
Projekt Prima 5S
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Prima 5S
oder einfach nicht vollgas geben 

Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Re: Projekt Prima 5S
versuch die zu finden
die ungraden düsen gibts kaum noch bei den shops
immer nur die graden in zweierstufen, sonst hätte ich die 47 längst
die ungraden düsen gibts kaum noch bei den shops
immer nur die graden in zweierstufen, sonst hätte ich die 47 längst
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Prima 5S
ich werd mal im mofa laden hier bei uns fragen, wenn er sie hat soll ich dann da mehrere kaufen?
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Re: Projekt Prima 5S
dann hast die nur rumliegen, wenn niemand kennst der sie braucht,Raphael hat geschrieben:ich werd mal im mofa laden hier bei uns fragen, wenn er sie hat soll ich dann da mehrere kaufen?
dein laden kann die bestellen
teste mal eine mit richtiger kerze ngk b5hs oder bosch w8ac
und ich teste die 46
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Prima 5S
ich hab b6hs wo liegt da der unterschied und in einem anderen mofa hab ich bosch w7ac
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Re: Projekt Prima 5S
in den by motor gehört schon ab werk ne andere kerze, eine nummer wärmer, ab 1990
verußt im stand und bei kälte nicht so schnell
und ist auch für die motoren mti eckigem luftfilter besser
sowas kann man nehmen, ist auch wärmewert 145, wie die bosch 8 oder ngk 5
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-BERU-Z ... SwOVpXbg0L
vorallem bei kurzstrecke und stadt besser
bei langstrecke tuts auch die ngk 6 oder bosch 7, wärmewert 175
verußt im stand und bei kälte nicht so schnell
und ist auch für die motoren mti eckigem luftfilter besser
sowas kann man nehmen, ist auch wärmewert 145, wie die bosch 8 oder ngk 5
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-BERU-Z ... SwOVpXbg0L
vorallem bei kurzstrecke und stadt besser
bei langstrecke tuts auch die ngk 6 oder bosch 7, wärmewert 175
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Prima 5S
ok ich werde mal schauen
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Re: Projekt Prima 5S
daten By motorRaphael hat geschrieben:ok ich werde mal schauen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/52.php
da steht zwar R kerze, aber trotzdem keine mit R nehmen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Ich habe jetzt noch mit dem 5cm langen Krümmer getestet.
Das Mofa läuft vom Anzug her etwa gleich gut, von der Endgeschwindigkeit her vielleicht minimal schlechter, aber das könne auch nur subjektive Eindrücke sein.
Auf der Ebenen ca. 29-30km/h. Passt also.
So lasse ich den Krümmer jetzt, vielleicht teste ich mal noch einen etwas späteren ZZP.
Was allerdings immernoch auffällt (ganz original war das auch schon so) ist, dass bei niedrigen Drehzahlen, im 1. sowie im 2. Gang wenn man dann Vollgas gibt der Motor eine Gedenksekunde braucht, bis sich die Drehzahl erhöht.
Aber damit kann ich leben, ich denke, dass das etwas mit dem Vergaser ist.
Auch schön ist, dass die Prima bergab mit ein wenig Gas (ca halb) ca. 35 läuft, mit dem originalen Auspuff drosselte sie sehr stark und kam auch bergag nicht über ca. 27-28km/h.
Gruß,
Jona
Das Mofa läuft vom Anzug her etwa gleich gut, von der Endgeschwindigkeit her vielleicht minimal schlechter, aber das könne auch nur subjektive Eindrücke sein.
Auf der Ebenen ca. 29-30km/h. Passt also.
So lasse ich den Krümmer jetzt, vielleicht teste ich mal noch einen etwas späteren ZZP.
Was allerdings immernoch auffällt (ganz original war das auch schon so) ist, dass bei niedrigen Drehzahlen, im 1. sowie im 2. Gang wenn man dann Vollgas gibt der Motor eine Gedenksekunde braucht, bis sich die Drehzahl erhöht.
Aber damit kann ich leben, ich denke, dass das etwas mit dem Vergaser ist.
Auch schön ist, dass die Prima bergab mit ein wenig Gas (ca halb) ca. 35 läuft, mit dem originalen Auspuff drosselte sie sehr stark und kam auch bergag nicht über ca. 27-28km/h.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
gib langsamer gas
evtl verschluckt die sich
versuch nadel in kerbe 3
kann auch sein das in unteren drehzahlen deine kerze verußt oder zündfunken nicht stark ist
müßte jetzt hügelehoch auch 2-3km schneller sein
evtl verschluckt die sich
versuch nadel in kerbe 3
kann auch sein das in unteren drehzahlen deine kerze verußt oder zündfunken nicht stark ist
müßte jetzt hügelehoch auch 2-3km schneller sein
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
In Kerbe 3 ist das Problem gelöst.
Nach einigem Herumdoktern mit dem Schieberdeckel und dessen Dichtung scheint die Prima jetzt endlich fertig zu sein.

Grüße vom Bodensee
Die Prima läuft auf der Ebene echte knapp 30, den Berg runter mit Viertelgas dreht sie schön bis ca. 35, weiter hab ichs noch nicht probiert.
Bei längeren Bergen schalte ich immer auf 0, bei 25 dann in 0 mit nicht gezogener Kupplung die Drehzahl hoch und wieder auf 2, das funktioniert prima, dann haben Schalt- und Hauptwelle eine ähnliche Drehzahl.
Komisch ist allerdings, dass der Motor ab und zu in 1 mit gezogener Kupplung im Stand oder auch beim Fahren in 2 bei Drehzahl- un dLastwechsel, manchmal aber auch in der Standgasdrehzahl, leise kurze Klappergeräusche produziert. Ein Klingeln/Klappern, das die gleiche Tonhöhe wie der im Kolben laufende Zylinder hat. Es ist aber alles fest, da wackelt nirgends was, das habe ich schon kontrolliert.
Ich kann das Geräusch leider sehr schlecht beschreiben...
Mit Helm hört man es allerdings auch nicht mehr.
Ich muss beizeiten das Geräusch noch ordentlich aufnehmen.
Nach einigem Herumdoktern mit dem Schieberdeckel und dessen Dichtung scheint die Prima jetzt endlich fertig zu sein.

Grüße vom Bodensee

Die Prima läuft auf der Ebene echte knapp 30, den Berg runter mit Viertelgas dreht sie schön bis ca. 35, weiter hab ichs noch nicht probiert.
Bei längeren Bergen schalte ich immer auf 0, bei 25 dann in 0 mit nicht gezogener Kupplung die Drehzahl hoch und wieder auf 2, das funktioniert prima, dann haben Schalt- und Hauptwelle eine ähnliche Drehzahl.
Komisch ist allerdings, dass der Motor ab und zu in 1 mit gezogener Kupplung im Stand oder auch beim Fahren in 2 bei Drehzahl- un dLastwechsel, manchmal aber auch in der Standgasdrehzahl, leise kurze Klappergeräusche produziert. Ein Klingeln/Klappern, das die gleiche Tonhöhe wie der im Kolben laufende Zylinder hat. Es ist aber alles fest, da wackelt nirgends was, das habe ich schon kontrolliert.
Ich kann das Geräusch leider sehr schlecht beschreiben...
Mit Helm hört man es allerdings auch nicht mehr.
Ich muss beizeiten das Geräusch noch ordentlich aufnehmen.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Projekt Prima 5S
Hallo Jona
Wow haste echt klasse gemacht und die Prima 5S sieht aus wie fast aus dem Laden
Zu dem Klingeln wie du es schreibst,das könnte vom Nagellager des Kolbens her kommen und solltest es schlimmer werden muß du es erneuern

Wow haste echt klasse gemacht und die Prima 5S sieht aus wie fast aus dem Laden




Zu dem Klingeln wie du es schreibst,das könnte vom Nagellager des Kolbens her kommen und solltest es schlimmer werden muß du es erneuern

Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
Re: Projekt Prima 5S
könnte auch druckschale in der kupplung sein
wenn man die jetzt noch etwas schneller machen will muss man luftfilter und düse anpassen
wenn man die jetzt noch etwas schneller machen will muss man luftfilter und düse anpassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hallo zusammen,
danke für das Kompliment
Ja, die 5S ist echt gut geworden.
Ich habe hier mal zwei Videos des Klingelns gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=e0NOKOe ... e=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=bI2OwZJfQmA
Bei dem Video im Stand hört man das Geräusch, als ich die Zündungsseite filme und mit ungezogener Kuppluns einige kleine Gasstöße gebe. Außerdem hört man es noch als ich mit gezogener Kupplung einige kleine Gasstöße gebe. Das ist im Video da, wo man den Motor von unten sieht, da ich das Handy an meinen Fuß gelehnt habe, da ich ja beide Hände brauchte.
Beim Video während der Fahrt hört man es eigentlich ganz gut, wenn der Wind nicht stören würde.
Vielleicht könnt ihr es euch ja einfach mal anhören.
Inzwischen bin ich etwas mehr als 100km mit der Prima gefahren, läuft alles super!
Es geht ein weig weiter mit meiner zweiten 5S aka M5.
Hier einmal ein paar Impressionen von der Überholung der originalen VDO-Tachoschnecke:
Zustand vorher:

Dann alles zerlegt. Dabei habe ich aus Versehen einen Ausbruch im Gehäuse verursacht, da die VDO Schnecke sich im Gegensatz zur Huret oder Transval Schnecke extrem schlecht zerlegen lässt. Dieser Ausbruch hätte zwar nicht gestört, aber als Perfektionist musste ich ihn natürlich reparieren. Also Alu-Stück zurechtgeschnitten und mit 2K Eopxymetallkleber eingeklebt und verschliffen. Sieht gut aus:

Alles gereinigt, die ca 40 Jahre alten Teile sind noch im super Zustand:

Schnecke neu gefettet und wieder zusammengebaut:

Dann am Rad verbaut, genau wie die Bremse auch noch:

Jetzt warte ich noch auf Felgenbänder, Schläuche und Reifen...
Gruß,
Jona
danke für das Kompliment

Ja, die 5S ist echt gut geworden.
Ich habe hier mal zwei Videos des Klingelns gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=e0NOKOe ... e=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=bI2OwZJfQmA
Bei dem Video im Stand hört man das Geräusch, als ich die Zündungsseite filme und mit ungezogener Kuppluns einige kleine Gasstöße gebe. Außerdem hört man es noch als ich mit gezogener Kupplung einige kleine Gasstöße gebe. Das ist im Video da, wo man den Motor von unten sieht, da ich das Handy an meinen Fuß gelehnt habe, da ich ja beide Hände brauchte.
Beim Video während der Fahrt hört man es eigentlich ganz gut, wenn der Wind nicht stören würde.
Vielleicht könnt ihr es euch ja einfach mal anhören.
Inzwischen bin ich etwas mehr als 100km mit der Prima gefahren, läuft alles super!
Es geht ein weig weiter mit meiner zweiten 5S aka M5.
Hier einmal ein paar Impressionen von der Überholung der originalen VDO-Tachoschnecke:
Zustand vorher:


Dann alles zerlegt. Dabei habe ich aus Versehen einen Ausbruch im Gehäuse verursacht, da die VDO Schnecke sich im Gegensatz zur Huret oder Transval Schnecke extrem schlecht zerlegen lässt. Dieser Ausbruch hätte zwar nicht gestört, aber als Perfektionist musste ich ihn natürlich reparieren. Also Alu-Stück zurechtgeschnitten und mit 2K Eopxymetallkleber eingeklebt und verschliffen. Sieht gut aus:



Alles gereinigt, die ca 40 Jahre alten Teile sind noch im super Zustand:

Schnecke neu gefettet und wieder zusammengebaut:


Dann am Rad verbaut, genau wie die Bremse auch noch:


Jetzt warte ich noch auf Felgenbänder, Schläuche und Reifen...
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
also ich hör da nix nennenswertes
kannst ja mal ohne den blechdeckel rechts probieren obs weniger tickert
kannst ja mal ohne den blechdeckel rechts probieren obs weniger tickert
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Prima 5S
Ich höre auch nix aufregendes, außer das seltsame Ansauggeräusch bei 0:44 

Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hallo zusammen,
Alles klar
Ansauggeräusch? In dem Video, in dem ich fahre?
Da zieht sie nur im 2. Gang mit einer recht niedrigen Drehzahl den Berg hoch, als ich ihr wieder Gas gebe. Ich höre da nix komisches.
Ich bin da immer wieder vom Gas gegangen, um sie in dem Drehzahlbereich zu halten bzw. dieses Band immer wieder abzufahren, in dem ich das Rasseln gehört habe.
Gruß,
Jona
Alles klar

Ansauggeräusch? In dem Video, in dem ich fahre?
Da zieht sie nur im 2. Gang mit einer recht niedrigen Drehzahl den Berg hoch, als ich ihr wieder Gas gebe. Ich höre da nix komisches.
Ich bin da immer wieder vom Gas gegangen, um sie in dem Drehzahlbereich zu halten bzw. dieses Band immer wieder abzufahren, in dem ich das Rasseln gehört habe.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
klingt wie jeder 505, die dinger klingen immer defekt, vorallem bei höheren drehzahlen, da sind auch manchmal die kolbenringe etwas laut
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Prima 5S
Ich meinte das Video im Stand, wo sie so weit abfällt beim Gas geben.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Prima 5S
Ich hab nix ernsthaftes gehört. Hast du die Kolbenringe gewechselt? Falls das ein 2by Motor ist, hab ich bei meiner Prima das selbe Geräusch. Habe ich auch schon des öfteren gehört das alle irgendwie kaputt klingen, egal wie viele Teile man erneuert. Mach dir darüber keine Gedanken 

Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73