dass eine verbaut ist.
Die Membran kommt ins Spiel wenn man den Einlasskanal früher öffnen möchte um die Füllung im Kurbelhaus zu verbessern. Also entweder die Unterkante vom Kolben etwas höher bauen, oder den Einlaufkanal an einer etwas tieferen Stelle in den Zylinder reinragen lassen. Das Problem dabei ist dass dann der Kolben beim Runtergehen den Kanal zu spät zu macht (Kanal und Kolbenkante sind nun mal da wo sie beim Hochfahren auch sind) und einen erheblichen Teil des gerade angesaugten Gases zurück in den Vergaser drückt. Das verhindert man für die Zeit bis dann der Kolben den Schlitz endlich dichtgemacht hat mit der Membran, sie hat die Funktion eines Schnüffelventils (Rückschlagventil): es geht nur reinwärts.
Ein Motor der für so asymmetrische Steuerzeiten ausgelegt ist wird ohne diese Membran nicht laufen, dafür hat er eine etwas bessere Leistung.
Ich wünsche Dir jedenfalls dass das Mofa bald wieder läuft.
Viel Erfolg!
Markus

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

Moin nochmal.
Hab' etwas nachgedacht und nochmal alles durchgelesen und nochmal nachgedacht:
Der Vorbesitzer hat ja nun offenbar auch den Vergaserschieber verkehrt herum eingebaut (Fehler #2), da ist also Vorsicht geboten.
Auffällig ist die schmal gemachte Mutter am Zylinderfuß hinten links, da gibt es offenbar ein Platzproblem. Schau mal nach ob die Zylinderfußdichtung (#22) überhaupt verbaut ist, im Fall dass nicht rutschte der Zylinder ja um die Dicke der Dichtung tiefer...abgesehen davon, eine Scheibe unter der Mutter wäre auch anständig (und original).

Und der Einlaufkanal macht mich jetzt richtig neugierig: Du bist ja schon mit einem Kabelbinder reingetastet und unten ins Kurbelhaus gekommen (auf beiden Seiten?). Kannst Du bitte mal versuchen ob Du auch um die Ecke nach oben kommst? (Dann wäre das eine ziemlich coole Konstruktion, in der Einlauf- und Überströmkanäle vereint wurden. Und eine Membran wäre dann ZWINGEND notwendig.)

MfG
Markus

carinona
Beiträge: 8910
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von carinona »

wer schon membran nicht einbaut...da liegt der verdacht fußdichtung schon nah

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

Ja, sehen tut man auch nichts, die Dichtung ist ja gewöhnlich schon etwas dicker und schaut irgendwo immer etwas raus.
Auch nicht schön ist dass der Kolben jetzt den einen mm höher kommt. Scheint ja erst mal nicht mit dem Zylinderkopf oder der Kerze zu kollidieren.
Aber bei Motoren mit höherer Laufleistung stoßen plötzlich die Kolbenringe von unten auf den unverschlissenen Bereich der Zylinderwand, der noch die originale (kleine) Bohrung hat. Gewöhnlich bricht der obere Kolbenring dann. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein, sind ja erst wenige km auf dem Tacho (wenn das stimmt...).
Markus

carinona
Beiträge: 8910
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von carinona »

https://schreiber-zweiradshop.de/Sachs- ... anguage=de
steht nix dabei wie dick...die dichtung...ich schätz aber das die mindestens 0,5mm waren...und davon ist nix zu sehn...der siff an an der einen stelle hat mich schon früher etwas irritiert

Benutzeravatar
wedewe
Beiträge: 421
Registriert: 13.09.2018 23:39
Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von wedewe »

Sorry, Aber noch ne vielleicht blöde Frage:
Sollte der Einlasskanal in den Zylinder nicht Rost un Bröckchenfrei sein. Mir sieht der auf dem Bild irgendwie recht vergammelt aus.
Wenn du den Zylinder wegen der Fußdichtung abmachst würde ich den Einlass gründlich reinigen.
Gruß
Werner

carinona
Beiträge: 8910
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von carinona »

über den rost hab ich auch schon nachgedacht.....ob der auch innen ist...
das ding scheint lange nur dekoration gewesen zu sein, ob die so gelaufen ist , kann man anzweifeln

Benutzeravatar
222MF
Beiträge: 118
Registriert: 04.10.2020 14:54
Mofa/Moped: Hercules 222 MF

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von 222MF »

schelle63 hat geschrieben:
31.10.2020 12:27
Moin nochmal.
Hab' etwas nachgedacht und nochmal alles durchgelesen und nochmal nachgedacht:
Der Vorbesitzer hat ja nun offenbar auch den Vergaserschieber verkehrt herum eingebaut (Fehler #2), da ist also Vorsicht geboten.
Auffällig ist die schmal gemachte Mutter am Zylinderfuß hinten links, da gibt es offenbar ein Platzproblem. Schau mal nach ob die Zylinderfußdichtung (#22) überhaupt verbaut ist, im Fall dass nicht rutschte der Zylinder ja um die Dicke der Dichtung tiefer...abgesehen davon, eine Scheibe unter der Mutter wäre auch anständig (und original).

Und der Einlaufkanal macht mich jetzt richtig neugierig: Du bist ja schon mit einem Kabelbinder reingetastet und unten ins Kurbelhaus gekommen (auf beiden Seiten?). Kannst Du bitte mal versuchen ob Du auch um die Ecke nach oben kommst? (Dann wäre das eine ziemlich coole Konstruktion, in der Einlauf- und Überströmkanäle vereint wurden. Und eine Membran wäre dann ZWINGEND notwendig.)

MfG
Markus
Hallo ,

also das mit dem Vergaserschieber war ich ja. Den hatte ich wohl falsch eingesetzt. Zumindest hatte ich den Vergaser auseinander genommen. :o

Mit dem Kabelbinder bin ich nur auf der linken Seite ins Kurbelwellengehäuse gekommen.Auf der rechten Seite(die mit dem E gekenzeichnet ist) komme ich in den Zylinder.ObO da noch ein Abzweig ist, konnte ich nicht feststellen.

Benutzeravatar
222MF
Beiträge: 118
Registriert: 04.10.2020 14:54
Mofa/Moped: Hercules 222 MF

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von 222MF »

carinona hat geschrieben:
31.10.2020 16:35
über den rost hab ich auch schon nachgedacht.....ob der auch innen ist...
das ding scheint lange nur dekoration gewesen zu sein, ob die so gelaufen ist , kann man anzweifeln
Ja das hat mich auch etwas irritiert. Also nach Aussage des Vorbesitzers, ist er 37 Jahre damit regelmäßig mal gefahren und nur die letzten 3 Jahre stand es rum, da nicht mehr angesprungen.
Ich hatte mir den Rost so erklärt, dass ja auch der Tank mit der Zeit Rost ansetzt. Warum nicht die Kanäle die mit dem Benzin/Luft Gemisch in Kontakt kommen? Falsche Überlegung.

Es ist richtig, auch ich sehe nix von einer Zylinderfußdichtung. Das silberne Zeug was da zu sehen ist, finde ich auch seltsam. Eventuell mal abgedichtet mit irgendetwas, da keine Dichtung zu bekommen war?

Ich warte jetzt mal ab was die Membrane so bringt und dann schaue ich weiter.

Aber Danke für Euren Input . :thumbup:

carinona
Beiträge: 8910
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von carinona »

flugrost kommt durch luftfeuchtigkeit,,das schon richtig, der ist da auch kein drama...schlecht ist es nur wenn er an lager geht oder zylinderlauffläche
deshalb besser nachsehn
fußdichtung erneuern

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

222MF hat geschrieben:
25.10.2020 18:15
....Wenn ich jetzt kurble und ich den Luftfilter nicht drauf habe, spritzt das Gemisch hinten raus.....
Das muss passieren wenn die Membran fehlt. Keine Ahnung ob das Mofa nach deren Einbau direkt anspringen wird, aber ohne die Membran eben ganz sicher nicht.

Nur zur Sicherheit: Die ehemals total verquarzte Düse hat an ihrer Stirnseite eine sehr kleine Bohrung, ist die auch wirklich frei?

Und ich find's nach wie vor sicherer wenn Du die (fehlende?) Fußdichtung einbaust bevor das Mofa womöglich anspringt. Der obere Kolbenring wird es Dir danken! Kannst Du Dir einfach aus Dichtungspapier (gibt es überall zu kaufen) mit einer Nagelschere selber machen, wenn es schnell gehen soll. Ich hab' die auch schon aus einer Milchtüte (TetraPak) gemacht weil unterwegs nix anderes da war. Hielt jahrelang.

Leichter Rost innen an den Kanälen halte ich auch für harmlos, Brocken sollten es nicht sein. Ob die Lager kaputt sind hörst Du sehr schnell wenn der Motor anspringt, das Pleuellager kannst Du schon prüfen wenn der Zylinder runter ist (wegen der Fußdichtung) und das linke Lager indem Du an der Lichtmaschine ruckelst.

Wenn der Zylinder runter ist, dann kannst Du vielleicht auch genau nachschauen wie die Kanäle sind, das interssiert mich schon. Zumal ich sicher bin dass 2 Überströmkanäle nach oben gehen müssen. Die frühen Motoren mit nur einem hatten einen Nasenkolben um die Strömung halbwegs zu kontrollieren.

Lass uns wissen wie es weiter geht, bin schon ganz neugierig.

MfG,
Markus

Benutzeravatar
222MF
Beiträge: 118
Registriert: 04.10.2020 14:54
Mofa/Moped: Hercules 222 MF

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von 222MF »

Ehrlich gesagt „trau“ ich mich nicht wirklich den Zylinder abzunehmen. :shock:

Ich weiß aus Erfahrung , dass man nicht alles machen muss wenn man zu wenig Ahnung von einer Sache hat.
Ist für mich ja schon fast wie ne OP am offenen Herzen. :mrgreen:

BG Oli

carinona
Beiträge: 8910
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von carinona »

naja herz ist etwas anders


ohne fussdichtung wird der nicht laufen...also wenn das da nicht dicht ist...bleibt dir gar nix anderes übrig...falls der das da nicht verklebt hat mit irgendwas

und sollte der kolbenring innen an stellen kommen wo er vorher nix war..weil der kolben ohne dichtung höher geht als er es normal würde....kann der schaden größer sein...als einem lieb ist.,..

auf der anderen seite haben die einen zündzeitpunkt von 1,5...2,0mm vor ot
so das das fehlen einer 0,5mm dichtung nicht sehr gefärlich wäre....egal, denke aber die hatten dickere dichtung...
do what you want
sie wird nicht richtig laufen wenns da undicht ist. und wenn dann mit zu magerem gemisch fährst wegen falschluft ,,,hast das nächste problem
solange die nicht läuft,,, geht auch nix defekt

wenn nen kfz schlosser kennst....jeder lehrling ab 2.lehrjahr sollte das können...evtl

es gibt da nur die gefahr das man kolbenring bricht.kost 3euro ..oder schrauben überdreht.das wäre schlechter....drehmomentschlüssel sollte man also haben
Zuletzt geändert von carinona am 01.11.2020 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

"...nicht wirklich..." heißt: "...wenn es sein muss dann doch...". ;) Irgendwann muss die Fußdichtung da wieder rein.
Beim Abnehmen kann man nichts falsch machen, beim Einfädeln des Kolbens muss man nur unbedingt darauf achten dass die Ringe in der richtigen Position sind (es gibt da kleine Zapfen im Kolben als Verdrehsicherung). Dann alles leicht Einölen und die Ringe (den Ring?) schön mit den Fingernägeln in die Kolbennuten reindrücken (gerne auch 2 weitere helfenden Hände) und den Zylinder gewaltfrei drüberschieben. Sehr schön geht es wenn man den Kolben an seiner Unterkante mit einem geschlitzten Holzklotz ("Kolbenholz") auf dem Motorgehäuse abstützt. Sobald die Ringe "verschwunden" sind zieht man das Kolbenholz raus und schiebt den Zylinder ganz runter. Manche schwören auf ein Spannband zum Reindrücken der Ringe, ich hab nie eins benutzt.
Wenn Du Dir unsicher bist, dann hol Dir für's erste mal einen Helfer der das schon mal gemacht hat.
Markus

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

doppelte Antwort - besser als keine.

Benutzeravatar
222MF
Beiträge: 118
Registriert: 04.10.2020 14:54
Mofa/Moped: Hercules 222 MF

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von 222MF »

Hallo zusammen,

die Membran mit den Dichtungen ist schon heute eingetroffen.
Jetzt stellt sich für mich wieder eine triviale Frage. :crazy:
Mit welcher Seite der Dichtung gehe ich an den Zylinder (Beschriftete Seite oder die glatte)
Genauso wie beim Flansch am Vergaser.

Was sind das jeweils für Seiten (Materialien) ?

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
wedewe
Beiträge: 421
Registriert: 13.09.2018 23:39
Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von wedewe »

Wenn ich mir die Dichtung so anschaue müsste sich das doch von alleine ergeben.
Die Radien der Kurven sehen mir unterschiedlich aus (s. Pfeile)
Leg sie doch mal provisorisch mit beiden Seiten auf und schau wo du die ganze Dichtfläche überdeckt ist.

Gruß
Werner
Dichtung.jpg

schelle63
Beiträge: 78
Registriert: 20.10.2020 20:57
Mofa/Moped: Hercules E1

Re: Neuvorstellung und direkt ne Frage Hercules 222 MF

Beitrag von schelle63 »

Genauso. Versuch macht klug. Aufdruck ist m.E. egal, da machen die nur Eigenwerbung damit.
So, und jetzt spann uns nicht auf die Folter...
Mrkus

Antworten