Prima 5 Probleme

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

ich hänge zusätzlich noch den Gaszug am Gasgriff aus, sodaß die Gaszugseele deutlich "entspannter" ist und die Demontage am Gasschieber etwas leichter von der Hand geht :roll:

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

hi Michael,

Die Anleitung liegt hier schon vor mir, nur ist da der Vergaser ja schon ausgebaut. Rätsele noch.
Gaszug ist aber nun ab, danke (dremel war natürlich ein Witz)

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Moin,

achso, du kriegst den Vergaser nicht vom Ansaugstutzen? Kannst den Schieber ja auch ausbauen solange der Vergaser noch fest ist. Oder versteh ich was falsch?

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

... und die große Schlitzschraube vorne am Vergaser natürlich lösen. Die klemmt den Vergaser auf den Ansaugstutzen. Der Ansaugstutzen bleibt am Zylinder festgeschraubt.

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Naja, ich will ihn physisch vom Rest des Mofas trennen :P
Im Ernst: ich sehe keine erreichbare Schraube oder dergleichen, um den Vergaser abzumontieren.


mfg
Jensen

edit: ich habe gaszug, luftfilter ab, sowie die Schraube der Ansaugbrücke aber da scheint nochwas zu sein

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

???

Beitrag von Michael W. »

Hi, in dem Link auf dem ersten Bild sieht man die große Schlitzschraube an der Öffnung zum Ansaugstutzen.
Mußt halt hinten auch das Luftfiltergedöns wegmachen, dann den Vergaser leicht drehend vom Stutzen ziehen.

Sag bloß die Schraube fehlt an deinem Vergaser? :shock: :o :mrgreen:

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Jensen hat geschrieben:... aber da scheint nochwas zu sein
Glaub ich nicht. Versuch den Vergaser mal zu verdrehen. Auf dem Stutzen. Das muß gehen, da ist sonst keine Sicherung mehr. Oder klemmt was unter der Schwimmerkammer und dem Motorgehäuse?

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

oh, brauchte doch nur einen beherzten Hammerschlag!

danke nochmal
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Sehr schön!

Beitrag von Michael W. »

Poste dann mal die Größe der Düse, würde mich brennend interessieren!

Bis denne, Michael

Edith: Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser gehört auch ein Dichtungsring. Ist der noch unbeschädigt vorhanden?
Dran denken vor dem Zusammenbau... :thumbup:
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Also auf der Düsennadel steht nichts, die Hauptdüse habe ich noch nicht aus der Nadeldüse geschraubt, konnte aber keine Kennzeichnung erkennen. Auf der Nadeldüse steht "1247", hilft mir das irgendwie? Bin mir nicht sicher, ob ich da nicht das falsche Schwein geschlachtet habe. Einzige Auffälligkeit: der obere Abschluß der Schwimmernadel, also wo sie eingehängt wird, ist schräg, soll das so sein?

Mfg
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Hi,

da muss Kai mal was zu sagen, mit den Bezeichnungen der Düsenstöcke kenn ich mich nicht so aus.
Und Abschluss Schwimmernadel schräg? Mach mal nen Bild, bitte.

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Hier mal Explosionszeichnung auf PDF, 2tes Blatt, meinst du Teil 22?

http://www.bingpower.de/download/datenb ... type85.pdf

und 85/10/107:
Hauptdüse
44-031/48_

Nadelüse / Mischrohr
45-212/1247_

Düsennadel
46-051_

Nadelstellung
2_

Nadelventil

51-533-15_
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Hauptdüse ist 48 also original, gerade gefunden. Wundert mich nicht, sonst stimmt ja auch alles.
Jedenfalls liegts daran schon mal nicht. Schwimmernadel mach ich gleich noch ein Bild.

Mfg
Jensen

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Hmm, Stellung der Düsennadel war (von oben) 3, das wäre vielleicht ein Hinweis?

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Hi,

ja, dann Standgas (und unterer Bereich) zu fett.
Ganz wichtig ist noch die Schwimmerstellung wie gestern beschrieben.

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Bild

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Das ist schlecht, bzw. Schrott, meiner Meinung nach.
Nie im Leben steht dann der Schwimmer waagrecht und das Ventil schließt zuverlässig, wenn die Kammer voll ist.
Im Bing- Forum ist grad davon immer wieder die Rede, das verfälscht alles und der Bock läuft zu fett.

Frag mich auch wie dein Vorgänger DAS hinbekommen hat :crazy: :thumbdown:

Bleib dran, Micha (schwitzend wie blöde, musst ja eisenhart sein, bei so Wetter am Möf schrauben)
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Mir auch suspekt, war mir nur nicht sicher: die Achse zum Schwimmer beschreibt ja einen Bogen.
Ok DN richtig einhängen, Dichtung oben habe ich zerlegt, tausch ich gleich beide dann. O-Ring zum LuFi, das sollte es sein. Vergaser sieht sonst sehr gut aus, quasi keine Ablagerungen.

mfg
Jensen

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Michael W. »

Jensen hat geschrieben:...die Achse zum Schwimmer beschreibt ja einen Bogen.
...
Meinst du den Stift an dem der Schwimmer drehend gelagert ist? Der sollte auch gerade sein.
Zweiten O- Ring zum Ansaugstutzen nicht vergessen.

Guts Nächtle,

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Prima 5 Probleme

Beitrag von Jensen »

Hab mir dies bestellt, Düse und Tülle brauch ich zwar nicht aber billiger als Einzelkauf. Kupplungszug kommt auch neu.

Die Schwimmernadel ist (zumindest an meinem Modell) in dem Blech des Schwimmers eingehängt. Da dieser ja an einer Achse befestigt ist, muß der Punkt an dem die Nadel eingehängt ist, bei vertikaler Bewegung des Schwimmers einen Bogen beschreiben, ist ja eine Klappe.

Mal sehen, ob's mit den Neuteilen wieder tut.
Danke für den Hinweis mit DN auf Stellung 2!

mfg
Jensen

P.S.: Danke für die Bing-Explosionszeichnung, die ist Gold!

Antworten