Prima 5 Probleme

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Moin,
immer gerne! Komme bestimmt auch mal wieder mit ein paar Fragen um die Ecke...
Dann bist du dran! :mrgreen:

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Hi Michael,

ich grübel gerade. Stelle fest, Teil 16 ist bei mir nicht vorhanden, scheint aber wegrationalisiert, da Bohrung für 18 fehlt um Feder 17 zu arretieren.
Gleiches gilt für die Teile 29, 28 und 30 hier ist keinerlei Gewinde nur ein durchgehendes Röhrchen ohne Abdeckung (wirklich nichts?)

Jetzt frage ich mich ob DN 2 für diesen Vergaser auch richtig ist

mfg
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Hi,
ich sitze grad mit dem doofen Smartphone am Main, das kann Explosionszeichnungen nicht wirklich. Schau ich mir später an. DN Position stimmt aber ganz sicher. Das PDF ist sehr allgemein für alle 85er Vergaser. Stimmt für 85/12/104 z.B . gar nicht.

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Mal ein büschn Vergaser-Porn:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Michael W. hat geschrieben:Hi,
ich sitze grad mit dem doofen Smartphone am Main, das kann Explosionszeichnungen nicht wirklich. Schau ich mir später an. DN Position stimmt aber ganz sicher. Das PDF ist sehr allgemein für alle 85er Vergaser. Stimmt für 85/12/104 z.B . gar nicht.

Micha
Wohl bekommts, falls Du da grad ein kühlen Äppler vor Dir hast (Ach nee, der Franke trinkt ja eher was anderes) :D

Zum Wohlsein!
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

HöHöHö!
Hab schon mitgekriegt, dass du wohl Wurzeln in FFM hast! Ich residiere aber 60km Bachaufwärts. Hier gibts Bier. Prost,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Cool down!

Beitrag von Michael W. »

Tach!

16, 17, 18 ist eine Choke- Vorrichtung, an meinem (Mofa) 85/10/ 101 ebenfalls nicht vorhanden.
28, 29, 30 nur für waagrecht ankommende Benzinzufuhr.

Also alles im grünen Bereich. Wie gesagt, eine grobe, schematische Darstellung der Vielfalt der 85er Typen.
Wenn du restlose Verwirrung willst: Bitte sehr!

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... gaser.html

Ist aber nett geschrieben, wa?

Ich bin mit dir der Meinung, daß die Nadelposition nicht okay ist, die Schwimmernadel muss auch besser. Ich denke dann ist schon mal was erreicht.

http://www.bingpower.de/
Gehe hier mal auf Service- Einstellblätter- und suche deinen Vergaser. Da sind die Daten für die hoffentlich aufzufindenden Komponenten.
Auch in deren Forum mal zu wühlen macht vieles klarer, und man trifft alte Bekannte! (Grüße an die Küste!)

Und überhaupt, ich habe beschlossen dass du mir mindestens einen Äppler schuldest, einzulösen auf deinem Weg in die alte Heimat. So. :mrgreen:

N8,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Cool down!

Beitrag von Jensen »

Michael W. hat geschrieben: Und überhaupt, ich habe beschlossen dass du mir mindestens einen Äppler schuldest, einzulösen auf deinem Weg in die alte Heimat. So. :mrgreen:
Yes, Sir! Super Datenblätter btw, jetzt kann ich ja beruhigt ins Bettchen: die 36mm DN stimmt

Nacht auch :mrgreen:
Jensen

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Jensen und hallo Michael,

so eine unglückliche Schwimmernadel habe ich bisher auch noch nie in dieser Art und Weise gesehen.

Gut, dass Ihr die falsche NP identifiziert habt. Über solche "Kleinigkeiten" wird oft hinweg gesehen.

Die Düsennadel sollte unter den Einkerbungen für die Nadelpositionen noch genau einen Ring haben. Ist dies der Fall?

Bei der Hauptdüse würde ich schauen, ob neben der Größe auch ein "B" eingestanzt ist und ob evtl. jemand mal durch "Stochern" die Bohrung erweitert hat. Einige Nachbaudüsen (ohne "B") bewirken z.B. indirekt eine "anderen Schwimmerstand", da diese deutliche Formunterschiede zum Original aufweisen.

Kann es eigentlich sein, dass die Einstellblätter derzeit offline sind? Ich bekomme da seit diesem Wochenende kein Drop-Down-Menü mehr...

Grüße,
Kai

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Hi Kai,

das mit der Düsennadel hatte ich insofern gelesen, als daß die "Ringe" nun (oder war das bei anderen Modellen?) durch Zahlencodes ersetzt wurden. Eine Aufschlüsselung welche Ringe zu welchem Vergaser gehören habe ich jedoch nicht finden können. Meine hat genau einen, richtige Länge (36 mm) habe ich schon nachgemessen, dann sollte ja alles paletti sein? Woran erkenne ich übrigens den "Verschleiß" der DN, die Du im Tutorial erwähnst? Meine sieht für den Laien nicht schadhaft aus.

Auf der Hauptdüse findet sich neben der "48" auch das eingestanzte Bing-Emblem, ist also Originalteil. Bearbeitungsspuren sind nicht ersichtlich. Werde sie aber durch die neue ersetzen und dem Ersatzteillager zuordnen.

mfg
Jensen

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Jensen,

jep, die Düsennadel ist in diesem Falle korrekt. Wenn die Düsennadel schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat und/oder die Laufleistung über ca. 15.000 km liegt, würde ich über eine prophylaktischen Austausch nachdenken. Bei bereits sichtbaren Beschädigungen natürlich direkt austauschen.

Möchtest du die Düse aus dem ebay-Link (von strebulator) verwenden? Das wird vermutlich eine "Nachbau"-Düse und kein Original sein. Ich lasse mich aber gerne überraschen...

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

technik-ostfriese hat geschrieben:...
Kann es eigentlich sein, dass die Einstellblätter derzeit offline sind? Ich bekomme da seit diesem Wochenende kein Drop-Down-Menü mehr...
Hallo Kai,

geht bei mir aktuell auch nicht mehr. Weder mit Feuerfuchs noch IE. :wtf:

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Heute kam (endlich!) mein Vergaserkit, es waren übrigens Bing-Originalteile. Alles wieder zusammengebaut, doch irgendwas muß ich falsch gemacht haben. Versuche ich anzutreten, bildet sich eine Benzinlache unter der Hercules und sonst nix.
:wtf:

Jemand eine Idee, was jetzt falsch ist?

mfg
Jensen

Doch eigentlich Schwimmernadel, oder? Die ist aber zusammen mit Schwimmer neu.

So ein Mist

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Hi Jensen,
Jensen hat geschrieben:...
Doch eigentlich Schwimmernadel, oder? Die ist aber zusammen mit Schwimmer neu....
Meiner Meinung nach ein sicheres Zeichen, dass das Schwimmernadelventil nicht schließt, wenn Schwimmerkammer voll.
Bau den Vergaser nochmal aus, wenn du den Schwimmer dann in die Stellung bringst die das Ventil schließt, muss die Schwimmeroberkante mit der Unterkante des Vergasers parallel laufen. Notfalls nachbiegen, also die Metalllasche kröpfen. Sonst wird das nix, Kiste läuft dann auch wie ein Sack Nüsse.

Grüße,

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Okay, ich schau nochmal. Mir war zwar, als ob ich die Parallelität noch extra überprüft hätte aber wer weiß?
Immerhin kann ich dann nochmal in ausgebautem Zustand die Schrauben des LuFi Adapters anziehen, an die komme ich so nämlich fast nicht heran.

mfg
Jensen

P.S.: Packtaschen und (!) Chrombügel sind auch eingetrudelt, dazu sp mehr!

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Sooo... Vergaser nochmals ausgebaut und alles auf korrekten Zusammenbau hin überprüft. Konnte eigentlich keinen Fehler feststellen, insbesondere nicht, was die Stellung des Schwimmers betrifft. Maximal die Schwimmerkammerdichtung machte im ausgebauten Zustand die Welle. Schließlich wieder zusammengebaut, Schrauben fest angezogen. Beim Anwerfen kommt es so vor, als ob man in nassen Ton tritt. Immerhin aber kein Benzin. Nach etlichen Versuchen plötzlich Start und läuft. Danach ging das Antreten auch deutlich einfacher. Mal vom reichlichen WD40, das ich zur Reinigung verwendet hatte, abgesehen: was soll ich daraus schließen? Probefahrt gemacht und mit leerem Tank liegengeblieben :mrgreen:
Zurückgeschoben, Kanister geholt und wieder los. Nochmal liegengeblieben, diesmal wegen Vergessen, den Benzinhahn wieder zu öffnen :mrgreen: :mrgreen: .
Interessanterweise lief beim Aufdrehen dann wieder deutlich Benzin aus, also schnell weitergeknattert.

Leerlauf hält sie aber immernoch nicht, bah. Muß mir das mit der Leerlaufschraube nochmal ansehen.
Immerhin ein Teilerfolg.

mfg
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Hi,

für das "Problem" mit dem anspringen hab ich keine Erklärung. Aber wenn sie jetzt insgesamt besser startet ist´s doch okay.
Das mit dem überlaufen war bei der Optima genau das gleiche, nur im Stand und wenn der Motor aus war oder Standgas lief.
Ich hab das auf die Schwimmernadelgeschichte geschoben und wollte nicht selbst dran rumbiegen und sowieso eine Komplett- Reinigung und Überholung und hab ihn deswegen eingeschickt.

Da bin ich jetzt mit meinem Latein auch am Ende. Vielleicht hängt der Schwimmer runter wenn Kammer leer und kommt nicht hoch. Vielleicht mal ne halbvolle Schwimmerkammer montieren. Hmmm...

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Tach!

Aufm Klo hat man ja bekanntlich oft die besten Ideen.
So geschehen heute Nacht um vier.
Ist aber eigentlich nur von Nico geklaut, ich wär wahrscheinlich nicht drauf gekommen.
Nico schrieb, denke versehentlich, von runterdrücken, meinte aber wahrscheinlich hochdrücken.
Ich hab da nicht gleich geschaltet, aber die Idee ist so einfach wie genial!

Ich würde folgendes empfehlen: Vergaser ab, Schwimmerkammer runter, Sprit mittels langer Zuleitung anlegen, Vergaser über Auffangbehältnis.
Dann Benzinhahn öffnen und Schwimmer mit der geschätzten Auftriebskraft anlegen, die er erfährt wenn er im Sprit schwimmt, so dass Ventil schließen sollte.
So könnte man erproben, ob man das Ventil mit geringem Kraftaufwand dicht bekommt.

Wenn der Schwimmer leicht seitlich versetzt ist, könnte das schon ein Problem mit der Dichtigkeit sein. Also am besten testen!

Danke Nico!
Viel Erfolg @ jensen!

Servus!
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Hi Micha,

das hatte ich gestern sogar genauso schon gemacht. Diagnose war etwas schwierig (Sauerei), ganz überzeugt hat mich die Dichtigkeit nicht. Bei SU Vergasern war das aber auch schon so, daß nur die Schwimmernadeln mit der roten Spitze etwas taugten. Ich denke, ich werde mich weiters mit der Zündung auseinandersetzen, allerdings erst im Winter. Könnte auch sein, daß der Auspuff ziemlich dicht ist. Abnahme der Kappe zeigte jedenfalls erhebliche Ablagerungen im Endstück, würde mich nicht wundern, wenn der restliche Auspuff vor der Flöte (haben späte Baujahre nicht noch ein Drosselrohr?) einen ähnlichen Befund ergibt. Dito der Krümmer. Allerdings ist der Auspuff auch nicht mehr der beste, kleines Loch das wohl behelfsmäßig verzinnt worden war. Sprich Rost und überlackiert. Plane also Auspuff und Krümmer zu erneuern, ggfs. P2 und Co.

mfg
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Gude,

was ist SU?

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Antworten