
Noch `ne M5
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
gekauft !!! 

Re: Noch `ne M5
was?
das alarmspielzeug`?
das war ja nurn beispiel, seh da keinen absteller...nur bewegungsalarm, ist natürlich schon mal was und macht krach
das alarmspielzeug`?
das war ja nurn beispiel, seh da keinen absteller...nur bewegungsalarm, ist natürlich schon mal was und macht krach
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
Das ist für die Schule genau das richtige. Macht Krawall und erschreckt die "Fummler". Und Noah gefällt so "Spielkram".
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
P2-Krümmer
Moin Leute,
heutige Frage:
nach allem was ich inzwischen herausgefunden habe (oder herausgefunden zu haben glaube
) gehört an unsere M5 von 1976 ein "P2-Krümmer".
Bei uns verbaut ist aber das "P1-Strohhälmchen" und obendrein ist es völlig "verdallert".
Deswegen haben wir uns einen neuen P2 zugelegt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie viel davon wir absägen müssen.
Außerdem würde mich noch interessieren, wie ihr das Loch fürs Deko-Ventil verschließen würdet. Bei uns ist noch das deaktivierte Deko-Ventil drin, was irgendwie "murksig" aussieht.
Gibt es dafür Blindstopfen bzw. welches Gewinde hat das Ding ?
Ich wollte einfach den Stopfen des anderen Motors verbauen um feststellen zu müssen, dass da irgendeine viel zu kleine Schraube mit Dichtmasse reingeklebt war. Könnte sein, dass das auch die Ursache für die schwache Verdichtung ist.
Gruß
Peter
heutige Frage:
nach allem was ich inzwischen herausgefunden habe (oder herausgefunden zu haben glaube

Bei uns verbaut ist aber das "P1-Strohhälmchen" und obendrein ist es völlig "verdallert".
Deswegen haben wir uns einen neuen P2 zugelegt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie viel davon wir absägen müssen.
Außerdem würde mich noch interessieren, wie ihr das Loch fürs Deko-Ventil verschließen würdet. Bei uns ist noch das deaktivierte Deko-Ventil drin, was irgendwie "murksig" aussieht.
Gibt es dafür Blindstopfen bzw. welches Gewinde hat das Ding ?
Ich wollte einfach den Stopfen des anderen Motors verbauen um feststellen zu müssen, dass da irgendeine viel zu kleine Schraube mit Dichtmasse reingeklebt war. Könnte sein, dass das auch die Ursache für die schwache Verdichtung ist.
Gruß
Peter
Re: Noch `ne M5
den P2 kannst soweit absägen das er noch 2,5-3cm in auspuff geht
also deko ist nicht sonderlich teuer
http://www.moped-garage.net/Mofa-Moped- ... entil.html
wenn bei dir das normale passt
das steht auch die gewindelänge
also deko ist nicht sonderlich teuer
http://www.moped-garage.net/Mofa-Moped- ... entil.html
wenn bei dir das normale passt
das steht auch die gewindelänge
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
Dekoventil wollte ich an sich nicht wieder einbauen, es gibt auch keinen Zug mehr dafür, die M5 hat eh schon Züge genug ...
Gewinde steht da 10 x 1,5. Heißt das M Gewinde M10, 1,5 Steigung ?
Das wäre dann wohl ein Standardgewinde (also kein Feingewinde) oder ?
Gewinde steht da 10 x 1,5. Heißt das M Gewinde M10, 1,5 Steigung ?
Das wäre dann wohl ein Standardgewinde (also kein Feingewinde) oder ?
Re: Noch `ne M5
standardgewinde ja
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
So langsam werden die letzten Baustellen abgeschlossen.
Der Tacho ist jetzt endlich in Betrieb, nachdem vor drei Tagen die VDO-Tachoschnecke geliefert wurde. Ich muss aber zugeben, dass ich etwas enttäuscht war, nachdem ich festgestellt habe, dass das Gehäuse aus schnödem Kunststoff ist.
Da haben ja sogar diese Repro-Dinger ein Alu-Gehäuse ...
Gut, funktioniert und war nicht teurer als so ein Repro-Teil.
Außerdem wurde heute der P2-Krümmer verbaut, alleine schon weil der neu ist und schön glänzt.
Zeitgleich der Luftfilter mit der großen Eintrittsöffnung.
Probefahrt steht noch aus.
Und wir hatten doch die Tage in einem anderen Thread über die Auspuffgummis gesprochen und ich meinte, dass meiner innen einen Absatz hat um den Stärkeunterschied zwischen Krümmer und Auspuff auszugleichen.
Nachdem ich den Auspuff vorhin eh ab hatte, habe ich schnell mit dem Fon ein Bildchen gemacht, ich denke man sieht es recht deutlich und ich bin auch sicher, dass das so besser abdichtet als wenn der Gummi innen glatt wäre.

Der Tacho ist jetzt endlich in Betrieb, nachdem vor drei Tagen die VDO-Tachoschnecke geliefert wurde. Ich muss aber zugeben, dass ich etwas enttäuscht war, nachdem ich festgestellt habe, dass das Gehäuse aus schnödem Kunststoff ist.
Da haben ja sogar diese Repro-Dinger ein Alu-Gehäuse ...

Gut, funktioniert und war nicht teurer als so ein Repro-Teil.
Außerdem wurde heute der P2-Krümmer verbaut, alleine schon weil der neu ist und schön glänzt.
Zeitgleich der Luftfilter mit der großen Eintrittsöffnung.
Probefahrt steht noch aus.
Und wir hatten doch die Tage in einem anderen Thread über die Auspuffgummis gesprochen und ich meinte, dass meiner innen einen Absatz hat um den Stärkeunterschied zwischen Krümmer und Auspuff auszugleichen.
Nachdem ich den Auspuff vorhin eh ab hatte, habe ich schnell mit dem Fon ein Bildchen gemacht, ich denke man sieht es recht deutlich und ich bin auch sicher, dass das so besser abdichtet als wenn der Gummi innen glatt wäre.

Re: Noch `ne M5
evtl hab ich meinen dann verkehrt rum, kann mich da nicht an die kante erinnern
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
Eine vernünftige Probefahrt mit dem neuen Krümmer und dem neuen Lufti war dann witterungsbedingt leider nicht mehr möglich ...


-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Noch `ne M5
Wieso?
Macht doch voll Spaß im schnee
rumzugurken.
An deiner Stelle hätt ich das ausgenutzt.
Aber ist ja deine Entscheidung.
Bei uns in Niedersachsen nache Wolfsburg liegt noch kein Schnee
aber glatt ist es. Natürlich war ich da schon unterwegs.
Mit funktionstüchtigen Bremsen.
Macht doch voll Spaß im schnee
rumzugurken.
An deiner Stelle hätt ich das ausgenutzt.
Aber ist ja deine Entscheidung.
Bei uns in Niedersachsen nache Wolfsburg liegt noch kein Schnee
aber glatt ist es. Natürlich war ich da schon unterwegs.
Mit funktionstüchtigen Bremsen.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
Mit dem piekeschön restaurierten Teil wird ganz bestimmt nicht im Streusalz rumgefahren - no way. Das sieht sogar mein Junior ein. 

Re: Noch `ne M5
vorallem war bei dem sauwetter keine 5km vollgas drin fürs kerzenbild
vorm schnee bin ich immer in der autowash, und vorallem die schutzbleche innen werden dann mit sprühwachs dick eingenebelt, und der rest der mühle auch
du hast ja edelstahl, da sollte das salz ja egal sein
aber juniur muss ja nicht gleich auf die visage fliegen,
warten bis der schnee so 20-30cm hoch ist, dann kann er nicht mehr so schnell dann setzt die unten auf:)
bin die dinger auch schon auf blankem eis gefahren, geht gut, kurven sollte man dann allerdings senkrecht fahren:)
langsam, und sonst bloß lenker nicht bewegen
vorm schnee bin ich immer in der autowash, und vorallem die schutzbleche innen werden dann mit sprühwachs dick eingenebelt, und der rest der mühle auch
du hast ja edelstahl, da sollte das salz ja egal sein
aber juniur muss ja nicht gleich auf die visage fliegen,
warten bis der schnee so 20-30cm hoch ist, dann kann er nicht mehr so schnell dann setzt die unten auf:)
bin die dinger auch schon auf blankem eis gefahren, geht gut, kurven sollte man dann allerdings senkrecht fahren:)
langsam, und sonst bloß lenker nicht bewegen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
Bin selber in jungen Jahren 4 Winter auf 2 Rädern durchgefahren (1x Flory, 1x KS50, 1x Honda MB8, 1x CB 250 G) ... das war weder gesund für uns noch fürs Material. Mit dem Möff ging das ja noch ... Fuß raus und die Kiste grade halten ...
Wir bekommen bestimmt wieder milderes Wetter, dann gehts weiter.
Wir bekommen bestimmt wieder milderes Wetter, dann gehts weiter.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Noch `ne M5
Nachdem gestern hier die Sonne so schön schien, der Junior bis 16:30 h Schule hatte und meine Liebste das Auto brauchte, habe ich mir kurzerhand die M5 geschnappt und bin damit zur Arbeit gefahren, sind nur 2 km.
Was soll ich sagen, das Ding fährt astrein. Springt auf den Schlag an und zieht wirklich gut durch.
Was ist etwas erstaunlich fand, ist dass ich das Gefühl habe, das Mofa hat es lieber wenn es ein wenig bergauf geht. Wenn sie also minimal unter Last ziehen muss, scheint sie mit der Zeit immer schneller zu werden, während sie auf der Ebene seht schnell im drosselnden Bereich ist. Das kann aber auch reine Einbildung sein, denn der Tacho geht, wie Carinona so schön sagt wirklich "nach dem Mond".
Wenn ich diesem glauben darf, dann fährt das Mofa auf der Ebene genau 25, bei leichter kaum spürbarer Steigung einen kleinen Tick mehr und bei leichtem Gefälle nach etwas Anlauf knapp 40.
Gruß Peter
Was soll ich sagen, das Ding fährt astrein. Springt auf den Schlag an und zieht wirklich gut durch.
Was ist etwas erstaunlich fand, ist dass ich das Gefühl habe, das Mofa hat es lieber wenn es ein wenig bergauf geht. Wenn sie also minimal unter Last ziehen muss, scheint sie mit der Zeit immer schneller zu werden, während sie auf der Ebene seht schnell im drosselnden Bereich ist. Das kann aber auch reine Einbildung sein, denn der Tacho geht, wie Carinona so schön sagt wirklich "nach dem Mond".
Wenn ich diesem glauben darf, dann fährt das Mofa auf der Ebene genau 25, bei leichter kaum spürbarer Steigung einen kleinen Tick mehr und bei leichtem Gefälle nach etwas Anlauf knapp 40.
Gruß Peter
Re: Noch `ne M5
mal versuchen in der ebene leicht gas zurückzunehmen obs schneller wird
25 wäre zu langsam, und tacho geht meist vor statt nach
die 40 ist normal, mehr oder weniger, das ding macht auch 50-60 wenn gefälle stärker ist, aber für die drehzahlen ist die nicht gemacht
nicht nur der tacho geht nach dem mond, die mühlen richten sich auch nach dem wetter, meine mag kühle
frühe mogenstunden, bei hitze wird se lahmer,
könte aber auch minimal zu dünn sein bei vollgas, müßte mir auch mal die gasschschieberstellung ansehn wenn nicht ganz vollgas ist
das spricht für etwas zu fette werksabstimmung, aber ich finde keine zwischdüsengröße, zweier abstand ist zu groß
evtl leiste ich mir mal ne düsenreibe http://www.classic-car.tv/wp-content/up ... iben-1.jpg
drosselgeräusche kenn ich bei meiner jedenfalls nicht mehr setdem ich größeren krümmer und anderen auspuff habe, also geh ich mal davon aus das die normalen wegen mangeldem gaswechsel überfetten und dadurch drosseln
25 wäre zu langsam, und tacho geht meist vor statt nach
die 40 ist normal, mehr oder weniger, das ding macht auch 50-60 wenn gefälle stärker ist, aber für die drehzahlen ist die nicht gemacht
nicht nur der tacho geht nach dem mond, die mühlen richten sich auch nach dem wetter, meine mag kühle
frühe mogenstunden, bei hitze wird se lahmer,
könte aber auch minimal zu dünn sein bei vollgas, müßte mir auch mal die gasschschieberstellung ansehn wenn nicht ganz vollgas ist
das spricht für etwas zu fette werksabstimmung, aber ich finde keine zwischdüsengröße, zweier abstand ist zu groß
evtl leiste ich mir mal ne düsenreibe http://www.classic-car.tv/wp-content/up ... iben-1.jpg
drosselgeräusche kenn ich bei meiner jedenfalls nicht mehr setdem ich größeren krümmer und anderen auspuff habe, also geh ich mal davon aus das die normalen wegen mangeldem gaswechsel überfetten und dadurch drosseln
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Noch `ne M5
Hi,
freut mich, dass die M5 so gut läuft
Es gibt ja auch Ladeluftkühler bei Turbomotoren...
Gruß,
Jona
freut mich, dass die M5 so gut läuft

Das kenne ich von meiner 221 auch. Sie läuft zwar meistens auf der Ebenen auch so schnell wie sie sollte, aber manchmal läuft sie, wie du sagst, mit minimaler Zuglast besser.PeterHadTrapp hat geschrieben: Was ist etwas erstaunlich fand, ist dass ich das Gefühl habe, das Mofa hat es lieber wenn es ein wenig bergauf geht. Wenn sie also minimal unter Last ziehen muss, scheint sie mit der Zeit immer schneller zu werden, während sie auf der Ebene seht schnell im drosselnden Bereich ist.
Das kenne ich ebenfalls von der 221. Letzten Sommer bin ich einmal in den MIttagsstunden oder Nachmittagsstunden gefahren, wo es so ca. 35° hatte und man fast auf dem Mofa geschmolzen ist. Da kam ich bei Vollgas nur mit Tacho 30 voran. Als ich am Sonntag eine Runde gedreht habe, hatte ich das Gefühl die 221 hat top Leistung und sie fuhr auch 40 laut Tacho auf der Ebene. Ich habe mal irgendwo gehört, dass kalte Luft mehr Sauerstoff enthält. Könnte da was dran sein?carinona hat geschrieben:die mühlen richten sich auch nach dem wetter, meine mag kühle
Es gibt ja auch Ladeluftkühler bei Turbomotoren...
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Noch `ne M5
die werksabstimmung der mühlen war so das die überall fuhren, bei jedem wetter und in jeder höhe
also waren die immer etwas fetter als nötig abgestimmt
kalte luft ist dichter, hat also pro liter luft auch mehr sauerstoff als warme luft
früher hatte man winter- und sommerdüsen und sommer- und winterkerzen
http://www.schweizer-fn.de/motor/verbre ... ennung.php
moderne motoren haben heute luftmassenmesser
http://www.mein-autolexikon.de/motor/lu ... esser.html
also waren die immer etwas fetter als nötig abgestimmt
kalte luft ist dichter, hat also pro liter luft auch mehr sauerstoff als warme luft
früher hatte man winter- und sommerdüsen und sommer- und winterkerzen
http://www.schweizer-fn.de/motor/verbre ... ennung.php
moderne motoren haben heute luftmassenmesser
http://www.mein-autolexikon.de/motor/lu ... esser.html
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Noch `ne M5
Ist es den nicht schädlich für den Motor bei starkem gefälle 50 km /h drauf zuhaben
wegen mangelnder schmierung?
Zum wetter:
Das ist wirklich so, dass die Motoren bei kühöen Temperturen besser
anspringen und besser ziehen.
Meine geht bei Minus 5 besser an als bei plus 5.
Vielleich liegt es auch daran?
Man weis nicht.
wegen mangelnder schmierung?
Zum wetter:
Das ist wirklich so, dass die Motoren bei kühöen Temperturen besser
anspringen und besser ziehen.
Meine geht bei Minus 5 besser an als bei plus 5.
Vielleich liegt es auch daran?
Man weis nicht.
Re: Noch `ne M5
mit gas ist auch schmierung da, aber die drehazhl ist kritisch mit normaler übersetzung, sollte man nicht längere strecke probieren...Mofa-checker hat geschrieben:Ist es den nicht schädlich für den Motor bei starkem gefälle 50 km /h drauf zuhaben
wegen mangelnder schmierung?
.