Projekt Prima 5S
Re: Projekt Prima 5S
für so kleine flächen die eh nicht richtig gemacht werden, lohnt auch kein 2k klarlack
sie oben meinen link zb, kost wenig,
oder kleines döschen 2k
http://www.ebay.de/itm/Spraydose-2K-Kla ... SwYIxX5wjF
sie oben meinen link zb, kost wenig,
oder kleines döschen 2k
http://www.ebay.de/itm/Spraydose-2K-Kla ... SwYIxX5wjF
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hallo,
heute war ich mit der Prima bei der Waschanlage. Ich habe den Gaszug ausgebaut, da ich den Vergaser mit einer Tüte abgedichtet habe, damit kein Wasser in den Ansaugtrakt kommt. Dafür musste ich den Tank demontieren, den habe ich dann direkt zuhause gelassen, da er dreckiger war wie der Rahmen darunter...
Die Öffnung am Rahmen für das Lenkerschloss habe ich auch auf diese Weise abgedichtet. Jetzt sieht die Kiste so aus:









Als nächstes werde ich dann alles zerlegen. Wie kann ich den Rahmen am besten von allem Dreck befreien? Einfach Seifenwasser?
Gruß,
Jona
heute war ich mit der Prima bei der Waschanlage. Ich habe den Gaszug ausgebaut, da ich den Vergaser mit einer Tüte abgedichtet habe, damit kein Wasser in den Ansaugtrakt kommt. Dafür musste ich den Tank demontieren, den habe ich dann direkt zuhause gelassen, da er dreckiger war wie der Rahmen darunter...
Die Öffnung am Rahmen für das Lenkerschloss habe ich auch auf diese Weise abgedichtet. Jetzt sieht die Kiste so aus:









Als nächstes werde ich dann alles zerlegen. Wie kann ich den Rahmen am besten von allem Dreck befreien? Einfach Seifenwasser?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
also da unten den dreck am block, da nimmst pinsel und pinselreiniger oder aceton oder bremsenreiniger
am lack nimmst spüli oder seife oder holst dir billigste autoshampoo aus dem baumarkt
wenn am lack unten dicke schmiere dran ist kannst auch mit bremsenreiniger dran, aber nicht einwirken lassen länger und dann abwaschen
auf den zylinder hättest länger draufhalten können, aber das dauert auch 2-3 mal bis der besser wird
am lack nimmst spüli oder seife oder holst dir billigste autoshampoo aus dem baumarkt
wenn am lack unten dicke schmiere dran ist kannst auch mit bremsenreiniger dran, aber nicht einwirken lassen länger und dann abwaschen
auf den zylinder hättest länger draufhalten können, aber das dauert auch 2-3 mal bis der besser wird
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi Carinona,
alles klar, danke!
Der Zylinder kriegt wieder das bewährte Benzinbad...
Gruß,
Jona
alles klar, danke!
Der Zylinder kriegt wieder das bewährte Benzinbad...
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
du kannst die kabel auch auf vergaser seite lassen
dann aber blau und braun zur zündspule auch mit den andern beln auf die andere seite legen, und nicht übers rohr
aber auf der ritzelseite verdeckt das alles---
die kabel sehn alle prima aus, sehe es immer noch als nicht nötig an da neue zu verlegen
dann aber blau und braun zur zündspule auch mit den andern beln auf die andere seite legen, und nicht übers rohr
aber auf der ritzelseite verdeckt das alles---
die kabel sehn alle prima aus, sehe es immer noch als nicht nötig an da neue zu verlegen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Der Kabelbaum ist halt z.T. mit Isoband zusammengeklebt, oder ist das org? Ich mache nachher Bilder.
Ich habe noch eine Frage zu dem Luftfilter. Der Schreiber-Zweiradshop hat diesen Ansaugflansch, der am Vergaser festgeschraubt wird, im Sortiment. Eine "passende Dichtung" verkaufen sie auch. Brauche ich sonst noch Dichtungen? Vergaser - O-Ring - Ansaugflansch - Rohrgummi Richtung Rahmenrohr (mit Schellen befestigt) - soweit ist das klar. Aber wie wird dann der Luftfilter am Rahmenrohr, durch das die Luft gesagt wird, begestigt? Brauche ich da noch irgendwas?
So sieht mein Luftfilterkasten aus:

Jetzt noch etwas anderes. Ich habe noch einen Grünmetallic-Gepäckträger im besseren Zustand als der, der an der Prima dran ist. Allerdings hat auch der kleine Macken mit Rost. So sieht er aus:




Würdest du den Rost nur umwandeln? Ich frage mich gerade, ob ich eine Dose mit Farblack beim Doc ordern muss.
Danke und Gruß,
Jona
Ich habe noch eine Frage zu dem Luftfilter. Der Schreiber-Zweiradshop hat diesen Ansaugflansch, der am Vergaser festgeschraubt wird, im Sortiment. Eine "passende Dichtung" verkaufen sie auch. Brauche ich sonst noch Dichtungen? Vergaser - O-Ring - Ansaugflansch - Rohrgummi Richtung Rahmenrohr (mit Schellen befestigt) - soweit ist das klar. Aber wie wird dann der Luftfilter am Rahmenrohr, durch das die Luft gesagt wird, begestigt? Brauche ich da noch irgendwas?
So sieht mein Luftfilterkasten aus:

Jetzt noch etwas anderes. Ich habe noch einen Grünmetallic-Gepäckträger im besseren Zustand als der, der an der Prima dran ist. Allerdings hat auch der kleine Macken mit Rost. So sieht er aus:




Würdest du den Rost nur umwandeln? Ich frage mich gerade, ob ich eine Dose mit Farblack beim Doc ordern muss.
Danke und Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
das kommt drauf an was du willst, wie pingelig du bist
unten das ist keine problem, da kann man rostumwandler draufmachen der stoppt weiterrosten, kann man dann an auch irgendeinen lack drübermachen, sieht man ja nicht
oben das bekommst nur einheitlich hin wenn den ganzen gepäckträger anschleifst, rost weg, grundierfüller drüber, solange bis eben ist,
glattschleifen
und farb + 2k lack
das kostet dann aber ca 30eu
die beschädigungen am gepäckträger haben fast alle primas
kannst auch umwandeln, etwas grundierer mit kleinem pinsel drauf, lackstift tupfen + klarlack tupfen
der luftfilter ist doch komplett, da ist die dichtung doch dran, soweit ich das
mehr ist da nicht
die wird über das röhrchen geschoben
unten das ist keine problem, da kann man rostumwandler draufmachen der stoppt weiterrosten, kann man dann an auch irgendeinen lack drübermachen, sieht man ja nicht
oben das bekommst nur einheitlich hin wenn den ganzen gepäckträger anschleifst, rost weg, grundierfüller drüber, solange bis eben ist,
glattschleifen
und farb + 2k lack
das kostet dann aber ca 30eu
die beschädigungen am gepäckträger haben fast alle primas
kannst auch umwandeln, etwas grundierer mit kleinem pinsel drauf, lackstift tupfen + klarlack tupfen
der luftfilter ist doch komplett, da ist die dichtung doch dran, soweit ich das
mehr ist da nicht
die wird über das röhrchen geschoben
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Alles klar, danke.
Jetzt habe ich die Prima mal soweit wie bisher sinnvoll mit der Lagermöglichkeit zerlegt.


Beim Motor habe ich die Pedalarme demontiert und schnell den Zylinder gezogen. Kolben und Zylinder zeigen sich im top Zustand! Was sind diese Kühlrippen? Sie lassen sich rausnehmen... Mein 505/2B Zylinder hat die nicht.




Den Zündungsdeckel habe ich dann auch noch abgezogen und noch das Getriebeöl abgelassen. Das Getriebeöl ist sehr milchig:

Was hat das auszusagen?
Außerdem habe ich noch mit der Kupplungsdeckeldichtung gekämpft, die sehr fest am Deckel und am Block hängt... Mit nem Japanspachtel ging aber das Gröbste weg, den Rest mach ich dann wenn ich den Block putze.
Gruß,
Jona
Jetzt habe ich die Prima mal soweit wie bisher sinnvoll mit der Lagermöglichkeit zerlegt.


Beim Motor habe ich die Pedalarme demontiert und schnell den Zylinder gezogen. Kolben und Zylinder zeigen sich im top Zustand! Was sind diese Kühlrippen? Sie lassen sich rausnehmen... Mein 505/2B Zylinder hat die nicht.




Den Zündungsdeckel habe ich dann auch noch abgezogen und noch das Getriebeöl abgelassen. Das Getriebeöl ist sehr milchig:

Was hat das auszusagen?
Außerdem habe ich noch mit der Kupplungsdeckeldichtung gekämpft, die sehr fest am Deckel und am Block hängt... Mit nem Japanspachtel ging aber das Gröbste weg, den Rest mach ich dann wenn ich den Block putze.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
naja jetzt brauchst neue zylinderfußdichtung...
lappen ins motorgehäuse
sagte doch vermute das der motor voll ok ist, der hat nicht viel km drauf
die rippen sind ab dem by drin
atf ins getriebe
ölwechsel war auch unnötig, ist von sachs gar nicht vorgesehn
mein 92er motor, da war noch nie jemand dran, ist alles noch org ab werk zu
nur mein getriebeöl wird weniger rot, da ich farbloses nachkippe
völlig unnötig da öl zu wechseln solange das sauberes öl ist
und wenn das öl grau oder schwarz wird, dann ist eh ein problem das man durch ölwechsel nicht lösen kann
lappen ins motorgehäuse
sagte doch vermute das der motor voll ok ist, der hat nicht viel km drauf
die rippen sind ab dem by drin
atf ins getriebe
ölwechsel war auch unnötig, ist von sachs gar nicht vorgesehn
mein 92er motor, da war noch nie jemand dran, ist alles noch org ab werk zu
nur mein getriebeöl wird weniger rot, da ich farbloses nachkippe
völlig unnötig da öl zu wechseln solange das sauberes öl ist
und wenn das öl grau oder schwarz wird, dann ist eh ein problem das man durch ölwechsel nicht lösen kann
Zuletzt geändert von carinona am 21.10.2016 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Logisch!carinona hat geschrieben:naja jetzt brauchst neue zylinderfußdichtung...
Hab' den Zylinder jetzt erstmal wieder draufgesetzt.carinona hat geschrieben:lappen ins motorgehäuse
Stimmt!carinona hat geschrieben:sagte doch vermute das der motor voll ok ist, der hat nicht viel km drauf
Okay, und was machen die? Würde mich interessieren... Hitze ableiten?carinona hat geschrieben:die rippen sind ab dem by drin
Klar.carinona hat geschrieben:atf ins getriebe
Hattest du nicht mal geschrieben, dass wenn das Getriebeöl milchig ist, die Wedis undicht sind? Deswegen habe ich das Bild von dem Öl geposted, da ich die Farbe etwas komisch finde...
Mag sein, mach' ich aber aus Prinzip... Soll ja auch alles ordentlich sein.carinona hat geschrieben:ölwechsel war auch unnötig, ist von sachs gar nicht vorgesehn
Edit: Zu deinem Edit: Okay. Fragt sich nur, ob das Öl sauber ist? Gilt das schon als grau?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
als jetzt wechselt ja eh
solange es hinten nicht qualmt stark weilich st der ring dicht
dann halt mal fahren und sehn wie dann das neue öl aussieht
orignal war rotes öl drin, nehm ich an
es wurde also schonmal gewechselt
ich kippe auch farbloses nach
milchig muss nicht ubedingt dichtring sein, es kann auch von kondenswasser im getriebe kommen
wenn dein motor vorm ablassen gelaufen ist könnte es auch luftblasen sein
halt mal beobachten wie das öl später aussiehtnach paar wochen fahren
grau ist deins nicht und sieht für mich auch sauber aus
war halt kein eingefärbtes öl
da war auch genug drin wies aussieht, sonst hätten verbrannte lamellen das dunkler gefärbt
solange es hinten nicht qualmt stark weilich st der ring dicht
dann halt mal fahren und sehn wie dann das neue öl aussieht
orignal war rotes öl drin, nehm ich an
es wurde also schonmal gewechselt
ich kippe auch farbloses nach
milchig muss nicht ubedingt dichtring sein, es kann auch von kondenswasser im getriebe kommen
wenn dein motor vorm ablassen gelaufen ist könnte es auch luftblasen sein
halt mal beobachten wie das öl später aussiehtnach paar wochen fahren
grau ist deins nicht und sieht für mich auch sauber aus
war halt kein eingefärbtes öl
da war auch genug drin wies aussieht, sonst hätten verbrannte lamellen das dunkler gefärbt
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Also stark weißlich gequalmt hat sie nicht. Gelaufen ist der Motor nicht bevor ich das Öl abgelassen habe, ich hab den seit dem ich neulich die Zündkerze gesehen habe nicht mehr angemacht.

Wann muss man eigentlich die Gabel neu fetten? Gehört das zu meiner ordentlichen Generalinspektion dazu, oder muss man das nur bei Symptomen machen?
Gruß,
Jona
Mache ichcarinona hat geschrieben:halt mal beobachten wie das öl später aussiehtnach paar wochen fahren

Wann muss man eigentlich die Gabel neu fetten? Gehört das zu meiner ordentlichen Generalinspektion dazu, oder muss man das nur bei Symptomen machen?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
solange die federt ist das fett nicht verhärtet
mach das rote atf rein
für micht sieht dein öl total sauber aus
wer weis was das für eins ist, könnte sae80 gl-4 sein ..oder wer weis
mach das rote atf rein
für micht sieht dein öl total sauber aus
wer weis was das für eins ist, könnte sae80 gl-4 sein ..oder wer weis
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Das teste ich dann nochmal.carinona hat geschrieben:solange die federt ist das fett nicht verhärtet
Genau, rotes ATF hab ich da.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
vermute keine problem mit der gabel
das war ein garagenfahrzeug mit geringer laufleistung
das war ein garagenfahrzeug mit geringer laufleistung
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 02.10.2016 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
Re: Projekt Prima 5S
Moin.
Du hast dieses bild gepostet: Ist das für mich ein missverständnis oder seit wan hat man Getriebeöl
in der Zündung?
sorry! aber wollte nur wissen.
Du hast dieses bild gepostet: Ist das für mich ein missverständnis oder seit wan hat man Getriebeöl
in der Zündung?
sorry! aber wollte nur wissen.
Re: Projekt Prima 5S
wo steht das getriebeöl in der zündung ist?
wenn ich das irgendwo geschrieben habe ist das klar falsch
im prinzip kanns da was rein kommen wenn beide dichtringe an der welle hin sind, aber auch dann kommt da das meiste nur in zylinder oben
wenn ich das irgendwo geschrieben habe ist das klar falsch
im prinzip kanns da was rein kommen wenn beide dichtringe an der welle hin sind, aber auch dann kommt da das meiste nur in zylinder oben
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Hi mofa-checker,
da hast du was falsch verstanden. Ich habe oben nur gemeint, dass ich den Zündungsdeckel abgebaut habe. Daraufhin habe ich, natürlich durch Demontage des Kupplungsdeckels, aus dem Kupplungs- und Getrieberaum des Motors das Getriebeöl abgelassen. In der Zündung ist natürlich kein Öl.
Am Samstag habe ich die Prima vollständig zerlegt. Ich hatte vermutet, dass dadurch, dass ich mit dem Hochdruckreiniger den Sattel von unten gereinigt hatte, Wasser in das Rahmenrohr gelangt war. Deswegen habe ich alles zerelgt, um den Rahmen bequem umdrehen zu können um diese Vermutung zu überprüfen. Alles ließ sich gut zerlegen, und es war auch kein Wasser im Rahmen. Immerhin ist die Prima nun schon komplett zerlegt, auch gut.
Nun habe ich eine Frage zur Gabel: Die Standrohre sind ziemlich rostig:


Einfedern tut die Gabel recht gut, aber etwas schlechter als die Gabel meiner 88er Prima 5S. Diese Gabeln sind fast identisch. Allerdings hat die 92er die deutlich besseren Tauchrohre. Gibt es Zeichnungen zu dieser Gabel? Dann würde ich nämlich vielleicht aus den beiden Gabeln eine gute und eine schlechte machen...
Noch eine Frage zum Lenkkopflager: Das ist komplett, aber die obere Lagerschale hat einen Riss, muss also ersetzt werden. Gibt es die Lagerschalen einzeln, oder muss ich ein komplettes Set kaufen? Reicht zum Demontieren ein Holzstück, oder bedarf es des Spezialwerkzeuges zum Austreiben der Lagerschalen?
Danke und Grüße,
Jona
da hast du was falsch verstanden. Ich habe oben nur gemeint, dass ich den Zündungsdeckel abgebaut habe. Daraufhin habe ich, natürlich durch Demontage des Kupplungsdeckels, aus dem Kupplungs- und Getrieberaum des Motors das Getriebeöl abgelassen. In der Zündung ist natürlich kein Öl.
Am Samstag habe ich die Prima vollständig zerlegt. Ich hatte vermutet, dass dadurch, dass ich mit dem Hochdruckreiniger den Sattel von unten gereinigt hatte, Wasser in das Rahmenrohr gelangt war. Deswegen habe ich alles zerelgt, um den Rahmen bequem umdrehen zu können um diese Vermutung zu überprüfen. Alles ließ sich gut zerlegen, und es war auch kein Wasser im Rahmen. Immerhin ist die Prima nun schon komplett zerlegt, auch gut.
Nun habe ich eine Frage zur Gabel: Die Standrohre sind ziemlich rostig:


Einfedern tut die Gabel recht gut, aber etwas schlechter als die Gabel meiner 88er Prima 5S. Diese Gabeln sind fast identisch. Allerdings hat die 92er die deutlich besseren Tauchrohre. Gibt es Zeichnungen zu dieser Gabel? Dann würde ich nämlich vielleicht aus den beiden Gabeln eine gute und eine schlechte machen...
Noch eine Frage zum Lenkkopflager: Das ist komplett, aber die obere Lagerschale hat einen Riss, muss also ersetzt werden. Gibt es die Lagerschalen einzeln, oder muss ich ein komplettes Set kaufen? Reicht zum Demontieren ein Holzstück, oder bedarf es des Spezialwerkzeuges zum Austreiben der Lagerschalen?
Danke und Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Projekt Prima 5S
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _teile.php
ka ob die gabel identisch ist
rost kannst lappen mit aufgelöster zitronensäure drumwickeln, sieht nach rost aus der mit wasser da runtergeflossen isr
einzelne lagerteile weis ich nicht
ka ob die gabel identisch ist
rost kannst lappen mit aufgelöster zitronensäure drumwickeln, sieht nach rost aus der mit wasser da runtergeflossen isr
einzelne lagerteile weis ich nicht
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Prima 5S
Scheint nicht ganz meine zu sein...carinona hat geschrieben:http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _teile.php
ka ob die gabel identisch ist
Meine beiden Gabeln sehen aber echt gleich aus. Ich glaube nicht, dass zwischen 88 und 92 da was verändert wurde...
Ich denke ich werde sie beide mal zerlegen und schauen.
Okay!carinona hat geschrieben:einzelne lagerteile weis ich nicht
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen