Projekt Prima 5S
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi Carinona,
kannst du mir noch sagen welche Dichtungen und Dichtringe ich beim Überholen der Gabel ersetzen muss? Und weißt du vielleicht, wo man diese kaufen kann?
Danke und Gruß,
Jona
kannst du mir noch sagen welche Dichtungen und Dichtringe ich beim Überholen der Gabel ersetzen muss? Und weißt du vielleicht, wo man diese kaufen kann?
Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
da gibts keine dichtringe und dichtungen
oben gibts lager
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-M ... SwGotWm~AH
und unten federn
und dann halt noch paar scheiben
mehr ist da nicht
oben gibts lager
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-M ... SwGotWm~AH
und unten federn
und dann halt noch paar scheiben
mehr ist da nicht
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Echt? Keine Dichtungen? Umso besser! Hätte wetten können, dass ich das schon oft irgendwo im Netz gelesen habe... Bei der kleinen Gabel vielleicht 
Das Lenkkopflager ist klar.

Das Lenkkopflager ist klar.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
dichtringe etc gibts bei öldämpfung
bei der primagabel ist nur fett innen
und da reichts das billigste lithium lagerfett
sone dose reicht bis zur rente
http://www.ebay.de/itm/0-74-100g-1x-MER ... Sws65To~Dn
radlager türschaniere , gabelfedern, züge, polradfilz etc
bei der primagabel ist nur fett innen
und da reichts das billigste lithium lagerfett
sone dose reicht bis zur rente
http://www.ebay.de/itm/0-74-100g-1x-MER ... Sws65To~Dn
radlager türschaniere , gabelfedern, züge, polradfilz etc
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi carinona,
habe die Gabel gerade mal zerlegt, in den nächsten Tagen mache ich dann alles sauber und baue sie wieder zusammen.
Ist dieser Zapfen links von dem Loch für das Lenkradschloss normal? Denn meine 88er Gabel hat diesen Zapfen nicht.

Gruß,
Jona
habe die Gabel gerade mal zerlegt, in den nächsten Tagen mache ich dann alles sauber und baue sie wieder zusammen.
Ist dieser Zapfen links von dem Loch für das Lenkradschloss normal? Denn meine 88er Gabel hat diesen Zapfen nicht.

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
hab noch nie ne prima gabel auseinander gemacht,
das loch da sieht mir aber werksmäßig aus
gibt ja auch verschiendene lenkschlösser
das loch da sieht mir aber werksmäßig aus
gibt ja auch verschiendene lenkschlösser
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Projekt Prima 5S
moin.
ja das sieht serh stark nach lenlerschloss aus.
weil da links son ne delle drinn ist die als anschlag dient.
evt. müsstes du nach dem zusammnbauen die Feder gabel versuchen zusammenzudrücken und dan probieren ob das schloss
rein geht. Ich meine ob es sich abschließen lässt.
Noch ein punkt:
sind diese "Löcher" auf beiden seiten der gabel?
ja das sieht serh stark nach lenlerschloss aus.
weil da links son ne delle drinn ist die als anschlag dient.
evt. müsstes du nach dem zusammnbauen die Feder gabel versuchen zusammenzudrücken und dan probieren ob das schloss
rein geht. Ich meine ob es sich abschließen lässt.
Noch ein punkt:
sind diese "Löcher" auf beiden seiten der gabel?
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi,
okay, danke für die Tipps. Die Löcher sind nur auf der einen Seite.
Heute habe ich die Reifen von den Felgen abgezogen. Leider habe ich mir dabei am Rand der Hinterradfelge zwei böse Macken in den Lack der Felge gemacht, da die Polsterung meines Schraubendrehers, den ich als Montierhebel missbraucht hatte, nicht ausgereicht hat. Welche Farbe kommt dem Felgenlack näher, RAL 9016 Verkehrsweiß oder RAL 9010 Brilliantweiß?
Denn ich will die Stellen mit einem Lackstift ausbessern und Klarlack drüber tupfen.
Gruß und Danke,
Jona
okay, danke für die Tipps. Die Löcher sind nur auf der einen Seite.
Heute habe ich die Reifen von den Felgen abgezogen. Leider habe ich mir dabei am Rand der Hinterradfelge zwei böse Macken in den Lack der Felge gemacht, da die Polsterung meines Schraubendrehers, den ich als Montierhebel missbraucht hatte, nicht ausgereicht hat. Welche Farbe kommt dem Felgenlack näher, RAL 9016 Verkehrsweiß oder RAL 9010 Brilliantweiß?
Denn ich will die Stellen mit einem Lackstift ausbessern und Klarlack drüber tupfen.
Gruß und Danke,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
denke ral 9016
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Okay, danke.
Ich hab mal noch ne Frage zu Rostumwandler. Auf den nachfolgenden Bildern siehst du die Schwinge meiner 88er Prima 5S. Diese will ich neu lackieren. Dazu habe ich den Lack angeschliffen, und den Rost mit Rostumwandler behandelt. Ist dieser Rost jetzt umgewandelt, sprich kann ich mit Grundierung drauf? Kannst du das sehen?




Hier noch ein Bild meines Rostumwandlers:

Kann ich die Schwinge vor dem Entfetten mit Silikonreiniger noch mit Benzin waschen, damit wie auch wirklich sauber ist oder macht das meine Rostumwandlung kaputt?
Danke und Gruß,
Jona
Ich hab mal noch ne Frage zu Rostumwandler. Auf den nachfolgenden Bildern siehst du die Schwinge meiner 88er Prima 5S. Diese will ich neu lackieren. Dazu habe ich den Lack angeschliffen, und den Rost mit Rostumwandler behandelt. Ist dieser Rost jetzt umgewandelt, sprich kann ich mit Grundierung drauf? Kannst du das sehen?




Hier noch ein Bild meines Rostumwandlers:

Kann ich die Schwinge vor dem Entfetten mit Silikonreiniger noch mit Benzin waschen, damit wie auch wirklich sauber ist oder macht das meine Rostumwandlung kaputt?
Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/ ... tumwandler
mit wasser abwaschen ,,,,
dann später mit silokonreiniger und dann grundieren, kannst auch anstelle von silikonreiniger zuerst aceton nehmen
am besten halt nen rostschutzgrundierer
zb
http://www.ebay.de/itm/Wekem-Zinkstaubs ... Sw1ZBUx7nY
http://www.wekem.de/Produkte/Aerosole/Z ... ydose.html
und dann normalen grundierfüller und das zeug dann glattschleifen
oder halt gleich nen 2k ep
http://www.ebay.de/itm/2K-EP-Grundierfu ... SwSHZWctU1
mit wasser abwaschen ,,,,
dann später mit silokonreiniger und dann grundieren, kannst auch anstelle von silikonreiniger zuerst aceton nehmen
am besten halt nen rostschutzgrundierer
zb
http://www.ebay.de/itm/Wekem-Zinkstaubs ... Sw1ZBUx7nY
http://www.wekem.de/Produkte/Aerosole/Z ... ydose.html
und dann normalen grundierfüller und das zeug dann glattschleifen
oder halt gleich nen 2k ep
http://www.ebay.de/itm/2K-EP-Grundierfu ... SwSHZWctU1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi,
mit Wasser abgewischt habe ich es schon. Ich werde die Grundierung vom Doc nehmen.
Gruß,
Jona
mit Wasser abgewischt habe ich es schon. Ich werde die Grundierung vom Doc nehmen.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
wasch es mit aceton oder pinselreiniger, bremsreiniger sauber ,
das ist billiger als silkonreiniger
das ist billiger als silkonreiniger
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Okay 
Ich habe noch einige Fragen zum Lackieren. Am Freitag will ich bei beiden Rahmen die Roststellen mit Rostumwandler behandeln. Soll ich davor diese anschleifen? Wäre z.B. der Dremel mit Drahtbürstenaufsatz dafür geeignet? Messingbürsten für den Dremel hätte ich auch noch.
Dann will ich am Samstag, wenn der Rostumwandler gewirkt hat, die Stellen mit dem Lackstift ausbessern. Das ist soweit klar.
Am Sonntag sollen meine Ausbesserungen an den Rahmen dann noch mit Klarlack behandelt werden.
Gleichzeitig mit den Ausbesserungen am Rahmen will ich meine Schwinge und meinen Auspuffhalter (beide 88) lackieren, um nachher den gleichen Klarlack wie bei den Rahmen benutzen zu können. Dazu habe ich nochmal einige Fragen:
-Soll ich nass in nass lackieren? Dann würde ich am Sonntag grundieren, den Basislack auftragen und den Klarlack auftragen.
-Oder soll ich nicht nass in nass lackieren? Dann würde ich am Freitag grundieren, am Samstag basislackieren und am Sonntag klarlackieren.
Wie lange ist nochmal die Ablüftzeit bei nass in nass? 10min, oder?
Nass in nass hätte halt den Vorteil, dass ich nicht schleifen muss und hat bei meiner Werkzeugdose ja auch recht gut geklappt.
Danke für deine Hilfe, carinona!
Edit: Ich habe hier noch 4 Griffe zu lackieren. Bei den Aluteilen brauche ich doch ne spezielle Alugrundierung, oder?

Ich habe noch einige Fragen zum Lackieren. Am Freitag will ich bei beiden Rahmen die Roststellen mit Rostumwandler behandeln. Soll ich davor diese anschleifen? Wäre z.B. der Dremel mit Drahtbürstenaufsatz dafür geeignet? Messingbürsten für den Dremel hätte ich auch noch.
Dann will ich am Samstag, wenn der Rostumwandler gewirkt hat, die Stellen mit dem Lackstift ausbessern. Das ist soweit klar.
Am Sonntag sollen meine Ausbesserungen an den Rahmen dann noch mit Klarlack behandelt werden.
Gleichzeitig mit den Ausbesserungen am Rahmen will ich meine Schwinge und meinen Auspuffhalter (beide 88) lackieren, um nachher den gleichen Klarlack wie bei den Rahmen benutzen zu können. Dazu habe ich nochmal einige Fragen:
-Soll ich nass in nass lackieren? Dann würde ich am Sonntag grundieren, den Basislack auftragen und den Klarlack auftragen.
-Oder soll ich nicht nass in nass lackieren? Dann würde ich am Freitag grundieren, am Samstag basislackieren und am Sonntag klarlackieren.
Wie lange ist nochmal die Ablüftzeit bei nass in nass? 10min, oder?
Nass in nass hätte halt den Vorteil, dass ich nicht schleifen muss und hat bei meiner Werkzeugdose ja auch recht gut geklappt.
Danke für deine Hilfe, carinona!
Edit: Ich habe hier noch 4 Griffe zu lackieren. Bei den Aluteilen brauche ich doch ne spezielle Alugrundierung, oder?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
für rostumwandler muss nur der lose rost ab, dremel und messing nix verkehrtes
normal muss man dann aber die fläche zum intakten lack angleichen, mit spachtel oder mt grundierfüllrer
das zeug dann glattschliefen vorm lack
bei metallic 2-3mal dunn lackieren, bis es deckt , dann dünn drüber nochmal, man muss versuchen den alten lackton zu treffen, je dicker die letzte lackierung desto dunkler wird der lack
immer ablüftzeit beachten, ist je nach lack unterschiedlich, meist so 10-15 min
doc hat glaube ich motip lack, nach 10 min staubtrocken, also 5-10min abüften
http://www.motipdupli.com/de/produkte/m ... -1371.html
http://www.motipdupli.com/de/service/ti ... itung.html
geht alles nass in nass
ja
alu braucht spezielle grundierer, haftvermittler
http://www.ebay.de/itm/Aluminium-Grundi ... 1645365771
aber nicht wieder so dick grundieren oder lackieren wie bei deiner dose
normal muss man dann aber die fläche zum intakten lack angleichen, mit spachtel oder mt grundierfüllrer
das zeug dann glattschliefen vorm lack
bei metallic 2-3mal dunn lackieren, bis es deckt , dann dünn drüber nochmal, man muss versuchen den alten lackton zu treffen, je dicker die letzte lackierung desto dunkler wird der lack
immer ablüftzeit beachten, ist je nach lack unterschiedlich, meist so 10-15 min
doc hat glaube ich motip lack, nach 10 min staubtrocken, also 5-10min abüften
http://www.motipdupli.com/de/produkte/m ... -1371.html
http://www.motipdupli.com/de/service/ti ... itung.html
geht alles nass in nass
ja
alu braucht spezielle grundierer, haftvermittler
http://www.ebay.de/itm/Aluminium-Grundi ... 1645365771
aber nicht wieder so dick grundieren oder lackieren wie bei deiner dose
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Also die zu lackenden Teile kann ich nass in nass lackieren. Mit 10min Ablüftzeit. Gut. 
Zum Alu: Alles klar.


Spachtel hab ich da. Ich schaue dann wenn ich dran bin ob ich das für nötig halte. Eigentlich gehts mir ja nur drum, dass der Rost sich nicht ausbreitet. Wirklich schön wird das ja eh nicht, das hast du mir ja schonmal erklärt.carinona hat geschrieben: normal muss man dann aber die fläche zum intakten lack angleichen, mit spachtel oder mt grundierfüllrer
das zeug dann glattschliefen vorm lack
Zum Alu: Alles klar.
Wird gemachtcarinona hat geschrieben:aber nicht wieder so dick grundieren oder lackieren wie bei deiner dose

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Projekt Prima 5S
hast du vielleicht die möglichkeit diese gabeln sandzustrahlen?
für mich ist das bis jetzt der beste rostumwandler.
wenn nicht dan anschleifen. Und vor dem Lakieren entfetten!!
Also nicht mit den Fingern da anfassen sonst halt der lack selbstverstänlich nich so gut.
Noch ein Tipp:
Nimm stück draht und häng die gabel an der Zimmerdecke auf. Dann kanste bequem
drumrum lackieren. Wenn du das bereits so machen wolltest dan sorry.
für mich ist das bis jetzt der beste rostumwandler.
wenn nicht dan anschleifen. Und vor dem Lakieren entfetten!!
Also nicht mit den Fingern da anfassen sonst halt der lack selbstverstänlich nich so gut.
Noch ein Tipp:
Nimm stück draht und häng die gabel an der Zimmerdecke auf. Dann kanste bequem
drumrum lackieren. Wenn du das bereits so machen wolltest dan sorry.

Re: Projekt Prima 5S
und falls spachtelst dann nicht nass schleifen
das zeug saug wasser auf, und muss sonst lange trocknen bevor man grundiert
muss halt basteln, sagte ja schon das ist schwer gleichmäig wieder hin zu bekommen, bei metallic, deshalb macht man da immer ganze stücke
rost stoppen aber nie verkehrt, richtig machen kann man das mit dem komplett lackieren auch später
grundierer in eierbecher zb, und mit kleinem pinsel dann die kleinen stellen versuchen zu füllen
das zeug saug wasser auf, und muss sonst lange trocknen bevor man grundiert
muss halt basteln, sagte ja schon das ist schwer gleichmäig wieder hin zu bekommen, bei metallic, deshalb macht man da immer ganze stücke
rost stoppen aber nie verkehrt, richtig machen kann man das mit dem komplett lackieren auch später
grundierer in eierbecher zb, und mit kleinem pinsel dann die kleinen stellen versuchen zu füllen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Sandstrahlen kann ich leider nirgends, und die Tauchrohre lasse ich lackmäßig auch so wie sie sind, da habe ich mich umentschieden.Mofa-checker hat geschrieben:hast du vielleicht die möglichkeit diese gabeln sandzustrahlen?
für mich ist das bis jetzt der beste rostumwandler.
Das ist logisch. Trotzdem danke, musst dich ja nicht entschuldigen!Mofa-checker hat geschrieben:wenn nicht dan anschleifen. Und vor dem Lakieren entfetten!!
Also nicht mit den Fingern da anfassen sonst halt der lack selbstverstänlich nich so gut.
Noch ein Tipp:
Nimm stück draht und häng die gabel an der Zimmerdecke auf. Dann kanste bequem
drumrum lackieren. Wenn du das bereits so machen wolltest dan sorry.
Zum Spachtel: OK, danke für den Tipp.
Eig hab ich Originallack ganz gern, deshalb sollten die dann eigentlich so bleiben...
Das mit dem Grundierer tupfen ist ne gute Idee, danke.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hallo zusammen,
ich will noch ein wenig berichten. Letztes Wochenende habe ich an meinen beiden 5S' weitergearbeitet. Zuerst wurden beide Rahmen, beide Gepäckträger und die 92er Schwinge mit Spüliwasser gründlich geputzt, nachdem ich unten an der Ständeraufnahme des 88er Rahmens festgestellt habe, dass der Lack sich mit Benzin löst.
Hier beim Putzen:

Und nachher wurde das Ganze zum Trocknen aufgehängt

Dann wurden die rostigen Stellen an den Teilen mit dem Dremel und der Messsingbürste angeschliffen und mit Rostumwandler behandelt.
Am folgenden Tag wurden dann diese Stellen mit dem Lackstift (Danke an Doc
) überpinselt.
Am Tag danach habe ich dann den rostigen Gepäckträger der 92er Prima abgeschliffen, die rostigen Stellen mit der Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz. Zuerst wollte ich diesen Gepäckträger nicht neu lacken, habe mich dann aber kurzfristig umentschieden. Aufgrund der Schleifmethode mit der Bohrmaschine und weil ich nicht überall, sondern nur an den rostogen Stellen bis aufs Blech runtergschliffen habe, gaben sich Unebenheiten, von denen ich hoffte, dass der Füller sie ausgleicht.
Jedenfalls habe ich dann den Gepäckträger der 92er und den Auspuffhalter und die Schwinge der 88er neu lackiert, mit 2 Schichten Grundierer, 2 Schichten Farblack (org von Doc), und 2 Schichten 2K-Klarlack. Das Ergebnis ist nicht perfekt. Es gibt einige Nasen, ich habe den Farbton nicht perfekt getroffen, und am Gepäckträger sieht man noch Schleifspuren. Aber das ist okay. Ich habe die Teile auch noch nicht bei Tageslicht gesehen, da das Zeug nicht bei mir lagert...

Die lackfreien Stellen am Tank habe ich noch mit Grundierer überpinselt und anschließend mit Farblack und Klarlack. Die sehen jetzt so aus:

Auch hat es sich mein Opa nicht nehmen lassen, meine beiden dreckigen 88er Felgen zu putzen, jetzt habe ich 4 fast saubere Felgen:

Ich habe eine gute Methode gefunden, um die ausgeschlagenen Ständeraufnahmebohrungen zu reparieren. Diese will ich euch aber vorstellen, wenn es ganz fertig ist und ich Bilder davon habe.
Soweit so gut,
Gruß,
Jona
ich will noch ein wenig berichten. Letztes Wochenende habe ich an meinen beiden 5S' weitergearbeitet. Zuerst wurden beide Rahmen, beide Gepäckträger und die 92er Schwinge mit Spüliwasser gründlich geputzt, nachdem ich unten an der Ständeraufnahme des 88er Rahmens festgestellt habe, dass der Lack sich mit Benzin löst.
Hier beim Putzen:

Und nachher wurde das Ganze zum Trocknen aufgehängt


Dann wurden die rostigen Stellen an den Teilen mit dem Dremel und der Messsingbürste angeschliffen und mit Rostumwandler behandelt.
Am folgenden Tag wurden dann diese Stellen mit dem Lackstift (Danke an Doc

Am Tag danach habe ich dann den rostigen Gepäckträger der 92er Prima abgeschliffen, die rostigen Stellen mit der Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz. Zuerst wollte ich diesen Gepäckträger nicht neu lacken, habe mich dann aber kurzfristig umentschieden. Aufgrund der Schleifmethode mit der Bohrmaschine und weil ich nicht überall, sondern nur an den rostogen Stellen bis aufs Blech runtergschliffen habe, gaben sich Unebenheiten, von denen ich hoffte, dass der Füller sie ausgleicht.
Jedenfalls habe ich dann den Gepäckträger der 92er und den Auspuffhalter und die Schwinge der 88er neu lackiert, mit 2 Schichten Grundierer, 2 Schichten Farblack (org von Doc), und 2 Schichten 2K-Klarlack. Das Ergebnis ist nicht perfekt. Es gibt einige Nasen, ich habe den Farbton nicht perfekt getroffen, und am Gepäckträger sieht man noch Schleifspuren. Aber das ist okay. Ich habe die Teile auch noch nicht bei Tageslicht gesehen, da das Zeug nicht bei mir lagert...

Die lackfreien Stellen am Tank habe ich noch mit Grundierer überpinselt und anschließend mit Farblack und Klarlack. Die sehen jetzt so aus:

Auch hat es sich mein Opa nicht nehmen lassen, meine beiden dreckigen 88er Felgen zu putzen, jetzt habe ich 4 fast saubere Felgen:

Ich habe eine gute Methode gefunden, um die ausgeschlagenen Ständeraufnahmebohrungen zu reparieren. Diese will ich euch aber vorstellen, wenn es ganz fertig ist und ich Bilder davon habe.
Soweit so gut,
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen